Dezember 31, 200915 j Falls neu nicht klappen sollte, http://www.anschaus-edelholz-kreationen.de/html/reflektoren.html
Dezember 31, 200915 j Falls neu nicht klappen sollte, http://www.anschaus-edelholz-kreationen.de/html/reflektoren.html Danke. Nur am Text sollte noch etwas gefeilt werden: Ganz neu in unser Programm aufgenommen haben wir das NEU VERSPIEGELN von Reflektoren, egal ob OLDTIMER oder JANGTIMER.
Januar 1, 201015 j Jangtimer? Das ist ja mal was ganz neues. Danke für den Link, aber vermutlich wird neu dann immernoch günstiger sein. Dass da irgendwas unsachgemäßes eingebaut wurde, wundert mich nicht. So krass sollte ein Reflektor nach 20 Jahren ja nicht aussehen.
Januar 1, 201015 j Danke. Nur am Text sollte noch etwas gefeilt werden: Ganz neu in unser Programm aufgenommen haben wir das NEU VERSPIEGELN von Reflektoren, egal ob OLDTIMER oder JANGTIMER. zarte Korrektur. Jangtsekiang-Timer heißen die wohl demnächst:smile:
März 30, 201015 j Hallo Leute, ich habe nach zweimonatiger Irrfahrt dank TNT endlich meine Reflektoren bekommen. Leider musste ich zwei Dinge feststellen: Erstens ist der rechte an zwei Stellen kaputt (siehe Bild). Die rote Ecke ist in ungefähr in dieser Form abgebrochen und die untere Halterung mit Stellschraube (blauer Kreis) ist abgebrochen kurz hinter der Stelle, wo die Schraube aufhört, die den weißen Kunststoffaufsatz fixiert. Habe den Verkäufer schon kontaktiert. Ich hoffe, er kann mir Ersatz schicken. Ich habe den mit dem TNT-Problem sicher schon ziemlich genervt. Aber noch was anderes: Wie bekommt man die Halterung ohne Stellschraube vom Scheinwerfergehäuse gelöst ohne irgendwas kaputt zu machen? Vielen Dank!
Oktober 25, 201014 j Reflektorqualität Ich würde gerne zum nächsten TÜV meine Scheinwerferreflektoren tauschen. Einer ist doch schon angelaufen und hat ein paar kleine Rostpickel angesetzt. Da die Streuscheiben noch gut und relativ neu sind (4 und 5 Jahre) wollte ich nur die Reflektoren tauschen. Jetzt habe ich bei Skandix und Flenner geschaut und erhebliche Preisunterschiede ausgemacht. Hat jemand Erfahrungen mit dem ein oder anderen Produkt gemacht und kann Eines empfehlen? Grüße, Daniel
Oktober 25, 201014 j Hmm, "Mein Auto" geht irgendwie gerade nicht. Also, was ist's? Schrägschnauzer? Da kann ich mir, da das alles Plastik ist, keine wirklichen Rospickel vorstellen. Gradschnauzer? Da gibt es ohnehin nichts mehr.
Oktober 25, 201014 j Sorry, ist ein Schrägschnauzer. Mit dem 'Rost' hast du natürlich recht. Sieht aber aus wie Rost. Braune 'Pickel'. Könnten auch Wassertropfen sein die von einer angerosteten Fassung o.ä. stammen.
Oktober 25, 201014 j Also meiner Erfahrung nach sind die Reflektoren da meist ok. Wenn Deine es nicht sein sollten, sind komplette Scheinwerfer aus einem Schlachti sicher eine sehr preiswerte Option. Jegliches Wischen an den Dingern ist natürlich mit Vorsicht zu genießen!
Oktober 25, 201014 j Sorry, ist ein Schrägschnauzer. Mit dem 'Rost' hast du natürlich recht. Sieht aber aus wie Rost. Braune 'Pickel'. Könnten auch Wassertropfen sein die von einer angerosteten Fassung o.ä. stammen. Der Kunststoff der Reflektoren ist gelblich / beige. Geht die Verchromung ab, kommt diese Farbe zum Vorschein. Machen kann man dann daran nichts mehr. Sobald Du anfängst zu "wischen", geht noch mehr Verchromung ab... Jegliches Wischen an den Dingern ist natürlich mit Vorsicht zu genießen! Eher garnicht zu genießen (zumindest für den Reflektor)
Oktober 25, 201014 j Der Kunststoff der Reflektoren ist gelblich / beige. Geht die Verchromung ab, kommt diese Farbe zum Vorschein. Machen kann man dann daran nichts mehr. Sobald Du anfängst zu "wischen", geht noch mehr Verchromung ab... Eher garnicht zu genießen (zumindest für den Reflektor) Hab noch 2 wirklich sehr gut erhaltene Reflektoren hier zu liegen. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie man die Austauschen kann. Hab dann damals doch 2 komplette Scheinwerfer (Nachbau von Flenner) genommen. Falls Du es probieren möchtest, dann schick mir eine PN. Grüße
Oktober 25, 201014 j Hab noch 2 wirklich sehr gut erhaltene Reflektoren hier zu liegen. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie man die Austauschen kann. Hab dann damals doch 2 komplette Scheinwerfer (Nachbau von Flenner) genommen. Falls Du es probieren möchtest, dann schick mir eine PN. Grüße Ist wohl eher für DSpecial gemeint, oder ?
