Veröffentlicht August 11, 201014 j Hallo zusammen, ich benötige mal Eure Hilfe. Ich habe die Suche bemüht, konnte meine Situation aber nicht finden. Zuerst ein paar Daten zum Fahrzeug. Saab 900 i 126 PS, Baujahr 92, KM Stand ca. 156000. Ich besitze den Saab seit ca. 2 Jahren. Ich kann beim Schalten nur schwer den 5. Gang finden, klingt komisch, ist aber so. Geht man während der Fahrt ganz nach rechts mit dem Schalthebel an die Stelle, wo er normalerweise früher war, findet man ihn nicht, es ist immer ein Glücksspiel. Der 5. Gang scheint sich im Nirwana zu verstecken. Alle anderen Gänge lassen sich einwandfrei schalten, kein Krachen oder irgendwelche Geräusche vom Getriebe. Hatte den Wagen die letzten 3 Tage in der Werkstatt dort wurde der Kupplungsgeber (oder nehmer?/ Habe die Rechnung gearde nicht hier) getauscht und die Kupplung entlüftet. Das Schaltgestänge wurde kontrolliert ebenfalls die Schatwippe. Es ist keine Verbesserung zu erzielen. Mein Saabschrauber ist auf alte Saab spezialisiert und geniest durchaus mein Vertrauen. Er sagt, er kennt die Ursache nicht und vermutet einen Getriebeschaden. Dieser wäre aber der wirtschaftliche Tod für den Wagen (die Karosse ist echt tacko u. nahezu ohne Rost an den üblichen Stellen). Daher meine Frage, was kann die Ursache sein und kann man die Schaltung wieder einstellen und wenn ja wie, oder was könnte eine mögliche Ursache sein. Vielen Dank für Eure Hilfe! Hemi
August 11, 201014 j Hallo! Bei den Symptomen würde ich zuerst mal auf den Gummiblock im Schaltgestänge tippen. Der zeigt mit den Jahren gerne mal Auflösungserscheinungen und dann kommt es zu dem von dir beschriebenen Phänomen. Kostet mein ich auch nicht allzuviel Geld und ist recht einfach zu wechseln auf der Hebebühne. Aber wenn dein Schrauber sich mit den alten Saabs wirklich auskennt und sagt, daß Schaltgestänge wäre in Ordnung... ? Gruß, Erik
August 11, 201014 j Schaltprobleme Hallo, ich würde mich meinem Vorschreiber anschließen. Einem Freund von mir passierte genau dies am letzten Donnerstag auf der Rückfahrt von Holland nach Kassel. Kein Rückwärtsgang und bei 140 km/h war im Vierten Ende... . War dieser kleine Gummiblock im Schaltgestänge, auf der einen Seite komplett ausgerissen. Gruß Kater546
August 11, 201014 j Hallo! Bei den Symptomen würde ich zuerst mal auf den Gummiblock im Schaltgestänge tippen. Der zeigt mit den Jahren gerne mal Auflösungserscheinungen und dann kommt es zu dem von dir beschriebenen Phänomen. Kostet mein ich auch nicht allzuviel Geld und ist recht einfach zu wechseln auf der Hebebühne. Aber wenn dein Schrauber sich mit den alten Saabs wirklich auskennt und sagt, daß Schaltgestänge wäre in Ordnung... ? Gruß, Erik @ hemi, zeig bitte mal Deinem Schrauber die zwei Fotos... Vielleicht hilfts ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=52566&stc=1&d=1281553300 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=52567&stc=1&d=1281553282 die hab ich einem Kollegen geklaut... Viel Erfolg ! Gute N8 Gerd
August 12, 201014 j Ja, Silentblock wäre auch mein erster Tip. Der zweite wäre die Einstellung der Sperrspitze (nicht lachen, Bezeichnung lt. EPC) unten am Schalthebel. Wenn der 5. mit gezogener Rückwärtsgangsperre besser geht, dürfte es das sein. Mal testen. Hatte ich mal an dem (im doppelten Sinne) rotten Cab von SZ Sp.
