Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nur, wenn wir auch ausreichend Impfstoff bestellt hätten und verimpft hätten.

Deine Aussage impliziert daß die Bevölkerung durch ihren Mangel an Disziplin die Verantwortung für die derzeitige Lage trägt.

Dem ist nicht so.

Der überwiegende Teil der Bevölkerung setzt die Maßnahmen immer noch um.

Uns fehlt schlicht der Impfstoff, der internationale Vergleich spricht Bände.

Dieser Mangel,und kein ander, ist für die aktuelle Situation verantwortlich.

 

Die Politik will uns aber weiß machen, dass wir mit unseren Kontakten immer noch Schuld sind.

Vom fehlenden Impfstoff redet derzeit keiner mehr. :mad:

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 643k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, das ist halt nicht schwarz-weiß. Ich denke, es ist beides - Impfung zu langsam und auch noch zuviele Leute, die zu unvorsichtig sind.

 

Ich kenne auch mehr Leute, die das mit den Kontakten und der nötigen Vorsichtsmaßnahmen beherzigen - aber leider auch ein paar, die es nicht tun aus welchen Gründen auch immer. Das kommt alles zusammen.

Jaja die blöden Bürger und hirntoten Leerdenker... klar, die sind's.

 

Erst mal fröhlich Gesetze und Regeln raushauen, die kaum einer versteht, zum Teil an Abstrusität kaum zu überbieten sind und die sich auch nochmals im Stundentakt ändern .. und dann wundern wenn's daneben geht ...

Das ist leider ein weiteres Element, ja. Wenn man da mehr Einheitlichkeit bei den Regeln / Einschränkungen hinbekäme, wäre denke ich die Akzeptanz höher. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr genau, was wo gerade geht und was nicht. Ich wohne in RLP und arbeite in Hessen. Einiges ist jeweils unterschiedlich geregelt, teils konträr.
Das ist leider ein weiteres Element, ja. Wenn man da mehr Einheitlichkeit bei den Regeln / Einschränkungen hinbekäme, wäre denke ich die Akzeptanz höher. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr genau, was wo gerade geht und was nicht. Ich wohne in RLP und arbeite in Hessen. Einiges ist jeweils unterschiedlich geregelt, teils konträr.

Es geht nicht nur um Einheitlichkeit, Es geht vielmehr um die Sinnhaftigkeit

 

Wenn ich den Baumarkt nehme, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

 

Alle dürfen in die Gartenabteilung ohne Test.

In den Baumarkt selber nur mit Test, außer Gewerbliche, die brauchen keinen Test (haben ja kein Corona, die Gewerblichen:tongue:)

Und ALLE gehen durch den Baumarkt zur Kasse, um zu bezahlen.

 

Sorry, aber so eine sinnfreie Regel kann keiner verstehen und definitiv nicht gerne (willig) befolgen...

 

Und das ist nur ein Beispiel. Maske tragen beim Joggen oder spazieren gehen draußen an der frischen Luft....

 

usw...

Maske tragen beim Joggen oder spazieren gehen draußen an der frischen Luft....

 

usw...

Ist doch klar, je schneller Du läufst, desto höher der Schadstoffausstoß. Wie beim Auto. :biggrin:

Oh. :eek:

Gibt´s da etwa auch spezielle Regeln fürs Fahrrad?

Ist doch klar, je schneller Du läufst, desto höher der Schadstoffausstoß. Wie beim Auto. :biggrin:

Na aber nur wenn du massiv Luft verschluckst und Methan wieder abgibst, ganz wie bei Ommas Bohneneintopf :biggrin:

Nur, wenn wir auch ausreichend Impfstoff bestellt hätten und verimpft hätten.

Deine Aussage impliziert daß die Bevölkerung durch ihren Mangel an Disziplin die Verantwortung für die derzeitige Lage trägt.

Dem ist nicht so.

Der überwiegende Teil der Bevölkerung setzt die Maßnahmen immer noch um.

Uns fehlt schlicht der Impfstoff, der internationale Vergleich spricht Bände.

Dieser Mangel,und kein ander, ist für die aktuelle Situation verantwortlich.

 

Meine Erfahrung sagt was anderes. Vielleicht hält sich bundesweit tatsächlich eine Mehrheit der Bürger an die Regeln. Aber 20-30 %, die sich nicht mal an den Wortlaut der Regeln halten reichen auch aus um die Infektion weiter verbreiten.