Oktober 26, 201014 j ich finde es immer beachtlich welche wirkung neue scheinwerfer auf die front des wagens haben, werten den gesamten wagen auf, vor allem in kombination mit einem neuen oder poliertem chrom-grill aber die preise haben mich immer abgeschreckt!
Oktober 26, 201014 j Ich bin immer wieder verblüfft, was für ein gutes Licht so ein Auto doch haben kann, wenn man neue Gläser und Reflektoren hat. Da erübrigt sich eigentlich die Bastelei mit den 100W Lampen, zumal die Freude wohl nur von kurzer Dauer ist. ca.65 Euro pro Seite ist es mir dann wert, auch wenn es nur Nachbauscheinwerfer sind. und es sieht auch gleich wieder gut aus. Grüße
April 25, 201114 j Hab noch 2 wirklich sehr gut erhaltene Reflektoren hier zu liegen. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie man die Austauschen kann. Hab dann damals doch 2 komplette Scheinwerfer (Nachbau von Flenner) genommen. Falls Du es probieren möchtest, dann schick mir eine PN. Grüße Moin zusammen Die Frage stellt sich mir auch gerade. Die obere Halterung zur Höhenverstellung kann man ausklicken, aber bei den beiden Unteren scheint es schnell zerstörerisch zu werden. Die Gewindestangen enden in einem Plasteclip, hinter dem die Stange drehbahr eigerastet ist. Hat jemand einen Tipp, wie man die Stangen da raus bekommt?? Beste Grüße Roland
April 25, 201114 j Bei der Höhenverstellung gibt es einen entspreebaren Klipp zum Herausziehen An den Rest kann ich mich leider auch nur so weit erinnern, als dass der Kram verdammt tricky ist. Vor allem schön im Warmen arbeiten, das Zeug ist so schon spröde genug. Und auf jeden Fall mit einem 'Schlachtscheinwerfer' anfangen.
April 25, 201114 j Tja, schön tricky. So was dachte ich mir schon. Ich habe nur einen heilen Reflektor (beim anderen ist die Halterung für die Leuchtenarretierung abgebrochen), um ihn mit einem Lampengehäuse mit abgerissenen Halteern für die Gewindestangen zu verheiraten... Schönen Abend nach Berlin! Roland
April 26, 201114 j @ DSspecial Was hast du denn in der Sache unternommen? Meine sind auch bald fertig. Der Chrom fängt in den Ecken an aufzublühen und darunter ists weiss.
April 26, 201114 j @ DSspecial Was hast du denn in der Sache unternommen? Meine sind auch bald fertig. Der Chrom fängt in den Ecken an aufzublühen und darunter ists weiss. Wie hier schon geschrieben wurde ist es recht tricky und nochmal würde ich es nicht mehr machen sondern lieber gleich einen neuen kompletten Scheinwerfer verbauen. Für den Fall der Fälle habe ich mir gleich einen neuwertigen in den Keller gelegt:smile: Ich habe den Wechsel mit meinem Schrauber zusammen gemacht und trotzdemdem ist einer dieser Kunststoff-Clips abgebrochen. Glücklicherweise sind nur die abgebrochen, die an meinem Altteil noch ok waren, also aus zwei mach eins:biggrin:. Wichtig ist wirklich vorsichtig zu arbeiten ohne Gewalt etc. Man braucht Geduld und evtl. einen guten Kunststoffkleber. Wer meint das mal in 10 min zu wechseln sollte gar nicht erst anfangen, oder den Scheinwerfer komplett tauschen. Das geht in 10 min.
April 26, 201114 j Moin Ich habe noch einen alten Scheinwerfer liegen gehabt und aus Neugier mal versucht den Reflektor zu lösen. Wirklich was zur Lösung kann ich außer einem , nicht so dollen Bild, danach auch nicht beitragen. „Zerstörerisch“ und „tricky“ beschreiben die Situation ziemlich gut. Die weiße Halterung läßt sich durch Wegbiegen der Rastnasen ausclipsen. Der erste Versuch (im Bild li.ut.) den schwarzen „Dreizack“ zu drehen endete zerstörerisch, der zweite Versuch (re.ut.) mit vorsichtigen Einsatz von Heißluftfön und Krichöl brachte nur einen Teilerfolg, es ist nur eine Nase abgebrochen. Der Weg „Aufdrehen“ ist sicherlich richtig, das Material aber so versprödet, es bricht sofort weg. Für zwei neue Scheinwerfer habe ich letztes Jahr 230€ bezahlt. Das würde ich wohl wieder machen. Jörg [ATTACH]54158.vB[/ATTACH]
April 20, 201213 j Habe das Spielchen Reflektortausch gerade exerziert. Ein Scheinwerfer klappte problemlos, bei dem anderen zerbröselten besagte Halterungen dank Versprödung. Einzeln sind die Halterungen wohl nicht mehr lieferbar. Bei meiner Recherche fand ich zumindest das einstellbare Teil als Aluminium Nachbau in den USA. Versand klappte bestens und schnell. Allerdings hat das ganze mit dem horrenden Versand dann 66,- $ gekostet. Dafür hält das nun wohl ewig, schätze ich. Die andere Kurze Halterung habe ich dann mit einem entsprechenden Kleber und einem Stift fixiert. Die Reflektoren hat übrigens ein netter Anbieter in England für moderate Konditionen im Programm. Wobei mich wunderte, dass in UK die gleichen Teile wie bei uns für die Scheinwerfer verwendet werden. Ist wohl alles nur Einstellungssache.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.