Veröffentlicht Dezember 17, 200915 j Hallo Forum, ich habe seit heute folgendes Problem: Saab 9-5 mit 15 Zoll Bremse Auto stand nachts bei eisiger Kälte draussen, dann bin ich normal gefahren und kurz in den Supermarkt. Beim Ausparken kam es mir vor als ob die Handbremse schleifen wuerde, drum hab ich sie kurz gezogen - danach blockierte der rechte Hinterreifen komplett, so dass ich das Auto stehen lassen musste. Die hinteren Bremsscheiben, -beläge und die Handbremse wurden vor etwa 3 Monaten erneuert. Ist sie mir festgefroren und löst sie sich wenns wärmer wird? Wie bekomm ich das Rad wieder locker? Ein paar Tips wären sehr nett - Danke Reiner
Dezember 17, 200915 j Wahrscheinlich Handbremsseil eingefroren. Es sind hinten Gummitüllen drauf, die zerlegen sich im Lauf der Jahre, dann dringt Feuchtigkeit ein. Warten auf Plusgrade oder Auto in einer geheizten Garage auftauen. Lösen geht eventuell auch wenn du den Hebel an der Bremstrommel mit einem Schraubenzieher o.ä. zurück drückst. Dann Seile großzügig mit Kriechöl behandeln oder das/die Seile wechseln.
Dezember 17, 200915 j Ein Heißluftfön (vorsichtig) hat bei uns die Bremse gelöst. Seit dem Tag benutzen wir die Handbremse nicht mehr bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ist schon eine Schande für ein schwedische Auto wo oft deutlich niedrigere Temperaturen erreicht werden. Unsere Gummitüllen sind übrigens in Ordnung. Danke GM! Man nehme einen funktionierenden Autohersteller mit gutem Ruf, spare ihn zugrunde, vernichte den Ruf, führe es in die Insolvenz und stoße es ab. Sorry, Off Topic...
Dezember 17, 200915 j Bei dem tollen funktionierenden Hersteller sind die Handbremsen früher ganz ohne Frost festgegangen... (901 Handbremse vorne)
Dezember 17, 200915 j Ein Heißluftfön (vorsichtig) hat bei uns die Bremse gelöst. Seit dem Tag benutzen wir die Handbremse nicht mehr bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ist schon eine Schande für ein schwedische Auto wo oft deutlich niedrigere Temperaturen erreicht werden. Unsere Gummitüllen sind übrigens in Ordnung. Danke GM! Man nehme einen funktionierenden Autohersteller mit gutem Ruf, spare ihn zugrunde, vernichte den Ruf, führe es in die Insolvenz und stoße es ab. Sorry, Off Topic... Handbremse fest bei eisiger Kälte ist mir letzten Winter auch passiert (nagelneuer Renault)
Dezember 17, 200915 j Bei dem tollen funktionierenden Hersteller sind die Handbremsen früher ganz ohne Frost festgegangen... (901 Handbremse vorne) das können auch die späteren 901-handbremsen, die auf die hinterräder wirken - selbst erlebt letzten sommer in süditalienischer hitze...
Dezember 17, 200915 j Und nicht nur bei Saab. Passat, es half nur noch die Zange aufschneiden. Sogesehen kommt man bei dem Saab doch noch super dran. Was tut denn Kriechöl mit Wasser zusammen (so viel Wasser, dass es gefrohren den Zug festsetzen kann)? Hört sich auch nur nach einer halben Lösung an. Flemming
Dezember 18, 200915 j Die professionelle Lösung wäre sicher die Seile zu wechseln, da es die Gummitülle nicht als Ersatzteil gibt. Die Kriechöl Lösung funktioniert bei mir aber schon eine ganze Weile gut, es braucht nicht so viel Wasser, um ein Seil festfrieren zu lassen.
Dezember 18, 200915 j Bei mir ist die linke Seite mal fest gefroren, da hatte 5 min mit laufendem Motor gereicht das es wieder aufgetaut ist... Da sind die Gummitüllen auch kaputt.....
Dezember 20, 200915 j Handbremse Ich denke mal das ist nicht herstellerspezifisch. Bei meinem 9k waren es gestern bei -18°C beispielsweise die ZV an der Fahrertür die plötzlich nimmer wollte, eine frisch aufgetaute, gereinigte und geölte Antenne, die nach 10km Fahrt wieder hing, und ein Motorblock der nach 50km Landstraße nur Handwarm war ^^. Handbremse bei Minusgraden betätigen ist immer eine schlechte Idee. Es reicht ja oft schon die kurz entstehende Luftfeuchtigkeit beim Abstellen des warmen Wagens aus, um diese lustigen Effekte zu erzielen. Einfach angewöhnen im Winter die Finger von der Handbremse zu lassen, ist das beste Mittel.
Dezember 20, 200915 j Es geht auch ohne Handbremse ! Nach längerer Schneefahrt ( Lappland ) vor einem Restaurant zwecks "dagens rätt" geparkt. Ohne Handbremse. Anschliessend waren trotzdem beide Hinterräder fest. Das war wohl passiert: der Felgeninnenraum war nach der Fahrt voll Schnee. Ein Teil davon taute durchs Bremsen und fror beim Parken wieder fest. Fazit: Schnee gehört in den Ski-Urlaub und nicht auf die Strasse..