August 12, 201014 j Den Sperrstift würde ich ZUERST überprüfen und ggf. korrekt einstellen und erst DANN den Silentblock prüfen bzw. ggf. tauschen.
August 12, 201014 j Bei mir war es auch der Sperrstift als der Fünfte nur noch mit viel Karma einzulegen war.
August 12, 201014 j Sperrstift Jau, habe das gleiche Problem. Nachdem ich nun stolzer Besitzer des BENTLEY bin wollte ich das mal selber angehen. Gibt es denn noch Wichtiges zu beachten oder sollte ich strikt nach Anleitung arbeiten?
August 12, 201014 j Jau, habe das gleiche Problem. Nachdem ich nun stolzer Besitzer des BENTLEY bin wollte ich das mal selber angehen. Gibt es denn noch Wichtiges zu beachten oder sollte ich strikt nach Anleitung arbeiten? Beides lieber eric ! BENTLEY und >Klick< + die Beiträge davor und dahinter Host me ? Gerd PS: Wetten, dass der liebe Klaus wieder was gegen "meine" 24 bis 25 mm einzuwenden hat...
August 12, 201014 j .. PS: Wetten, dass der liebe Klaus wieder was gegen "meine" 24 bis 25 mm einzuwenden hat... Waaaarum...?
August 12, 201014 j Autor Danke erst mal an alle für Eure Mühe und Ratschläge. Ich bin heute mit dem Ausdruck aller Tipps bei meiner Saabwerkstatt gewesen. Der Silentblock und der Sperrstift wurden schon vorher kontrolliert und beides ist in Ordnung. Es sieht also nicht gut aus:frown:
August 12, 201014 j Mach doch mal den Deckel vom 5. Gang ab ( das ist der 1. seitliche Deckel von vorne auf der Beifahrerseite am Getriebe. Der 5. Gang wird von einem Rohr und eine Schaltgabel eingerückt, die Stange und die Gabel sind mit einem Stift verbunden. Es ist möglich das: a) die Schaltgabel gebrochen ist b) die Schaltgabel eingelaufen ist c) die Verbindung zwischen Schaltstange und Schaltgabel Fehlerhaft ist d) die Synchron Einrichtung defekt ist Wenn das alles in Ordnung ist, dann liegt der Fehler vermutlich hinter dem 2. Deckel aber auch dort sind zumindest die Prüfungen für den 5. Gang von außen zu erledigen. Fabian
August 12, 201014 j Mach doch mal den Deckel vom 5. Gang ab ( das ist der 1. seitliche Deckel von vorne auf der Beifahrerseite am Getriebe. Der 5. Gang wird von einem Rohr und eine Schaltgabel eingerückt, die Stange und die Gabel sind mit einem Stift verbunden. Es ist möglich das: a) die Schaltgabel gebrochen ist b) die Schaltgabel eingelaufen ist c) die Verbindung zwischen Schaltstange und Schaltgabel Fehlerhaft ist d) die Synchron Einrichtung defekt ist Wenn das alles in Ordnung ist, dann liegt der Fehler vermutlich hinter dem 2. Deckel aber auch dort sind zumindest die Prüfungen für den 5. Gang von außen zu erledigen. Fabian Und hier Fotos zu Saabrückers Text : http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/5.jpg siehe auch Beitrag: >Klick< Gute N8 ! Gerd
August 19, 201014 j Autor DANKE!!!!!!!!! Er schaltet wieder! So, vielen Dank für all Eure Tipps. Ich habe mich heute mit einem Saab versierten Freund an den Sperrstift gemacht und den Schaltknüppel gemäß Anleitung ausgebaut. Gemessen waren es bei mir 19 mm. Wir haben den Stift herausgedret auf ca. 23 mm, wieder eingebaut und der Wagen ließ sich nur sehr schwer schalten. Also das Ganze nochmal. Jetzt auf 21 mm reduziert und siehe da. Alles tutti, schaltet einwandfrei in den 5., auch alle anderen Gänge sind i.O. Und das Schöne ist: Die Reparatur ist kein Hexenwerk. Vielen Dank Jungs, Ihr habt mir Echt geholfen. Meine Werkstatt sprach von Austauschgetriebe und 2000 € Kosten, da ist die Lösung mit dem Sperrstift doch deutlich besser
