Dezember 15, 20204 j Vielen Dank auch dir! Ich habe viel gelernt dadurch, dass Corona im engsten Familienkreis angekommen ist. Jetzt noch ein bisschen Geduld... Gott sei Dank , das freut mich sehr . Somit war das Daumendrücken schon mal richtig . Weiterhin Deinem Schwiegervater gute Besserung und eine baldige Genesung .
Dezember 15, 20204 j Nicht falsch verstehen, du hast damit natürlich recht. Dennoch hat sie eben deshalb versagt. mit vielem anderen übrigens nicht. Nicht dass man mich falsch versteht. Ich bin kein Merkel Hasser. Nein, Frau Merkel hat nicht versagt, sondern unser föderalistisches System. Sie hat in dieser Sache rechtlich gesehen die A...schkarte. Grundsätzlich ist es ja gut, dass nicht alles zentral bestimmt wird wie in Frankreich. Es gibt viele Bereiche, die regional verschieden gehandhabt werden müssen, da es in einem Land mit ca. 1000 km Nord-Süd-Ausdehnung auch ganz unterschiedliche Ansprüche gibt. Man hat nur versäumt, für den Katastrophenfall diese Eigenständigkeit der Bundesländer einzuschränken. Diese Pandemie ist eben eine Katastrophe und es darf nicht sein, dass jedes Bundesland etwas anderes macht. Hier muss in Berlin beschlossen werden und fertig! Das ganze Hick-Hack kostet u.U. vielen Menschen Gesundheit oder gar Leben.
Dezember 15, 20204 j Man hat nur versäumt, für den Katastrophenfall diese Eigenständigkeit der Bundesländer einzuschränken. Diese Pandemie ist eben eine Katastrophe und es darf nicht sein, dass jedes Bundesland etwas anderes macht. Tja, wir haben ja ein Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Aber das hat sich dieses Jahr auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. https://www.welt.de/wirtschaft/article215421754/Bundesweiter-Warntag-2020-Jetzt-habe-ich-Angst-vor-einer-echten-Katastrophe.html Grundsätzlich bin ich Deiner Ansicht. Im Katastrophenfall lieber zentrale und zeitnahe Entscheidungen als Söderalismus.
Dezember 15, 20204 j Grundsätzlich bin ich Deiner Ansicht. Im Katastrophenfall lieber zentrale und zeitnahe Entscheidungen als Söderalismus. Ganz richtig, da waren zu viele Ambitionierte am Start, die sich im Zuge der Maßnahmen profilieren wollten. Ein Beispiel, wie Krisenmanagement nicht geht lieferte dieser Irrläufer aus Bayern, der im Sommer erstmal das fragile Vertrauen der Bevölkerung in die Maßnahmen der Regierung mit dem Allerwertesten eingerissen hat.
Dezember 15, 20204 j Nein, Frau Merkel hat nicht versagt, sondern unser föderalistisches System. Sie hat in dieser Sache rechtlich gesehen die A...schkarte. Grundsätzlich ist es ja gut, dass nicht alles zentral bestimmt wird wie in Frankreich. Es gibt viele Bereiche, die regional verschieden gehandhabt werden müssen, da es in einem Land mit ca. 1000 km Nord-Süd-Ausdehnung auch ganz unterschiedliche Ansprüche gibt. Man hat nur versäumt, für den Katastrophenfall diese Eigenständigkeit der Bundesländer einzuschränken. Diese Pandemie ist eben eine Katastrophe und es darf nicht sein, dass jedes Bundesland etwas anderes macht. Hier muss in Berlin beschlossen werden und fertig! Das ganze Hick-Hack kostet u.U. vielen Menschen Gesundheit oder gar Leben. Stimmt ja alles. Aber Madame war auch schon deutlich besser. Da ist die Luft raus. Meine Meinung.
