Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Starthilfe-Akku bei Amazon im Angebot

 

Hab auch so einen ähnlichen (anderer Hersteller) seit einiger Zeit im Einsatz. Hat schon ein paar Mal gute Dienste geleistet.

Hast Du, bzw. jemand der hier Anwesenden, mit so `nem Ding wirklich schon mal Starthilfe bei einem Auto gegeben?

Also Starthilfe im Sinne von „Batterie war so leer das Anlasser nicht mehr drehte“.

Oder hängst Du das Teil nur eine Weile an die Batterie um sie etwas nachzuladen?

 

Ich wollte mir für den nächsten Moppedurlaub eigentlich so eine Notlade-Powerbank für Photo und Telefon zulegen.

Vielleicht wäre es eine Idee damit das ev. Thema Starthilfe gleich mit abzudecken.

(Allerdings ist es für diesen Einsatz schon ziemlich groß und schwer. Mal sehen. :hmmmm: )

Die Dinger sollten den Strom schon bequem liefern können.

Ein sehr guter Freund von mir macht Elektro-Modellflug. Was da teilweise verbaut ist, nimmt sich mit 'nem Anlasser nicht wirklich etwas.

Hast Du, bzw. jemand der hier Anwesenden, mit so `nem Ding wirklich schon mal Starthilfe bei einem Auto gegeben?

Also Starthilfe im Sinne von „Batterie war so leer das Anlasser nicht mehr drehte“.

Oder hängst Du das Teil nur eine Weile an die Batterie um sie etwas nachzuladen?

 

Ich wollte mir für den nächsten Moppedurlaub eigentlich so eine Notlade-Powerbank für Photo und Telefon zulegen.

Vielleicht wäre es eine Idee damit das ev. Thema Starthilfe gleich mit abzudecken.

(Allerdings ist es für diesen Einsatz schon ziemlich groß und schwer. Mal sehen. :hmmmm: )

Jup... am 99 mit "keinInnenlichtmehran" leerer Batterie, Suzuki Bandit und gerade eben noch einen Ford Focus der nur noch mit den Relais geklackert hat...

 

Bzgl Motorrad, die Klemmen an dem Akku sind recht groß. An der Bandit war das nen ziemliches Gefrickel die an der Batterie zum halten zu bekommen. Da sollte man sich frühzeitig um einen entsprechenden Anschluss kümmern. Dann geht das da auch etwas bequemer :-)

Ich werde das Teil übrigens mit auf unsere Nordkapp Tour im Juni nehmen. Statt meines "Hosentaschen-Akkus"

Bearbeitet von ssason

An der Bandit war das nen ziemliches Gefrickel die an der Batterie zum halten zu bekommen.
Auf der Anlasserseite kommt man nicht an's Plus-Kabel ran? Masse ist ja ohnehin nie 'nen Problem.

Dank Euch für den Input.

Mal schauen was sich findet. (Das Amazon-Angebot ist momentan weg, dabei hätte das Orange so schön zur KTM gepaßt. :biggrin: )

Bei der Käthe weiß ich nicht einmal wo der Anlasser ist. Das Ding ist, wie ein modernes Auto, einfach nur zugebaut. Die Batterie hab ich aber schon unten vor dem Motor gefunden.

 

OT:

Ssason, hast Du schon angefangen das Sitzfleisch zu trainieren?

Ich war nie da, aber zum Nordkapp soll es ein ganz schönes Stück Weg sein.

Dank Euch für den Input.

Mal schauen was sich findet. (Das Amazon-Angebot ist momentan weg, dabei hätte das Orange so schön zur KTM gepaßt. :biggrin: )

Bei der Käthe weiß ich nicht einmal wo der Anlasser ist. Das Ding ist, wie ein modernes Auto, einfach nur zugebaut. Die Batterie hab ich aber schon unten vor dem Motor gefunden.

 

OT:

Ssason, hast Du schon angefangen das Sitzfleisch zu trainieren?

Ich war nie da, aber zum Nordkapp soll es ein ganz schönes Stück Weg sein.

 

Die Tour wird etwa 6000km ;-)

Bearbeitet von ssason

http://forum.lc8.info/images/smiles/ricky.gif
  • 3 Wochen später...

