Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=9732]saapido[/mention] Gut gelöst, jetzt solltest du deinen Verbesserungsvorschlag noch dem Hersteller unterbreiten. :top:

Schönes Moped, viel Spaß damit!

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=9732]saapido[/mention] Gut gelöst, jetzt solltest du deinen Verbesserungsvorschlag noch dem Hersteller unterbreiten. :top:

Schönes Moped, viel Spaß damit!

Ne ne, ich gründe ein Start-up und verdiene damit ne Schweinekohle... :biggrin:

 

Danke, die ersten Touren waren schon schön chick...

VanMoof - E-Bike compare - EU.pdf

 

Hier steht alles Wichtige.

Finde Layout und Preis nicht einmal so schlecht.

Kann mit dem Link leider nichts anfangen:rolleyes:.

upload_2023-6-4_23-42-46.thumb.png.a084a154475d85d38be673b04336fa7c.png

 

Die VanMoof-Seite für mich Oldie:tongue: zu hektisch und damit auch wenig informativ.

Ich werde gerne im Oldschool-Style informiert :tongue:.

Kann mit dem Link leider nichts anfangen:rolleyes:.

[ATTACH=full]226726[/ATTACH]

 

Die VanMoof-Seite für mich Oldie:tongue: zu hektisch und damit auch wenig informativ.

Ich werde gerne im Oldschool-Style informiert :tongue:.

Mit PAPIER...? :eek:

 

(:biggrin:)

 

Bin bei dir :top:

https://support.vanmoof.com/de/support/solutions/articles/44002326778-was-ist-der-unterschied-zwischen-den-serie-5-und-3-fahrr%C3%A4dern-modellen-

 

So, jetzt nochmal.

Die Website ist doch ok und auch informativ.

Die PDF kann wegen der Grösse nicht direkt hochgeladen werden.

 

Papier muss zur reinen Info doch nicht verschwendet werden:hello:

Mit PAPIER...? :eek:

 

(:biggrin:)

 

Bin bei dir :top:

Danke .... mich stört dabei nur diese unruhige Webseite bei der dauernd irgendwas "bling bling" macht ... ist halt der Zeitgeist bei den Jüngeren ... gell Joschy?:biggrin:

 

Ich hätte z.B. u.a. die Fragen:

Was für eine Schaltung ist verbaut?

Wie ist die Kraft/Moment-Übertragung ans Hinterrad, Kette oder Zahnriemen?

etc. pp .....

 

Für mich schwierig schnell und einfach ne Antwort zu finden. Statt dessen kommen immer so philosophisch angehauchte Texte und so "neusprech" Kunstworte wie z.B. "Halo Ring Interface" .... hey ich will Rad fahren, wenn's geht ohne Handbuch.:biggrin:

Schaltung ist eine 3-Gang Hub:biggrin:

 

Die 27,5" Bereifung wäre für meinen Fahrrad-Fuhrpark ein NoGo, eine dritte Radgrösse brauche ich nicht, ist aber bei anderen Herstellern wohl auch gerade en vogue.

Schaltung ist eine 3-Gang Hub:biggrin:

 

Die 27,5" Bereifung wäre für meinen Fahrrad-Fuhrpark ein NoGo, eine dritte Radgrösse brauche ich nicht, ist aber bei anderen Herstellern wohl auch gerade en vogue.

3 Gang Automatik , Schaltpunkte frei wählbar oder Flach/Bergprogramm.

Drehmomentsensor, kurz Kraft von den Pedalen und Zack... nächster Gang. Klapp nach kurzer Eingewöhnung ganz gut. Nix für richtige Berge, aber hier ist es Flach und ringsrum hügelig. Das passt.

Mit den Reifengröße könnte man auch vereinheitlichen. Sinn macht es keinen (außer Kohle)

Mir wäre das viel zu lahm....Aber wir haben für die Family letztes Jahr in einer Aktion ein Gero2 geholt was von den Kindern mit 20 kg-Schultasche gerne für die 12 km in die Schule genutzt wird.

Das Ding ist für ein EBike relativ leicht, 20 kg, wie das Schulgebäck..

Am 2 Fischer EBike meiner Frau war nach 3 Jahren der Akku platt, Ersatz kostet 450€.

Aber das Ding wird auch benutzt (10000 km), dafür spart es Treibstoff.

 

20230605_190347.thumb.jpg.519ab20c459ff9593aa8f442cb4cab5c.jpg

Uff, schön wenn man bei euch sowas an der Schule unbeschadet abstellen kann. Also für einen ganzen Schultag.
  • 1 Monat später...

Jepp... :bawling:

 

Ich scheine wohl einen Hang zu nicht sehr erfolgreichen Herstellern zu haben asdf

 

Aber noch läuft es, macht riesigen Spaß und wenn es blöd läuft muß sich Jobrad drum kümmern...

