Veröffentlicht Januar 9, 201114 j Hallo zusammen, heute habe ich mir einen 92B angeschaut, nachdem ich ja schon geraume Zeit Ausschau danach gehalten habe. Wunderschönes Fahrzeug! Zwar kein 1er, aber ich habe Jahreswagen gesehen die wesentlich schlechter aussahen. Jetzt stand quasi neben diesem 92B ein 93B in einem herrlichen rot und im etwa gleichen Zustand. Der hat es mir jetzt auch angetan. Gerade auch mit dem adretten roten Armaturenbrett. Für beide wird das Geld nicht reichen, welchen soll ich nehmen? Vermutlich ist der 93 "alltagstauglicher", dafür der 92 wesentlich seltener. Ich weiß es nicht. Vielleicht habt Ihr noch ein paar Tipps für mich? Gruß Marcel
Januar 9, 201114 j *neid* vor so einer Entscheidung möcht' ich auch mal stehen wollen... Allerdings, so direkt lange würd ich bei gleichem Zustand gar nicht überlegen müssen. Der 92B wäre ganz eindeutig meine Wahl. Der Dreizylinder wäre mir zwar definitiv lieber aber der 92er hat einfach noch was vom SAAB Ur-Design. Gibst mir die Adresse des Verkäufers, wenn Du Dich entschieden hast?
Januar 9, 201114 j wenn du schon die Option hast zu entscheiden, dann den 92er, zumal beide in identischem Zusatnd sind. Gut Kauf!
Januar 9, 201114 j 92B!!! Wenn man schon die Wahl hat und es nicht unbedingt auf Alltagstauglichkeit ankommt, wäre es für mich keine Frage.
Januar 10, 201114 j 92B!!! Wenn man schon die Wahl hat und es nicht unbedingt auf Alltagstauglichkeit ankommt, wäre es für mich keine Frage. dito.
Januar 10, 201114 j Hallo ! Naja , so einfach ist die Entscheidung tatsächlich nicht . Meines Erachtens kommt es sehr drauf an , wie bzw. wie häufig Du den Wagen nutzen möchtest . Der 92 ist definitiv seltener und wenns "nur" um den Besitz geht , sprich das Wissen , ihn in der Garage zu haben , dann ist er natürlich erste Wahl . Wenn Du aber tatsächlich auch damit fahren willst , musst Du auf jeden Fall den 93 in die engere Wahl nehmen . Das Fahrgefühl , das der 3-Zylinder bietet , ist um Welten besser als der 2-Zylinder im 92 . Ich spreche da aus eigener Erfahrung , denn ich hatte mehrere Jahre lang einen 92B . Letztlich verkauft habe ich ihn , weil ich im letzten Jahr genau 2 ( in Worten "ZWEI" ) Kilometer damit gefahren bin . Hätte ich Platz ohne Ende und ein schönes trockenes Plätzchen , wo ich ihn hinstellen und gelegentlich streicheln kann , würde ich mir vielleicht wieder einen 92 hinstellen , um meine Sammlernatur zu befriedigen . Wenns aber um Oldtimerspaß im eigentlichen Sinn geht , wäre für mich vermutlich der 93 der Favorit ...
Januar 10, 201114 j Meines Erachtens ist ein 92 für heutige Verkehrsverhältnisse ungeeignet, Du musst den Motor am Limit bewegen, um einigermassen mitschwimmen zu können, trotzdem wirst Du den üblichen Sonntagsfahrern im Weg sein, was der eigenen Sicherheit nicht unbedingt zuträglich ist. Der 93 kann unter diesem Aspekt als unproblematisch gesehen werden. Ersatzteilversorgung ist für den 93 um ein Vielfaches einfacher (und preiswerter), Teileversorgung ist bei uns dennoch nicht einfach, Vieles musst Du im Ausland besorgen. Der 92 ist toll und selten - aber der 93 wird Dir langfristig mehr freude und Erfüllung bringen.
