Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator
...na hoffentlich nimmt dir tempelboris das nicht übel...:biggrin: aber gut - "strecke machen" ist anders...wohl wahr...:rolleyes:

 

O.k. aber an die 20.000 km kommen bei mir pro Jahr auch zusammen. :rolleyes:

  • Antworten 141
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Geschrieben von jemandem, der nur 9o1 fährt, und das Modell als Luxusauto ansieht, und gerade ganz entspannt mit dem CV 5tausend Kilometer in drei Wochen abgespult hat, und feststellen durfte, dass in den ach so kleinen Kofferraum dennoch 16 Kartons Rotwein passen :biggrin:

 

6er oder die großen 12er?:biggrin: Mal im Ernst, da passen doch mehr als 16 Kartons rein? Die müssten doch ohne umklappen schon passen, oder täusche ich mich?

 

Zurück zum Thema: Ich denke es ist alles eine Frage des eigenen Anspruchs. Ich bin vor zehn Jahren auch noch mit der Ente vom Rhein an den Atlantik gefahren. Das ging auch! Nur, der 901 ist dagegen im Bezug auf Leistung und Geräuschkulisse ein andere Welt. Nahezu lautlos bei unglaublichen Geschwindigkeiten...:biggrin: Fahre ich nun im 'modernen' Wagen meiner Eltern kommt mir der 901 wiederum total antiquiert vor. Laut, langsam (8V:rolleyes:) und im Sommer innen brüllend heiß. Aber es geht und ich genieße es, genau wie ich vor zehn Jahren die Ente genossen habe und sie gerne wieder hätte (aber nur noch für das WE). Allerdings fahre ich auch nicht mehr als 12000km im Jahr als Daily Driver. Ich muss jedoch zugeben, dass wenn ich mehr fahren müsste mich ein 9k oder ein schöner 9-5 als Kombi schon reizen würden. Gerade weil man dort zur Zeit noch viel Auto für relativ bescheidenes Geld bekommt.

Hmmm... also als post 80er und sogar post 90er Führerschein Erwerber,der auch schon 1200er und 1600er VW´s sein Eigen nennen durfte,glaube ich mal für meine Generation sprechen zu können,die zum Größteil auch KEINE Autojunkies mehr sind...

Es zählen mitterlweile andere Werte als die dicke Ausstattung...zB Leichtgängigkeit,Sicherheit,Sparsamkeit,Unterhaltskosten,Anschaffungskosten,Städtetauglichkeit,Klima,nen Anschluß fürn I-pod etc...

Es wird sogar gerne auf e-Fensterheber und so´n Schnickschnack im Gegenzug verzichtet...

 

Bei den jetzt ab 30ern sieht es vlt noch etwas anders aus,auch bei Menschen die trotz i-net etc nicht auf die Reiselimo verzichten können,aber es zeichnet sich ein Wandel an was die 4 Räder angeht...

Ich selbst durfte in meinem Bekanntenkreis (zum Größtei Studis) feststellen,daß zumindest in Ballungsräumen aufs eigene Auto zunehmend verzichtet wird.Ca die Hälfte von denen hat net mal mehr n Lappen... oO

 

Ich glaube nicht,daß das was mit verwöhnt etc zu tun hat... im allgemeinen zumindest nicht.Die Auswahl ist halt da,warum sie nicht auch nutzen?!?Ich für meinen Teil finde zB das Design vom 9k ziemlich grässlich (es erinnert mich auch immer an so ne bekannte franz. Kiste >>>LOS!TÖTET MICH<<< ) ,aber Design spielt bei mir auch ne Rolle,da muß man auch mal von der Stammarke abkommen dürfen,wobei ich ja selbst auch noch Purist bin... (bis vor 5 Mon. Pontiac Fiero,OHNE irgendwelche Helfer,net mal Servo etc,asolutes Go-Kart)

http://img38.imageshack.us/img38/1825/bnjlricgkkgrhqyokjqetli.jpg

 

und trotzdem hab ich am 900er gefallen gefunden.Das Cabrio muß man auch neidlos zugeben ist einfach ein Traum,aber als Alltagsgurke?!?Ich halte meine Freundin ja insgeheim schon für verrückt,aber unterstütze es solange sie sich an die Spielregeln hält,könnte auch kaum anders weil mich genauso viele Audi Puristen für völlig bescheuert erklären,daß ich so´n seltenes Vehikel ebenfalls im Alltag bewege...

 

Meine Meinung ist,daß man da nicht pauschalisieren darf,es aber grundsätzlich halt drauf ankommt wer den Wagen bewegt...es gibt halt auch gute Kompromisse:

 

http://img811.imageshack.us/img811/7727/dsc0213z.jpg :) :) :)

6er oder die großen 12er?:biggrin: Mal im Ernst, da passen doch mehr als 16 Kartons rein?

