Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 227,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Blaupunkt ist natürlich nicht mehr Blaupunkt, da wurde der Name von einem asiatischen Hersteller gekauft um das gute alte Label Blaupunkt nuttzen zu können.

Das im Sternartikel beschriebene Becker Mexico Retro hab ich in einem anderen Wagen (dessen Marke ich um auf Empfindlichkeiten einzelner Rücksicht zu nehmen nicht nenne :biggrin: )

Es ist mit einem Soundsystem verbunden, ich bin mehr als hochzufrieden mit dem Teil. Es ist enorm wertig in der Verarbeitung und der Optik.

  • 1 Monat später...

War gerade wegen neuer Lautsprecher für meinen 9000 bei meinem Hifi-Spezialisten.

Er hat gemeint, er hätte schon 10 Stück von dem neuen Blaupunkt verbaut. Scheint gut anzukommen.

Das Gleiche berichtet auch einer der (letzten verbliebenen) renommierten Car-Hifi-Shops in Muc. Er spricht von 15 Geräten.
  • 3 Wochen später...

Ich habe heute auch ein "neues" altes Radio in mein Cabrio eingebaut. Da der Wagen in zwei Jahren die historische Zulassung bekommen soll, wird mir die originale Optik immer wichiger. Die weißen Blinker mussten ebenso weichen wie das Holzlenkrad und wurden wieder durch die Originalteile ersetzt.

Und nun musste auch das zu moderne Radio raus und wurde durch ein ( fast ) exakt passendes ( Auto Baujahr ´92, Radio Baujahr ´93 ) Blaupunkt ACD9430 mit CD Spieler ersetzt. Das hat einen überraschend guten Klang für so ein altes Ding!

 

IMG_20200417_131420973.thumb.jpg.2917e512886b9034d55e36f168a78b70.jpg

Ich habe heute auch ein "neues" altes Radio in mein Cabrio eingebaut. Da der Wagen in zwei Jahren die historische Zulassung bekommen soll, wird mir die originale Optik immer wichiger. Die weißen Blinker mussten ebenso weichen wie das Holzlenkrad und wurden wieder durch die Originalteile ersetzt.

Und nun musste auch das zu moderne Radio raus und wurde durch ein ( fast ) exakt passendes ( Auto Baujahr ´92, Radio Baujahr ´93 ) Blaupunkt ACD9430 mit CD Spieler ersetzt. Das hat einen überraschend guten Klang für so ein altes Ding!

 

[ATTACH]176870[/ATTACH]

 

Schön! :top:

 

F F .... oder fiel Fergnügen :ciao:

Ich habe heute auch ein "neues" altes Radio in mein Cabrio eingebaut. Da der Wagen in zwei Jahren die historische Zulassung bekommen soll, wird mir die originale Optik immer wichiger. Die weißen Blinker mussten ebenso weichen wie das Holzlenkrad und wurden wieder durch die Originalteile ersetzt.

Und nun musste auch das zu moderne Radio raus und wurde durch ein ( fast ) exakt passendes ( Auto Baujahr ´92, Radio Baujahr ´93 ) Blaupunkt ACD9430 mit CD Spieler ersetzt. Das hat einen überraschend guten Klang für so ein altes Ding!

 

[ATTACH]176870[/ATTACH]

Sehr schön!

Ich habe heute auch ein "neues" altes Radio in mein Cabrio eingebaut. Da der Wagen in zwei Jahren die historische Zulassung bekommen soll, wird mir die originale Optik immer wichiger. Die weißen Blinker mussten ebenso weichen wie das Holzlenkrad und wurden wieder durch die Originalteile ersetzt.

Und nun musste auch das zu moderne Radio raus und wurde durch ein ( fast ) exakt passendes ( Auto Baujahr ´92, Radio Baujahr ´93 ) Blaupunkt ACD9430 mit CD Spieler ersetzt. Das hat einen überraschend guten Klang für so ein altes Ding!

