April 14, 201114 j Erfahrung mit Beleuchtung Klimapanel Darf ich mich, da Alex mit meinen ganzen Stichwort-Schatz nix passenderes findet (einer von uns beiden ist zu blöd) mit meiner Klima-Leuchtmittelerfahrung hier anhängen ? Ich habe mich nach langem Zögern (auch mein Saab-spezialist "vergaß" 2x den Autrag und reparierte nur das wichtige) beim 9K Anni 97 an das ACC-Klimapanel getraut: Zartes raushebeln klappte, mit nur geringen Kollateralschäden an Blende und Holz, und ohne, wie oft angeraten, Radio, Aschenbecher und sonstiges zu entfernen. Nach entfernen des Multikabels (Klappstecker) hatte ich das ganze Gerät in der Hand, aber die mir vorliegenden Kurzanleitungen (Labann, WIS) zum Trennen von (schwarzer) Frontblende vom (grauen) Gehäuse mittels 4 seitlicher Öffnungen klappten nicht, weil bei mir keine Öffnungen da waren. Die 4 Kunststoffzungen von hinten lösten zunächst nichts, die 6 Kreuzschlitzschrauben saßen auch bombenfest, so daß ich erst einen "großen" Schraubendreher mit kleinem Kopf in meinem Fundus suchen mußte, um die Köpfe nicht zu vernudeln (mein "Uhrmacherwerkzeug" tats nicht). Nach den Schrauben gingen auch die 4 Zungen mit 4 Schraubenzieherchen gleichzeitig runter und die Panelrückseite zeigte die 3 HRQ- Lampen 14V 1,4W (Saab-Nr. 96 25 575). Den örtlichen FSH, selbst den Opel-Saapel-laden gibts hier nicht mehr, hiesiger Boschdienst kennt keine Bezugsquelle, nächster Saapel -laden 25 km weiter hat zwar die Bestell-Nr. und den Preis (12,50 € pro Lämpchen !!!) im System, aber nicht das Teil auf Lager. Ich verzichte dankend , suche HRQ vergeblich bei Conrad -Electronic, loggte mich dann bei der empfohlenen Bezugsquelle https://shop.strato.de/epages/61062239.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61062239/Products/449105 ein und erfuhr dort , daß die HRQ zur Zeit auch nicht am Lager ist (aber in 3 Tagen lieferbar ??? ). Schlußfolgerung: Jetzt weiß ich wie`s geht, habe alles wieder montiert. Meine rechte Klimareihe bleibt weiterhin im Dunkel, bis ich die HRQ gelegentlich doch mal mal vom Altsaab-Guru oder doch von Herrn Strato kriege.
April 14, 201114 j Hallo, Alternativ http://www.mgg-lamps.de. Dort sind die auch im Katalog. (Bitte selber den Katalog durchsuchen!) Gruß saabca Edit: Oder gleich 10 St. für 10,40 Euro http://cgi.ebay.de/10-x-Glassockellampe-mit-Steckfassung-GE91695PS_W0QQitemZ200478629123QQihZ010QQcategoryZ65221QQcmdZViewItem
April 14, 201114 j Daß die HRQ-Lämpchen bei Autobeleuchtung24.de für wenig Geld zu bekommen sind ist hier aber an anderer Stelle auch schon wiederholt gesagt worden. Vizilo
April 15, 201114 j Manchmal dauert es bei autobeleuchtung24.de etwas länger. Dürfte eine one(wo-)man Show sein. Habe bislang aber immer alles bekommen. Wenn es nicht superdringend ist (mittlerwiele hab ich ein recht gut sortiertes Lager an diversen Lampen) - eine klare Empfehlung!
April 17, 201114 j @vizilo: Mein zitierter link "strato" ist doch der shop von autobeleuchtung24 und daher HRQ nicht auf Lager. Der 2. link von saabca ist deshalb ganz prima und zielführend, während ich mich im 1. link verlaufen habe und keine HRQ fand.