Weiter oben hatte in #8929 hatte Saab Freund es auch schon thematisiert: Fast alle machen dann doch "mal" eine Ausnahme bei den Regeln.

Natürlich helfen die Impfungen die Infektionszahlen zu senken. Wenn die Impfungen aber der einzige Faktor wären, dann hätten die Lockdowns, in diversen Ländern, im vergangenen Jahr (die auch die Bezeichnung Lockdown verdient hatten) zu keinem Rückgang der Infektionszahlen geführt. Die Zahlen sagen aber etwas anderes.

Außerdem müssten die Zahlen in den USA dann auch kontinuierlich abnehmen. Dort steigen die Zahlen jedoch, trotz deutlich höherer Impfquote als bei uns, inzwischen auch wieder.

Bearbeitet von B20-Fan

Ist doch klar, je schneller Du läufst, desto höher der Schadstoffausstoß. Wie beim Auto. :biggrin:

Dazu gab es im letzten Sommer auch wissenschaftliche Untersuchungen. Beim Joggen wird durch die verstärkte Atmung deutlich mehr Aerosol ausgestossen. Diie Messungen der Sportwissenschaftler wiesen hinter einem Jogger noch über drei Meter eine Aerosolkonzentration nach die für eine Infektion reichen würde. Die Empfehlung lautete beim Joggen mit mehreren Personen nicht direkt hintereinander zu laufen, sondern 1-2 Meter seitlich versetzt.

Oh. :eek:

Gibt´s da etwa auch spezielle Regeln fürs Fahrrad?

 

Ja, und die sind überall anders. Z.B. gilt die Maskenpflicht in FFM auch für Radfahrer, hier in Gütersloh sind Radfahrer ausgenommen. In unserem kleinen Städtchen gibt es die Maskenpflicht in der Fußgängerzone nur für den Wochenmarkt und dann ist die Fußgängerzone auch für Radfahrer gesperrt (daran halte ich mich gern)

:top::top::top:

Komisch ich bin nicht bei der NZZ registriert und im Gegensatz zu manch anderen digitalen Medien konnte ich sogar Einstellungen bei den Cookies vornehmen.

Dazu gab es im letzten Sommer auch wissenschaftliche Untersuchungen. Beim Joggen wird durch die verstärkte Atmung deutlich mehr Aerosol ausgestossen. Diie Messungen der Sportwissenschaftler wiesen hinter einem Jogger noch über drei Meter eine Aerosolkonzentration nach die für eine Infektion reichen würde. Die Empfehlung lautete beim Joggen mit mehreren Personen nicht direkt hintereinander zu laufen, sondern 1-2 Meter seitlich versetzt.

Irgendwo hieß es, man müsse schon 15 Minuten direkt hinter einem Jogger herlaufen, um sich anzustecken.

Irgendwo hieß es, man müsse schon 15 Minuten direkt hinter einem Jogger herlaufen, um sich anzustecken.

Da haben wir wieder das alte Problem: zwei Ärzte- drei Meinungenasdf

Wie immer, wenn man nur genügend Wissenschaftler fragt, dann wird man fast immer mindestens einen, der die eigenene Meinung bestätigt. An die von Dir zitierte Äußerung kann ich mich auch dunkel erinnern. Woran ich mich nicht erinnern kann, ist ob sie auf Grundlage einr wissenschaftlichen Untersuchung gemacht wurde, oder ob es sich um eine persönliche Einschätzung eines Experten gehandelt hat.

 

Die Frage ist dann nur, wie man damit umgeht. Ich halte CoVid-19 für eine gefährliche Erkrankung und würde im Zweifel daher die Verhaltensweise wählen die mir die größere Sicherheit vor einer Infektion bietet.

 

Mir persönlich kommt die Aussage man müsse mindestens 15 min hinter einem Jogger herlaufen um sich anstecken zu können auch daher etwas spanisch vor, dass eine Infektion mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit eintritt. Mit höherer Virenkonzentration oder längerer Exposition steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Das heißt aber nicht, dass eine geringere Virenzahl, die man aufgenommen hat, eine Infektion zu 100% ausschließt.