Januar 10, 201114 j Ich halte den 93er für besser geeignet als den 92er, wenn man unter heutigen Bedingungen auch mal eine längere Tour machen will. Gründe dafür, u.a. auch aus meiner ca. zehnjährigen Erfahrung mit über 10.000 km mit meinem 93B von 1958: Die Ersatzteilversorgung des 93er ist ganz ordentlich, u.a. aus dem 96er Fundus, für den 92er gibt es so gut wie nichts. Im 93er paßt z.B. auch die Kupplungsdruckplatte vom VW-Käfer (ist bei mir drin). Der 93er läßt sich an heutige Verkehrsbedingungen anpassen, u.a. durch den Motor des 96er mit 12 Zylinderkopfschrauben. Der originale Motor des 93er mit nur 8 Schrauben ist anfällig gegen Verziehen bei Überhitzung. Die Kühlung läßt sich durch einen sechsflügeligen Propeller den heutigen Fahrbedingungen im Sommer anpassen. Der Kühler des 92er ist zu klein, um unter heutigen stop-and-go Bedingungen einen sicheren Fahrbetrieb zu gewährleisten. daran ändert auch ein Hochleistungsnetz prinzipiell nichts. Der 93er hat 12 Volt, was generell besser ist, aber auch im Falle einer Panne (Fremdstart u.ä.) nicht zu unterschätzen ist. Außerdem kann man elektrische Teile aus dem 96er übernehmen. Ich habe z.B. auf den elektrisch betätigten Anlasser des 96er umgerüstet, weil der originale Anlasser des 93er mit dem Zugseil schlecht einzustellen ist und mich ewig genervt hat. Der 93er ist durch seine Beschleunigung und Motorleistung in der Lage, im Verkehr gut mitzukommen, was u.a. die Unfallgefahr mindert. Fazit: Der 92er ist der exotische Oldtimer, der besser zu Hause bleibt. Der 93er ist außer von der Front her dem 92er sehr ähnlich, also fast genauso exotisch, aber sehr viel tauglicher im Fahrbetrieb als Oldtimer. Meinen 93er kannst Du unter http://www.oldtimer-tv.com sehen. im Übrigen lann ich Gerald nur beipflichten. Vergiß nicht: Saab hatte vom Automobilbau keine Ahnung und hat den 92er als erste Konstruktion vom Reißbrett auf die Straße geschickt. Das mag unter den damaligen Bedingungen in Schweden hinnehmbar gewesen sein, hatte und hat aber seine Risiken. In den 93er ist viel Erfahrung aus dem 92er geflossen, das sollte man nicht vergessen.Er ist das bessere Auto. Gruß, DanSaab
Januar 10, 201114 j Habe mit dem 92er keine Erfahrung, kenne nur den 93 ein bißchen. Der 93 hat den Vorteil, daß man ihn bei Bedarf mit Scheibenbremsen vom 96 ausrüsten kann. Ich hatte mal beim TÜV deswegen nachgefragt wegen H-Kennzeichen und der TÜV-Ing. hatte keine Einwände wegen Sicherheitsgewinn. Klar kann man auch mit den Trommelbremsen zurechtkommen. Aber falls jemand mehr Sicherheit haben möchte, ist das beim 93 problemlos machbar im Vergleich zum 92. Ansonsten hat DanSaab alles gesagt.
Januar 10, 201114 j Hallo Marcel! Wahrscheinlich würde ich den 92er nehmen, und auch versuchen, ihn im Rahmen seiner Möglichkweiten zu bewegen, auch wenn der 93 das "vernünftigere" Fahrzeug ist. Für mich ist der 92 von einer fast außerirdischen Schönheit! Gruß, Martin
Januar 10, 201114 j Der arme Kerl... Wenn ich mir die Antworten so durchlese, ist er genau so schlau wie vorher. Mein Vorschlag: Münze werfen. Gruß Udo
Januar 10, 201114 j NaJa Udo, ist aber schon wirklich 'nen Luxusproblem. Wüßte selbst allerdings auch nicht wirklich sofort, was ich tun würde. Denn gerade der 93B ist zwar todschick, optisch aber trotzdem zumindest von vorn schon sehr eng am 96er. Da ist der 92B schon eine ganz andere Klasse. Am Ende würde mich praktische Erwägungen dann aber recht sicher zum 93B bringen.
