August 30, 20168 j http://www.wz.de/polopoly_fs/1.2264317.1472576224%21/httpImage/onlineImage.jpg_gen/derivatives/landscape_550/onlineImage.jpg Aus WZ vom 30.8.2016 =>A1 Sollten sich die Kleinlasterfahrer mal aufs Amaturenbrett kleben... Ich fahre selber täglich mit einem 3,5t Sprinter durch NRW, aber max. 120Km/h* und (fast) immer mit viel Abstand. So einen Abgang wünsche ich weder meiner Frau noch den Kindern. Gruß * Hei, ich bekomme doch Stundenlohn, da reichen in Zukunft bestimmt auch Tempo 100! P.S: Ansonsten reicht (wie so oft) §1 der StVO!
August 30, 20168 j Tja ja. Hatte heute einen 40-Tonner, Fahrer hatte die Füße rechts und links vom Lenkrad auf dem. Ja viel Spaß wenn da mal die Bremse gefragt ist.
August 30, 20168 j http://www.sueddeutsche.de/panorama/verkehr-statt-warndreieck-autofahrer-stellt-paprika-auf-1.3142688 Einfach cool:biggrin:
Oktober 19, 20168 j Ich wollte es neulich mal aus Neugierde wissen, ein Ducato als Abschleppwagen läuft leer in der Ebene 180Km/h! Der Sprinter mit V6 Motor und 258PS soll SpeedLimiter knapp 220 schaffen, immerhin ist er bei 160 abgeriegelt...
Oktober 21, 20168 j Der Sprinter mit V6 Motor und 258PS soll SpeedLimiter knapp 220 schaffen, immerhin ist er bei 160 abgeriegelt... ... wer braucht so etwas ???
Oktober 21, 20168 j naja, das Tempo nicht, aber der 5-Zylinder statt dem 4-Zylinder war schon ein Segen, insbesondere wenn nicht nur der Wagen voll war sondern auch noch der große Hänger dran hing. Da ist dann eh bei gut 100 Ende. Da haben wir uns so manches mal noch einen Zylinder mehr gewünscht.
Oktober 21, 20168 j Ob 130 oder 160 km/h, es ergibt bei Kurzstrecken so gut wie keinen Zeitgewinn, auf Langstrecken keinen derart signifikanten, dass das erhöhte Risiko gerechtfertigt wäre. Überhaupt gibt es bei Waren nicht den Zwang, Minuten herauszuholen, zumal ja der angebliche Profit durch erhöhten Verbrauch aufgefressen wird. Die große Ausnahme wären nur Transporte von Organen und Blutkonserven. Aber hierfür sollte man besser richtige Sportwagen technisch ausrüsten (Kühlung usw.). Evtl. sogar Sondergenehmigungen für Blaulicht und Sirene erteilen. Unter normalen Umständen, z.B. auf der Autobahn von Basel bis Hamburg, hat selbst ein Porsche Turbo ohne Sonderrechte kaum die Chance, große Zeitvorteile herauszufahren. Dafür sorgt schon das Verkehrsaufkommen.
Oktober 21, 20168 j ... auf der Autobahn von Basel bis Hamburg, hat selbst ein Porsche Turbo ohne Sonderrechte kaum die Chance, große Zeitvorteile herauszufahren. Dafür sorgt schon das Verkehrsaufkommen. ...und das Tankvolumen.
Oktober 21, 20168 j Die große Ausnahme wären nur Transporte von Organen und Blutkonserven. Aber hierfür sollte man besser richtige Sportwagen technisch ausrüsten (Kühlung usw.). Evtl. sogar Sondergenehmigungen für Blaulicht und Sirene erteilen. Für Blutkonserven gibt es schon Drohnen: http://www.golem.de/news/ruanda-drohnen-werfen-blut-ab-1610-123851.html
Oktober 21, 20168 j ... Die große Ausnahme wären nur Transporte von Organen und Blutkonserven. ... Wie wäre es mit alternativen Transportmöglichkeiten über die Luft? Ahhh da war einer schneller. Ich bin generell gegen Ausnahmen (abgesehen von denen mit Blaulicht), weil die anderen Verkehrsteilnehmer das nicht wissen können, dass der eine Ausnahme hat. Diese Woche passiert, vermutlich im Zusammenhang mit dem BASF-Vorfall. Kommt mir am Montag um ca. 14.00 Uhr (das BASF-Ereignis war 11:30 Uhr) unterwegs von LU nach DÜW von hinten ein popeliger A-Klasse mit hoher Geschwindigkeit näher mit wechselweise blinkendem Fernlicht und Blinklicht. Fährt dann vorbei, und in der selben Methode weiter die ganze einsehbare Strecke mehrere km. Fahrer ein junger Mensch in zivil. Später habe ich gelesen, dass wohl am Nachmittage in den umliegenden Städten und Gemeinden Feuerwehrbereitschaften eingerichtet wurden fur den Fall dass jemand gebraucht wird. Vermute mal, das war so einer, der seine Arbeit hat stehen lassen und auf dem Weg zu seiner Gemeindefeuerwehr war. Da bin ich einfach dagegen, dass dann so gefahren wird. Das bringt niemanden etwas. Bearbeitet Oktober 21, 20168 j von saab-wisher
Oktober 21, 20168 j 1. Leitsatz bei der Feuerwehr : Sicherheit geht vor Schnelligkeit. Insofern ist oben genannte Fahrweise nicht zu rechtfertigen.
Oktober 21, 20168 j Ich bin generell gegen Ausnahmen (abgesehen von denen mit Blaulicht), weil die anderen Verkehrsteilnehmer das nicht wissen können, dass der eine Ausnahme hat. Gab's in den 80ern in Göttingen. Deutschlands einzige genehmigte Taxe mit Blaulicht und Sirene. W124 300 E für Organtransport.