Dezember 15, 20204 j Ich möcht' heute diese beiden Impulse mitgeben: https://www.youtube.com/watch?v=w-2yyjPRv9g "Was die Angst vor Corona mit unseren Kindern macht und wie wir sie besser davor schützen können" - mit Gerald Hüther und https://www.addendum.org/coronavirus/harald-haas-interview/ Corona-Kampf statt Bürgerrechte: „Der normale Mensch wird gefährlich“ vom 23.03.2020 "Harald Haas beobachtet und erforscht seit vielen Jahren Phänomene der Massenpsychologie. Hörigkeit und vorauseilender Gehorsam großer Gruppen gegenüber ihren Regierenden sei ein Mechanismus, der nur schwer erkennbar und noch schwerer zu stoppen sei. Entwicklungen in diese Richtung seien bei uns bereits zu beobachten." Bearbeitet Dezember 15, 20204 j von StRudel
Dezember 15, 20204 j Stimmt ja alles. Aber Madame war auch schon deutlich besser. Da ist die Luft raus. Meine Meinung. Nach den Erfahrungen hierzulande sollte man sich was Gutes von den USA abschauen und die Zahl der Amtsperioden des Regierungschefs ebenfalls auf zwei begrenzen.
Dezember 15, 20204 j Nach den Erfahrungen hierzulande sollte man sich was Gutes von den USA abschauen und die Zahl der Amtsperioden des Regierungschefs ebenfalls auf zwei begrenzen. Sehe ich anders. Der/die Kanzler/in bekommt aller 4 Jahre die Legitimation von dem durch das Volk (aller 4 Jahre) gewählten Parlament. Wenn das Volk (bzw. das Parlament) nach 8 Jahren noch eine weitere Amtsperiode der entsprechenden Person möchte - warum sollte man diesem Wunsch nicht Rechnung tragen dürfen? Wenn der Wunsch der Mehrheit in diese Richtung geht kann doch die Amtsführung nicht so schlecht sein. Die Beschränkung ist in anderen Ländern sicher gedacht um eine "Quasi-Diktatur" zu verhindern. Aber wer die einführen möchte, den hindert auch die Amtszeitbeschränkung nicht (siehe Putin).
Dezember 15, 20204 j Eine Altersgrenze bei der letzten Kandidatur (z.B. 65) wäre auch nicht falsch. So würde ein Regierungschef spätestens mit 69 endgültig abtreten.
Dezember 15, 20204 j LCV, oh, oh, das ist gegen die Senioren! Wir sollen länger arbeiten einerseits und andererseits nach dem Erreichen des Rentenalters aus dem gesellschaftlichen Leben uns zurückziehen? Am Besten dann gleich in Seniorenheime verfrachten lassen und dann auf den Tod warten?! Mal provokant formuliert. Nein, das kann nicht sein!
Dezember 15, 20204 j Die Zahl der Corona Toten wird heute wieder einen neuen Höchstwert erreichen. > 700
Dezember 15, 20204 j LCV, oh, oh, das ist gegen die Senioren! Wir sollen länger arbeiten einerseits und andererseits nach dem Erreichen des Rentenalters aus dem gesellschaftlichen Leben uns zurückziehen? Am Besten dann gleich in Seniorenheime verfrachten lassen und dann auf den Tod warten?! Mal provokant formuliert. Nein, das kann nicht sein! Ich gehöre ja auch dazu und bin dennoch der Ansicht, dass eine so große Verantwortung überfordern kann. Oder es kommt Altersstarrsinn hinzu. Da gibt es ja ein prominentes Beispiel. Ein/e Regierungschef/chefin darf ja von mir aus noch mit 90 im Bundestag sitzen. Es geht nur um den Bundeskanzlerposten. Andererseits muss man ein Mindestalter haben, um Bundespräsident zu werden. Diskriminiert das Jüngere?
Dezember 15, 20204 j Ich möcht' heute diese beiden Impulse mitgeben: https://www.youtube.com/watch?v=w-2yyjPRv9g "Was die Angst vor Corona mit unseren Kindern macht und wie wir sie besser davor schützen können" - mit Gerald Hüther und https://www.addendum.org/coronavirus/harald-haas-interview/ Corona-Kampf statt Bürgerrechte: „Der normale Mensch wird gefährlich“ vom 23.03.2020 "Harald Haas beobachtet und erforscht seit vielen Jahren Phänomene der Massenpsychologie. Hörigkeit und vorauseilender Gehorsam großer Gruppen gegenüber ihren Regierenden sei ein Mechanismus, der nur schwer erkennbar und noch schwerer zu stoppen sei. Entwicklungen in diese Richtung seien bei uns bereits zu beobachten." Warum gerade diese beiden? Kannst Du die irgendwie einordnen in der aktuellen Situation bzgl Nähe zu zB Querdenkern? Gibt es da Beziehungen? Ist/wäre das wichtig für Dich?