 

[ATTACH]176870[/ATTACH]

 

Schöner Ausblick durch die Scheibe

Ich habe heute auch ein "neues" altes Radio in mein Cabrio eingebaut. Da der Wagen in zwei Jahren die historische Zulassung bekommen soll, wird mir die originale Optik immer wichiger. Die weißen Blinker mussten ebenso weichen wie das Holzlenkrad und wurden wieder durch die Originalteile ersetzt.

Und nun musste auch das zu moderne Radio raus und wurde durch ein ( fast ) exakt passendes ( Auto Baujahr ´92, Radio Baujahr ´93 ) Blaupunkt ACD9430 mit CD Spieler ersetzt. Das hat einen überraschend guten Klang für so ein altes Ding!

 

[ATTACH]176870[/ATTACH]

Gefällt mir auch.:top:

Was den guten Klang angeht: Verstärker konnten die damals vielleicht besser bauen als heute, zumindest aber nicht schlechter.

Klasse ! :top:

Bei mir thront der Elch an gleicher Stelle.:hello:

Was den guten Klang angeht: Verstärker konnten die damals vielleicht besser bauen als heute, zumindest aber nicht schlechter.

 

Tja, in der guten alten Zeit hat jeder Hersteller seine Schaltung selbst entwickelt. Heute kauft man einen all in on Chip von Silicon Images.

  • 3 Monate später...
Wollte eben meinen 5-Türer (Modelljahr 92) mit einer elektrischen Antenne nachrüsten, musste aber feststellen, dass man keine versenkbaren Varianten verbauen kann. Geht das generell nicht beim 5-Türer?

Warum sollte das nicht gehen?

 

Gab es doch sogar ab Werk. Wo ist bei dir das Problem?

Habe heute mal wieder zum x-ten mal meine elektrische Teleskopantenne eingebüßt, weill ich schlicht nicht aufgepasst habe. Originalität ist durchaus wichtig für mich! Aber ich frage mich mit der Zeit, ob es nicht vielleicht doch irgendetwas Flexibles gibt, was man diesem dämlichen Stab (halbwegs authentisch) entgegen setzen könnte? Nicht weil ich es schöner fände, sondern weil ich scheinbar zu blöd dazu bin, auf dieses Telekop-Ding ausreichend aufzupassen. :rolleyes:
Wie schafft man das?
Warum sollte das nicht gehen?

 

Gab es doch sogar ab Werk. Wo ist bei dir das Problem?

 

Auch für die späteren Modelle? Bei mir ist ein Blech im Weg. Dafür ist wahrscheinlich der Kofferraum etwas gewachsen.

Da gibt es meines Wissens keinen Unterschied über die Jahre.

 

Woher hast du denn die Antenne?

Ist die konkret für den 900 oder irgendwas anderes? Halter muß halt schonmal passen...

(...)Originalität ist durchaus wichtig für mich! Aber ich frage mich mit der Zeit, ob es nicht vielleicht doch irgendetwas Flexibles gibt, was man diesem dämlichen Stab (halbwegs authentisch) entgegen setzen könnte? (...)

Findest Du eine Kurzstabantenne wirklich so gruselig? :redface:

900.thumb.JPG.7b41d28cab618bec1b4225e2b4c6f3fc.JPG

Warum sollte das nicht gehen?

Weil die dafür notwendige Ausstanzung im Seitenblech fehlt.

Weil die dafür notwendige Ausstanzung im Seitenblech fehlt.

 

Fehlt die bei allen 5-Türern?

Weil die dafür notwendige Ausstanzung im Seitenblech fehlt.

 

Ok, krass. Hat man da am Ende gespart? Was gab es dann ab Werk für Antennen?

Fehlt die bei allen 5-Türern?

Bei meinem früheren Fünftürer aus dem Modelljahr 90 (EZ 11/89) gab es die Öffnung für den Antrieb der elektrischen Antenne noch.

Im 88er Sedan ist sie auch vorhanden aber der Fünftürer aus dem Modelljahr 93 hat sie nicht mehr.

Nachdem GM Anfang der 90er eingestiegen ist wurde wohl der Mitarbeiter gekündigt der sie ausgestanzt hat (zusammen mit dem Rostschutzmann). :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.