Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...habe ich seit heute im CSE 2.0 LPT MJ97:

 

Ich parkte eilig in zweiter Reihe, drückte den Warnblinkschalter. Pflichtbewusst ging das Warnblinklicht auch an - und gleichzeitig verschwand der Schalter nach hinten im Armaturenbrett und hinterließ nur ein großes Loch. Ich habe ihn nach 5min hinter der ACC-Einheit entdeckt. Ein eindrucksvoller Beweis, welche Kleinigkeiten ein Fahrzeug blitzschnell zumindest vorübergehend lahmlegen können :-)

 

Aber nun mal zur eigentlichen Frage: Hat DAS schonmal jemand von Euch gehabt? Ich werde mich morgen mal an die neue Befestigung des Schaltergehäuses am Armaturenbrett machen. Ohne macht es sich ja nun nicht so gut :-)

 

Gruß Robert

...habe ich seit heute im CSE 2.0 LPT MJ97:

 

Ich parkte eilig in zweiter Reihe

 

... kennst Du die EDDA: Heil sér þú ok í hugum góðum. Þórr þik þiggi. Oðinn þik eigi

-- Die Götter mögen den Eiligen beistehen --:smile::smile:

  • Autor

Jau :-)

Zu spät aufgestanden

 

Kommentar einer Mitfahrerin heute abend: Das sieht ja aus wie ein Einschussloch! :-)

... geh mal bitte davon aus, dass sich hier der Weichmacher von der Plaste-Masse verabschiedet hat und Du um einen neuen Schalter (von den bekannten Zulieferern) nicht herum kommen wirst.

 

Frag' doch bitte Deine Bekannte, welche Kalibergröße sie denn gemeint hat bei diesem großen Loch :biggrin::biggrin:

Neulich auch gerade bei nem Freund erlebt. Da ist dem Schalter der Kragen geplatzt. Kommt wohl gelegentlich vor. Gebrauchte gibt´s hier und da. Reparieren erscheint mir nicht sinnvoll da die Klebefläche so klein ist; würde wohl bald wieder passieren.

 

Vizilo

... Da ist dem Schalter der Kragen geplatzt. Kommt wohl gelegentlich vor. Gebrauchte gibt´s hier und da. Reparieren erscheint mir nicht sinnvoll ...

 

... mit Bakelit wäre es nicht passiert! Kann mich noch an Lichtschalter erinnern, die Dinger machten immer so schön klack beim Schalten:biggrin:

Zum Thema, der vom 900II passt auch.:smile:
Und ja, das passiert öfters.....ist eine Krankheit dieses Warnblink-Schalters im Armaturenbrett...

Man soll ja auch nicht in der zweiten Reihe parken und die Warnblinkanlage zur Pseudolegitimation dieser Störung des fließenden Verkehrs benutzen.

Ist ja fast so schlimm wie die Eltern bei mir im Ort, die sich mit der Warnblinkanlage in die Feurwehranfahrtszone hinter der Schule zu stellen, damit die lieben Kleinen keinen Meter zuviel laufen müßen.

Da dies doch sicher eine permanent wiederkehrende Geschichte ist, könnte die Gemeinde da doch mal eine sichere Einnahmequelle erschließen. Da wäre die sonst oft rein monetäre Seite nämlich zur Abwechselung auch gleich mal mit einem Plus an Sicherheit verbunden.

Unsere Kita liegt z.B. direkt gegenüber der örtlichen FFW. Und ich habe es ehrlich gesagt zum Glück NOCH NIE erlebt, dass dort jemand irgendwie 'unglücklich' geparkt hätte. Sicher ist das Parkplatzangebot für ggf. mit dem Privat-PKW zum Einsatz anrückende Kameraden etwas eingeschränkt, aber zumindest der entsprechende Halteverbotsbereich wird ebenfalls frei gehalten. Wer will es schon den Jungs unnötig schwer machen, die im EFall die eigene Hütte retten sollen ...

 

Nachtrag:

So sehr man auch gegen das Halten in der 2. Spur sein mag - Berlin z.B. zeigt einem an mehr als nur einer Stelle, dass es teilweise einfach nicht anders geht. Jeder UPS-Fahrer würde ansonsten für eine Tageslieferung mind. eine Woche brauchen.

Nachtrag:

So sehr man auch gegen das Halten in der 2. Spur sein mag - Berlin z.B. zeigt einem an mehr als nur einer Stelle, dass es teilweise einfach nicht anders geht. Jeder UPS-Fahrer würde ansonsten für eine Tageslieferung mind. eine Woche brauchen.

 

...ich glaube, da war auch nicht wirklich der lieferverkehr gemeint...

Weiß nicht ...

Marbo kommt ja 'vom Dörp', wo es mit einem Minimum an gutem Willen wirklich ohne derartige 'Manöver' geht.

Nimm es doch als SPUCKLOCH für widerwärtige Verkehrsteilnehmer über die Du Dich ärgerst! Direkt Ausspucken und hinein damit.:biggrin::smile:
  • Autor

Hallo,

 

danke für Eure Antworten!