Na aber nur wenn du massiv Luft verschluckst und Methan wieder abgibst, ganz wie bei Ommas Bohneneintopf :biggrin:

 

Ich bezog das auf die Virenschleuder.

Da haben wir wieder das alte Problem: zwei Ärzte- drei Meinungenasdf

Wie immer, wenn man nur genügend Wissenschaftler fragt, dann wird man fast immer mindestens einen, der die eigenene Meinung bestätigt. An die von Dir zitierte Äußerung kann ich mich auch dunkel erinnern. Woran ich mich nicht erinnern kann, ist ob sie auf Grundlage einr wissenschaftlichen Untersuchung gemacht wurde, oder ob es sich um eine persönliche Einschätzung eines Experten gehandelt hat.

 

Die Frage ist dann nur, wie man damit umgeht. Ich halte CoVid-19 für eine gefährliche Erkrankung und würde im Zweifel daher die Verhaltensweise wählen die mir die größere Sicherheit vor einer Infektion bietet.

 

Mir persönlich kommt die Aussage man müsse mindestens 15 min hinter einem Jogger herlaufen um sich anstecken zu können auch daher etwas spanisch vor, dass eine Infektion mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit eintritt. Mit höherer Virenkonzentration oder längerer Exposition steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Das heißt aber nicht, dass eine geringere Virenzahl, die man aufgenommen hat, eine Infektion zu 100% ausschließt.

Die von Dir zititerte Untersuchung zu Aerosolen stammt aus 2020, mittlerweile gibt es hierzu aktuellere Erkenntnisse die zu anderen Ergebnissen kommen.

Gerade diese Woche veröffentlicht:

https://www.n-tv.de/wissen/Aerosolforscher-fordern-Kurswechsel-article22483248.html

Es ist doch vorhanden, nur eben nicht das, was sich Herr Gassen gerne wünscht. Wenn ich das richtig sehe, sind doch ohnehin momentan nicht die 40-60 Jährigen an der Reihe sich in den Arztpraxen impfen zu lassen. Von daher ist das mit dem AZ Impfstoff doch kein Problem.

Ein riesiges Problem ist momentan eher, dass die Terminvergabe immer noch grottig funktioniert. Im Impfzentrum bei meinen Eltern werden z.Z. ca. 300 Personen am Tag geimpft, obwohl Impfstoff für deutlich mehr Impfungen vorhanden sind. Ich habe es dort erlebt, dass Personen die sich haben registrieren lassen einen Temin für in 2 Tagen bekommen haben. Da die Bestätigung aber per Post verschickt wurde, kam der Brief mit dem Termin einen Tag nach dem gemachten Termin bei der Person anasdf

Selbstverständlich sind auch unter 60 jährige in den Praxen zu impfen und zwar u.a. die garnicht so kleine Gruppe der Kontaktpersonen von Schwangeren. Indem sie uns jetzt Astra reindrücken dauert das erheblich viel länger, das ist schon unfair.

Wenn ausreichend Impfstoff verfügbar wäre, könnte man jetzt einfach täglich alle durchimpfen.

Ohne den ganzen Aufwand der Prüfung der Berechtigung.

Bürokraten eben. :hmpf:

Selbstverständlich sind auch unter 60 jährige in den Praxen zu impfen und zwar u.a. die garnicht so kleine Gruppe der Kontaktpersonen von Schwangeren. Indem sie uns jetzt Astra reindrücken dauert das erheblich viel länger, das ist schon unfair.

Da frage ich mich schon was die ganzen Kontaktpersonen der Schwangeren denn in den Praxen machen? Soweit ich mich erinnere war der Sinn der Impfungen in den Praxen, solange der Impfstoff noch Mangelware ist, ältere nicht mehr so mobile Menschen als auch (ältere) Menschen die aufgrund des Vertrauensverhältnisses zum Hausarzt lieber dort statt im Impfzentrum zu impfen. Ich war als Kontaktperson ganz regulär im Impfzentrum. Ein Teil der mRNA Impfstoffe werden eben auch als Zweitimpfung für die Personen benötigt die ihre erste Dosis mit AZ im Impfzentrum bekommen haben.

Sicher, blöd ist es für die Praxen die keine älteren Impfwilligen mehr in ihrem Patientenstamm haben und nun Impfstoff (AZ), aber keine impfbaren Personen mehr haben (aufgrund des Impfstoffs).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.