Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Danke StRudel!

 

Der hätte auch ne Klima - bei dem Wetter wirklich nicht zu verachten...:rolleyes:

Nur lass das mit dem "Ältere-Dame-9000er" nicht die recht junge Interessentin hören! :eek:

 

Der 2,3er von 92 hat natürlich die Kettenproblematik, wenn noch nicht gemacht. Beim B202 hätte ich diesbezüglich keine Sorgen.

Also: Klima oder Ketten... :biggrin:

 

Vizilo

  • Antworten 90
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Huch... dann war ich da irgendwie doch anders bei Sinnen... :rolleyes:

Aber auch für 'ne junge Hüpferin genau das Richtige...

 

Der grüne CS hat deutlich mehr Stil... Ketten haben auch Fahrräder, Klimaanlagen nicht.

...

Sieht so richtig nach 'nem hübschen "Ältere Dame-9000er" aus.

...

 

 

Welche features sind -für Dich-dafür massgebend?

Klicke einfach mal auf den Link im Text:biggrin:

 

Der von mir gepostete steht in Radebeul bei Dresden, das ist auch eine Tagesreise von Leipzig, aber mit dem Fahrrad:biggrin:

 

Jau, muss an der Hitze liegen.:biggrin:

Der 2,3er von 92 hat natürlich die Kettenproblematik, wenn noch nicht gemacht. Beim B202 hätte ich diesbezüglich keine Sorgen.

Also: Klima oder Ketten... :biggrin:

 

und dann noch der Spritverbrauch des 2,3l :hmpf:

wenn der weiße einigermaßen passabel ist, finde ich den 9000 perfekt für eine junge Fahrerin. Dafür hat er ein schönes Glasschiebedach!

Mit der Kombination B202i/keine Klima aber Schiebedach bin ich 7 Jahre durch die Lande kutschiert. Schee wars .... das geht schon gut!

 

wobei ich zur Zeit die KLimaautomatik nicht missen möchte :cool:

  • Autor

Also der Grüne gefällt mir immer besser! :smile:

Schiebedach hat der ja auch.

 

Wohnt zufällig jemand in der Ecke ... ? :rolleyes:

 

Grüner 9k in Berlin-Falkenberg

 

Vizilo

Eucalyptusgrün, ein wenig aus der Mode aber schon schön. Macht ja einen ganz guten Eindruck. Klima hat er, schau mal das Armaturenbrettbild an.
Eucalyptusgrün, ein wenig aus der Mode aber schon schön. ....

 

 

 

Mode und Saab, ein Widerspruch in sich.

 

:smile:

Mode und Saab, ein Widerspruch in sich.

 

:smile:

 

 

 

 

 

 

:congrats::smile:

und dann noch der Spritverbrauch des 2,3l :hmpf:

 

Aber auch nur im Stadtverkehr. Überland schluckt der auch nicht übermäßig viel.

Und die Laufkultur des 2,3 i-Motors gegenüber dem 2,0 i ist auch nicht zu verachten.
Und die Laufkultur des 2,3 i-Motors gegenüber dem 2,0 i ist auch nicht zu verachten.
Sorry. aber DER Unterschied ist mir in den letzten 16 SAAB--Jahren offenbar irgendwie verborgen geblieben.

Zw. 204 und 234 bestehen ohenhin keine Unterschiede. Und auch dem B202, als dem ultimativen Langlaufmotor, kann ich da keine schlechtere Note geben.

Abgelehnt! Wegen Befangenheit :biggrin:

Wieso?

Alle drei genannten befinden sich bei mir aktuell im Fuhrpark. Wieso sollte ich da also befangen sein?

  • Autor
...schau mal das Armaturenbrettbild an.

 

Was meinste denn damit? Holz ist halt schöner als Plastik, ja, aber?

 

Hat der eigentlich ein Stahlschiebedach? Ich kenne eigentlich nur Glas.

 

Vizilo

 

P.S. Hallo Tunnelrost! Willkommen im 9k-Forum! :hello:

Was meinste denn damit? Holz ist halt schöner als Plastik, ja, aber?

 

 

der m. spart halt gern, auch an Buchstaben :smile:

 

gemeint war vermutlich die Frage nach der Klima :

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51304&stc=1&d=1279191813

 

 

einfacher erkennbar auch hier :

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51305&stc=1&d=1279191813

kl1.jpg.59985640bd2e2ea144a213c2225c8ff1.jpg

kl2.jpg.527ae18f6a6601d2dbf0c2ed3701a754.jpg

Sorry. aber DER Unterschied ist mir in den letzten 16 SAAB--Jahren offenbar irgendwie verborgen geblieben.

 

Dann schau mal, ob der Vorbesitzer deines 2.3 die Ausgleichswellen stillgelegt hat :biggrin:

Die hat der b204 aber auch.
Ja, ich beziehe mich auf den Unterschied zwischen dem b202 und dem b234. Und DIESER Unterschied ist definitiv vorhanden, obwohl ich auch nicht finde, daß der b202 besonders unkultiviert wäre.
obwohl ich auch nicht finde, daß der b202 besonders unkultiviert wäre.

 

 

gefühlt unkultiviert ist er auch nur dann, wenn eines der unteren Motorlager "ölfrei" ist :biggrin:

gefühlt unkultiviert ist er auch nur dann, wenn eines der unteren Motorlager "ölfrei" ist :biggrin:

 

Das funktioniert beim B234 ganz genauso.

Dann schau mal, ob der Vorbesitzer deines 2.3 die Ausgleichswellen stillgelegt hat :biggrin:
Nein, diese Optimierungsmöglichkeit blieb bei mir bisher immer ungenutzt. Meinen ersten 2,3er hatte ich im übrigen 10 Jahre auf dem Hof, den AERO noch auch schon über drei ...

 

Außerdem wurde ja behauptet, der 2,3er wäre laufruhiger als der 2,0. Die Ausgleichswellen können hier eigentlich nicht gemeint sein, da der 2,0er die ja (ab MY '94) ebenfalls hat.

Ja, ich beziehe mich auf den Unterschied zwischen dem b202 und dem b234. Und DIESER Unterschied ist definitiv vorhanden, obwohl ich auch nicht finde, daß der b202 besonders unkultiviert wäre.
OK, also B2?2 kontra B2?4.

Tja, ob die 4er nun wirklich laufruhiger sind? Ich würde dafür nicht die Hand in's Feuer legen. Ich weiß nur, dass sie nicht so unkaputbar sind, wie die 'Ausgleichswellenlosen'.

B234 ruhiger als B202.

B204 ruhiger als B234.

B234 ruhiger als B202.

B204 ruhiger als B234.

 

So sehe ich es auch.

 

Ich weiß nur, dass sie nicht so unkaputbar sind, wie die 'Ausgleichswellenlosen'.

 

Das stimmt leider auch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.