 

Schaun wir mal, vielleicht hat ja Hr. Musk noch langeweile :biggrin: (oder lieber doch nicht)

...

 

Schaun wir mal, vielleicht hat ja Hr. Musk noch langeweile :biggrin: (oder lieber doch nicht)

 

Dann doch lieber entsorgen.

Dann doch lieber entsorgen.

Wiso, wir haben doch unsere Saabs auch nicht "entsorgt"...

Das S5 ist schon deutlich verbessert gegenüber dem anfälligem S3. Fahren und laden geht auch ohne die 2 Brüder aus Amsterdam :smokin:

Gestern sogar noch erfolgreich ein Firmware-update gemacht.

 

Und wenn es dann wirklich mal unreparabel kaputt geht ist es zumindest ein schöner Wandschmuck :wink:

Wiso, wir haben doch unsere Saabs auch nicht "entsorgt"...

Es ging nicht ums Rad...

Es ging nicht ums Rad...

Ach so... :wink:

....Schade für Vanmof, das Konzept war/ist gut

.....Gestern sogar noch erfolgreich ein Firmware-update gemacht. ...

 

Welches "gute Konzept" meinst Du? :confused: .... evtl. Marketing ? Ein gutes Fahrrad zu bauen ist ja jetzt nicht allzu schwer...

 

Zunächst will man ja Rad fahren und sich nicht mit allem möglichen IT-Schnick Schnack befassen. Solange ersteres geht, ist ja noch alles im grünen Bereich. Aber das Thema der App ist schon von Bedeutung.

 

Er trifft in seinem Leserbrief zu der VanMoof-Insolvenzmeldung den Nagel auf den Kopf:

 

LeserbriefVanMoof.thumb.jpg.8a585fd2e4370b31b80c67c546340d8c.jpg

 

Ich wünsche Dir @sapido möglichst viele Stunden und Kilometer Radelspass, damit das Rad nicht zu schnell an die Wand gehängt werden muss. :ciao:

Welches "gute Konzept" meinst Du? :confused: .... evtl. Marketing ? Ein gutes Fahrrad zu bauen ist ja jetzt nicht allzu schwer...

 

Das Konzept der Einfachheit was Design und Ausstattung betrifft, finde ich sehr gelungen. Mit etwas mehr normalen Features, wäre das ein Top-Rad.

 

Ansteuerung per Cloud ist natürlich Bullshit, ebenso die unnötige 27,5" Bereifung.

 

Bei dem Kernschrott der auf dem Markt ist, denke ich schon, dass es schwierig ist, ein gutes Bike zu bauen.

Ähnlich wie im PKW-Sektor bestimmen die Hersteller was gerade "In" sein muss.

Gewicht ist bei vielen Rädern Nebensache, auch Pedelecs sollten keine 30kg wiegen, teils unnötig breite Offroad-Bereifung haben wegen der Optik fast alle.

 

Im Rennrad-Bereich geht es in die andere Richtung - Gewicht sparen zu Lasten der Haltbarkeit ist für den Otto-Normal-Verbraucher wenig sinnvoll.

 

Ich gehe da den Mittelweg - mein nächstes Rad wird eine steifere Gabel und eine bessere Lackierung ( ja ernsthaft; da werden 250g gespart), wiegt dann 700g mehr, kostet aber 900€ weniger.

Das die Schaltung per APP programmiert wird, ist mittlerweile Standard - fahren kann man aber auch ohne:biggrin:

ä

Ich wünsche Dir @sapido möglichst viele Stunden und Kilometer Radelspass, damit das Rad nicht zu schnell an die Wand gehängt werden muss. :ciao:

 

Vielen Dank! Sind jetzt mal 2Wochen in Ostfriesland unterwegs, "Kilometermachen" ;-)

 

Für mich ist es auch etwas zu viel IT,

aber für mich war und ist die Optik und der Fahrkomfort entsprechend. Da muß man halt auch die ein oder andere Kröte schlucken.Man hätte vieles einfacher halten können (z.B. statt E-shifter eine normale Drehgriffschaltung). Ob die ganze "Servergeschichte" notwendig war, wegen Sicherheit (verschlüsselter Bluetooth-code), weiß ich nicht, dafür reicht mein IT-Wissen nicht aus...

 

Jetzt ging erstmal ein großer Aufschrei duch die Presse, aber irgendwie wirts schon weiter gehen (siehe Cowboy). Keep on moofing... ;-))

Bei dem Kernschrott der auf dem Markt ist, denke ich schon, dass es schwierig ist, ein gutes Bike zu bauen.

Das Bauen ist nicht das Problem. Das verkaufen oder verkauft bekommen ist das Problem.

Vanmoof hat ja auch ein gutes Gewicht, auch wenn es etwas leichter wie viele E-Räder sind. An dem Rad gefällt mir das Design, mal etwas anderes u. sieht nicht wie ein Moped aus.

