März 27, 20205 j Straßenpreis ist im erträglichen Bereich. Aber immer noch viel Geld, ja... Im Vergleich zum Monatseinkommen 1985 und dem damaligen Radiopreis nahezu ein Schnäppchen:smile: Viel Spass damit, ich bin gespannt auf einen Testbericht. Leider habe ich keine damalige Einzelpreise gefunden, ich denke dass die Geräte ca. 750,- DM gekostet haben.
März 27, 20205 j Wenn der nur nicht so wahnsinnig teuer wäre... Finde ich auch. Über 400 € für ein Autoradio....nöö
März 27, 20205 j Im Vergleich zum Monatseinkommen 1985 und dem damaligen Radiopreis nahezu ein Schnäppchen Ja, der war auch damals schon kein Sonderangebot....
März 27, 20205 j Finde ich auch. Über 400 € für ein Autoradio....nöö Wenn es gut funktioniert, warum nicht. Aber bislang sind mir die alten Becker-Navis noch lieber.
März 27, 20205 j Autor Ich brauche kein Navi, dafür nutze ich in den seltenen Fällen das Smartphone. Lastenheft war ein Radio mit klassischem Design, welches zum Wagen passt. Bluetooth für Freisprechen und vor allem Musik hören vom Handy. Bisher hatte ich ein Continental-Radio (ehemals VDO-Kienzle). Das hat aber viel zu wenig Leistung und keine brauchbare Schnittstelle, um ggf. noch einen Verstärker anzuschließen. Optisch war das "geht so". Das Blaupunkt mag zwar einen hohen Preis haben, bringt aber alles mit was ich mir wünsche und gefällt mir vor allem optische sehr gut. Die ersten Tests waren für meine Ansprüche vielversprechend. Ab 1.4. darf der 900 wieder raus, dann werde ich sehen wo ich damit stehe. Edit: Ich wollte ursprünglich auch ungern soviel Geld ausgeben. Alle Versuche, für weniger Geld klar zu kommen, sind aber gescheitert. Daher musste ich einsehen, daß es - für mich - leider nicht für wenig(er) Geld geht. Also Augen zu und durch. Bearbeitet März 27, 20205 j von erik
März 27, 20205 j Wenn es gut funktioniert, warum nicht. Aber bislang sind mir die alten Becker-Navis noch lieber. Naja, funktionieren tun auch andere Blaupunkt Radios, die keine > 400 € kosten. (Mal vom Navi abgesehen)... Aber jeder legt Wert auf andere Dinge. Kann durchaus verstehen, wenn es einem anderen > 400 € Wert ist. Ich gebe mein Geld lieber für andere Dinge aus und bin mit einem "einfachen" Blaupunkt um die 100 € zufrieden...
März 27, 20205 j Autor Die Diskussion zu dem dafür und dagegen gibt es hier im Forum ja schon länger und es wurde dort zur genüge ausgeführt. Falls da noch jemand bedarf hat, bitte dort weiter machen. Danke. https://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-87 Hier geht es dann jetzt mit meinem 900 weiter. Die Batterie werde ich am Wochenende nochmal ans Ladegerät hängen, damit ich dann nächste Woche ab 1.April den Wagen wieder auswintern kann. Dann wird auch das Radio eingebaut. Und mal sehen was mir sonst noch einfällt.
November 1, 20204 j Autor Schwupps - schon ist wieder eine Saison rum und der 900 geht wieder in den Winterschlaf. Gestern noch gewaschen und vollgetankt inkl. Benzinstabilisator. Bis nächstes Jahr!
November 2, 20204 j Mitglied Ich mag die Autos, die ja eh schon wenig Jahres-km auf die Uhr kriegen, einfach immer nicht monatelang stillstehen lassen. Gerade mein 8V mag das irgendwie nicht so recht - er springt (mit Erhaltungsladung) zwar jederzeit sofort an und fährt ohne Probleme, aber wenn ich ihn mal ein paar Tage nacheinander längere Strecken gefahren habe, läuft er irgendwie geschmeidiger. Aber das ist ja wohl nix neues, gerade für einen 8V... Aber umso mehr kann ich auch die Vorfreude nachvollziehen, wenn die Saison dann wieder beginnt!
November 2, 20204 j Ich mag die Autos, die ja eh schon wenig Jahres-km auf die Uhr kriegen, einfach immer nicht monatelang stillstehen lassen. Gerade mein 8V mag das irgendwie nicht so recht - er springt (mit Erhaltungsladung) zwar jederzeit sofort an und fährt ohne Probleme, aber wenn ich ihn mal ein paar Tage nacheinander längere Strecken gefahren habe, läuft er irgendwie geschmeidiger. Aber das ist ja wohl nix neues, gerade für einen 8V... Aber umso mehr kann ich auch die Vorfreude nachvollziehen, wenn die Saison dann wieder beginnt! Bei mir wird auch keins abgemeldet oder "abgestellt". Es gibt auch im Winter schöne und trockene Tage, wo sich der Oldtimer freut, wenn er fahren darf....