November 15, 20168 j Hatten wir den schon ... Für solche Fälle wünsche ich mir einen stabilen Rammbock am Feuerwehrwagen und den sofortigen Führerscheinentzug des Deppen... Unglaublich, so etwas...
November 15, 20168 j Hatten wir den schon ... Für solche Fälle wünsche ich mir einen stabilen Rammbock am Feuerwehrwagen und den sofortigen Führerscheinentzug des Deppen... Unglaublich, so etwas... Das wird in zukunft in Zürich noch öffters passieren, Denn es gab so einen Fall, wo ein Autolenker wegen eines Krankenwagen über Rot fuhr und geblitzt wurde, und dafür wurde er gebüsst, ,
April 18, 20178 j Ostermontag 7:00 Uhr auf der A7 Richtung Norden kurz vor Göttingen. Bei mittlerem Regen mit 150 km/h im T5 unterwegs. Plötzlich habe ich das Gefühl zu stehen. Mit geschätzt 250 km/h schießt ein roter Audi S1 an mir vorbei. Ostermontag 7:10 Uhr auf der A7 Richtung Norden kurz nach Göttingen. Aus der Ferne zu sehen. Auf dem Standstreifen ein LKW mit Warnblinker. Auf der mittleren Spur Trümmerteile. Auf der linken Spur ein bis zur Frontscheibe zerstörter Audi S1. Während erste Helfer versuchen die unter Schock stehende Beifahrerin aus dem Auto zu bergen, hält der Fahrer immer noch das Lenkrad in beiden Händen und starrt über Airbag und aufgefalteter Motorhaube nach vorn. Frohe Ostern.
April 18, 20178 j Merkwürdig, dass vor allem Audi-Fahrer derart auffallen. Hatte ähnliches bei dickem Schneetreiben erlebt. Mehr als 90 km/h waren eigentlich nicht drin, wenn man den Bremsweg einbezieht. Ein Quattro schießt vorbei, als gäbe es keinen Schnee. 5 km weiter knallte es. Ein Pkw schlich an einem Lkw vorbei und der Quattro hat offenbar gedacht, 4WD kann auch supertoll bremsen.
April 18, 20178 j Ostermontag 7:00 Uhr auf der A7 Richtung Norden kurz vor Göttingen. Bei mittlerem Regen mit 150 km/h im T5 unterwegs. Plötzlich habe ich das Gefühl zu stehen. Mit geschätzt 250 km/h schießt ein roter Audi S1 an mir vorbei. Ostermontag 7:10 Uhr auf der A7 Richtung Norden kurz nach Göttingen. Aus der Ferne zu sehen. Auf dem Standstreifen ein LKW mit Warnblinker. Auf der mittleren Spur Trümmerteile. Auf der linken Spur ein bis zur Frontscheibe zerstörter Audi S1. Während erste Helfer versuchen die unter Schock stehende Beifahrerin aus dem Auto zu bergen, hält der Fahrer immer noch das Lenkrad in beiden Händen und starrt über Airbag und aufgefalteter Motorhaube nach vorn. Frohe Ostern. Aber wer sagt das er schuld war / ist? Da ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung? Was ist wenn ein Schleicher ohne zu blinken auf seine Spur gewechselt hat? Im übrigen wird in Deutschland nicht geschätzt, sondern gemessen, wir spekulieren nicht wie in der Schweiz
April 18, 20178 j Ostermontag 7:00 Uhr auf der A7 Richtung Norden kurz vor Göttingen. ...... Auf dem Standstreifen ein LKW mit Warnblinker. ..... Frohe Ostern. Was macht denn zu der Zeit und Ort BAB dort ein LKW.......hoffentlich auch mit Genehmigung und frisch gekühlter Ladung Ostereiern
April 18, 20178 j Irgendwas muß im Innenraumduft bei Audi drin sein - habe ich schon gesagt, dass ich TT-Fahrer und -rinnen mittlerweile nur noch als Ar..l.cher sehe? 2 Mal innerhalb kurzer Zeit von TTs fast abgeschossen - einmal, als der TT gar nicht mitbekam, dass ich im Kreisverkehr fuhr und er eingfach reingefahren ist - Notbremsung meinerseits verhinderte den Crash, Einmala uf der Autobahnraststätte TT steht obwohl ausreichend Parkplätze frei waren beinhart auf dem Behindertenparkplatz gleich beim Eingang - irgendjemand hatte schon einen Zteel mit "Geistig?" hinter den Wischer geklemmt. Ein andermal auch fast von TT abgeschossen - Stopptafeln dürften nur für nicht Audi gelten...
April 18, 20178 j Aber wer sagt das er schuld war / ist? Da ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung? Ohne dabei gewesen zu sein oder (was uns hier angeht) ohne einen Zeitungsbericht wissen wir es nicht. Aber mit steigender Geschwindigkeit nimmt nun mal die Wahrscheinlichkeit auf unvorhergesehene Ereignisse nicht mehr rechtzeitig reagieren zu können zu und ebenso die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unfall mit steigendem Tempo schlimmer ausgeht. Läuft dann wohl unter dieser Grundschuld sobald wir uns ans Steuer setzen.
April 18, 20178 j Karfreitag, 11:00 auf der A4 Richtung Aachen, Sonnenschein, wenig Verkehr, keine LKW. Mit Familie im 9000 auf der rechten Spur mit Tempomat auf 100, ganz entspannt. Auf der linken Spur tobt der Kampf um die Pole Position....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.