Veröffentlicht Juni 18, 200916 j Hallo, wenn man die 900er-Limousinen-Angebote auf mobile anschaut, fällt die enorme Spannbreite an Preisen auf. Momentan reicht sie von 450 bis 24900 Euro. Natürlich, das eine mag ein 8v-Wrack ohne Kat sein und das andere ein Alles-neu-Superturbo. Trotzdem wüsste ich anhand dieser Daten nicht, was wohl ein angemessener und erzielbarer Durchschnittspreis für ein gutes Auto wäre. Der Kilometerstand spielt anscheinend keine Rolle. Es sind welche dabei, die über 10000 Euro kosten und trotzdem 300.000 km runter haben. Andere Autos, für 1800 Euro oder so werden ebenfalls als brauchbar angepreist.Ich weiß, stimmen muss das natürlich nicht. Klar erkennbar scheint nur, dass ein 8V-Viertürerer am wenigsten, und ein Zweitürer-Turbo am meisten wert ist. Das ist aber sicher keine revolutionäre Erkentnis. Wenn man die teuersten Angebote im fünfstelligen Bereich aussortiert (sie stammen fast ausschließlich vom "größten Gebrauchtwagenanbieter im süddeutschen Raum") entsteht folgender Eindruck: Will ein Privatmann 5000 Euro haben, muss das Auto schon etwas besonderes bieten. Also viel Ausstattung und/oder wenig km, wenig Vorbesitzer. Kauft man bei einem gewerblichen 900er-Spezi, muss man mit dem Doppelten rechnen. Autos mit ein paar typischen Macken wie rostiger Motorhaube oder ölendem Motor gibts dagegen zum Schrottpreis. Würdet ihr dieser Schätzung zustimmen? Wenn es einen Fred gäbe, wo jeder den bezahlten Preis und Zustand seines 900er reinschriebe, bekäme man eine brauchbare und interessante Statistik. Gruß
Juni 18, 200916 j zwei Bespiele unseres aktuellen Bestandes: 92er 900 CV : KP ca. 35.000 EUR. Ist aber schon ein paar Jahre her. 87er 900TU16S odoradograu : Spontan-Kauf (stand nebenan...) in 2001 mit 225tkm und zahlreichen Defekten für ca. 1000 EUR, seitdem weitere 2000 plus Wartung investiert, jetzt ca. 300tkm
Juni 18, 200916 j 92er 900 TU16S: 290k km, Zustand 3 (?), von privat, 2.700 Euro (gefragt waren 4.450 Euro)
Juni 18, 200916 j Der Markt bildet den Preis. Und zwar den letztlich realisierten, nicht jenen, der auf Mobile steht. Wer handeln kann (beide Seiten), kann einiges beeinflussen. Wer Ahnung von der Materia hat, umso mehr. Muss man hier mehr schreiben?
Juni 18, 200916 j Der Markt bildet den Preis. Und zwar den letztlich realisierten, nicht jenen, der auf Mobile steht... Deshalb dieser Fred.
Juni 18, 200916 j 1988er 900i 8V G-Kat Fünftürer mit ca. 290 tkm. Zustand fahrbereit mit Mängeln minimaler Rest-TÜV. Kaufpreis im Jahr 2006 75 (in Worten: fünfundsiebzig) Euro.
Juni 18, 200916 j Kaufpreise Hallo, kann ja mal anfangen: 9000 CDE Automatik, MJ 94, Airbag, ACC, Zustand 2, aus 1. Hand, Bremsscheiben, Beläge und Auspuff fällig, 1700,- € in 2005 900i Automatik, Sedan, MJ 90, SSD, ABS, 111000km, Zustand 2-3, keine akuten Mängel, 1550,- € in 2006 900 16V, Sedan, US-Modell, MJ 90, Airbag, ABS, Klima (R134a), 190000mls, Zustand 3, Auspuff defekt, Ölablaßschraube vermurkst, 650,- € in 2007 900i 16V, Sedan, MJ 89, SSD, 221000km, Zustand 3-4, Steuerkette rasselt, Beule in Kotflügel vorne, 123,- € bei ebay in 2007 900i, CC 5t., MJ 88, Zustand 5, zum Ausschlachten wg. AHK, 76,- € in ebay in 2007 900i 16V, CC 5t., MJ 92, Zustand 4, zum Ausschlachten wg. Motor, 300,- € in 2009 900i 16V, CC 5t., MJ 92, Karosserierost, ZKD undicht, Nehmerzylinder defekt, 210000km, Zustand 4, 250,- € in 2009 900i, CC 5t., MJ 86, Karosserierost, Zustand 4, 346000 km, 100,- € in 2009 90, Zustand 3-4, 280000km, Nockenwelle defekt, 120,- € in 2007 90, Zustand 3-4, 150000km, zerlegt, Rostschäden, 88,- € in 2009 Alle außer den zwei Ausschlacht-Saab habe ich noch, wobei der 9000er und die ersten zwei zwei 900er auf der Liste immer mal wieder angemeldet werden. Gruß Falk
Juni 18, 200916 j 1984er 900 turbo 8V Fünftürer, Leder, Klima, metallic, eSSD, 275 tkm, wenig Rost, Motor defekt ZKD, zum Cabrio-Kauf im Jahr 2002 dazugeschenkt bekommen Aktuelle Preise aus 2009: Turbo Cabrio, 1989, ca. 210 tkm, Euro 2, div. Mängel i Cabrio, 1990, ca. 240 tkm, Euro 2, ABS, neue Reifen, schön anzusehen aber nicht perfekt US Turbo Cabrio Automatik, ca. 160 tmls, Klima, ABS, Airbag + sonst alles, Karosserie gut, Verdeck und Innenausstattung pfui, läuft gut alle in der 4000-5000 Euro-Region.
