März 27, 20187 j Anstatt zu begrüßen, dass eine relativ große Zeitung einen langen und positiven Bericht über Saab bringt, der Einsteiger vielleicht neugierig macht, sucht man das Haar in der Suppe... Danke! ... genau so sehe ich das auch.
März 27, 20187 j Genau! Ich fordere 100%ige Korrektheit! Das ist wohl das Minimum, was man von der nichtsnutzigen Schreiberzunft erwarten darf! Au Leute, entspannt euch mal.
März 27, 20187 j Genau! Ich fordere 100%ige Korrektheit! Ich nicht (ich verstehe natürlich Deine Ironie.). Ich liebe Unterhaltungsjournalismus, weil man diesen auch fast nur noch erlebt. Ich lese Autozeitschriften wie Comics, also völlig acht- und kritiklos. Reine Profanunterhaltung. Da mache ich mir keinen μ eines Gedankens. Meine persönliche Meinung steht eh...
März 27, 20187 j So ganz falsch ist das nicht mit den Blechtteilen. Zumindest gebraucht geht immer was, und ein wenig Mühe gehört zum Altautofahren doch schon dazu, sonst könnt's ja jeder. Probier mal Teile zu bekommen für einen noch gar nicht so alten Lancia oder einen Mazda aus den 80ern ... für alles außer Glühbirnen, Öl und Reifen mußt Du immer gleich einen Schlachtwagen kaufen
März 27, 20187 j So ganz falsch ist das nicht mit den Blechtteilen. Zumindest gebraucht geht immer was, und ein wenig Mühe gehört zum Altautofahren doch schon dazu, sonst könnt's ja jeder. Probier mal Teile zu bekommen für einen noch gar nicht so alten Lancia oder einen Mazda aus den 80ern ... für alles außer Glühbirnen, Öl und Reifen mußt Du immer gleich einen Schlachtwagen kaufen Wer will denn auch so etwas freiwillig fahren? Da müssen schon gewisse Repressalien ausgehalten werden.
März 27, 20187 j (...) Ich liebe Unterhaltungsjournalismus, weil man diesen auch fast nur noch erlebt. (...) Die Begründung verstehe ich nicht. Und sie passt so gar nicht zu dem, was Du sonst stark hervorhebst.
März 28, 20187 j Ich wollte damit nur sagen, dass ich die Berichterstattung über Autos gleich welcher Art in sämtlichen speziellen Heften definitiv nicht, wie hier häufig erfolgt, kritisiere, hinterfrage oder mich sonst damit mental auseinandersetze, auch dann, wenn der entsprechende Autor einseitig oder gar offensichtlich falsch berichtet. Ich betrachte das als reine Unterhaltungslektüre ohne großen Sinn. Gerade deshalb habe ich einiges abonniert.
März 29, 20187 j Mit Saabfahrern über Geschmack streiten ... den Lancia Thesis find ich zumindest innen sehr hübsch angerichtet. Und Nippon-Chrom hat auch was, aber wie schon vorn geschrieben
März 31, 20187 j https://www.sat1regional.de/videos/article/bei-g20-gipfel-abgebrannt-saab-wird-mahnmal-gegen-gewalt-247301.html
April 1, 20187 j Nun erkläre mir als 740-Unkundigem mal bitte jemand, wieso ein Kupplungswechsel dort billiger (also auch weniger zeitintensiv?) sein soll, als beim 900er.
April 6, 20187 j Ganz einfach: wäre HS auch bei Volvo für den Preis des Kupplungswechsels befragt worden...
April 6, 20187 j ...Vectra A, Peugeot 405, Mazda 626, und auch die Passat aus der Zeit (35i) sind zumindest in meiner Gegend (Dreiländereck Thüringen-Sachsen-Anhalt-Sachsen) und auch drumherum, wo ich häufiger unterwegs bin, kaum noch anzutreffen. Vielleicht ist das auch stark regionenabhängig, doch genau solche Modelle hat es zur ersten "Umweltprämie" hier in der Gegend so mit am ärgsten dahingerafft.
April 6, 20187 j ...Vectra A, Peugeot 405, Mazda 626, und auch die Passat aus der Zeit (35i) sind zumindest in meiner Gegend (Dreiländereck Thüringen-Sachsen-Anhalt-Sachsen) und auch drumherum, wo ich häufiger unterwegs bin, kaum noch anzutreffen. Vielleicht ist das auch stark regionenabhängig, doch genau solche Modelle hat es zur ersten "Umweltprämie" hier in der Gegend so mit am ärgsten dahingerafft. Nee, zwei der Fabrikate kenne ich persönlich: den Vectra A hat vor der Abwrackprämie der Rost geholt (mein Vater hat einen, kein halbes Jahr in dem der Vectra neu zusammengebraten werden muss), den Nasenbären-Passat das plötzliche Sterben aller irgendwie aus Kunststoff oder Gummi bestehenden Teile gleichzeitig. Das Phänomen hatte ich beim Vorgänger alle Fahrwerksteile die gummigelagert waren, sämtliche Stoßdämpfer inkl. Lenkungsdämpfer sind gleichzeitig gestorben:eek: Und alles was mit Türmechanik zu tun hat ist auch nacheinander kaputt gegangen. Den habe ich als 13-jähriges Auto entsorgt, weil das absolut kein Spaß war. Der zwei Jhre jüngere Nasenbär meiner Kollegin musste aus den gleichen Gründen weg. Ein 20(+)-jähriger Saab ist wirklich pflegeleichter als diese Fahrzeuge mit ca. 13 Jahren.
