Veröffentlicht Mai 1, 201015 j Hi, mein CV bekommt als letzte Amtshandlung vor dem Tüv im Juni nächste Woche neue Bremsen (höchstwahrscheinlich komplett ATE) ringsum. Gleichzeitig mach ich noch neue Bremsleitungen rein.... - Die "guten" ATE kosten ca 20 bis 25€ das Stück, die billigen um die 6-7€. Nicht dass ich auf Kosten der Sicherheit sparen will, aber sollten hier positive Erfahrungsberichte sein nehm ich natürlich die billigen... - Was meint ihr?
Mai 1, 201015 j Hallo, ich würde angesichts des Themas (Bremsen) dafür sorgen, das die Fachwerkstatt spezifiziertes Material (also im Zweifel original) in den Saab einbaut. Der Preisunterschied fürs Material ist angesichts der Arbeitszeit und vor allem der gewonnen Sicherheit nur marginal... viele Grüße, Matthias TU93
Mai 1, 201015 j Autor Fachwerkstatt? Bremsen mach ich grundsätzlich selbst! Keine Angst, ich weis was ich tu Gibts trotzdem ein paar Erfahrungswerte?
Mai 1, 201015 j ich fahr im porsche hinten aftermarket-leitungen, die haben ein prüfzeichen (der schlauch selbst). was kann passieren? der schlauch wird eher nicht platzen, wenn was nachgibt wird's der aufgepresste anschluss sein. ich denk die wahrscheinlickeit ist nicht grösser als bei originalteilen auch, siehe steigende zahl von rückrufen wegen gurtrollern pedalen etc. kaufst ja auch keine ate-beläge nur weil ate vielleicht mal drin war. sondern pagid, mintex, ebc oder ähnliches
Mai 1, 201015 j Da Stahlflex-Leitungen inzwischen günstiger sind, als die Originalen, sollte sich die Frage erledigt haben
Mai 1, 201015 j ....kaufst ja auch keine ate-beläge nur weil ate vielleicht mal drin war. sondern pagid, mintex, ebc oder ähnliches Grusel......
Mai 1, 201015 j Da Stahlflex-Leitungen inzwischen günstiger sind, als die Originalen, sollte sich die Frage erledigt haben Glaube ich nicht. (Wahrscheinlich mit dem 9000 verwechselt, da stimmt das.) Oder Original soll SAAB-Original heißen, das muss man aber nicht kaufen, da es genug gleichwertige aus dem Zubehör gibt, und Stahlflex ist ja auch nicht Original.
Mai 2, 201015 j @ turbo9000: also im 9-3 hab ich pagid: kein problem, dosierbar, auf trockener, warmer strasse komm ich problemlos in den abs-regelbereich. im 900-II sind - soweit ich mich erinnere - textar: wie oben. im 911 sind vorne greenstuff und hinten pagid: auch kein problem. so what? halt korrektur: im 911 sind hinten ferodo DS irgendwas
Mai 2, 201015 j Da Stahlflex-Leitungen inzwischen günstiger sind, als die Originalen, sollte sich die Frage erledigt haben Das ist ja mal gut. Wo gibt es die günstig und haben die eine Freigabe?
Mai 2, 201015 j @ turbo9000: also im 9-3 hab ich pagid: kein problem, dosierbar, auf trockener, warmer strasse komm ich problemlos in den abs-regelbereich. im 900-II sind - soweit ich mich erinnere - textar: wie oben. im 911 sind vorne greenstuff und hinten pagid: auch kein problem. so what? halt korrektur: im 911 sind hinten ferodo DS irgendwas Kann man bestenfalls als Dokumentation einer gewissen "Anspruchslosigkeit" ansehen. Darüberhinaus argmentierst Du gerade, daß der Pfeffer, da er ja auf Steak und Pasta gut ist, auch auf Pudding gut sein müsse. Im Ernst: der 900 hat keine Bremskraftregelung, Die Bremskraftverteilung vorne/ hinten erfolgt ausschließlich über Kennung der Bremsbeläge. Es ist also vorne ein deutlich progressiver und hinten ein deutlich degressiver Belag erforderlich. Alle bisher von mir getesteten Zubehörbeläge tendieren stark in richtung linear , was ein deutliches Überbremsen der Hinterachse zur Folge hat.
Mai 2, 201015 j @hft: wäre mir neu, daß es beläge gibt die bewusst degressiv reagieren, schon garnicht, daß man darüber eine regelung zu ersetzen versucht. aber man lernt nie aus.