Fahrradgewicht war für mich immer ein beachtenswerter Punkt. Die Radprofis wissen das am besten- was sollen ein paar Gramm Gewichtsreduzierung wenn die Zuverlässigkeit nicht mehr die gleiche ist.

Beim Rennen Paris-Roubaix zeigte sich was gutes Material ist- Eddy Merckx wusste das sein können Zuverlässige Ausrüstung zum Erfolg führte. Lang ist es her, aber heute wollen die Menschen E-Bikes u. finden sich toll. Im Radsport sind Durchschnittsgeschwindigkeiten über 40 km/h fast Standart- alles ohne E u. Scheibenbremsen.

Hab mein altes Scott-Bergfahrrad auch mit E-ausgerüstet damit ich CO² Neutral einkaufen fahren kann. Mit Radgepäckträger wiegt es dank Velogical nur 18 kg.

Zum sportlichen Radfahren nehme ich dann lieber mein Oldirennrad, ist war über 40 Jahre alt, aber sehr zuverlässig- alles Campagnolo jedoch heute Drahtreifen u. Mafic Felgen.

E-Fahrrad sind mir zum radeln auch zu langsam- kann ja umsteigen wenn zu alt zum sportlichen fahren bin u. kann dann ja mit en Mode-Radsportlern elektrisch auf Tor gehen.

Das fährt jetzt einer in unserer Sonntagsrunde:

https://www.rosebikes.de/fahrräder/e-bike/e-rennrad/reveal-plus

 

Gewicht 10,9 bzw. 11,3 kg alles incl. auch den Motor und Akku.

 

Das nenne ich ein gelungenes Konzept :top: ..... wenn auch (noch) nicht für mich. :hello:

 

Sehr schick, aber nix für Leute mit HWS Probleme. Daher (für mich!) das Hollandbike.

Zurück zum Thema Pedelec:

Ich sehe das Haupteinsatzgebiet bei den morgendlichen Berufspendlern. Schön über gut ausgebaute Radwege aus dem Grüngürtel im Anzug in die City. Aber noch stehen die lieber täglich im Stau (Beispiel Düsseldorf: >1h Stau Hin- und Zurück)

 

Für die Freizeit muß halt jeder für sich das passende Rad suchen und finden. Auswahl gibt es ja genug.

(Leider schaft es nicht mehr jeder mit einem Rennrad über die Alpen :vollkommenauf: :wink:)

Für mich war es 1. das Design, 2. die aufrechte Sitzposition und 3. mehr Strecken nicht mit dem Saab sondern mit dem Rad im bergischen zu fahren. Wenn ich jetzt noch den Vermieter zu einer kleinen Solaranlage übereden könnte, kommt sogar "grüner" Strom ins Rad... :five:

20230617_073410.thumb.jpg.f077d8125f2f515a265fb5b2f1369a86.jpg

Das Bauen ist nicht das Problem. Das verkaufen oder verkauft bekommen ist das Problem.

Teilweise schon, da viele Hersteller wenig innovativ sind, sondern einige Teile sogar verschlimmbessern:

38er Lenker am Rennrad

60er Lenkstangen am MTB

Gravellenker mit seltsamen Biegungen

27,5er Bereifung

Alles Marketing-Gags

 

Viel hat sich dagegen in anderen Bereichen getan:

 

Carbon als langlebiges Rahmenmaterial

(nein Stahl hält nicht mehr Lastwechsel stand)

Scheibenbremsen

el. Schaltung

E-Antriebe

 

Wirklich innovativ finde ich aber fogende Laufräder:

Nicht nur weil diese aus den pfälzischen Freinsheim kommen:

 

https://www.one-k-wheels.com/

 

Der Konstrukteur hat diese in Zusammenarbeit mit der UNI Kaiserslautern entwickelt:

 

Im Gegensatz zu anderen Leichtbaurädern wird hier teure Handarbeit vermieden und im Falle eines Crash (Speichenbruch) sind die Laufräder reparabel.

Im Vergleich mit Lightweight oder Mavic sind die Laufräder günstiger und leichter.

Bei Rad am Ring hatte ein Team-Mitglied diese Räder im Einsatz, der 90kg-Mann hat die Räder bisher 2000km problemlos im Einsatz.

 

Natürlich alles High-Tec, zum Brötchen holen etc. haben wir ein 400€ Rad, dies würde den

meisten Personen genügen, für Kurzstrecken allemal besser, als den SAAB aus der Garage zu holen:hello:

 

Wichtig wäre eben, das sich das Angebot nach der Nachfrage richtet, sprich der Verbraucher entscheidet was er will und nicht das Marketing.

Dann könnte man auch ein Modewort wie "Nachhaltigkeit" verwenden, momentan setze ich dieses Unwort mit Konsum gleich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.