Juni 7, 20178 j Parkregelungen gelten mWn NUR bei Gefahr im Verzug/Notfall nicht für die Polizei. Laut Aussage der Herren damals (und der Bestätigung durch meinen Nachbarn, der auch Polizist ist), dürfen sie jederzeit so halten. Rote Ampeln zu überfahren, ist ein anderes Thema...
Juni 7, 20178 j Laut Aussage der Herren damals (und der Bestätigung durch meinen Nachbarn, der auch Polizist ist), dürfen sie jederzeit so halten. Rote Ampeln zu überfahren, ist ein anderes Thema... Halten oder parken? (oben schriebst Du parken)
Juni 7, 20178 j Ja, da merkt man, dass das auch nur Menschen sind. Schwarze Schafe und Gedankenlosigkeit gibt es da genau so. 15m Borsteinkante, davon 2m abgesenkt. Und ettliche Rolli Fahrer. Und wo parkt der Streifenwagen? Zum Glück sind die meisten OK. Aber es fallen halt immer die schwarzen Schafe auf.
Juni 7, 20178 j Laut Aussage der Herren damals (und der Bestätigung durch meinen Nachbarn, der auch Polizist ist), dürfen sie jederzeit so halten. Rote Ampeln zu überfahren, ist ein anderes Thema... Richtig, HALTEN. Nicht parken. Aber die hatten ganz bestimmt wieder dringende hoheitliche Aufgaben zu bewältigen. Bearbeitet Juni 7, 20178 j von OSLer
Juni 7, 20178 j Ich komme gerade aus Paris zurück. Ich verstehe die Frage nicht....:-) Geht mir ähnlich. Ich habe jetzt ein Jahr in FFM gewohnt, da mutierte sogar ich Landei zum Parkschwein. Tickets und Karten habe ich immer an andere Autos gesteckt, einfach aus Frust:tongue:
Juni 7, 20178 j mE brauchst Du Verkehrszeichen 318 um so zu parken. Ich würde das vorhandene Zeichen so interpretieren, dass man auf der Straße parken darf, aber nur mit Parkscheibe. Merken würde ich es vermutlich aber auch nicht.
Oktober 4, 20177 j http://www.focus.de/regional/thueringen/schwerer-verkehrsunfall-in-mellingen-porsche-ueberschlaegt-sich-auf-a4-und-stuerzt-auf-landstrasse_id_7669584.html So kommt es, wenn man in der Schule schon früh bei Physik ausgestiegen ist. Die Autobahn war sicher ganz frei und am Reaktionsvermögen des jungen Fahrers kann es auch nicht gelegen haben.
Oktober 4, 20177 j Und ich dachte immer, ESP und die ganze Elektronik heute überlistet die Physik? Reaktionsvermögen war ja vielleicht durch Alkohol und/oder Handynutzung eingeschränkt... bei 300 km/h mal schnell mails checken... der besondere Kick...
Oktober 4, 20177 j Irgendwas hast Du wohl falsch verstanden , ESP und der ganze Schnick-Schnack überlistet nicht die Physik sondern ist die Physik.
Oktober 4, 20177 j Mit 23 Jahren einen Porsche unterm Hintern, kann sowas ÜBERHAUPT gutgehen? GsD wenigstens überlebt, aber wie...
Oktober 4, 20177 j Mit 23 Jahren einen Porsche unterm Hintern, kann sowas ÜBERHAUPT gutgehen? ... Das kann in jedem Alter gutgehen, etwas Hirn vorausgesetzt.
Oktober 4, 20177 j Hirn blieb hier offenbar irgendwann vorher auf der Strecke. Da stand doch was von Regen und 300 km/h...
Oktober 4, 20177 j Ist bei einem solchen Crash denn sicher, dass die Tachonadel genau da stehen bleibt, wo sie beim Aufprall war? Wer weiß, wo es die Nadel hintransportiert hat, als es geknallt hat? Aber mal davon abgesehen, derart schnelle Autos gepaart mit jugendlichem Leichtsinn sind eine gute Voraussetzung für Unfälle dieser Art. Trotzdem steht immer wieder die Aussage der Polizei im Raum: "Vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit", ohne dass die wirklich schon wissen, was die Ursache war. Leider kann man es auch nicht pauschal am Alter festmachen. Es gibt ja auch "alte Deppen".
Oktober 4, 20177 j Ja, diese Pauschalisierung, oft noch voreilig, mag ich auch nicht, Andererseits gelten nun mal auch immer die Paragraphen 1 und 3 (insbesondere Abschnitt 1) der StVO... da gibt es nicht viel zu argumentieren, und so ist praktisch jeder mitverantwortlich, dessen Auto nicht auf der Straße bleibt oder rechtzeitig anhalten kann...
Oktober 4, 20177 j Also mit entsprechend "angepasster" Geschwindigkeit, wäre das sicher nicht passiert. Es ist m.E. KEINE Pauschalisierung zu behaupten, daß ein 23-jähriger i.d.R. NICHT die Weitsichtigkeit hat. Wir waren doch alle mal jung und ahnungslos, oder?!? Ja, es gibt auch alte Deppen.