Mai 2, 201015 j Die Basisauslegung der Bremsanlage ist von 1967. Funktionirt mit Originalbelägen erstaunlich gut, wird aber bei einer Notbremsung aus hoher Geschwindigkeit mit linearen Bremsbelägen zur tödlichen Falle. Daher schon seit Jahren meine gebetmühlenartigen Ermahnungen Originalbeläge zu verwenden.
Mai 2, 201015 j Da war doch was mit Rezepten usw.... Currywurst ist eben nicht gleich Currywurst.-.. da eben, weil, Curry auch nur eine Zusammensetzung aus Gewürzen darstellt und die Wurst ein Handgemenge aus Tierischen Allerlei.
Mai 2, 201015 j Ich könnte hier jetzt auch schreiben, welche Beläge ich auf die Bremsbacken vom Ami-Achsschlepper draufniete - nur interessierts niemanden und verwirrt im Zweifelsfall nur. @[mention=4250]eldestRUF[/mention]: Welche Beläge nimmst Du bei Deinem 900I ? Hab beim T8 damals als Neuling auch irgendwelche Markenware draufgemacht - Nach ein mal überbremster Hinterachse - war nur aus 70Km/h Vollbremsung - auf eine der hier regelmäßig geposteten Hinweise gestoßen und die originalen montiert. Bei ABS ist es nicht ganz so krass, aber wer weiss ob MRHNs 89er schon sowas hat ?
Mai 2, 201015 j Das ist ja mal gut. Wo gibt es die günstig und haben die eine Freigabe? http://www.isa-racing.com/ 4er Set nicht in der Internetliste, aber kannst ja mal anrufen. Freigabe: ja Tüv: kein Problem
Mai 2, 201015 j @LJ: Das diese Stahlflexleitungen ihren Job gut machen glaube ich auch, aber was meinst Du mit Freigabe ?
Mai 2, 201015 j Es ist ein Gutachten dabei. Mit dem geht man nach Einbau zum TÜV und läßt sich die Stahlflex-Leitungen in einer Einzelabnahme eintragen.
Mai 2, 201015 j HA @Laura-Jan: Mal ne andere Frage: Hast Du Deine HA mit silber Hammerite gemacht? Sieht alles sehr, sehr sauber und schön aus! Damit traut man sich ja fast nicht mehr aus der Garage :-) Lg-Marten
Mai 2, 201015 j Autor Danke für die vielen Antworten! Die Hinterachse sieht nach Owatrol Grundierung oder vielleicht auch POR15 aus - wie meine gerade auch ABS hab ich keines, stimmt. Die Stahlflexleitungen reizen mich schon, jedoch finde ich immer nur 4er Sets - ich möchte aber wenn ich schon Stahlflex einsetze gleich alle haben. Ich denke ich werd die von Skandix nehmen, das sind Flexitech Leitungen - die sind auch bei der Erstausrüstung vieler Neuwägen drin.
Mai 2, 201015 j @[mention=1772]Laura-Jan[/mention]: Mal ne andere Frage: Hast Du Deine HA mit silber Hammerite gemacht? Sieht alles sehr, sehr sauber und schön aus! Damit traut man sich ja fast nicht mehr aus der Garage :-) Lg-Marten Nein,nicht den Hammerite-Mist (zumal der auch nicht ganz billig ist), sondern POR15. Aber das Ganze sieht nach diesem seeehr Salzhaltigen Winter auch schon wieder traurig aus, so das ich den Wagen tatsächlich besser in der Garage gelassen hätte. Beim nächsten mal schließe ich mich auch den "Pulverbeschichten-Verfechtern" an.
Mai 2, 201015 j Nochmal zu der Behauptung vom "Geheimdienst", Stahlflexkits wären beim 900 billiger als die Normalqualität. Bei Fischer-Hydraulik kostet ein 5-teiliges Stahlflexkit 167€, ein 6-teiliges 186€. Ein konventioneller Bremsschlauch kostet in vernünftiger Qualität vielleicht 15 €. Stahlflex kostet also locker das doppelte. Hat inzwischen aber eine ABE, damit kann die Eintragung entfallen.
Mai 2, 201015 j Autor Danke Marbo! Hab meine Standardleitungen schon geordert. @Laura Jan, WIE traurig siehts denn aus? Kommt schon wieder Rost? Trotz dem "Wundermittel" Por15 und richtiger Vorbehandlung (Strahlen, Metal Clean, Metal Ready) ?
Mai 2, 201015 j Stahleflexleitungen dürfen beim 900I auf keinen Fall verbaut werden! Sie könnten die 1967er Reibwertpaarung beeinflussen, welches im Extremfall zu tödlichen Unfällen führen kann, da der 900I keine Bremskraftreglung besitzt!!! Ich bitte dies zu beachten!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.