April 7, 20187 j Der Vectra A mit dem C20NE war ein richtig gutes Auto. Fuhr sich leichtfüßig und für einen Fronttriebler nicht zu kopflastig. Tacho 200 waren kein Problem und in den späten Achtzigern war man damit auf der linken Spur alles andere als ein Hindernis. Kurz darauf machte sich der Lopez-Effekt bemerkbar, worunter die an sich solide und sauber konstruierten Autos merklich gelitten haben. Ein Turbo 4x4 oder ein früher 2000 ist heute sicher seltener als ein 901.
April 7, 20187 j oldtimer markt edition 2018 14 seiten reisebericht kanalkueste england im schwarzen alten kabrio. bericht halt wie immer, aber schoene bilder mit britischen gegenden samt saab. fuer mich eine schoene erinnerung an eine aehnliche reise vor bald 20 jahren mit meinem ebenffalls schwarzen kabrio. anschliessend gings damals bei uns zum goodwood revival.............
April 15, 20187 j Aktuelle Modern Classics 05/2018, Sonderteil "1980s Heroes". Damon Hill ist einmal in einer Saab-900-Rennserie gefahren. War mir neu.
April 15, 20187 j Und noch ein Auktionsergebnis, wird als "bargain" gewertet. Hier im Forum wäre das ein teures Auto. ;-)
April 16, 20187 j http://www.autonews.com/article/20180416/VIDEO/304169991/keeping-saabs-on-road-with-original-parts-service
April 21, 20187 j Ford Anglia oder Saab 96? Die Frage wurde 1965 durch einen Münzwurf entschieden. Und die Entscheidung scheint nicht so falsch gewesen zu sein, denn der Saab ist 53 Jahre und knapp 440 000 Kilometer später immer noch im Besitz des dänischen Ehapaares Andersen. Die Auto Bild Klassik Ausgabe 5.2018 berichtet auf den Seiten 43 bis 45 über diese Langzeitbeziehung. Einzig das effekthaschende Foto mit der Zweitaktfahne – des spektakulären Eindrucks wegen offenbar unmittelbar nach dem Kaltstart aufgenommen – hätte man sich gerne sparen können…
April 22, 20187 j In der gleichen Ausgabe: [Legende: obere Kurve = Zustand 2, untere Kurve = Zustand 3]
April 22, 20187 j In der gleichen Ausgabe: [Legende: obere Kurve = Zustand 2, untere Kurve = Zustand 3] Hmm. Turbo-Cabriolets, auch in gut fahrbereit, gibt's immer noch für unter 10.000 - eine wirkliche Wertsteigerung habe ich nicht feststellen können, höchstens eine Angebotspreiserhöhung, wobei ich den Eindruck habe, dass das (Stichwort Blase) keine feste, standhaltige Substanz hat. Mein Eindruck ist viel mehr, dass der Großteil der Angebote steht, sich wenig verkauft, und die Preise in Wahrheit nicht dem entsprechen, was der Zeitschriftenartikel meint als Realität zu sehen. Woran legen sie ihre Preisgrundlage denn fest? *blubbblubb* macht's.
April 22, 20187 j Hmm. Turbo-Cabriolets, auch in gut fahrbereit, gibt's immer noch für unter 10.000 - eine wirkliche Wertsteigerung habe ich nicht feststellen können, höchstens eine Angebotspreiserhöhung, wobei ich den Eindruck habe, dass das (Stichwort Blase) keine feste, standhaltige Substanz hat. Mein Eindruck ist viel mehr, dass der Großteil der Angebote steht, sich wenig verkauft, und die Preise in Wahrheit nicht dem entsprechen, was der Zeitschriftenartikel meint als Realität zu sehen. Woran legen sie ihre Preisgrundlage denn fest? *blubbblubb* macht's. Zum Glück lesen viele hier nicht mit und kaufen Autos, die Ihnen gefallen und lassen sich das Vorhaben nicht von euch ausreden. Freuen wir uns doch lieber darüber, dass sie in der Presse als wertstabile und „angekommene“ Klassiker bezeichnet werden und somit als etablierter Klassiker gehandhabt werden. Das zieht ja auch wieder neue Käufer(-Schichten) an. Bessere Werbung gibt es doch nicht für den 900‘er. Und die hohen Preise werden damit auch „legitimiert“. Klar, es stehen viele Autos zu hohen Preisen jahrelang in den Börsen aber es gibt genau so viele die täglich (umgangssprachlich) für gutes Geld verkauft und gekauft werden. Nur die sind halt schnell wieder weg und fallen daher durchs Raster.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.