Juni 18, 200916 j Hallo Saab 900 Turbo, EZ 11.1983, Bicolor, Leder, el. Schiebedach, Kupplung (inkl. Drucklager und Druckplatte) neu, Auspuff neu, neue Reifen, Wasserpumpe neu, MFK im März 2009, 180'000km gelaufen, alle Service belegbar. Zwar ohne KAT, aber das spielt in der Schweiz eh keine Rolle ;-) Grüsse
Juni 18, 200916 j 1986 - 99 Tu Zustand 2- dafür Babyblau... 6.900 DM 1987 - 99 Tu Zustand 3 in rot 4.500 DM 1988 - 99 5s Zustand 3 2.900 DM (1994 für 4.500 verkauft) 1994 - 900 8v Kat. 5-door Zustand 3 3.600 DM 1997 - No.1 - frisch renoviert mit 300kkm 15.000 DM 2001 - Ex. No.2 - 900 8v Kat 5-door Zustand 3- 3.000 DM 2004 - No.2 B212 rostfrei MY92 190kkm mit ZKD-Schaden 600 Euro (Wiedereinstieg eines Schraubers) 2005 - No.3 450 Euro (seither fast fünfstellig investiert) vielleicht 2+ 2007 - No.4 2.500 Euro - das Gleiche per Sofortinvestition inzwischen 2- 2007 - No.5 mit 70kkm Gratiszugabe für Entrümpelung - Coming soon
Juni 18, 200916 j Na gut, dann auch die Kisten von 16S.de: 1994 - 9k 2,0 '89 104Tkim 14,5TDM (2000 mit 196Tkm für 4TDM verkauft) 1997 - 9k 2,3 '95 34Tkm 29,3TDM (2007 mit 166Tkm für 2,9T€ verkauft) 2002 - 900 CV 2,1 '91 160Tkm 6.135,-€ (12TDM) 2003 - 900 16S '90 290Tkm 4.500,- (incl. 2. Getriebe, 185er Box, Edelstahlkat) 2004 - 900 CV TU '92 211 Tkm 4,5T€ (Lader fest, 5. Gang 'feht', rostfrei) 2007 - 9k AERO '96 209Tkm 4,8T€ (Ketten bei 200 gemacht) 2008 - 9k 2,0 LPT Swiss '96 53Tkm 5,8T€ (fast 'nen Neuwagen)
Juni 18, 200916 j 1995: 900 i Sedan Automatik; MY 86 ca. 150 TKM, ,6.000 DM, sehr gepflegter Wagen, 3 Jahre später für 5.500 DM verkauft 1998: 900 Turbo16s; MY 88; 116 TKM; Vollausstattung ausser Klima; 10.500 DM; 1. Hd, Sofortinvestition1.500 DM für ZKD und Kupplung, jetzt verhätscheltes Spassmobil 2004: 900 Turbo16s; MY 89; 270 TKM 1000 €, xte Hand, fahrbar, Zustand 4, Winterauto; jetzt 335TKM 2007: 900i 2.1, MY 91, 157 TKM 2.350 €, 1. Hd scheckheft, trotzdem ständig was dran und Getriebedefekt, jetzt für 2.500 € der Kanzlerin versprochen. 2008: 900 Turbo16s; MY 92; Vollausstattung außer SH, 159TKM. 2. Hd scheckheft, Zustand 2- (rostfrei bis auf AWT), Erstinvestition 2000 für Reifen,Kupplung , AWT, Inspektion usw. Ich würde sagen : Längerfristig brauchbare Turbos kosten 5.000 Euro, sehr Gute mehr. Mittelmäßige Turbos mit Reparaturstau 2.800-3000 Euro Erstinvestition liegt i.d.R. bei min 1.000 Euro, besser 2 bereithalten.
