Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

Sorry, aber so etwas kann ich gar nicht ab: im 45° Winkel wie der gejagte Hase von ganz links nach ganz rechts - für mich hat das hochgradig Gefährdungspotential.

....

Na ja, bei dichtem LKW-Verkehr rechts ist ja am Mittelspur-Nutzen nichts einzuwenden und Dein angesprochenes „45°-Hakenschlagen“ ist sinnlos.

Ich meinte gemütliche Kreise um die fraglichen Zeitgenossen fahren. Und das funktioniert halt nur dann, wenn auf der rechten Spur weit und breit kein Fahrzeug ist.

  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 195,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Na ja, bei dichtem LKW-Verkehr rechts ist ja am Mittelspur-Nutzen nichts einzuwenden und Dein angesprochenes „45°-Hakenschlagen“ ist sinnlos.

Ich meinte gemütliche Kreise um die fraglichen Zeitgenossen fahren. Und das funktioniert halt nur dann, wenn auf der rechten Spur weit und breit kein Fahrzeug ist.

Na dann sind wir uns ja einig. Gerade auf der A9 ab Ingolstadt und weiter südlich beobachte ich da oft haarsträubende Szenarien. Gerne toben sich da auch die Audi Testfahrer aus.

Klar, die Jungs können fahren, aber ob das auch Opa im beigen Benz oder der Holländer auf dem Weg nach Süden so checkt......

"...die rechte Spur ist genauso glatt wie die linke...der Stern bricht nicht ab davon... auch rechts..." Sehr schönes Video von JP! :top:
"...die rechte Spur ist genauso glatt wie die linke...der Stern bricht nicht ab davon... auch rechts..." Sehr schön! :top:

Das stimmt nun so wieder nicht. Oftmals sind die rechten Spuren von den LKW-Karawanen so ausgefahren, dass das da keinen Spaß macht.

Das stimmt nun so wieder nicht. Oftmals sind die rechten Spuren von den LKW-Karawanen so ausgefahren, dass das da keinen Spaß macht.

 

Och, jede Durchschnitts-Mittelklasse ist gut gefedert und gedämpft, das geht schon.

Ja, das würde das Machtgehabe der Linksfahrerfraktion eindeutig zum Einsturz bringen.....

Meineserachtens ist es mindestens genauso oft Überforderung. Anstatt, so wie es die Straßenverkehrsordnung vorschreibt, nur so schnell zu fahren, wie es die Verkehrssituation und die eigenen Fähigkeiten erlauben, wird oft so schnell gefahren, dass einen die spurwechsel überfordern. deshalb wird dann stur auf einer Spur gefahren. wobei die Überforderung manchmal auch daher rührt, dass man sich lebhaft mit Mitfahrern oder am Handy unterhält.

Och, jede Durchschnitts-Mittelklasse ist gut gefedert und gedämpft, das geht schon.

 

Also, bei stark ausgeprägten Spurrillen und ohne Behinderung anderer, bevorzuge ich auch lieber die linke Spur :cool:

Wenn Rechtsüberholen erlaubt wäre, würde sich auch die Diskussion um Mittelspur-Schnarchzapfen-User erübrigen. Da hatte ich vor Jahren mal an das Bundesverkehrsministerium geschrieben, ob man da nicht mal darüber nachdenken könne. Die Antwort war typisch deutsches Beamtengewäsch, so nach dem Motto, was versteht schon ein Autofahrer davon.

 

Es würde aber schon als Vorstufe zum erlaubten Rechtsüberholen reichen, wenn beide bestraft würden. Denn mal abgesehen von Kamikazeaktionen einiger Spinner kann man schließlich nur dann rechts überholen, wenn einer unerlaubt links fährt. Dann fällt zumindest das Risiko weg, dass so ein Oberlehrer absichtlich links fährt, um andere zu provozieren und dann auch noch anzuzeigen. Wir haben das hier vor allem, seit ein großer Autobahnabschnitt mit einem 120-er Tempolimit versehen ist. Da findet sich immer einer, der dann stur mit 110 ganz links fährt und andere Autofahrer mit Handzeichen belehrt. Ganz oft sind es komischerweise etwas ältere Opel. Kann es sein, dass bei denen der Tacho extrem vorgeht???

 

Dass es funktioniert, sieht man in den USA und auch bei uns in den Städten. Außerdem würde der Verkehrsfluss verbessert. Logischerweise muss man bei Spurwechsel immer schauen, dass dies gefahrlos möglich ist.

