Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sohnemann hat es heute getestet - das Richtige als Allrounder Citybike - Saab vor der Innenstadt abstellen und Luft sauber halten - für Bergstrecken im Allgäu weniger geeignet, aber dafür sind ja die Saabs mit 4 Rädern da....oder die 2 Dinger am Ende der Beine:biggrin:
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dankeschön, Andreas :top:

Mit der Antwort kann ich sehr gut leben und mir jetzt etwas darunter vorstellen.

  • 4 Wochen später...
Wieso jetzt, Du bist doch da? Ich fahr natürlich auch weiter, bis jetzt 6500 Jahreskilometer...1000 bis Jahresende schaff ich bestimmt noch.

Zum Aufwärmen bin ich ab und zu online

Die 20k schaffe ich dieses Jahr weder mit SAAB noch mit Bike

  • 1 Monat später...

Gestern nach den ersten 4000 km Rennrad mal eine neue Kette aufgegelegt - quick link, wieder ein neues Werkzeug...Schon über ein Jahr alt, das Radl...Insgesamt 2018 bis jetzt fast 9000 km.

 

20181208_222607.thumb.jpg.c25d83f7fdd7c36fbff529738ed2b6ab.jpg

Insgesamt 2018 bis jetzt fast 9000 km.

[ATTACH=full]154110[/ATTACH]

 

9000km, ich nehme an, Du hast den zweiten Reifensatz montiert?

Mit den Schwalbe One bin ich persönlich ja nicht sehr zufrieden, ich habe dieses Jahr von Conti GP4000 auf die neuen Michelin gewechselt.

 

Warum sollte ich auf dem Rad schlechtere Reifen fahren als auf dem SAAB? :biggrin:

 

Gruß Joschy,

 

die Saison geht noch zwei Wochen, da schaffst du die 10k noch:top:

Hallihhallo, vorher waren Mavic Yksium Elite drauf, im Verhältnis haben die Schwalben deutlich mehr Grip insbesondere auf feuchter Fahrbahn. Schneller haben sie mich nicht gemacht. Michelin werde ich auch mal probieren, aufs Radl waren die bis jetzt aber nicht so fokussiert.

Heute mal meine Standardrunde endlich wieder unter einer Stunde gefahren, aber die Polaruhr ist mal wieder undicht und beim Service. ..

aber die Polaruhr ist mal wieder undicht und beim Service. ..

 

Polar, hatten wir ja letztens besprochen nach über 20 Jahren habe ich auf Garmin umgesattelt und bin zufrieden.

 

Polar scheint es nicht zu verstehen:

 

Qualität ist, wenn der Kunde wieder kommt - nicht das Produkt!

 

Manchmal erweckt es den Anschein, dass mit Gewalt der gute Ruf ruiniert wird. Meine 450€ Polar habe ich nach nicht ganz zwei Jahren in der Nachtischschublade verstaut.

Eine Hausrunde durch den Regen und so sieht dann die Uhr aus:

 

20181204_111149.thumb.jpg.57778233240c4482f31f687ce578a264.jpg

 

Die Zeit über einer Stuinde ist dem nassen Laub auf der Bergabpassage geschuldet, traue mich da nicht über 60 km/h zu fahren...

  • 2 Wochen später...

Die Polar kam schnell zurück, aber das Problem wurde ignoriert. Beim Engelhorn haben sie mir dann ein Angebot gemacht was ich nicht ablehnen konnte... 20181219_144918.thumb.jpg.dbe202238582378cd65a7706cb52dab3.jpg

 

Ganz schön, das Teil...

Da hoffe ich, dass diese Uhr länger hält.
wenn wir schon mal bei dem Thema "Laufuhren" sind (ich weiß, ist ein bisschen ab vom Thema, aber immerhin geht es um Sport). Mit Garmin bin ich nicht zu 100% zufrieden, von Polar hab ich in meinem Verein auch nur durchwachsene Erfahrungen berichtet bekommen. Hat jemand mit Suuto Erfahrungen gemacht?

Suuto haben die wenigsten Läufer/Biker. Hier belastbare Urteile zu bekommen wird schwer werden. Liegt wohl auch daran, dass diese Uhren recht teuer sind.

Was genau bemängelst du an Garmin?

Ausser der teilweise seltsamen bzw. sehr komplexen Bedienung finde ich meine Fenix3 um Welten besser als die V800 von Polar. Aufgrund der Wegwerf-Sensoren für Tacho und Trittfrequenz bei Polar war dies in Verbindung mit dem stark nachlassenden Akku ein Grund zum Wechsel zu Garmin, die zudem auch gute und kompatible Navigation bieten. Auch Leistungsmessung ist möglich, jedoch sehr teuer.

Als reine Laufuhr könnten aber andere Smart-Uhren in Frage kommen. Samsung und Apple bieten da auch brauchbare Alternativen.

Bearbeitet von Joschy

Ich habe die garmin forerunner 310XT, also was älteres. Irgendwann funktionierte die Verbindung zum PC über Ant+ nicht mehr. Ok, das ist nicht tragisch, da ich eh keine Daten irgendwohin laden möchte. Allerdings stürzt die Uhr gefühlt alle zwei Monate so gründlich ab, dass es ein echter Kampf ist, das Ding wieder ans Laufen zu bekommen. Ist nicht reproduzierbar, tritt unter den unterschiedlichsten Bedingungen auf (meistens natürlich dann, wenn man loslaufen will und sich dann einen Wolf ärgert, weil die blöde Uhr nicht will). Von der Bedienung und von der Anzeige ist das Ding völlig in Ordnung.