Januar 10, 201114 j Meiner Meinung nach ist und bleibt der 93 B die bessere Wahl, denn wie hier schon ausführlich beschrieben, eignet er sich zum Fahren weitaus besser . Formschön ist er ja auch und wenn ich an Udos graue Maus denke ...her damit , der ist echt toll . Von der technischen Seite und auch von der Teileversorgung spricht alles mehr für den 93 B . Fahrspaß bietet er auch mehr . Wenn ich mich über dieses Thema nicht schon mit Gerald ausführlich unterhalten hätte, hätte ich auch Zweifel gehabt. Aber spätestens nach dem ich Udos 93 erspäht habe, war mir klar : dies ist ein echter Oldi Traum . michel
Januar 10, 201114 j Hallo, es ist doch vollkommen egal, wie man sich da entscheidet. Man beisst sich hinterher IMMER in den Axxx oder anders gesagt: Wenn man den 92er nimmt, wird man ab sofort einem 93er hinterher eifert. Wenn man den 93er nimmt, wird man ab sofort einen 92er haben wollen. Vielleicht ist es daher schlauer, den 92er zu nehmen. Die Chance auf einen guten 93er ist besser (um den später doch noch mal zu kaufen). Grüße!
Januar 10, 201114 j Hallo, es ist doch vollkommen egal, wie man sich da entscheidet. Man beisst sich hinterher IMMER in den Axxx oder anders gesagt: Wenn man den 92er nimmt, wird man ab sofort einem 93er hinterher eifert. Wenn man den 93er nimmt, wird man ab sofort einen 92er haben wollen. Vielleicht ist es daher schlauer, den 92er zu nehmen. Die Chance auf einen guten 93er ist besser (um den später doch noch mal zu kaufen). Grüße! Da denke ich nach Geralds Erfahrungen doch ein wenig anders drüber. Wenn ich nur daran denke, wie wenige Geralds 92 B kaufen wollten und dann noch zu welchem Preis - wobei der toll im Schuß war . Nein , da liegt meine Tendenz eindeutig beim 93B . Man möchte ja auch mal fahren mit der Karre und nicht dabei Angstschweiß bekommen, wenn von hinten ein 40 to naht . michel
Januar 10, 201114 j Kommt wie immer darauf an, was man möchte.Als FAHRzeug ist der 93er mit Sicherheit dem 92er überlegen. Zum "Liebhaben" würde ich den 92er erwählen.
Januar 10, 201114 j Kommt wie immer darauf an, was man möchte.Als FAHRzeug ist der 93er mit Sicherheit dem 92er überlegen. Zum "Liebhaben" würde ich den 92er erwählen. Liebhaben tun wir ja alle , aber das andauernde Abstauben strengt mehr an als damit zu fahren und dann weisst Du ja, der Museumsunterhalt ist auch nicht mehr so besonders günstig , also nen 93 B her und fahren was das Zeug hält michel
Januar 10, 201114 j Oldtimer-mäßig gesehen ist der 92er sicher die emotional bessere Wahl. Wirtschaftlich wäre es aber ein Wagnis, da der Markt für alte Saabs nicht sehr stark ist. Anschaffungspreis plus teuer im Ausland zu besorgende oder selbst herzustellende Teile plus Fremdtransport zu Oldie-Veranstaltungen gegen den 93er mit besserer Teileversorgung und Alltagstauglichkeit. Als Wertanlage eignen sich selbst die ganz alten Saabs leider nicht. Schwere Entscheidung, die letztlich Bauch und Portmonnee treffen! Arbeit gibt's bei beiden, nehme ich an. Sorry hat sich gerade mit den beiden Vorkommentatoren überschnitten. Ich lass es aber drin, um das Meinungsbild zu verstärken...
Januar 10, 201114 j Autor Vielen lieben Dank für die ganzen Gedanken! Es ist wie ich Eingangs befürchtet hatte - der 93 ist das "bessere Auto", der 92 das "schönere". Ich war mit meiner Frau und zwei Freunden dort und ich war der einzige, der ein gutes Wort für den 93 eingelegt hat. In der Praxis würde es so sein, dass beide nur bei trockener Witterung bewegt würden und auch nicht auf der Autobahn. Wenn's weiter weg geht müsste der 9k mit Trailer ran. Stop and Go wäre damit eigentlich nicht zu erwarten. Als Alltagsoldi wäre wahrscheinlich am ehesten was mit V4 interessant. Da war auch noch was im Angebot, aber lange nicht so hübsch wie der 92 und der 93. Machen denn die 5 PS Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen so viel aus? Hubraum ist ungefähr gleich - damit dürfte doch beim Drehmoment der Unterschied nicht so gewaltig sein?
