Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und ob! Und wenn du es immer noch nicht glaubst, fahr ihn mal richtig heiß, schau nach und berichte!

Dann werde ich erstmal warten mit eine Blende oder Verlängerung am Endrohr. Wenn ich dann mit eine heiße ausgedehnten Auspuff an der Prüfstelle erscheine ist der Auspuff wieder zu lange.:bawling:

  • Antworten 154
  • Ansichten 17,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann werde ich erstmal warten mit eine Blende oder Verlängerung am Endrohr. Wenn ich dann mit eine heiße ausgedehnten Auspuff an der Prüfstelle erscheine ist der Auspuff wieder zu lange.:bawling:

Mmh, musst du 200km Vollgas zu deiner nächsten Prüfstelle fahren?:smile:

 

Nach ein paar Kilometer im Stadt-/Überlandverkehr dehnt sich da nichts aus, zumindest nicht so, dass es direkt auffällt. Selbst wenn ich im Sommer mal etwas schneller über die Autobahn fahre, stoße ich mir im Anschluss nicht das Schienbein am Endrohr weil das jetzt erheblich "länger" wäre.:cool:

  • Mitglied
Bei der Ferrita meines 9-5 fällt mir das extrem auf, und da genügen tatsächlich eine längere Landstraßen- oder kürzere Autobahnfahrt, damit das am Endrohr erkennbar wird. Aber 9-5 wäre hier ja OT.

Mmh, musst du 200km Vollgas zu deiner nächsten Prüfstelle fahren?:smile:

 

Nach ein paar Kilometer im Stadt-/Überlandverkehr dehnt sich da nichts aus, zumindest nicht so, dass es direkt auffällt. Selbst wenn ich im Sommer mal etwas schneller über die Autobahn fahre, stoße ich mir im Anschluss nicht das Schienbein am Endrohr weil das jetzt erheblich "länger" wäre.:cool:

Ja, ich muss fulle Pulle zum Prüfstelle fahren damit er schön warm ist und die Abgaswerte in Ordnung sind.:driver:

Bei der Ferrita meines 9-5 fällt mir das extrem auf, und da genügen tatsächlich eine längere Landstraßen- oder kürzere Autobahnfahrt, damit das am Endrohr erkennbar wird. Aber 9-5 wäre hier ja OT.

Das hat nichts mit der Anlage zu zun, du darfst am Ende der Fahrt nicht so stark bremsen...das staucht den ganzen Wagen:biggrin:

Das hat nichts mit der Anlage zu zun, du darfst am Ende der Fahrt nicht so stark bremsen...das staucht den ganzen Wagen:biggrin:

An der Stelle relevant ist ja nur die Differenz zwischen den tauchungen von Bodengruppe und Abgasanlage. Die absoluten Werte spielen hierbei keine Rolle. :canabis:

  • Mitglied

So diagnostiziert man ausgelatschte Motorlager: verschwindet das Endrohr nach einer Vollbremsung unter der Stoßstange, sind sie völlig hin.

 

 

Kann hier nicht mal ein Mod bei dem OT einschreiten...?! ;-)

Ich habe heute der Ferrita Auspuff etwas angepasst. Habe die Haken am Schalldämpfer etwas umgebaut und jetzt hängt der Auspuff viel besser in die Gummis.

Das Endrohr hängt jetzt auch was tiefer unter der Stoßstange, besser so.

Könnte nur noch ein Stück nach hinten, aber werde da eine schöne Auspuffblende dran machen.

IMG_20250619_185915_HDR.thumb.jpg.3c74a1b1a5db97dbb2481c5e94553782.jpg

IMG_20250619_185756_HDR.thumb.jpg.ac3b0a59eb5745ca423c656831796b91.jpg

IMG_20250619_185939_HDR.thumb.jpg.e1a3b406b2613c2393b6b7e2a989db0a.jpg

IMG_20250619_185716_HDR.thumb.jpg.dedc6ce924f13d7922e7b4940fa48684.jpg

Ja, so wie das Endrohr endet, hätte ich Angst, dass er die Stoßstange anschmilzt.

Ich auch.

 

Und die Gummis für den Topf sollten etwas nach vorne ausgerichtet sein um die Ausdehnung sauber abfangen zu können.

Ich auch.

 

Und die Gummis für den Topf sollten etwas nach vorne ausgerichtet sein um die Ausdehnung sauber abfangen zu können.

Um wie viel Ausdehnung muß man da rechnen? 1 cm? 5 cm?

Um wie viel Ausdehnung muß man da rechnen? 1 cm? 5 cm?

Das müsste man messen, denn Berechnen ist schwierig da es einen Temperaturabfall von vorne nach hinten gibt.

 

Bei VA sind es ca. 2 mm/m je 100Grad Temperaturdifferenz. Und das Endrohr wird mehr als handwarm nach längerer Fahrt.:biggrin: (Woher ich das wieder weiß?)

Alles klar. Kann es nächste Woche checken,da habe ich eine Tour von 115 km. Wird natürlich nicht ganz so warm in der Niederlande mit 100km/h,aber ich werde es auf jeden Fall in Augen behalten.

Hoffentlich kommt morgen der Blende schon von eBay.

...

Hoffentlich kommt morgen der Blende schon von eBay.

Eine Auspuffblende an einem 900....? :rolleyes:

  • 2 Wochen später...

... original Saab Schalldämpfer aus Edelstahl (dass es sowas wohl echt gab!) ...

Ein Edelstahlschalldämpfer direkt von SAAB original ist mir nicht bekannt.

Interessant...steht da eine Teilenummer drauf?