Dezember 15, 20204 j Sehe ich anders. Der/die Kanzler/in bekommt aller 4 Jahre die Legitimation von dem durch das Volk (aller 4 Jahre) gewählten Parlament. Wenn das Volk (bzw. das Parlament) nach 8 Jahren noch eine weitere Amtsperiode der entsprechenden Person möchte - warum sollte man diesem Wunsch nicht Rechnung tragen dürfen? Wenn der Wunsch der Mehrheit in diese Richtung geht kann doch die Amtsführung nicht so schlecht sein. Die Beschränkung ist in anderen Ländern sicher gedacht um eine "Quasi-Diktatur" zu verhindern. Aber wer die einführen möchte, den hindert auch die Amtszeitbeschränkung nicht (siehe Putin). Eigentlich der völlig falsche Fred, aber es gibt sehr gute Argumente für Amtszeitbegrenzungen, bei normalen Parlamentariern übrigens genauso. - Der Posten ist ultra anstrengend - Die Bodenhaftung verliert sich - Die Parteien müssten rechtzeitig Nachfolger vorbereiten - Es ginge mehr um die Sache und weniger um Personen - Zeitdruck zwingt zu Ergebnissen - Mehr Austausch zwischen Politik und Gesellschaft / Wirtschaft ... und vieles mehr. Nebenbei: Russland halte ich nicht für einen geeigneten Vergleich.
Dezember 15, 20204 j Eigentlich der völlig falsche Fred, aber es gibt sehr gute Argumente für Amtszeitbegrenzungen, bei normalen Parlamentariern übrigens genauso. - Der Posten ist ultra anstrengend - Die Bodenhaftung verliert sich - Die Parteien müssten rechtzeitig Nachfolger vorbereiten - Es ginge mehr um die Sache und weniger um Personen - Zeitdruck zwingt zu Ergebnissen - Mehr Austausch zwischen Politik und Gesellschaft / Wirtschaft ... und vieles mehr. Nebenbei: Russland halte ich nicht für einen geeigneten Vergleich. Denke nochmal nach, dann wird das Urteil anders ausfallen, wenn die Personen gewählt würden (Schmidt- leider zu kurz in der Position...) Jeder der angeführten Punkte ist nunmehr die Eigenschaft einer Führungsposition...... und wenn ..... Ja, wir haben leider keine Persönlichkeiten mehr,die diese ausfüllen könnten.... Bearbeitet Dezember 15, 20204 j von SAABY65
Dezember 15, 20204 j Ich möcht' heute diese beiden Impulse mitgeben: https://www.youtube.com/watch?v=w-2yyjPRv9g "Was die Angst vor Corona mit unseren Kindern macht und wie wir sie besser davor schützen können" - mit Gerald Hüther und https://www.addendum.org/coronavirus/harald-haas-interview/ Corona-Kampf statt Bürgerrechte: „Der normale Mensch wird gefährlich“ vom 23.03.2020 "Harald Haas beobachtet und erforscht seit vielen Jahren Phänomene der Massenpsychologie. Hörigkeit und vorauseilender Gehorsam großer Gruppen gegenüber ihren Regierenden sei ein Mechanismus, der nur schwer erkennbar und noch schwerer zu stoppen sei. Entwicklungen in diese Richtung seien bei uns bereits zu beobachten." Ich lese es nur ungern wenn hier Menschen empfohlen werden die keine Probleme damit haben in neurechten Zeitschriften zu publizieren.