Januar 10, 201114 j Wenn es Dir offenbar egal ist, bzw. Du unschlüssig bist, und Deine Frau eindeutig für den 92er ist, sollte die Entscheidung doch recht leicht sein. Beim Kauf solche eines Autos noch etwas für den häuslichen Frieden tun zu können, hat schon wirklich was!
Januar 10, 201114 j Der 93 ist nicht nur das bessere Auto um damit zu fahren, auch in der Ersazteilbeschaffung eindeutig im Vorteil . Man denke nur an die Bremsen , wie es Erik schon angedeutet hat, ist die Umrüstung auf Scheibenbremsen nicht nur sicherer was die Sicherheit angeht, auch die Beläge bekommt man auch noch überall und günstig. Viele Dinge des 96 lassen sich außerdem da problemlos einsetzen . Abgesehen davon ist doch ein 93 B schnucklig und sooooo schööööööööön :smile: michel
Januar 10, 201114 j Naja - ich seh das ja so (ganz ohne irgendein automobiles Schätzchen mein Eigen zu nennen): Wenn ich ein Fahrzeug für den Alltag suche, bei dem die Ersatzteilbeschaffung einfach ist, etc. dann kaufe ich einen Golf. Jaaa - gut, war jetzt nen bischen hart. Darum meine ich natürlich: Dann kaufe ich einen 9-3 oder 9-5. So wie ich. Jederzeit voll Alltagstauglich und bei keiner Reise das Gefühl wie ich wohl wieder nach Hause komme. Wenn ich aber einen wirklich schönen Oldtimer haben möchte (mit dem man ja dann eben nicht 20kkm pro Jahr machen will, sondern mal eine schöne Ausfahrt o.ä. und es keine Rolle spielt, wenn er mal rumstehen muss, da man auf ein Ersatzteil wartet) - dann kommt für mich, rein subjektiv, der 92 DEUTLICH vor dem 93er..... Guuut - ein 92 (ohne B, also Ursaab) wäre sicherlich noch hübscher... Aber sonst.... Ausserdem ist doch "der Weg das Ziel" bei einem Oldtimer. Also auch der mitunter aufwändige Instandhalten, oder nicht? Oder reden wir die ganze Zeit über Trailerqueens? Gruss und viel Erfolg bei der Entscheidung! Freu mich schon auf die Bilder, egal wie es ausgeht. Martin
Januar 10, 201114 j Naja - ich seh das ja so (ganz ohne irgendein automobiles Schätzchen mein Eigen zu nennen): Wenn ich ein Fahrzeug für den Alltag suche, bei dem die Ersatzteilbeschaffung einfach ist, etc. dann kaufe ich einen Golf. Jaaa - gut, war jetzt nen bischen hart. Darum meine ich natürlich: Dann kaufe ich einen 9-3 oder 9-5. So wie ich. Jederzeit voll Alltagstauglich und bei keiner Reise das Gefühl wie ich wohl wieder nach Hause komme. Wenn ich aber einen wirklich schönen Oldtimer haben möchte (mit dem man ja dann eben nicht 20kkm pro Jahr machen will, sondern mal eine schöne Ausfahrt o.ä. und es keine Rolle spielt, wenn er mal rumstehen muss, da man auf ein Ersatzteil wartet) - dann kommt für mich, rein subjektiv, der 92 DEUTLICH vor dem 93er..... Guuut - ein 92 (ohne B, also Ursaab) wäre sicherlich noch hübscher... Aber sonst.... Ausserdem ist doch "der Weg das Ziel" bei einem Oldtimer. Also auch der mitunter aufwändige Instandhalten, oder nicht? Oder reden wir die ganze Zeit über Trailerqueens? Gruss und viel Erfolg bei der Entscheidung! Freu mich schon auf die Bilder, egal wie es ausgeht. Martin Ja und was macht man , wenn die Frontscheibe einen Steinschlagschaden bekommt ? Nur noch ab 35° im Schatten fahren ? Versuche mal Verschleißteile für einen 92 B zu bekommen . Oder einen Querlenker ...ich habe bei meinem Langnase schon ewig gesucht damals und die gibt es noch wesentlich mehr als den 93 ganz zu schweigen eines 92 . Der 93 B ist und bleibt da eindeutig im Vorteil . michel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.