Konnte man schon während den 70er für den 96+99er über SAAB bestellen, war als Zubehör zu ordern (waren damals noch 5-Stellige Bestell-Nummern!), und kamen tatsächlich vom Hersteller FERRITA. 1979/80 durfte ich in der Werkstatt selber eine montieren auf den damals neuen 900er, sie trugen aufgeschweisste Plakette mit den entsprechenden Daten.

Während ab Anfangs-Mitte 80er Jahren für den 900 über SAAB bereits der Diagonal eingebaute Edelstahlschalldämpfer nur als kompletter Kit (keine Einzelteile!) zu ordern war.

 

Es gab doch auch von Saab Ende der 80er Jahre ein Doppel-Endrohr im Zubehörprospekt? Das war nicht von Simons.

Es gab 2 Doppelendrohr-Ausführungen , die erste bis 1986 für alte Stossstangen mit konisch geformte vergrösserte Endrohre, die zweite ab 1987 für neue Stossfänger mit gebogene Endrohre und sichtbare Zusatzblende innen rot beschichtet, was mit der Zeit schwarz wurde.

 

Die aller ersten Sport-Schalldämpfer Anfangs 80er die man über SAAB bestellen konnten, waren jene des SAAB-Tuning-Kit's für die 8v-turbo's, kamen vom Hersteller RAY Sportabteilung Simons; waren schlussendlich jene Sport-Auspuffanlagen die Hirsch+Heuschmid während den 80ern in ihrem eigenen Tuning-Programm anboten. Ab tu-16v Einführung ca. 1985 bot SAAB eigene Sportschalldämpfer an, mit eingestanzter SAAB-Beschriftung und entsprechende Art.nr. sowie wie Abnahme-nr. SAAB hatte zu jener Zeit noch eine eigene Auspuffanlage-Herstellung in Nyköping.

Gibt es eigentlich die Anlagen von Ralf Müller noch zu kaufen? Finde nichts dazu im Netz 🤔

Gibt es eigentlich die Anlagen von Ralf Müller noch zu kaufen? Finde nichts dazu im Netz 🤔

Immer mal wieder gibt es seine Anzeige bei „Kleinanzeigen“, zu finden als R.Müller. Ggf einfach mal anschreiben, vielleicht hat er noch eine liegen?

 

Habe selber eine verbaut und bin sehr sehr zufrieden! Hat auch mit der Kaufabwicklung alles gut geklappt gehabt.

Gibt es eigentlich die Anlagen von Ralf Müller noch zu kaufen? Finde nichts dazu im Netz 🤔

Glaube nicht das da irgendwas kommt. Habe ihm in April noch gefragt.

Screenshot_20250630_215520.thumb.jpg.c30cd11cce5f4c04374e4b7b65971da6.jpg

Konnte man schon während den 70er für den 96+99er über SAAB bestellen, war als Zubehör zu ordern (waren damals noch 5-Stellige Bestell-Nummern!), und kamen tatsächlich vom Hersteller FERRITA. 1979/80 durfte ich in der Werkstatt selber eine montieren auf den damals neuen 900er, sie trugen aufgeschweisste Plakette mit den entsprechenden Daten.

Während ab Anfangs-Mitte 80er Jahren für den 900 über SAAB bereits der Diagonal eingebaute Edelstahlschalldämpfer nur als kompletter Kit (keine Einzelteile!) zu ordern war.

 

 

Es gab 2 Doppelendrohr-Ausführungen , die erste bis 1986 für alte Stossstangen mit konisch geformte vergrösserte Endrohre, die zweite ab 1987 für neue Stossfänger mit gebogene Endrohre und sichtbare Zusatzblende innen rot beschichtet, was mit der Zeit schwarz wurde.

 

Die aller ersten Sport-Schalldämpfer Anfangs 80er die man über SAAB bestellen konnten, waren jene des SAAB-Tuning-Kit's für die 8v-turbo's, kamen vom Hersteller RAY Sportabteilung Simons; waren schlussendlich jene Sport-Auspuffanlagen die Hirsch+Heuschmid während den 80ern in ihrem eigenen Tuning-Programm anboten. Ab tu-16v Einführung ca. 1985 bot SAAB eigene Sportschalldämpfer an, mit eingestanzter SAAB-Beschriftung und entsprechende Art.nr. sowie wie Abnahme-nr. SAAB hatte zu jener Zeit noch eine eigene Auspuffanlage-Herstellung in Nyköping.

Dass sich daran noch jemand erinnert... Ja, diese erste Simons Anlage hatte noch einen Topf parallel zur Hinterachse! Dieser wurde allerdings nicht mittig angeschlossen, sondern die Anlage macht vom Vorschalldämpfer einen Bogen zur rechten Fahrzeugseite. Der Endschalldämpfer, ein Absorbtionsdämpfer wurde somit von rechts nach links durchströmt! Der Klang dieser Anlage mit den beiden aufgenieteten konischen Doppel-Edelstahl-Endrohren, die zudem noch leicht nach oben gingen, war nochmals blubberiger als die spätere Simons Diagonal-Topf-Anlage, die man heute noch kaufen kann. Leider gammelte diese erste Ausführung sehr schnell! Dennoch: so eine hätte ich gerne nochmal!

Leider gammelte diese erste Ausführung sehr schnell!

Verstehe ich nicht. Dachte, es ging dabei um Edelstahlanlagen?

An den Schweißstellen, oder wo?

Meine "Müller" sind zwar auch nicht mehr so schön blank wie einst, aber sonst ...

Aber ok, die am Winter-9k ist auch erst 10 Jahre alt. Da kann man zur Langzeithaltbarkeit noch nicht viel sagen. :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.