Dezember 15, 20204 j Warum gerade diese beiden? Kannst Du die irgendwie einordnen in der aktuellen Situation bzgl Nähe zu zB Querdenkern? Gibt es da Beziehungen? Ist/wäre das wichtig für Dich? Ich habe diese beiden geteilt, weil sie in dem Video bzw. in dem Artikel Worte gesagt oder geschrieben haben, die ich als Impulse teilenswert und in den aktuellen Gedanken als wichtig mit einzubeziehen fand/finde. In dem Sinne lautet meine ehrliche Antwort: das war nicht wichtig für mich - ich beziehe mich auf das, was sie in dem von mir geteilten Video bzw. Artikel sagen/schreiben. Ich halte jeden hier für eigenverantwortlich genug, für sich zu schauen und zu spüren, ob er Inhalten zustimmt oder nicht. Der verlinkte Artikel stammt lt. Angabe vom 23.03.2020 - ich verstehe nicht, warum ich da im Nachhinein einen Zusammenhang zu einer danach erst aufgekommenen Gruppe (Querdenken711) herstellen sollte. Was fängst Du mit meiner Antwort an? Ich lese es nur ungern wenn hier Menschen empfohlen werden die keine Probleme damit haben in neurechten Zeitschriften zu publizieren. Okay. Betrachtest Du damit deren im konkret Verlinkten Gesagtes in anderem Licht und findest Du, dass die Inhalte manipulierend sind? Falls nein: was macht Dir diesbezüglich Sorge?
Dezember 16, 20204 j Neue Rekordzahlen an Todesfällen https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89131162/rki-zahlen-neuer-rekordwert-bei-corona-toten-in-deutschland.html
Dezember 16, 20204 j Neue Rekordzahlen an Todesfällen https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89131162/rki-zahlen-neuer-rekordwert-bei-corona-toten-in-deutschland.html absolut traurig und in jedem Einzelfall ein hartes Schicksal. Aber bitte auch einen Blick in diese Richtung werfen: https://www.berliner-zeitung.de/news/berliner-feuerwehr-zahl-der-einsaetze-wegen-moeglichem-suiziden-steigt-massiv-an-li.117723 Und das sind Zahlen, die am 10. November veröffentlicht wurden. Also der zweite Lockdown ist nur ansatzweise enthalten. Beide Entwicklungen sind erschreckend und bedenklich. Umso wichtiger ist es, sauber abzuwägen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ob es richtig war, sieht man zumeist erst später. Man darf aber nicht den Fehler machen, bei der Bekämpfung des einen, offensichtlich übermächtigen Problems, alles andere außer acht zu lassen.
Dezember 16, 20204 j Ein anderes Beispiel... https://www.cnn.com/2020/11/28/asia/japan-suicide-women-covid-dst-intl-hnk/index.html
Dezember 16, 20204 j [ATTACH=full]190400[/ATTACH] Da könntest Du, bio-logisch gesehen, nicht ganz falsch liegen ... https://www.ruhr24.de/service/corona-infektion-ansteckung-anstecken-pupsen-studie-neu-ergebnisse-forscher-furz-gefahr-90104400.html
Dezember 16, 20204 j Okay. Betrachtest Du damit deren im konkret Verlinkten Gesagtes in anderem Licht und findest Du, dass die Inhalte manipulierend sind? Falls nein: was macht Dir diesbezüglich Sorge? Dahinter steht eine Geisteshaltung, reicht dir das?
Dezember 16, 20204 j Man darf aber nicht den Fehler machen, bei der Bekämpfung des einen, offensichtlich übermächtigen Problems, alles andere außer acht zu lassen. Sicherlich nicht, aber Corona ist hier nicht die Ursache sondern nur der Auslöser. Der Artikel sagt ja auch nicht, dass das an Corona liegt. Es mag da eine Korrelation geben, aber nicht jeder der seinen Job verliert oder sein Geschäft zu machen muss erhängt sich gleich. Die Probleme sind da schon etwas tiefergehend.
Dezember 16, 20204 j Sicherlich nicht, aber Corona ist hier nicht die Ursache sondern nur der Auslöser. Der Artikel sagt ja auch nicht, dass das an Corona liegt. Es mag da eine Korrelation geben, aber nicht jeder der seinen Job verliert oder sein Geschäft zu machen muss erhängt sich gleich. Die Probleme sind da schon etwas tiefergehend. Das ist jetzt aber der analoge Sachverhalt zu der Tatsache, dass nicht jeder, der mit Corona stirbt auch an Corona stirbt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.