Dezember 20, 200915 j Genau! Kommt häufig vor, wenn man bei viel Schnee und tiefen Temperaturen unterwegs ist. Hatte ich erst diese Woche ebenfalls in Lappland, allerdings mit fanzösischem Gefährt. Manchmal frieren sogar einfach die Bremsbeläge im Stand an den Bremsscheiben fest. Dazu muß es natürlich richtig kalt sein, also -15°C oder kälter nach meiner Erfahrung. Gruß, Erik
Dezember 21, 200915 j Einfach angewöhnen im Winter die Finger von der Handbremse zu lassen, ist das beste Mittel. Kann die Finger nicht davon lassen. Hinterachslenkung per Handbremse ist doch immer wieder was feines
Dezember 27, 200915 j Hmm. Wozu denn? Geht Linksfußbremsen bei sowas Neumodischem etwa nicht? [ATTACH]43147.vB[/ATTACH] Da hatte auch der große Carlsson manchmal seine Problem mit...
Dezember 28, 200915 j Hmm. Wozu denn? Geht Linksfußbremsen bei sowas Neumodischem etwa nicht? Meistens nicht (mal abgesehen davon, daß kaum jemand weiß, wie es richtig geh, geschweige denn, es auch hinkriegt). Geht deshalb nicht, weil a) meistens vom Motorsteuergerät das Gas weggenommen wird, wenn gleichzeitig die Bremse betätigt wird. UNd zusätzlöich regelt dir EBD und evtl. ABS die notwendige Bremskraft weg. Gruß, Erik
Dezember 28, 200915 j Hmm. Wozu denn? Geht Linksfußbremsen bei sowas Neumodischem etwa nicht? Manchmal ist man ja froh, einfach nur so um die Kurve zu kommen...
Dezember 28, 200915 j Geht deshalb nicht, weil a) meistens vom Motorsteuergerät das Gas weggenommen wird, Ja, letzten Monat war ich in Italien mit einem Alfa Mietwagen unterwegs. Der drosselt sofort das gas, wenn man die Bremse berührt...
Dezember 28, 200915 j Sowas doofes aber auch. Nicht, daß ich das könnte, aber ich würde schon wollen dürfen, wenn ich denn könnte...
Februar 7, 201015 j Mal zurück zur festen Bremse: Mein Schneemobil habe ich am 29.01. nach längerer Autobahnfahrt im Schneeregen/Salzmeer abgestellt. Inzwischen sind ja einige Tage vergangen, an denen ich die Angebote der öffentlichen Verkehre genutzt habe, es hat geschneit, ist getaut, wieder zugefroren und gestern wollte ich eigentlich mal wieder Auto fahren ... ... unter den Vorderrädern ist das blanke Eis und hinten ist die Bremse fest. Dazu kommt unebenes Terrain ... vorn hängt er in groben Kuhlen ... Wie krieg ich sie wieder flott? - Anschieben und die Nummer mit den Fußmatten haben wir im Verbund ausprobiert: Sie hebt sich hinten leicht aus den Federn. Ein Seil zum rausziehen hab ich nicht zur Hand und als potenzielles Zugfahrzeug war auch nur ein Lupo mit altersschwachem Getriebe hier ... Muss ich nun auf's Frühjahr warten?
Februar 7, 201015 j Wenn keine elektrische Wärmequelle zur Verfügung, evtl. Schlauch auf Auspuff und mit der Abgaswärme die Bremse auftauen und hoffen, dass es nur Eis und kein Rost ist, was die Bremse am Lösen hindert und dass der Wasserdampf aus dem Abgas nicht schneller einfriert als er auftaut...? Ansonsten waren deine Ansätze ja nicht verkehrt...
Februar 7, 201015 j Elektrische Wärmequellen wären nur über's Bordnetz zugänglich ... und einen solchen Fön o.ä. hab ich nicht. Ähnlich verhält es sich wohl mit dem Schlauch ... Könnte man mit Streusalz/einer Salzlösung versuchen den Vorderrädern wieder Grip zu verschaffen? Enteiser auf die Bremsen? - Man kommt ja schon auf vielfältige Ideen ... Was, wenn es Rost ist? - Zehn bewegungsfreie Tage sind ja so richtig lang noch nicht ... allerdings schon deutlich über normal (auf der Mikro-Ebene, also für mich und für sie).
Februar 7, 201015 j Elektrische Wärmequellen wären nur über's Bordnetz zugänglich ... und einen solchen Fön o.ä. hab ich nicht. Ähnlich verhält es sich wohl mit dem Schlauch ... Könnte man mit Streusalz/einer Salzlösung versuchen den Vorderrädern wieder Grip zu verschaffen? Enteiser auf die Bremsen? - Man kommt ja schon auf vielfältige Ideen ... Was, wenn es Rost ist? - Zehn bewegungsfreie Tage sind ja so richtig lang noch nicht ... allerdings schon deutlich über normal (auf der Mikro-Ebene, also für mich und für sie). Nimm einen Bolzenschneider und kneif das Seil am blockierten Rad durch. Ich habe 2 Tage versucht, einen festgegammelten Bremszug wieder gängig zu machen. Hat nicht funktioniert. Austauschteil bei Flenner ca. 35 €.
Februar 7, 201015 j Bei mir hat mehrmaliges beherztes, kräftiges Ziehen des Handbremshebels zum Lösen der Bremse ausgereicht, aber ich nehme an, auch das hast du schon probiert...?!?
Februar 7, 201015 j Spanngurt in einer Schlaufe um den freien Teil des Seilzuges und kräftig nach aussen ziehen. Die Gegend um die Vorderräder großzügig mit Salz bearbeiten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.