Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dann hat sich der Beitrag ja erledigt und kann von mir aus wieder weg.
och warum. Ist doch trotzdem grundsätzlich ein nützliches Werkzeug. Welches man dann nimmt oder wie viel man zahlt ist dann eine andere Frage.
  • Antworten 903
  • Ansichten 103,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
grundsätzlich ein nützliches Werkzeug.
In der Tat. Zum Bremsenentlüften, wie in der Beschreibung mit angeführt, benutze ich es allerdings nicht.
In der Tat. Zum Bremsenentlüften, wie in der Beschreibung mit angeführt, benutze ich es allerdings nicht.

Das funktioniert meiner Erfahrung nach auch nicht. Gibt zwar extra Pumpen für genau diesen Zweck, meiner Erfahrung nach saugt man damit aber neben der Bremsflüssigkeit immer auch Luft am Entlüftungsnippelgewinde vorbei mit an, sodass ewig Luftblasen kommen... Keine Ahnung, ob es helfen würde, die Nippel mit Teflonband abzudichten, aber ich bin mittlerweile auf Eezibleed umgestiegen. Kostet nicht die Welt und funktioniert einwandfrei.

mache ich was verkehrt? ich mach das ganz anders :redface:

 

habe in den deckel von einem alten ausgleichsbehälter ein loch gebohrt, von unten ein autoreifenventil durchgesteckt, verklebt

den schraub ich drauf & pack ne normale doppelkolben pumpe dran...unten nacheinander die entlüftungsnubsis auf & dann drückts die sauce raus

 

geht auch mit der kupplung

das ist doch im Prinzip wie Eezibleed. Oder hab ich das Teil nicht verstanden?
das ist doch im Prinzip wie Eezibleed. Oder hab ich das Teil nicht verstanden?

 

Das Prinzip ist ähnlich, aber die Flüssigkeitssäule vom EezibleedBehälter verhindert, dass Luft ins System kommt...solange noch genug drin ist.

Ausserdem kann man damit ohne Helfer entlüften bzw. das Sytem spülen.

  • Mitglied

Das geht mit Patricks Eigenbau auch, wenn man eine Flasche vorhängt, in der ein Bremsflüssigkeitsvorrat ist. Bei mir tut's ne alte Flüssigwaschmittel-Flasche.

Benutze ich so aber auch nur, wenn die ganze Sauce gewechselt werden soll - zum Entlüften reicht etwas Druck auf dem Behälter.

BTW etwas OT: Wie viel Flüssigkeit ist eigentlich im komplett gefüllten System etwa? Ich fürchte, ich spüle immer sehr reichlich neue Flüssigkeit durch... :rolleyes:

  • Mitglied

Beim 900II ca. 580ml.........

Beim 9-5 ca. 900ml........

 

Gruß, Thomas

wenn man eine Flasche vorhängt, in der ein Bremsflüssigkeitsvorrat ist. Bei mir tut's ne alte Flüssigwaschmittel-Flasche.

 

Hast du davon bitte mal ein Foto? Also vom Gesamtkonstrukt? Kommt man dann damit im Behälter nicht über Maximum?

 

Ich fürchte, ich spüle immer sehr reichlich neue Flüssigkeit durch... :rolleyes:

 

:flute: nicht nur du...

wenn die Verbindung eine dünne Leitung ist oder die Vorratsflasche tiefer hängt dann wird die Luft aus der Verbindungsleitung in den Behälter gedrückt und danach so viel Flüssigkeit wie unten abgelassen wird. Mach die Vorratsflasche mit Steigrohr am Ausgang dann gibt es auch keine Sauerei. Die Verbindungsleitung sollte nicht zu lang sein. Idealerweise füllt sie sich unter dem Druck gerade mit Flüssigkeit.
  • Mitglied
Hast du davon bitte mal ein Foto?
Ja, hoffe dran zu denken, wenn ich mal wieder in der Halle bin.

[mention=467]brose[/mention]: Danke - hatte es bisher nirgendwo gefunden (wahrscheinlich nur zu blöd angestellt beim Suchen).