Dezember 26, 20204 j Autor Als kleines Weihnachtsgeschenk und mit Blick auf die kommende Saison habe ich für meinen 900 mal neue Scheinwerfer bestellt. Die alten sind einfach mittlerweile doch etwas mitgenommen und ich hätte gerne wieder etwas mehr Licht vor der Hütte bei abendlichen Fahrten, die bei mir doch öfters vorkommen. Außerdem liegen 2 neue Stoßstangenhäute für vorne und hinten sowie eine neue Frontspoiler-Lippe bereit. Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr endlich, das Aero-Kit neu lackieren zu lassen, damit die Optik endlich wieder etwas frischer ist. Mit dem Blaupunkt-Radio bin ich übrigens super-zufrieden bisher. In Kombination mit den verbauten Lautsprechern (vorne Crunch mit separaten Hochtönern, hinten Kicker 4x10") ist der Klang ganz gut für einen 901. Und das Radio hat im Gegensatz zu dem vorher verbauten Conti auch genug Leistung und schaltet nicht ständig wegen Überlast ab.
Dezember 28, 20204 j Mit dem Blaupunkt-Radio bin ich übrigens super-zufrieden bisher. In Kombination mit den verbauten Lautsprechern (vorne Crunch mit separaten Hochtönern, hinten Kicker 4x10") ist der Klang ganz gut für einen 901. Und das Radio hat im Gegensatz zu dem vorher verbauten Conti auch genug Leistung und schaltet nicht ständig wegen Überlast ab. Wie hast Du das mit der Antenne gelöst? Die mitgelieferte Scheibenantenne verbaut oder einen Splitter zur Verwendung der Stabantenne benutzt? Muss man für die Freisprecheinrichtung ein extra Micro bestellen? Gruß Joschy
Dezember 28, 20204 j Mitglied Aus der vergleichenden Erfahrung in meinem 9k kann ich nur zu einem Splitter raten - der Unterschied zur Scheibenantenne ist gravierend!
Dezember 28, 20204 j Autor Ich habe nur die Original-Antenne angeschlossen. Freisprech geht, ohne was extra zu verbauen. Im Radio ist ein Micro verbaut. Bisher war das ganz okay zum freisprechen. Nutze ich aber auch nur sehr selten.
Dezember 28, 20204 j . Muss man für die Freisprecheinrichtung ein extra Micro bestellen? Gruß Joschy Ich rate zum externen Micro, wenn Du die FSE oft benutzt. Ich habe auch in meinen 9000ern Blaupunkt mit Bluetooth und das war ein großer Unterschied...
Dezember 28, 20204 j Mitglied Kann ich auch bestätigen - mein allererstes BT-Radio mit FSE war ein Blaupunkt mit integirertem Mikro ohne Anschlussmöglichkeit für ein externes - aber gerade im CV ging das gar nicht. Wenn man die FSE jedoch tatsächlich (auch weiterhin) selten benutzt und es ein geschlossenes Auto ist, dann mag das interne Mikro wirklich reichen.
Dezember 28, 20204 j Autor Genau so ist es. Bei mir nur "Beifang" mit niedriger Priorität und seltener Nutzung.
April 3, 20214 j Autor Seit Donnerstag darf der 900 Tu 16 wieder raus. Donnerstag morgen (1.April) die Batterie rein, sofort angesprungen nach 5 Monaten Winterschlaf. Habe dann gestern und heute die freien Tage genutzt und einiges abgearbeitet. - 2 neue Scheinwerfer - 2 neue Blinker vorne - beide Handbremsseile neu (die alten waren übelst gelängt und das rechte war schwergängig, hing teilweise) - Birnchen für die Beleuchtung von Heizung / Lüftung gegen LED getauscht, jetzt erkennt man da im dunkeln auch wieder was - 2 undichte Rückschlagventile der Scheibenwaschanlage repariert - 3 original Saab Zusatzinstrumente eingebaut (Außentemperatur, Öltemperatur, Öldruck); Sensoren für Öl fehlen noch, Außentemperatur funzt schon Ein bißchen putzen und konservieren werde ich die Tage auch noch. Und der Lampenwischermotor vorne rechts geht nicht mehr, da muß ich mich auch mal drum kümmern. Ansonsten macht es wieder richtig Spaß, mit dem Wagen zu fahren. Jetzt 19 Jahre in meinem Besitz. Im Mai ist mal wieder TÜV fällig, aber da mache ich mir keine Sorgen.
April 4, 20214 j Mitglied Ansonsten macht es wieder richtig Spaß, mit dem Wagen zu fahren.Ich freue mich auch schon drauf, meinen 8V wieder rauszuholen. Aber solange hier noch das überzählige Salz auf die trockenen Straßen gekippt wird, tu ich ihm das noch nicht an.
April 4, 20214 j Aber solange hier noch das überzählige Salz auf die trockenen Straßen gekippt wird, tu ich ihm das noch nicht an. Die kippen bei Euch Salz, das man aufheben könnte, einfach ohne Not auf die Straße, wodurch es in Böden und Grundwasser gelangen kann?
April 4, 20214 j Mitglied Ja klar, die Kontingente müssen doch weg - egal wie das Wetter ist... Ist zwar klar und knochentrocken, aber sowie sich die Quecksilbersäule der Null auch nur nähert, geht's los.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.