Oktober 29, 20159 j Und auch die hält manchmal nicht dicht, wie ich gerade am 9-5 feststellen durfte... Was nicht auf Elring, sondern auf meine Kappe geht... Also storno für meine kritische Bemerkung.
Oktober 30, 20159 j Was gibt es denn eigentlich für Nachteile, wenn man die Ecken, den Übergang zum Verteiler, etc. mit einem Faden Dichtmasse bestreicht? Wohl keine!? Oder das Risiko eingehen, daß in einem von Zehn Fällen ohne Dichtmasse keine Dichtheit erreicht wird?
Oktober 30, 20159 j Ihr macht mich noch ganz kirre, habe vor, morgen meine VDD zu tauschen und hab schon seit Wochen eine aus dem Zubehör hier liegen..... hab jetzt noch schnell eine Originale beim Tim bestellt
Oktober 31, 20159 j Ihr macht mich noch ganz kirre, habe vor, morgen meine VDD zu tauschen und hab schon seit Wochen eine aus dem Zubehör hier liegen..... hab jetzt noch schnell eine Originale beim Tim bestellt Aber nicht die o.g. Elring, oder? Mit etwas "Glück" hast Du nun zwei identische Dichtsätze.
Oktober 31, 20159 j och nö bitte nicht. Dann geht die VDD wieder zurück und ich mach heut "nur" die Bremsen an der HA und schau mir mal die Tripode links an (du weist ja, bin noch auf der Suche nach der Ursache für die komischen Geräusche)... könnte ein schöner Samstag werden :-)
November 1, 20159 j ...mein Bentley kommt und kommt nicht an den Laden. Habt Ihr Werte für Drehmomente zum Anziehen? Danke
November 9, 20159 j ....dicht? Ja Kaus, das würde mich auch interessieren. Ich habe am Samstag versucht, die elring Dichtung zu verbauen. Leider hielt die nicht im VD wie von Dir beschrieben, ohne Dichtmasse fällt die beim umdrehen sofort raus. Kann man die elring jetzt wohl auch nicht mehr nehmen?
November 9, 20159 j ohne Dichtmasse fällt die beim umdrehen sofort raus. Das ist normal. Ich nehme als Montagehilfe ein paar Streifen Klebeband die ich herausziehe, bevor die Schrauben angezogen werden.
November 10, 20159 j Aber es spricht auch nichts gegen etwas Dichtmasse zum Fixieren. Klar, kann man machen.
November 10, 20159 j Einfach so hält die nicht im Deckel. Ich setze den Deckel mit Dichtung immer erstmal auf und schiebe dann sorgfältig die Dichtung von der Seite durch den Spalt mit einem (ggf. stumpfen) Schraubendreher in die Position / Rille. Nach und nach Schrauben rein, immer wieder überall rundum prüfen daß alles sitzt. Dann Deckel fest ziehen. Mit ein wenig Geduld und Sorgfalt kein Problem.
November 10, 20159 j Einfach so hält die nicht im Deckel. Ich setze den Deckel mit Dichtung immer erstmal auf und schiebe dann sorgfältig die Dichtung von der Seite durch den Spalt mit einem (ggf. stumpfen) Schraubendreher in die Position / Rille. Nach und nach Schrauben rein, immer wieder überall rundum prüfen daß alles sitzt. Dann Deckel fest ziehen. Mit ein wenig Geduld und Sorgfalt kein Problem. ...jetzt nicht die Ohren langziehen Ich habe vor einigen Jahren diese Dichtung in den Zylinderkopf eingelegt. Einige Partien, die sich immer wieder verdrehten mit Marabu-"Rubbelkleber" vom Stillhalten überzeugt und alles bestens.
Juni 15, 20241 j Für die alten Hasen sicher uninteressant, für alle die das zum ersten mal machen (so wie ich) vllt. doch hilfreich: cheers! :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.