 

Suunto kommt mir vom Namen immer mal wieder unter, aber tatsächlich scheinen die nicht wirklich verbreitet zu sein.

  • 3 Wochen später...

Ab Anfang 2019 drohte unserem Familienbomber viel Kurzstreckenverkehr: Zur ersten Kita, zum Teil dann noch zur zweiten, dann Einkäufe, dann Mittags 1-2 Kitas retour. Keine einzelne Fahrt länger als 2 km. Dafür ist ein 1,7-Tonnen-Schiff mit Verbrennungsmotor ziemlicher Unsinn. Dem Motor tut das auch nicht gut. Ich hatte schon eine mutmaßliche Ölverdünnung festgestellt, jedenfalls war der Ölstand über Max und es roch am Peilstab sehr deutlich nach Benzin.

 

So haben wir uns entschieden, für diese Kurzstrecken in die E-Mobilität einzusteigen, und das sieht dann so aus:

 

IMG_20190110_145330.thumb.jpg.d353adda86bb2e61bedebea4dcbd8e58.jpg

 

Es ist ein 3-rädriges „Bakfiets“ mit E-Unterstützung mit dem gleichzeitig alle 3 Kinder plus etwas Gepäck bei Bedarf auch vor Regen geschützt transportiert werden können.

Klasse. Sowas fährt hier in der Nachbarschaft mehrfach herum. Die Kinder haben Spaß und Steigungen werden auch überwunden. :top:
Richtige Entscheidung! Haben wir uns auch nach der Geburt meiner Tochter (vor inzwischen 13 Jahren :eek:), in der zweirädrigen Version gekauft. Inzwischen haben sich die hohen Anschaffungskosten längst amortisiert und das Bakgiets ist als Transportfahrzeug in der Stadt immer noch erste Wahl.
  • 4 Wochen später...
Ab Anfang 2019 drohte unserem Familienbomber viel Kurzstreckenverkehr: Zur ersten Kita, zum Teil dann noch zur zweiten, dann Einkäufe, dann Mittags 1-2 Kitas retour. Keine einzelne Fahrt länger als 2 km. Dafür ist ein 1,7-Tonnen-Schiff mit Verbrennungsmotor ziemlicher Unsinn. Dem Motor tut das auch nicht gut. Ich hatte schon eine mutmaßliche Ölverdünnung festgestellt, jedenfalls war der Ölstand über Max und es roch am Peilstab sehr deutlich nach Benzin.

 

So haben wir uns entschieden, für diese Kurzstrecken in die E-Mobilität einzusteigen, und das sieht dann so aus:

 

[ATTACH=full]155377[/ATTACH]

 

Es ist ein 3-rädriges „Bakfiets“ mit E-Unterstützung mit dem gleichzeitig alle 3 Kinder plus etwas Gepäck bei Bedarf auch vor Regen geschützt transportiert werden können.

 

 

Gratuliere zu diesem Schritt!

Wird schnell von der anfänglichen Besonderheit zur komfortablen Selbstverständichkeit werden.

  • 2 Monate später...

Heute habe ich mein neuestes und bislang umfangreichstes Projekt abgeschlossen:

DIY-Longtail.jpg.d098d1d4bd738a9356215736a201181e.jpg

Ein Longtail-Lastenrad-Umbau meiner Alltagskarre. Ich hatte irgendwann mein 1997er Canyon-MTB, von der Papierform her eine Cross-Country-Rennfeile, auf Alltags-Trekkingrad umgebaut und dann mit einer Halterung für einen Römer-Kindersitz versehen. Das passte aber nie: Kopf zu nah am Sattel, zu hoher Schwerpunkt, extremes Pendeln des Kindes bei Wiegetritt, kein Platz mehr für Gepäck, da Umhängetasche nicht mehr ging, Rücklicht an der Sattelstütze durch Kind im Sitz abgeschirmt - alles blöd.

 

Mit dem Umbau sind diese Probleme gelöst. Fährt sich jetzt zwar gänzlich unsportlich, erfüllt aber seinen Zweck. Die ganze Konstruktion ist verschraubt und gesteckt, ohne Schweißen.

 

P.S. Ich habe mir auch den von Marbo weiter vorne empfohlenen Montageständer gekauft. Der ist wirklich super.

Das ist toll und sollte sofort genau so in Serie gebaut und verkauft werden. Wenn ich immer sehe, wie Kinder in diesen unsäglichen Lastenanhängern herumgefahren werden, kommt mir das kalte Grausen. Unbegreiflich, daß das überhaupt erlaubt ist.

(...) Die ganze Konstruktion ist verschraubt und gesteckt, ohne Schweißen.

 

Klasse :top:

:biggrin:. Und die lange, schwingende Kette macht keine Probleme?
Solange diese Monster nicht auf Gehsteigen geparkt werden und man als Fußgänger kaum mehr dran vorbei kommt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.