August 19, 201014 j ... So, vielen Dank für all Eure Tipps. Ich habe mich heute mit einem Saab versierten Freund an den Sperrstift gemacht und den Schaltknüppel gemäß Anleitung ausgebaut. Gemessen waren es bei mir 19 mm. Wir haben den Stift herausgedret auf ca. 23 mm, wieder eingebaut und der Wagen ließ sich nur sehr schwer schalten. Also das Ganze nochmal. Jetzt auf 21 mm reduziert und siehe da. Alles tutti, schaltet einwandfrei in den 5., auch alle anderen Gänge sind i.O. Und das Schöne ist: Die Reparatur ist kein Hexenwerk. Vielen Dank Jungs, Ihr habt mir Echt geholfen. Meine Werkstatt sprach von Austauschgetriebe und 2000 € Kosten, da ist die Lösung mit dem Sperrstift doch deutlich besser Siehste. Wozu die ganze Aufregung? .... Ich bin heute mit dem Ausdruck aller Tipps bei meiner Saabwerkstatt gewesen. Der Silentblock und der Sperrstift wurden schon vorher kontrolliert und beides ist in Ordnung. Es sieht also nicht gut aus:frown: Trotzdem: Viel Spass auch weiterhin!
August 19, 201014 j DANKE!!!!!!!!! (...) Vielen Dank Jungs, Ihr habt mir Echt geholfen. Meine Werkstatt sprach von Austauschgetriebe und 2000 € Kosten(...) Prima. So soll es sein. Schon mal die Signatur von josef reich angeklickt?
Mai 8, 20223 j Hi, wollte dieses Problem mal wiederbeleben. Mein Saab 900 tu 16 aus 1988 hat das Problem das er insgesamt nicht so schön schaltet. 1 und 2 Gang gehen, aber den dritten finde ich eigentlich per Zufall. Habt ihr hier vielleicht einen Tip? Taste mir langsam an das Thema Saab ran, und brauche ab und zu vielleicht ein bisschen mehr Info. Hoffe das nervt nicht! danke im Voraus rob
Mai 8, 20223 j Der 88er hat ab Werk eine interne Schaltführung , der Schalthebel wird durch eine Feder im Getriebe in Leerlaufposition immer in die Ebene 3. / 4. Gang gedrückt, wenn es einen Gang gibt der immer reingeht ist es der 3. Es sei denn die Feder ist gebrochen (selten) oder es wurde ein Getriebe früheren Baujahres verbaut (nicht so selten ), die hatten eine externe Schaltführung (am Schalthebel ). Geht der Schalthebel in Leerlaufposition in die Ebene 3. / 4. Gang ? Kannst Du die Getriebenummer nennen ?
Mai 8, 20223 j ... Kannst Du die Getriebenummer nennen ? steht auf dem Gehäuse des Primätriebs (-> Antrieb ganz vorn ) , die schwarze Kunststoffabdeckung der Kupplung hat einen Ausschnitt, darunter ist das aufgenietete Metallschild mit der Getriebenummer zu sehen. Sie beginnt mit "GM" (= GearboxManual, nicht der US-Konzern, der sich mit dem Durchhandeln von Fortbewegungsmitteln beschäftigt).
Mai 8, 20223 j Hi Jungs, helfe mir mal von welche Seite ich das finde? Sehe leider um den Peilstab vom Getriebe relativ viel Öl :-(
Mai 8, 20223 j War so dreckig das nichts zu sehen war, da ist wohl Motor Wäsche angesagt diese Woche.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.