 

Ich verstehe auch die Motivation einiger "Oberlehrer" nicht. Auch wenn mein Auto deutlich über 230 gehen kann, fahre ich so schnell, wie ich will. Ob mich einer überholt, der schneller will, ist doch mir egal. Und wenn ich nun mal aus irgendwelchen Gründen mit 120 fahre, ist es dann ein Angriff auf meine Ehre, wenn mich ein Smart überholt? Auf Landstraßen fahre ich allerdings nicht so langsam, dass andere behindert werden. Auch auf tempolimitierten Strecken ist es mir völlig "wurscht", ob einer viel schneller als erlaubt fährt, solange ich nicht dadurch massiv gefährdet werde. Den Strafzettel zahle ja nicht ich !

Die Diskussion über „Rechtsüberholen“ würde nur im Zusammenspiel mit einem generellen Tempolimit Sinn machen, wie halt in den angesprochenen „USA und bei uns in den Städten“.

Die Geschwindigkeitsdifferenzen sind heute bei uns in D einfach zu groß.

Was glaubst Du was passiert wenn den 110 km/h-Mittelspurnutzern rechts und links mit 180+km/h um die Ohren gefahren wird. Ich fände das gefährlicher als die Aufregung über Schnarcher.

Nun, solange es verboten ist, darf man es nicht. Es gibt aber auch das Rechtsfahrgebot, also macht der notorische Linksfahrer auch etwas Verbotenes. Es wäre schon ein Riesenfortschritt, wenn beide die gleich hohe Strafe plus Punkte in Flensburg bekämen. Es ist wie bei der Korruption, es gehören immer zwei dazu.
Das stimmt nun so wieder nicht. Oftmals sind die rechten Spuren von den LKW-Karawanen so ausgefahren, dass das da keinen Spaß macht.

Speziell im 9.3-I Cabrio habe ich die geradezu gemieden wie die Pest...

aber auch im Neuen vermeide ich solche Spuren, wenn es der Verkehrsfluss zulässt.

Ist eigentlich Kreise fahren um einen Mittelspurschleicher erlaubt? Also links überholen, rüber auf die rechte Spur, zurückfallen lassen, wieder rüber nach links, überholen, usw.? Das wollte ich immer schon mal machen.

Das Spiel kenn ich, geht aber nur auf relativ leeren Autobahnen, manche merken dann auch was. Warum sollte es nicht erlaubt sein, Du verhälst Dich ja letztendlich regelkonform.

Das Spiel kenn ich, geht aber nur auf relativ leeren Autobahnen, manche merken dann auch was. Warum sollte es nicht erlaubt sein, Du verhälst Dich ja letztendlich regelkonform.

 

Wer auf "relativ leeren" Autobahnen solche Kreise zieht, ist doch ein "Verkehrserzieher" :cool:

 

In meinem Augen ein völlig unnötiges Unterfangen !

Dreispurige Autobahnen haben meist eine stark zerfahrene rechte Spur.

 

Gruß->

Ist eigentlich gerade Ferienzeit? Das Ausmaß der Unfähigkeit auf deutschen Autobahnen scheint in den letzten Wochen drastisch angestiegen zu sein... Überfordert beim Auffahren auf die Autobahn, beim Verlassen der Autobahn, beim Spurwechsel, beim Halten der Geschwindigkeit, beim Beachten des Rechtsfahrgebots...

 

Kann man den ganzen den-Großteil-des-Jahres-nur-zum-Einkaufen-fahrern nicht endlich die Autobahnnutzung auf dem Weg ins Urlaubsziel verbieten? Oder für Wenigfahrer eine jährliche Nachschulung durchsetzen? Es nervt wirklich.

Autobahn kann man tagsüber wohl wirklich nur noch werktags fahren, dann hat man zwar bleifüßige Außendienstler links und ununterbrochene Lkw-Schlangen rechts und Elephantenrennen in der Mitte, aber wenigstens wissen alle Beteiligten, was sie da tun...

Bearbeitet von aero84

....., aber wenigstens wissen alle Beteiligten, was sie da tun...

enormer Trugschluß.....

Findest Du? Es läuft dann jedenfalls bei gleicher Verkehrsdichte deutlich besser und die beobachtete Häufigkeit haarsträubender Aktionen, insbesondere Kamikazespurwechsel, erscheint mir dann deutlich reduziert.