Oktober 4, 20177 j Einigen wir uns: Es gibt Deppen. Ist bei einem solchen Crash denn sicher, dass die Tachonadel genau da stehen bleibt, wo sie beim Aufprall war? Wer weiß, wo es die Nadel hintransportiert hat, als es geknallt hat? .......Es gibt ja auch "alte Deppen". Du könntest Recht haben. Wenn das Fahrzeug abfliegt und der Fahrer auf dem Gaspedal bleibt, könnten sehr schnell 300 "Umdrehungen" erreicht werden. Aber die Tachos sind inzwischen elektronisch, ich denke schon, dass die Anzeige den tatsächlichen Wert liefert. Bearbeitet Oktober 4, 20177 j von saab-wisher
Oktober 4, 20177 j Also mit entsprechend "angepasster" Geschwindigkeit, wäre das sicher nicht passiert. Es ist m.E. KEINE Pauschalisierung zu behaupten, daß ein 23-jähriger i.d.R. NICHT die Weitsichtigkeit hat. Wir waren doch alle mal jung und ahnungslos, oder?!? Ja, aber trotz und gerade aus Ahnungslosigkeit kann man sich auch defensiv an Grenzen annähern, und das ist wohl eine Charakterfrage. Ja, es gibt auch alte Deppen. Und es gibt auch viele (ausreichend) vernünftige junge Fahrer, bei denen man nicht gleich das Gefühl hat, dass sie sich mit etwas mehr Leistung an der nächsten Kurve totfahren würden...
Oktober 4, 20177 j Die Tachonadel kann auch durch Fliehkraft während des "Einschlags" irgendwo hinfliegen und dort stehen bleiben. Und es bleibt die Frage, ob man irgend eine Form von Crash, bei der man 300 fuhr, überhaupt überleben kann.
Oktober 4, 20177 j Die Tachonadel kann auch durch Fliehkraft während des "Einschlags" irgendwo hinfliegen und dort stehen bleiben. Und es bleibt die Frage, ob man irgend eine Form von Crash, bei der man 300 fuhr, überhaupt überleben kann. Du meinst natürlich die enormen Beschleunigungen oder Verzögerungen, die bei einem Aufprall auftreten. Selbstverständlich kann man überleben. Da gab es schon viele erstaunliche Dinge. Aber davon abgesehen, bei starkem Regen kann schon 130 zu viel sein.
Oktober 4, 20177 j Die Tachonadel kann auch durch Fliehkraft während des "Einschlags" irgendwo hinfliegen und dort stehen bleiben.Bei den modernen Kisten, bei denen die Nadel über einen Schrittmotor mit Getriebe positioniert wird, können die wirklich an der Stelle stehen bleiben, an der sie standen als der Strom ausfiel. Bei denen mit Tachowelle eher das Gegenteil Die bleibt stehen wenn die Nadellagerwelle gebrochen ist. Und wenn die bricht, dann kommen Magnet und Topf in Kontakt und die Nadel dreht auf Anschlag (und wird von dem ggf. zurückgeworfen). Hatte mit einem defekten Tacho am Benz. Bei 20km/h Pendelte die Nadel dann wild zwischen den beiden Anschlägen. Bei unseren Tachos, die als Drehspulinstrument ausgeführt sind halte ist aber auch jede Angabe für Spekulation. Und es bleibt die Frage, ob man irgend eine Form von Crash, bei der man 300 fuhr, überhaupt überleben kann.Wenn der oder die Einschläge weich genug sind geht auch das. Und der erste legt dann die Elektrik lahm. Mit 300 vor Block geht das natürlich nicht.
Oktober 4, 20177 j ich bin am langen Wochenende diese Strecke auch zweimal gefahren. Ist schon eine schöne Rennstrecke wenn alles frei ist und Trockenheit herrscht. Generell kann man auf der A4 schon schön tieffliegen. Damit meine ich explizit kein unverantwortliches Rasen sondern bei entsprechendem Wetter und Nicht- Verkehr (sehr) hohe Reisegeschwindigkeit. Aber bei nasser Fahrbahn auch nur ansatzweise in diesen Bereich zu gehen ist Irrsinn. Das Gute an der Sache ist, dass es nur diesen Vollpfosten und (leider) den Beifahrer erwischt hat. Nicht auszudenken wenn der in einer Rechtskurve aus der Kurve getragen wird wird auf die Gegenfahrbahn abhebt.
Oktober 4, 20177 j Ja, nur das solche Idioten dafür sorgen, dass überall Beschränkungen eingerichtet werden. Siehe hier, ist jetzt ein Tempolimit: http://www.ksta.de/region/rhein-erft/kerpen/vier-menschen-starben-politiker-fordern-tempolimit-nach-toedlichem-unfall-auf-a4-28241186
Oktober 4, 20177 j Das nützt aber leider gar nichts, solange die Leute ihr Hirn nicht benutzen. Hier ist am Wochenende auf der A7 bei Hildesheim jemand im Regen abgeflogen, da ist schon 80 bei Nässe. Anscheinend wollte das jemand nicht wahrhaben:rolleyes: Und vor mir selbst ist neulich auf der A5 bei Wetterau in die linke Leitplanke gekreiselt und brauchte alle Fahrspuren. Kann passieren, wenn das Verkehrsleitsystem noch 120 anzeigt. Man kann aber auch vorher bremsen, wenn man sieht, dass unten in der Senke Wasser steht. Manche lernen halt nur durch Schmerzen.
Oktober 5, 20177 j Ja. Und die Leute lernen aber auch umgekehrt. Wenn da plötzlich 60 dran steht wo ich bisher mit 100 durch bin, was sagt mir das? Wo 60 steht kann man sicher mit 100 fahren? Oder Achtung Stau, 60 auf der Autobahn und bis zu übernächsten Schilderbrücke nur locker fließender Verkehr? = Muss man nicht so ernst nehmen die Dinger. So und mit Begrenzungen ohne Begründung sabotiert man sich auch die Glaubwürdigkeit. Fand ich ja schon toll, als auf der A1 irgendwo zw. Münster und Bremen über mehrere 10km an Wochenendschichten die Fahrbahndecke neu asphaltiert worden war, dass danach an den 80-Schildern das Zusatzschild "neuer Fahrbahnbelag" hing .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.