 

6er = Karton

12er = Kiste

CV = Convertible = Cabrio :biggrin:

 

Ich tippe für's CC +80 Kartons (Wer hat's ausprobiert?)

immer wieder nett...

vollgepacktKopie.jpg.83829dce25a051ba549e98ff832ca588.jpg

80 volle Weinkartons wiegen ca 630 kg. Ich hoffe sehr, daß das keiner ausprobiert hat. Und die rote Gurke oben dürfte gar nicht mehr rollfähig sein.

 

Ich tippe für's CC +80 Kartons (Wer hat's ausprobiert?)

 

Herbert und ich, auf dem Rückweg aus der Pfalz.

 

Mit 50 Kartons (6er Kartons mit 0,75 und 1,0 Liter Flaschen) war das Ladevolumen nicht voll ausgeschöpft, wohl aber die Tonnage.

Die Strassenlage war noch top, beim Bremsen hat es aber schon ganz gut geschoben, eine Vollbremsung ist uns erspart geblieben.

...die rote Gurke oben dürfte gar nicht mehr rollfähig sein.

 

Sie ist vor Schreck auch schon ganz blass geworden.

80 volle Weinkartons wiegen ca 630 kg. Ich hoffe sehr, daß das keiner ausprobiert hat. Und die rote Gurke oben dürfte gar nicht mehr rollfähig sein.

 

Böser Mensch ;0 ))

 

immer den Finger in die Wunde legen.

Wollte auch schon danach fragen.

dieser Übermut legt sich aber nach dem ersten

übersehenem Schlagloch oder einem zu schnell überfahrenem

Bahnübergang - so mir passiert als ich mit Freunden 1983

in der Pfalz war und die unbedingt kistenweise Wein abschleppen

mussten - eine zerbrochene Flasche und danach war jede

Polizeikontrolle ne Kabarettnummer.

 

Ps: das war noch die präSaab Phase. Firmenwagen Ford Sierra. Brrrrr. Schüttel

Tss, tss. Ich rede natürlich von leeren Weinkartons auf dem Weg zum Altpapiercontainer, was denn sonst? :stupido:
Tss, tss. Ich rede natürlich von leeren Weinkartons auf dem Weg zum Altpapiercontainer, was denn sonst? :stupido:

 

Oder volle und verstärkte Federn :biggrin:

Ich habe mal sechs Billy-Regal-Kartons (natürlich leer :stupido:) auf 'nem Dachgepäckträger mit 'nem 9o1 spazieren gefahren. Ging auch.
Oder volle und verstärkte Federn :biggrin:

 

Meinst Du sowas?

(oben links Nr. 3)

ProspektLuftfederung.thumb.jpg.1996103ab4e2160c733be14bf24f3721.jpg

Kann es sein, dass man hier auf ganz schön hohem Niveau jammert, wenn es um die Langstreckentauglichkeit eines Wagens geht, der zu seiner Glanzzeit/Einführung im sportlichen Limousinen-Sektor kaum Konkurrenz hatte und sich auch der Anschaffungspreis in Regionen abspielte, die sich nur AAAs leisten konnten oder wollten? Mann, Mann... ich muss schon sagen! Ist die Generation der post80er Führerscheinerwerbler schon so derartig verweichlicht, dass Sitzheizung, Klima, Schiebedach, Lederausstattung, H4-Beleuchtung (Sic!), LampenWischWasch, und dazu ein paar Sitze, die auch heute noch Ihresgleichen suchen, nicht mehr relevant sind? Ist es mangelnde Entspannung, wenn man noch merkt, dass man sich mit deutlich über 100 km in der Stunde bewegt, ohne Angst haben zu müssen, dass die Bremsen das auch mitmachen?
Ja bOris, wie immer im Leben: Das bessere ist des guten Feind. Die '0' mehr symbolisiert ja nicht ohne Grund auch eine andere Fahrzeugklasse. Eben vom Komfort her eine Stufe drüber. Dass das keine Hütte ist, welche auch nur näherungsweise den Spaß eines 900er vermitteln kann, ist doch völlig unbestritten. Dieser Spaß war eben bloß nicht ladelufts Thema. Ein 9k ist einfach eine bequeme km-Sau ohne wirklichen Spaßfaktor. Da hilft auch Leistung nur begrenzt. Selbst auf der BAB machen 260 Pferdchen im AERO weniger fun als lausige 185 in der Semmel. Gut, wenn man aus dem 9k steigt, reichen die Mundwikel nicht 900er-typisch bis zu den Ohren. Aber man ist auch entspannter.
Als jemand, der mit Käfer und Fiat500 das Autofahren begonnen hat, ...
Ja, ist ja gut. Habe auch an einem Tag 1050 km (Ilmenau -S - B) mit 26 PS aus 2 Zylindern und knappen 600 cm³ auf vier Rädern hinter mich gebracht. Könnte ich mir notfalls sogar heute noch mal als großen Spass vorstellen. Aber nicht als tägliches Brot.
Geschrieben von jemandem, der nur 9o1 fährt, und das Modell als Luxusauto ansieht, und gerade ganz entspannt mit dem CV 5tausend Kilometer in drei Wochen abgespult hat, und feststellen durfte, dass in den ach so kleinen Kofferraum dennoch 16 Kartons Rotwein passen :biggrin:
Klar, habe im letzten Norwegenurlaub auch in 2 Wochen gute 4,5Tkm herunter gerissen. Hätte ich auch wirklich nicht mit dem 9k fahren wollen. Da war, wie o.g., der Weg das Ziel.