Juni 18, 200916 j Meine Liste ist nicht ganz so lang... 2008: 900i 16V; MY89, weiß mit 315 TKM, min. 4. Hd, für 1400€ gekauft, mit neuen Winterreifen insgesamt ca. 1000€ investiert, in 05/09 für 1500€ verkauft 05/2009: 900i 8V; MY89, blau mit 216 TKM, checkheftgepflegt aus 2. Hd, fast komplett Rostfrei (1,5x1,5 cm am Radlauf hi.), Brot und Butter Ausstattung ohne ZV oder SSD, dafür mit Spoiler ab Werk, Vent covers, Turbo Alus und Chromgrill, 1000€
Juni 18, 200916 j Bei mir ist es auch eher eine kurze Liste: - (ausser Konkurrenz): Mai 2000: 9k CC 2.3i, Bj 89, 160kkm für 3.400,- DM, danach reingesteckt so gut wie nix (2007 verkauft für 350,- EUR) - Mai 2007: 900 S, Bj. 92, 300kkm, ohne nix (nichtmal SSD) auf Stahlfelgen für EUR 1.300,-; danach reingesteckt: EUR 2.600,- (leider momentan nicht ganz fahrbereit ) - Feb 2009: 900i 8V Kat, Bj. 86, 290kkm mit SSD auf Stahlfelgen für EUR 600,-; danach: 800,- EUR, Ende ist aber noch nicht absehbar
Juni 19, 200916 j 900er turbo 16 S, MJ 92, Historie von der Auslieferung an belegt, ausfülltes ! Scheckheft, unverbaut und unverbastelt, red box und Zusatzinstr. original, 210 TKM, ca. 4500 bezahlt und ca. 2000 in Edelstahlkat, Ersatz Verschleisstechnik etc. investiert
Juni 23, 200916 j Hallo Saab Freunde, mein erster Beitrag. Ich fahre Saab seit 1988. Immer stand neben der Limo (9000) ab 1992 auch ein 900er Cabrio in der Garage. Ein paar Jahre gefahren, dann wieder verkauft, wieder neu verliebt, wieder gekauft....... Die letzten 3 Cabrios, alle aus den Baujahren 1991-1993, habe ich alle für +- 12000 Euros gekauft. Das letzte Cabrio vor ca. 4 Wochen. Die Preise für ein Zustand 2-3 Cabrio scheinen sich seit 2001 bei etwa 11000-13000 Euros einzupendeln. Ich denke, das gilt auch für die nächsten 1-2 Jahre. Ob es einmal einen Hype geben wird für den Wagen, der astronomische Preise aufruft, weiß man nie, könnte aber sein, weil das Auto wirklich eine aussergewöhnliche Optik hat. Deswegen musste ich auch immer wieder ein Exemplar haben. Die preislichen "Ausrutscher" nach oben bei der süddeutschen Firma mögen ihre Berechtigung haben, wenn die Autos von der Substanz wirklich allererste Sahne sind. Das müsste man sich ansehen.