April 17, 201114 j @vizilo: Mein zitierter link "strato" ist doch der shop von autobeleuchtung24 ... Ahhh, alles klar. Hatte nicht drauf geklickt, um zu sehen wo man da hinkommt. Vizilo
September 27, 201113 j So, zwischen Besorgung der Lampen und dem tatsächlichen Einbau derselben sind einige Monate ins Land gezogen... User wizard beschreibt in #10, wie er die HRQ-Birne im Drehzahlmesser für "Licht an" gewechselt hat. Das möchte ich auch (vorsorglich) tun und dabei auch die Lampe für TCS im Drehzahlmesser austauschen, wenn das Kombiinstrument schon mal draussen ist. Allerdings weiss ich nicht, wie ich den Drehzahlmesser von seiner Befestigung lösen kann, damit ich dahinter an die Lämpchen kommen kann. Sind da überhaupt welche mittig im Drehzahlmesser, konnte nämlich durch Gucken in den Spalt überhaupt nicht zwei Lämpchen ausmachen? Wie kriege ich die Drehzahlmessernadel überhaupt ab ohne diese zu zerstören? Wie muss ich genau vorgehen, ohne die Drehzahlmesserskala zu zerstören?
September 28, 201113 j soweit ich mich erinnern kann, geht das ohne Entfernen der Nadel vom Drehzahlmesser, ist aber schon sehr lange her ..... (nur für den Fall der Fälle, ich habe noch mindestens 5 dieser Anzeigeinstrumente hier herumliegen)
September 28, 201113 j soweit ich mich erinnern kann, geht das ohne Entfernen der Nadel vom Drehzahlmesser ...genau... wenn das kombiinstrument eh schon draussen ist, musst du nun den drehzahlmesser vom kombiinstrument trennen. dann das rückseitige gehäuse des dzm auch noch entfernen, alles andere sollte dann selbsterklärend sein. die schräubchen irgendwie sortiert ablegen - haben meiner erinnerung nach nicht alle die gleiche länge...
September 28, 201113 j und wenn alle Lampen getauscht sind, bitte das Potentiometer für die Helligkeit runterdrehen und ewig an funktionierender Beleuchtung freuen...
März 8, 201213 j kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen und mir einen geeigneten Ersatz für die neuen Sitzheizungsschalter im 9000 zeigen. Die hier verlinkten HRQ sind mit 5mm Leuchtmittel-Durchmesser zu groß, bei meinen sind 3mm große Leuchtmittel drin, auch im Dimmer. Ich suche den kompletten Ersatz, nichts zum Löten. Danke.
März 8, 201213 j Landrover Händler - hat die Teile mit grünem Hütchen... Beim Rover Dealer gibt es die Dinger mit Amber Hütchen...
Juli 13, 201312 j bei mir ist -nach einigen Tagen Wackelkontakt- die Anzeige Temperatur/Durchschnittsverbrauch etc auf Dauer aus. Warum der xxxx die Birnen letztes Jahr nicht mit gewechselt hat, als er die Beleuchtung des ganzen Armaturenbretts erneuert hat, bleibt ein Rätsel. Komme ich da ohne Ausbau der Tachoeinheit hin, und wenn ja, gibts Tipps, wie es am besten geht?
Juli 13, 201312 j .... Warum der xxxx die Birnen letztes Jahr nicht mit gewechselt hat, als er die Beleuchtung des ganzen Armaturenbretts erneuert hat, bleibt ein Rätsel... Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte. Fragen?
Juli 14, 201312 j vielen Dank Oliver. Sind das die 3 Halterungen für Birnchen, die in #39 unterhalb des Tachos zu sehen sind? Und kommt man ohne Tachoausbau dran?
September 19, 201410 j Ich hänge mich mal hier dran. Im Zuge diverser Birnchentauschs bin ich auch meiner nicht vorhandenen Öldruckleuchte nachgegangen. Brücken des Schalters brachte nichts. Ich fand dann hier diese "Lampentestschlüsselstellung"...........man lernt hier ja auch nach Jahren immer noch was. Auch in dieser Schlüsselstellung leuchtet die Öldrucklampe nicht, also liegt es wohl am Birnchen. Interessant dabei ist, daß die Airbaglampe (SRS), im Piktogramm im Dach des Autos zu sehen, dabei anscheinend nicht angesprochen wird. Die leuchtet nämlich in der Teststellung nicht auf, wenn ich aber die Zündung normal einschalte schon. Wer also mit Hilfe des "Schlüsseltests" nach kaputten Birnchen sucht, sollte bezüglich der SRS-Lampe erst die Zündung einschalten und dabei nach der Lampe sehen, ehe er alles auseinandernimmt
September 19, 201410 j "....Ersatz für die neuen Sitzheizungsschalter im 9000 zeigen......" "Landrover Händler - hat die Teile mit grünem Hütchen...." - ein Birnchen kostet aktuell 3,10€ beim Händler, die Teilenummer ist links.