Naja, im typischen Vertreter-Vierring-Turbodiesel, der vom Beschleungungsstreifen sofort nach ganz links zieht, sitzt doch wohl auch ein Kamikaze-Pilot.

(Halt nein, bei denen war es eine Ehrensache, bei dem Vertreter ist es Dummheit.)

Naja, im typischen Vertreter-Vierring-Turbodiesel, der vom Beschleungungsstreifen sofort nach ganz links zieht, sitzt doch wohl auch ein Kamikaze-Pilot.

)

 

Genau diese sehe ich im Berufsverkehr deutlich häufiger. Und ob die wenige "gefährlich" sind, als der "schnarchende" Sonntagsfahrer.....das sei mal dahin gestellt...

Der latscht aber wenigstens das rechte Pedal dabei voll durch und schafft es, von ganz rechts nach ganz links zu kommen, ohne mich zum Bremsen zu nötigen....
Der latscht aber wenigstens das rechte Pedal dabei voll durch und schafft es, von ganz rechts nach ganz links zu kommen, ohne mich zum Bremsen zu nötigen....

 

Stimmt nicht. Und meist ist es so, dass man voll in die Eisen steigen muß. Letztens noch passiert, ich kam mit 170/180 kmh auf der linken Spur, hinter mir alles frei und so ein Scheiß Benz zieht von der Beschleunigungsspur komplett nach links. Das war haarscharf, dass ich dem nicht reingedonnert bin. Das ABS ist 2 Mal eingesprungen bei der Vollbremsung.

 

Das hat den Spinner nicht im geringsten interessiert. Natürlich danach brav die linke Spur konstant gehalten....

 

Nee, Martin, das siehst Du falschn, oder in Berlin (oder München) fahren die Leute anders....:tongue:

Das kann natürlich sein. Im Rheinland sind die alle unberechenbar... :cool::biggrin:
...ununterbrochene Lkw-Schlangen rechts und Elephantenrennen in der Mitte, aber wenigstens wissen alle Beteiligten, was sie da tun...

 

Das bezweifele ich auch immer wieder :hmpf:

 

Mein Gedankengang bei so was: "Mein Gott, der Typ da vorne, der tut doch den ganzen Tag nix anderes als Autofahren, da sollte er doch dieses oder jenes Manöver hinbekommen, oder?" Aber weit gefehlt. Wenn man das mit einer ALDI-Kassiererin vergleicht, wenn die sich mehrmals am Tag verzählt, vertippt und stellenweise sogar absichtlich ihre Kunden ärgert, dann ist sie nicht mehr lange Kassiererin beim ALDI...

Wenn rechts überholen nicht so teuer wäre, würde ich das auch viel öfter machen.

 

Es ist zumindest deutlich billiger als die Schnarchnasen mittels Lichthupe, Blinker links und dichtem Auffahren zum Spurwechsel zu bewegen. :biggrin: Ich überhole ab und zu rechts. Nicht mit von links nach rechts rüberziehen und vorbeirauschen, sondern meistens gezwungenermaßen, wenn ich dem Rechtsfahrgebot folgend auf Mittelspurschleicher treffe. Ich fahre einfach rechts weiter und an den Schnarchlappen vorbei, habe durch mein Reisetempo 140 km/h i.d.R. nur 10-20 km/h Geschwindigkeitsdifferenz und fahre dann meistens noch viele 100 Meter rechts weiter, bis ich verkehrsbedingt in die Mitte muß. Das Auffällige ist, dass diese Spezies zu 93% gar nichts um sich herum wahrnimmt und somit zumindest keine Gefahr durch unerwartete Aktionen darstellt. Ein plötzlicher Spurwechsel nach rechts ist nahezu ausgeschlossen. Die restlichen 7% teilen sich in 5% empörte Motzer und 2% Gasgeber auf. Den Motzern winke ich fröhlich zu, bei den Gasgebern gebe ich ebenfalls Gas. Für das Ausbeschleunigen typischer Mittelspurschleicherkarren zwischen 130 und 160 reichen 420 NM üblicherweise aus.

...wo fahrt ihr nur alle lang...??? Ich muss mittlerweile zweimal wöchentlich A11 + A20 fahren. Früh hin, abends zurück - und habe nur äusserst selten einen "Vollpfosten". Morgen früh gehts wieder los...:smile:
sei glücklich. Hier ist momentan Tempo 80 in! Also echte 80. Ich kann es den Truckern nicht verübeln, dass sie da genervt sind und überholen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.