Ein bisschen Senfiges meinerseits:

 

Warum probierst Du es nicht einfach aus?

 

Was sind die Wehwehchen des 9000ers?

 

Wenn ich so weitermache, schrubbe ich im 99er auch gute 20.000km im Jahr - mal ganz einfach weitergerechnet.

1. aber will ich das gar nicht wirklich, da es mir ein bisschen zu schade drum ist

2. aber (aufs erste aber): habe ich die vielen km gar nicht so bemerkt. Das läppert sich so flix zusammen.

 

Klar geht das, wenn man relativ zeitlos unterwegs sein kann und keine Wetter scheut. Aber ist das der Regelfall? Ich denke nicht.

 

Eine letzte Frage:

Warum willst Du Saab fahren?

Eher so, weil die älteren Dinger Charisma haben (soweit ich das mitgekriegt habe, sollte das zutreffen), oder weil Du eben Saab an sich toll findest?!

Was spräche da gegen einen frischeren 9-3er oder Ähnliches? Nur die Sache, dass das Ding nicht mehr so viel Charakter habe?

  • Autor
hey freunde.. da geht man mal kurz arbeiten und schon schreibt ihr hier seitenweise Seiten voll.. Aber schön, dann hab ich was zum schmökern - ist ja das beste Wetter dazu. Melde mich, wenn ich mich durch eure Posts durchgearebitet habe :)
Ja, wie jetzt? Halbe Stunde ist um. Wirst ja nicht im Schnitt 30s für 'nen Posting brauchen. :smile:
Lass ihn doch erst nochmal Rücksprache mit seinem 9000er halten...

Oder ihn 'ne Woche 900er fahren lassen.

Entweder hat er 'nen unstillbaren Fahrriehmen, dann will er aus der Karre nicht mehr raus.

Oder er MUSS regelmäßig mehr fahren, als dass er WILL, dann will er wieder die magische '0' mehr.

  • Autor

;) gerade fertig geworden!

 

also erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen und subjektive wie objektive Meinungen/Aussagen.

 

Es ist tatsächlich so, daß in meiner Brust zwei Herzen schlagen.. das eine denkt: "jetzt hol Dir mal ein vernünftiges, neues, sicheres, effizientes Auto" Das andere denkt dann immer: "nee, oder!? jetzt wirklich? Keinen alten Saab mehr fahren!? wie soll das denn gehen wenn man zB im halbdunkel auf einem Parkplatz aus der Entfernung auf den 9000er zugeht, diese Projektil-artige Silhoutte wahrnimmt und genau wei?: das ist meiner, weil die anderen Autos eben alle gleich/ähnlich aussehen..??"

 

Ihr seht: das ist hier wirklich ein Kampf zwischen Vernunft und Emotion. Die Saabs haben mich seit Studienbeginn immer tapfer und fast immer treu begleitet, mich überhall hin gebracht, mir fast alle Mißhandlungen mit Milde nachgesehen.. Naja, und dann eben das Drehmoment und die Beschleunigung.

 

Ich mag Saabs für ihre Gelassenheit und Power, das ständige Unterschätztwerden sowohl als Auto als auch als Fahrer und ganz speziell bei meinem die Spiegelchen, die immer so ein bisschen traurig runterhängen. Und dann setzt man auf der Überholspur zum Zwischenspurt an.. Dennoch erwarte ich von einem Auto, daß es fährt bzw einen Ersatzwagen, falls es das nicht tut. Ich weiß genau, daß ich zB den 900erCV in dem betreffenden Moment dafür hassen würde, wenn zB durchs Dach im Regen mein Anzug vollgesuppt würde o.ä. (war jetzt aus der Luft gegriffen - ich habe keine Ahnung von den Schwächen des CV)

Ein Auto ist wohl auch immer eine Aussage, und ich werde mit der Vorstellung nicht warm, eine Aussage vor mir her zu tragen, die ich nicht teile.