Juni 23, 200916 j Hallo Saab Freunde, mein erster Beitrag. Ich fahre Saab seit 1988. Immer stand neben der Limo (9000) ab 1992 auch ein 900er Cabrio in der Garage. Ein paar Jahre gefahren, dann wieder verkauft, wieder neu verliebt, wieder gekauft....... Die letzten 3 Cabrios, alle aus den Baujahren 1991-1993, habe ich alle für +- 12000 Euros gekauft. Das letzte Cabrio vor ca. 4 Wochen. Die Preise für ein Zustand 2-3 Cabrio scheinen sich seit 2001 bei etwa 11000-13000 Euros einzupendeln. Ich denke, das gilt auch für die nächsten 1-2 Jahre. Ob es einmal einen Hype geben wird für den Wagen, der astronomische Preise aufruft, weiß man nie, könnte aber sein, weil das Auto wirklich eine aussergewöhnliche Optik hat. Deswegen musste ich auch immer wieder ein Exemplar haben. Die preislichen "Ausrutscher" nach oben bei der süddeutschen Firma mögen ihre Berechtigung haben, wenn die Autos von der Substanz wirklich allererste Sahne sind. Das müsste man sich ansehen. Hallo, kannst Du mal ein paar Informationen bezüglich Deiner gekauften Cabrios geben? Waren das Soft- oder Vollturbos, wie hoch waren die Kilometerstände bei den von Dir erwähnten Preisen? Waren die Dächer bereits erneuert? Gab es schon (leichte) Rostprobleme? Grüsse, cc670
Juni 23, 200916 j Hallo cc670, soweit meine Erinnerung reicht... bei den von mir gekauften Cabrios ab 2001 waren die Dächer in einem guten bis sehr guten Zustand. Beim letzten Cabrio wurde das Dach vor meinem Kauf (Mai 2009) erneuert. Alle waren Voll-Turbos, bis auf das neugekaufte in 1992 (Softturbo). KM- Stände: 95000, 150000, 186000, in der Reihenfolge der über die Jahre gekauften Exemplare. Der KM-Stand "wandert" sozusagen mit bei dem Preis. Rostprobleme hatte ich bei den Autos nicht. Bei dem neulich gekauften sehe ich allerdings Oberflächen-Rost an den vordern Rad-Aufhängungen. Da werde ich mal die Saab Werkstatt meines Vertrauens drüber schauen lassen. Die Rad-Tunnel sind soweit ok, wie ich sehen konnte. Grundsätzlich kann man sich natürlich niemals sicher sein, ob es nicht Rostnester in der Karosse gibt, die auch eine werkstatt nicht auf Anhieb sieht, aber wir reden hier über Autos, die mindestens 16 Jahre alt sind. Da braucht man grundsätzlich etwas MUT!
Juni 23, 200916 j Zuerst, herzlich willkommen hier im Forum, bevor ich es vergesse. Ich danke Dir für die Informationen, war sehr interessant zu sehen, dass Du relativ günstig an Vollturbos der MY 1991-1993 gekommen bist. Preise zwischen 11.000 und 13.000 Euros werden ja oft für Softturbo Cabrios verlangt. Haben die Eigentümer zuerst Mondpreise verlangt, die Du hart runterhandeln musstest oder waren das die Preise, die sie für ihre Autos von Anfang an aufgerufen haben? Ich beobachte den 900 I Cabrio-Markt seit geraumer Zeit sehr intensiv, auch ausserhalb Deutschlands. Dazu ein Thread, den ich vor längerer Zeit eröffnet habe, falls Du Lust hast, ihn zu lesen (der ist aber 10 Seiten lang). http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29340&highlight=autoscout+italia Viele Grüsse, cc670
Juni 24, 200916 j ... Dazu ein Thread, den ich vor längerer Zeit eröffnet habe, falls Du Lust hast, ihn zu lesen (der ist aber 10 Seiten lang). http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29340&highlight=autoscout+italia ... ...und Du hast Dich immer noch nicht getraut?
Juni 24, 200916 j Immer stand neben der Limo (9000) ab 1992 auch ein 900er Cabrio in der Garage. Ein paar Jahre gefahren, dann wieder verkauft, wieder neu verliebt, wieder gekauft.......Ja was nun? Stand da immer ein Cab, oder immer mal wieder? Hattest Du 'Aus-Zeiten' zw. den CVs? Ich verstehe nämlich noch nicht so ganz, weshalb man soch ein Auto weg gibt und sch dann wieder so eins holt? Da bleibt man doch lieber bei dem, was man hat, weil man da dann eben auch weiß, was man hat.
Juni 24, 200916 j 1988er 900 Turbo 16S in schwarz ohne Leder, ohne TÜV, ohne Klima, dafür mit Rost, mit hängendem Himmel und mit 240.000 Kilometern: 2003 für 0,-- Euro (geschenkt bekommen vor dem Verschrotten). Läuft heute noch, bekam gerade frisch HU + AU, hat knapp 300.000 Kilometer!
Juni 24, 200916 j 1988er 900 Turbo 16S in schwarz ohne Leder, ohne TÜV, ohne Klima, dafür mit Rost, mit hängendem Himmel und mit 240.000 Kilometern: 2003 für 0,-- Euro (geschenkt bekommen vor dem Verschrotten). Selbst ohne Tüv, wer will den so einen verschrotten?
Juni 24, 200916 j Selbst ohne Tüv, wer will den so einen verschrotten? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8745 Es gibt halt Leute, die sich ein Auto für viel Gelf kaufen, dann 2 Jahre lang nicht pflegen, nicht einmal waschen oder gar aussagen, es dann so gerade durch den TÜV zu kriegen, um es wieder 2 Jahre zu schinden..... Nach 4 Jahren rächt sich das denn mit viel Rost, vielen Mängeln und keinen Kaufinteressenten! Daher sollte er in die Presse! Nun begleitet er uns schon 6 Jahre im Alltag bei Wind und Wetter!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.