[mention=2503]Flemming[/mention]: beim ersten Mal Vorratsflasche höher gehängt - Ergebnis wäre ja vorhersagbar gewesen... :redface:

  • Mitglied

Hier mal eine Übersicht der Füllmengen Bremsanlagen die ich meinem WIS entnehmen konnte:

 

900II : 0,58l

9-3I : 0,58l, Viggen : 1,08l

9-3II : Linkslenker 0,371l, Rechtslenker 0,432l

9-5 : 0,9l

 

Zum 9-5II finde ich leider keine Angaben.........

 

Gruß, Thomas

  • 5 Monate später...
Starthilfe-Akku bei Amazon im Angebot

 

Hab auch so einen ähnlichen (anderer Hersteller) seit einiger Zeit im Einsatz. Hat schon ein paar Mal gute Dienste geleistet.

 

Für das Geld darf man nicht ohne so ein Teil sein.

das ist zur Zeit ein Schnapper-Angebot bei Amazon. Da zucke ich schon, mir so ein Teil ins Auto zu legen.

Hmm,

 

ist mir noch nie passiert, dass ich das mal nötig gehabt hätte. Akkus sind vorhersehbar. Man merkt, wenn die schwächer werden.

Dann direkt erneuern.....

Wenn man das natürlich hinauszögert (vor allem Im Winter), kann es natürlich zu eine unangenehmen Überraschung kommen.

Hmm,

 

ist mir noch nie passiert, dass ich das mal nötig gehabt hätte. Akkus sind vorhersehbar. Man merkt, wenn die schwächer werden.

Dann direkt erneuern.....

Wenn man das natürlich hinauszögert (vor allem Im Winter), kann es natürlich zu eine unangenehmen Überraschung kommen.

 

Ich nutze den für die Fahrzeuge die lange stehen und nicht ans Erhaltungsladegerät kamen....

Ich nutze den für die Fahrzeuge die lange stehen und nicht ans Erhaltungsladegerät kamen....

da macht es dann evtl, Sinn, wobei ich da lieber die Batterie ausbaue und aufgeladen im Keller liegen lasse...

da macht es dann evtl, Sinn, wobei ich da lieber die Batterie ausbaue und aufgeladen im Keller liegen lasse...

 

So viele Ladegeräte hab ich nicht...:redface:

????

 

Sorry, aber hast Du den Satz mal gelesen und wirken lassen?

 

4% Toleranzüberschreitung sollen fatale Folgen bei der Felgen-Montur haben? Also Statt 110 Nm 115 Nm und die Felge geht kaputt? Das ich nicht lache. Die verkaftet auch 150 Nm ohne mit der Wimper zu zucken....

 

Sorry, aber dann schützt ein bei Vollmond mit einem Kupferstab gegen den Uhrzeigersinn gerührtes Wasser im Kühler vor Überhitzung....

 

Das ist mal wieder Typisch Dekra/TÜV. Die Heilige Kuh. Da lassen einen so Sicherheitsapostel auch beim 900er wegen fehlender Pluspolabdeckung durchfallen, weil das ja super gefährlich ist.... :confused:

 

Auch wenn es länger her ist, aber eben erst gelesen: Damit ist gemeint das die Felge auch zu locker angezogen sein könnte da der Wert auch nach unten abweichen kann, also mehrere Nm zu lose ist. Und dann?

So viele Ladegeräte hab ich nicht...:redface:

Zuviele Autos.....

 

Luxusprobleme :biggrin:

So viele Ladegeräte hab ich nicht...:redface:

 

Das Ladegerät muß an der Batterie ja nicht dran bleiben. Alle 1-2 Monate volladen reicht ja schon...

Ich nutze den für die Fahrzeuge die lange stehen und nicht ans Erhaltungsladegerät kamen....
Da hänge ich inzwischen für (max) 'ne halbe Stunde das letztjährige Geburtstagsgeschenk meiner 5 besten Freunde ran:

http://westech-pv.com/index.php?a=2056

Dann startet jede Kiste auch bei zuvor tiefentladenem Akku (sofern dieser nur zu 90 und wirklich nicht zu 100% Schrott ist).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.