September 22, 201410 j Es wäre ja zu einfach gewesen............ Ich habe heute den Tacho ausgebaut, um nach der Öldruckleuchte zu sehen. Birnchen raus, gemessen, war ok. Ich habe sie dann testhalber mit der definitiv funktionierenden SRS-Lampe getauscht. Ergebnis: Auch nach Tausch leuchtet die SRS-Lampe, die Öldrucklampe nicht. Auch Nachlöten auf der Rückseite brachte keinen Erfolg. Weiss jemand, wo die "Schlüsselteststellung" ansetzt, sprich, an welcher Stelle werden da die Lämpchen angesteuert ? Das würde helfen, den Fehler etwas weiter einzukreisen.
September 22, 201410 j Öldruckleuchte kommt meines Erachtens nicht nach 'Schlüsselstellung', sondern ganz einfach bei 'Zündung an' und 'Motor aus'. Würde momentan also mal auf den Öldruckschalter oder das (nicht mehr) daran sitzende Kabel tippen.
September 22, 201410 j Das weiss ich nicht, ich weiss nur, daß die SRS-Lampe in dieser Stellung nicht kommt, auch wenn sie funktioniert. Das Brücken des Kabels vom Öldruckschalter brachte auch kein Aufleuchten, deswegen meine Frage.
Juli 17, 20159 j Ich hoffe, ich habe es nicht in einem der letzten Beiträge einfach übersehen, aber kennt jemand von Euch die genaue Bezeichnung des SOCKELs ( bzw. der Bajonettfassung ) für die 4 großen Glassockellampen ( bzw. auch die in der dritten Bremsleuchte ) Meine sind derart korrodiert ( in der Bremsleuchte, nicht bei den Armaturen ), dass sogar die eine oder andere Kontaktzunge abgebrochen war. Kann mir nicht vorstellen, dass Saab da irgendwas eigenes verwendet hätte, das im Aftermarket nicht zu kriegen wäre... Habe beim Googeln welche mit der Bezeichnung B8.5d gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob da die Kontaktfahnen nicht auf der falschen Seite sind...
Juli 17, 20159 j Ich hoffe, ich habe es nicht in einem der letzten Beiträge einfach übersehen, aber kennt jemand von Euch die genaue Bezeichnung des SOCKELs ( bzw. der Bajonettfassung ) für die 4 großen Glassockellampen ( bzw. auch die in der dritten Bremsleuchte ) Meine sind derart korrodiert ( in der Bremsleuchte, nicht bei den Armaturen ), dass sogar die eine oder andere Kontaktzunge abgebrochen war. Kann mir nicht vorstellen, dass Saab da irgendwas eigenes verwendet hätte, das im Aftermarket nicht zu kriegen wäre... Habe beim Googeln welche mit der Bezeichnung B8.5d gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob da die Kontaktfahnen nicht auf der falschen Seite sind... ...siehe #40 - Achtung - Unterschied CC/CD zu CS...
Juli 17, 20159 j Hallo ! Danke! Laut Liste wäre die Bezeichnung für den Sockel dann W2,1x1,9D. Nur was heißt das genau? Bezeichnet das die Maße, die ein Sockel haben muss, damit ich die W5W Lampe reinstecken kann? Oder ist das die Bezeichnung der "Fassung" selbst? Was ich bräuchte, wäre eine Bezeichnung, mit der ich zu Conrad und Konsorten gehen kann, um eben die Kunststofffassung mit dem für die Saab Bremsleuchte ( oder eben auch Armaturenbeleuchtung ) passenden Bajonett zu finden....
Juli 17, 20159 j Hallo Gerald, bei mir waren vor einiger Zeit auch 2 der 3.Bremsleuchte ausgefallen. Eine Defekte genommen, in den Baumarkt, geschaut welche so aussehen 2x2 gekauft, paßte, gleiche Helligkeit. Bei mir ist die Bezeichnung W2,1x9,5d Bearbeitet Juli 17, 20159 j von dick-tracy
Juli 18, 20159 j ... in den Baumarkt, geschaut welche so aussehen 2x2 gekauft, paßte, gleiche Helligkeit. Die Glühbirnchen habe ich ( wahlweise mittlerweile sogar LED mt Widerstand, damit die Warnleuchten im Cockpit nicht an bleiben ) , was ich brauche sind die Fassungen. Aber falls Du tatsächlich die meinst: Welcher Baumarkt ist das? ( Ich hab selbst im Fahrzeugzubehör ( das österreichische Pendant zu ATU ) nichts finden können...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.