Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich frage nur deswegen, weil die Autohersteller an sich nur die ersten 10 Jahre garantieren, dass ein Airbag funktioniert. So ist jedenfalls mein Wissensstand. Lasse mich ja gerne aufklären.

 

Die 10 Jahre MHD waren mal. Langzeitbeobachtungen der Hersteller haben gezeigt, daß die Airbagtechnik und da besonders die Treibsätze keinem altersbedingtem "Verschleiß" unterliegen und auch nach deutlich über 10 Jahren noch immer präzise funktionieren.

  • 4 Jahre später...
  • Antworten 82
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Damit die Hupe funktioniert, muß darüber hinaus das obere Deformationselement der Lenkung getauscht und die Verkabelung geändert werden.

Ich halte das ja nicht für eine Verbesserung des Fahrzeugs.

 

Ich hab die Möglichkeit, einen MY 1992 oder 1993 (weiss ich jetzt noch nicht genau) 900 CC FPT mit Airbag zu erwerben, der laut Verkäufer rostmäßig auf den Schrottplatz gehört. Dazu noch die Möglichkeit, ein 900 S LPT Cabrio ohne Airbag (MY 19993) zu erwerben.

 

Neben der Umrüstung des Cabrios auf Vollturbo spiele ich mit dem Gedanken, auch den Airbag ins Cabrio einbauen zu lassen.

 

Frage: Muss nur das obere Deformationselement der Lenkung getauscht und die Verkabelung geändert werden? Nicht die gesamte Lenksäule?

 

Beim Cabrio gibt es keinen Unterschied bei den Frontscheiben, da in beiden Versionen (mit/ohne Airbag) die Frontscheibe geklebt ist? Könnt ihr mir das kurz bestätigen bitte?

 

Eigentlich bin ich nicht ein Freund dieses Vierspeichenairbaglenkrads, auch wenn man es mit dem Airbageinsatz des MY 1994 ja recht schick hinbekommen kann. Ich bevorzuge eher das Dreispeichenlenkrad sowohl aus optischen als auch aus Handlingsgründen.

 

Andererseits denke ich dran, da der 900 ja keine Gurtstraffer hat, dass bei einem Frontalaufprall es doch vielleicht ein wenig angenehmer ist, mit seinem Gesicht in das Kissen zu fallen anstatt auf das airbaglose Lenkrad zu knallen.

 

Was meint ihr?

das würde mich auch sehr interessieren... bin mal auf die Beiträge gespannt!
Die 10 Jahre MHD waren mal. Langzeitbeobachtungen der Hersteller haben gezeigt, daß die Airbagtechnik und da besonders die Treibsätze keinem altersbedingtem "Verschleiß" unterliegen und auch nach deutlich über 10 Jahren noch immer präzise funktionieren.

 

Definitiv funktionieren die noch nach über 20 jahren....

...

 

Frage: Muss nur das obere Deformationselement der Lenkung getauscht und die Verkabelung geändert werden? Nicht die gesamte Lenksäule?

 

Beim Cabrio gibt es keinen Unterschied bei den Frontscheiben, da in beiden Versionen (mit/ohne Airbag) die Frontscheibe geklebt ist? Könnt ihr mir das kurz bestätigen bitte?

 

 

 

 

Ob nun die Lenksäule komplett oder nur tw. getausch wird ist vom Aufwand her unerheblich.

 

Die CV-Scheiben ist alle gleich.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Definitiv funktionieren die noch nach über 20 jahren....

 

 

Die Funktionsfähigkeit nach 19 Jahren kann ich bestätigen.

So, hab letzten Freitag meinen ersten 900 CC gekauft (ein echter MY 1993 turbo S mit allen Extras bis auf elektrische Sitze) und wohl echten 129.500 km auf dem Tacho. Ausserdem hat er die rote APC-Box an Bord, die laut beiden Teilenummern Zubehör bzw. EPC 175 PS generiert.:smile:

 

Leider ist er rostmäßig so hinüber, dass er ein Fall für den Schlachter wird. Hab schon mit der Schlachtung begonnen.

 

Airbag, Motor und Getriebe und auch die schöne und begehrte Ladedruckanzeige im neuen Design werden dann hoffentlich einmal in einem 900 S Cabriolet ihre Weiterverwendung finden.

... wenn man das so liest kommen mit die Tränen. Ein MY 1993 turbo S mit der Laufleistung und Ausstattung für den Schrott. Wer kann ein Auto so kaputt machen? Wer kauft für so viel Geld ein so schönes und individuelles Auto und macht es so kaputt. So etwas kann ich nicht nachvollziehen. Dennoch gratuliere ich dir zu dem Kauf. Die APC Anzeige fehlt mir auch noch. grrrr
S...

Leider ist er rostmäßig so hinüber, dass er ein Fall für den Schlachter wird. Hab schon mit der Schlachtung begonnen.

....

 

Stelle doch mal SCHADENS-Bilder ein....

Stelle doch mal SCHADENS-Bilder ein....

 

Bin zur Zeit weit weg vom Auto, ausserdem müsste ich dann einen neuen Thread aufmachen, um diesen nicht zu zerschreddern...:biggrin:

  • 1 Jahr später...