 

Jeder BMW/Audi/etc ist immer so ein Statement in Richtung: "ich verdiene soundsoviel", während ein Saab eher ausdrückt "es ist mir egal was Du verdienst". Saabfahren ist wohl "fahren außerhalb der spießbürgerlichen Norm", wie es hier jemand sehr treffend ausgedrückt hat.

 

Und ehrlich gesagt: unter Saabfahren verstehe ich, einen ALTEN Saab zu fahren. Ich habe auch schon kurz ein wenig mit dem 9-5 geliebäugelt.. Aber der fährt eben nicht ausserhalb der Norm. Der will bei den Spießbürgern mitspielen. Und da spielen andere einfach deutlich besser, finde ich ganz persönlich.

 

Ein wort noch zum Zweitwagen: Ich habe leider nur einen Stellplatz in der Tiefgarage frei. Parplätze sind außerhalb nicht zu bekommen. Davon abgesehen, würde ich den Wagen am WE meist eh nicht bewegen, da ich das WE gern eher autofrei zubringe. Insofern muss das neue Auto alles vereinen: den Stil eines alten Saab, Power, Gediegenheit und eine bewusste Nonkonformität plus den ganz normalen Fahrwerks/Infotainment/Sicherheitsfeatures moderner Autos..

 

Irgendwie war das wohl eine schöne Idee mit dem 900er, aber sie scheint aktuell nicht sinnvoll umsetzbar zu sein. Ach leute, es ist echt ein Kampf mit den Autos und dem eigenen Anspruch.. Wie bringen es eigentlich manche Leut fertig, sich zB einen Ford Focus zu kaufen?

Ein 900 ist uneingeschränkt Alltagstauglich. Dat Schneewittchen ist jetzt in zweieinhalb Jahren 134.000km gerannt... Pannen? Eine, da war ein Pluskabel zur Lima abgefault, aber der ADAC hat mich in wenigen Minuten wieder rollfähig bekommen. Oh, und einmal hat mir ein Marder einen Kühlwasserschlach zerbissen. Klar, sowas ist bei einem modernen Auto völlig ausgeschlossen.

 

Ein 9000 wäre aber noch alltagstauglicher. Vor allem, wenn man viel Autobahn fährt. Also, wenn man die Autobahn schnell fahren will. Da fallen einem nämlch im 900 die Ohren ab. Zumindest wenn die Kiste noch die alten Gummimotorlager und keine hydraulischen hat.

Als bekennender Hardcoreneunhunderterfahrer (Geradschnauzer! Bremsen sind für Weicheier!) ertappe ich mich in der letzten Zeit dennoch immer öfter dabei, nach einem 9000 zu schielen. Das ist zwar kein Saab, aber er kann zwei Sachen besser als der 900er: entspannt Kilometer machen (solange es geradeaus geht). Und: ein 9000 hat eine Reserveradmulde, so daß man den auf Gas fahren könnte, ohne den Kofferraum zu opfern.

Eins wird der 9000 aber nie können: auf einer kurvigen Mittelgebirgslandstraße dem Fahrer ein solches Grinsen ins Gesicht meißeln wie es ein 900 tut.

 

 

Was mich aber immer noch wundert: wieso geht der TE davon aus, daß sein 9000 demnächst das zeitliche segnet? Wenn was kaputt gehen sollte, dann wird's halt repariert. Wo ist das Problem?

;) gerade fertig geworden!

 

Denkste! :biggrin:

 

 

Es ist tatsächlich so, daß in meiner Brust zwei Herzen schlagen.. das eine denkt: "jetzt hol Dir mal ein vernünftiges, neues, sicheres, effizientes Auto" "

 

Das hast Du doch!

 

Und ein schönes, individuelles, das Dir Spaß macht.

Also: pack etwas Geld beiseite als Reparaturreserve, laß die Kiste gescheit konservieren, und fahr einfach.

Wie bringen es eigentlich manche Leut fertig, sich zB einen Ford Focus zu kaufen?

 

Zitat: "Ich wollte immer einen Kombi!...Wie alt ist Dein SAAB? Was, so alt? Und wieviel verbraucht der? Nee, Dein Bordcomputer- was, das hat der schon- der muß kaputt sein!"

 

Mittlerweile hab ich den zitierten schon dabei ertappt, wie er es sich auf dem Fahrerplatz bequem macht...

Tss, tss. Ich rede natürlich von leeren Weinkartons auf dem Weg zum Altpapiercontainer, was denn sonst? :stupido:

 

Das war mir schon klar das Du das alles getrunken hast.

Damit erachte ich meine Frage aus #47 für beantwortet

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.