Werde also den Schalter durch funktionstüchtigen Ersatz tauschen statt einen Klebeversuch zu unternehmen.

 

Gruß Robert

...und einfach mit leichtem Finger drücken....:tongue:

 

Der Schalter braucht nur einen minimalen Druck, um auszulösen....

 

Schau Dir die Konstruktion an (extrem dünner Rahmen, an dem der Schalter aufliget und hält). Sobald da etwas zuviel Druck drauf kommt reißt das.

 

Ist einfach eine recht schwache Konstruktion....

  • 6 Jahre später...
  • 6 Monate später...
mein Schalter ist zwar noch dran, aber es fliegen schon die Plastikteile des Rahmens entgegen...

 

Hat von Euch schon mal jemand das Reparaturteil hier verwendet? Und wie geht der Schalter auseinander?

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-warnblinker/1026276/

 

 

Gibts es hierzu evtl. mittlerweile schon Erfahrungen? Ich habe mir mal so ein Teilbestellt und stelle mich zu blöd an die "Reste" des alten Schalters zu entfernen.

Werd ansonsten wohl heute noch den Dremel ansetzen ;)

Ein paar Zeilen noch über meinem Umbau, falls noch jemand auf die Idee kommt, dieses Ersatzgehäuse bei Skandix zu bestellen.

 

Also, geliefert wird wirklich nur die Plastikhülle. Vom "Überbleibsel", also dem defekten Warnblinkschalter, müssen die Metallklammern "gerettet" werden.

Da die alte Hülle ja eh kaputt ist, entschied ich mich für die "zerstörende" Methode.

Unter die Metallklammern kann man prima mit einem Schraubenzieher drunter Fahren und diese so vom Plastik trennen.

Die alte Schalterhülle hab ich mit zwei sauberen Schnitten mittels Dremel entzweit und so das Innenleben entnommen.

Vorsicht, da sind einige Federn dabei, deren Verlust das "AUS" für den Schalter bedeuten.

 

Das Zusammensetzen in der neuen Plastikhülle ist selbsterklärend. Mal sehen, wies mit der Haltbarkeit des Ersatzteils aussieht...

 

Aber nun mal zur eigentlichen Frage: Hat DAS schonmal jemand von Euch gehabt?

 

Ja, das ist mit im 9-5 auch schon passiert... :biggrin:

Ich konnte den Rand aber damals kleben, ist kaum sichtbar. Beim Einbau musste man schon höllisch aufpassen, da die Klammern aufgrund des zusätzlichen Wallnussholz-Dekors erst sehr spät/tief einrasten. Da ist wenig Spielraum bis zur erneuten Zerstörung...

Organspende von 902, 9-3 und 9-5 passt. Die findet man inzwischen öfter auf dem Schrott als 9000 + 901.

Richtig.

Halten leider auch nicht sehr lange. Der zweite Ersatz tut es nun immerhin seit 2 Jahren.

...das war der Grund, weswegen ich mal das "Neuteil" probieren wollte.

Der Ersatzschalter war bei der ersten Betätigung nach ca. 1-2 Jahren nämlich ach hinüber gewesen.

Der Kunststoff des Skandix Ersatzteils ist ein anderer als das Material des Originals.

Haltbarkeit - mal sehen.

Habe schon zweimal das Ding im Armaturenbrett versenkt. Das erste war das Original (Bj. 96), der zweite aus dem gleichen Baujahr.

Bei ersten Mal bin ich mit laufender Warnblinkanlage noch 60 km BAB gefahren. Die Polizei hat mir zwar mal gewunken aber mich als "rollende Verkehrsberuhigung" ungehindert weiterfahren lassen... hatte dann auch um mich rum sehr ruhigen Verkehr ohne Stress ;-)!

Das Plastik war bei beiden völlig versprödet, besonders an dem schmalen Rand, denke weil der "die Sonne sieht".

Hab jetzt ein neues Ersatzteil drin, das vermutlich jetzt wieder 20 Jahre hält...

  • 6 Monate später...

Ist bei meinem 9000 jetzt auch zerfallen.

 

Gibt es inzwischen neue Erfahrungen zur Qualität des Ersatzgehäuses von Skandix? Alternative wäre ganzer Schalter von Skandix oder gebrauchter Schalter. Was hält am längsten?

Nachdem ich grade an den Laschen der Kühlergrills von den 900 und 9000, die ja auch gerne brechen mit Glasfaser "gespielt" habe, werde ich das am Warnblinkknopf einfach auch mal probieren.

 

Mein so schön mit UHU-all Plasik geklebter ist bei der letzten HU vom Prüfing zerlegt worden asdf

Kurzer Schreck, aber wenigstens nicht als Mangel notiert, ....

Und gut, daß die in den meisten 93, 95 etc. verbaut sind: wurde durch einen gebrauchten ersetzt.

 

Gruß aeroflott

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.