Ich fasse also mal zusammen:

 

- Karosserie ist schon perforiert

- Frontscheibendichtung ist zu ändern

- Lenksäule incl. Lenkrad (logischerweise auch)

 

Folgende Fragen bleiben noch offen

 

- ist die Verkabelung schon vorhanden?

- ist die Kontrolllampe schon vorhanden?

- was muss denn noch verbaut werden und wo?

 

Beste Grüße

Sei froh dass du kein Airbag hast und lasse es so wie es ist. Ich habe schon 2,900, er rückgerüstet weil es nur noch genervt hat.

Lenksäule vom900i einbauen und die entsprechenden Schalter vom 900i einbauen und schon hört das generve auf.

Sei froh dass du kein Airbag hast und lasse es so wie es ist. Ich habe schon 2,900, er rückgerüstet weil es nur noch genervt hat.

Lenksäule vom900i einbauen und die entsprechenden Schalter vom 900i einbauen und schon hört das generve auf.

 

Ich verstehe ja, wenn man auf die Nachrüstung verzichten möchte und ich habe dies auch nur bei einem 900er aus "sentimentalen " Gründen gemacht.

 

ABER warum denn einen vorhandenen Airbag AUSBAUEN ??

Bei Problemen mit der Spule oder einem der Sensoren,

lassen die sich doch jeweils in ein paar Minuten tauschen.

Danach Fehler zurücksetzen und das Thema vergessen.

Wenn man eine intakte Spule liegen hat, ist das sicher kein Problem. :rolleyes:
...wie an dieser Stelle schon mehrfach gepostet, modifizierte Spulen aus dem 9k passen auch...

4 x 900 mit Airbag in Betrieb. Seid Jahren Problemlos. Rückrüstung ist aus meiner Sicht total sinnfrei, da es ein echtes Sicherheitsfeature ist.

 

Zum Thema Nachrüstung:

Nein ist nicht vorverkabelt.

Du benötigts den kompletten Armaturenkabelbaum, genau Deines Modells, jedoch mit Airbag.

Ob die Halterung für die Steuergerätebox hintern Armaturenbrett schon da ist weiß ich auch nicht.

Das Kniebrett und die untere Lebksäulenabdeckung ist auch anders.

Der Sicherungskasten sollte die Airbagsicherung auch verkabelt haben (Der Sicherungskasten hängt am Motorkabelbaum).

Je nach Modelljahr ist auch die Folie vom I-Kombi anders verdrahtet.

Am besten hat man einen Spender gleichen Motorentyps.

Und es braucht

Viel Zeit / Viel Platz / viel Ahnung von dem was man tut und einen Saab Airbag Tester zum Reseten.

Und einen einfühlsamen TÜV-Prüfer :)

Bearbeitet von moto

Airbag nachrüsten: Wo sind die Zeiten hin, als wir wie Männer gestorben sind?
Rückrüstung ist aus meiner Sicht total sinnfrei, da es ein echtes Sicherheitsfeature ist)

 

Ja und man verliert nach meiner Info die ABE für den PKW....

Mein Vater hat 1970 die Notwendigkeit von Kopfstützen und Dreipunktgurten angezweifelt.

Gibt immer welche, die aus den merkwürdigsten Gründen Sicherheitstechnik ablehnen. Erst kürzlich hatten wir in einem anderen Forum die Diskussion, ist ohne ABS besser?

 

Ich habe gezielt nach einem CV mit Airbag gesucht, mir gefällt das Lenkrad und es fährt sich auch sehr angenehm.

Ja und man verliert nach meiner Info die ABE für den PKW....

Warum? Ändert sich dadurch (a) das Abgas- oder Geräuschverhalten zum schlechteren (b) die Fahrzeugart oder ist © eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ?

Quelle STVZO §19 Abs.2

Ja und man verliert nach meiner Info die ABE für den PKW....
Wenn Du so etwas behauptest, belege dies doch bitte auch genauer. Ist dann ja für alle interessant.

Ich habe gezielt nach einem CV mit Airbag gesucht, mir gefällt das Lenkrad ...
Also genau dieses 'schicke', dummerweise auch recht alternativlose, Lenkrad wäre bei mir das ärgste Gegenargument und war am Ende der Grund, weder bei der Semmel noch beim AuCab einen Luftsack nachzurüsten.
Was ned da ist, geht ned kaputt. Und Airbags sind, genau wie ABS, TÜV-relevant.
Airbag nachrüsten: Wo sind die Zeiten hin, als wir wie Männer gestorben sind?

917-4.thumb.jpg.f85f0e26f9b553c3390186a172a1140d.jpg

[ATTACH=full]88439[/ATTACH]

 

:top:

Ganz ehrlich Klaus: Hat der fahrerseitige Luftsack im Vergleich zur sacklosen Beifahrerseite nennenswerte Vorteile gebracht?

Und ja, die Frage ist wirklich absolut sachlich und absolut ernst gemeint.

 

Ansonsten kann man immer nur wieder sehr nachdenklich feststellen, dass Dein Gelber alles richtig gemacht hat: Sein Leben gegen das von Euch Vieren.

Ich habe keine Ahnung wie es für mich ohne Airbag ausgegangen wäre.

Meine Frau neben mir wurde auf jeden Fall ungleich schwerer verletzt, obwohl der Wagen des Verursachers links einschlug.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.