Wenn ich nochmal darauf zurück kommen darf,

http://www.mityvac.com/images/products/hvpo_04010.jpg

Ich wollte doch gerade sagen, dass man mit der mityvac auch Druck erzeugen kann. :smile:

Das scheint älteres Modell zu sein, oder? Ich finde aktuell eine MV8500. Die hat nicht mehr zwei Anschlüsse sondern einen und einen Drehknopf zum Umschalten zwischen Unterdruck und Überdruck. Als Quelle finde ich im wesentlichen ebay Angebote aus UK. Gibt es hier günstige Angebote? Gibt es noch eine alternative für Ü-&U-Druck? Von dem Billigteilen um 35-40€ mal abgesehen?

 

THX

Flemming

OK, denn bei den Preis bin ich dann auch nicht mehr weit weg von der MV8500.
  • 2 Monate später...
Da der Link zu Norma allenthalben nicht mehr funktioniert, hier zwei alternatieven, halten vielleicht länger oder wenn man den Suchbegriff neu eingibt findet man aktuelle Angebote: Hier ein ebay Angebot. www.ebay.de/itm/Bremsen-Entluftung-Hand-Pumpe-Vakuum-Druck-22tlg-/291706049595 Und die kann auch Vakuum. Gibt es natürlich auch als Luxusversion, Mityvac MV8500. http://www.ebay.de/itm/Mityvac-MV85...pumpe-Bremsen-Entluftung-Metall-/161837649850

Das Problem ist leider, dass offenbar sehr schnell über den Entlüftungsnippel am Gewinde vorbei Luft gezogen wird.

Hatte ich gerade gestern beim Stahlflex-Verbau am 9k ausprobiert. Bin dann doch wieder auf die Überdruck-Seite gewechselt, wozu ich statt der Handpumpe jedoch ein 'professionelles' Entlüftungsgerät verwendet habe.

Am AuCab war heute nur die HA dran, was ja ohne externe Hilfe funktioniert.

Ja, Bremse gebe ich dir vollkommen recht. Da sollte es dann mindestens ein Puffer für Druck und neue Flüssigkeit zwischen Druckversorgung und Vorratsbehälter sein. Ob die Pumpe dann ein Kompressor mit gutem Druckminderer, so eine Handpumpe oder ein Ezibled ist sei mal dahingestellt. Unterdruck ist finde ich an anderen Stellen interessanter. Wobei beim ziehen am Entlüftungsnippel ja auch nur dort Luft gezogen wird (wenn genug im Vorratsbehälter ist), man sieht also nur nicht, wann man blasenfrei ist, ins System zieht man sich damit keine Luft. Das passiert nur wenn oben Luft gezogen wird. Aber auch nicht gerade hilfreich.
Nee, ehrlich gesagt so eins: https://eshop.wuerth.de/Elektrisches-Bremsentlueftungsgeraet-BREMSENTLUEFTGER-EL-ABSG/071455624.sku/de/DE/EUR/

Würde ich mir natürlich auch nie kaufen. Aber nun ist's halt mal da.

Wäre auch etwas übertrieben fast 500€ auszugeben wenn man mal eine Bremse entlüften will...:smile:

  • 1 Monat später...
habe seit einer Weile eine solche Zyklopknarre

 

http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/106504-werkzeug-simpel-und-nuetzlich-6506_2.jpg

 

Inzwischen benutze ich die auch nach deinem Tip schon eine ganze Zeit als erste Wahl und kann die Vorzüge nur bestätigen! Auch wenns mal härter wird, gibt sie nicht auf.

Einziges kleines Manko ist, dass die Entriegelung der Nuss in der Geradestellung nicht zugänglich ist, aber daran gewöhnt man sich sehr schnell!

Einziges kleines Manko ist, dass die Entriegelung der Nuss in der Geradestellung nicht zugänglich ist, aber daran gewöhnt man sich sehr schnell!

geht, wenn man den grünen Griff nach vorne schiebt

geht, wenn man den grünen Griff nach vorne schiebt
Was du nicht sagst - das war mir ja noch gar nicht in den Sinn gekommen! Danke!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.