Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Druckanzeige (Turbo) sagt schon alles aus.

 

Sieht stark nach einem Tuning Frickler aus. Definitiv kein gutes Omen für einen Kauf....und der Rest von dem Wagen sieht jetzt auch nicht so gut aus, dass man mit verheizter Technik leben könnte. Radlauf ganz gruselig, da möchte ich nicht wissen, wie der an anderen Stellen aussieht...

 

Mein Eindruck.

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 497,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist die Front-Hülle überhaupt vom Steili?
Sind doch die üblichen Carlson-Bumper, oder?

Falls sich jemand die Kiste holen sollte, würde ich die Dinger glatt nehmen. Mir fehlt ja noch ein echtes 'Hinterteil' für das TuCab.

So sehe ich das auch - nur, gab es die bereits für den Steili?

Ist den Heuschmid (o.k. und der KM-Stand) 4,5k Wert?

Rein optisch gefällt mir(!) sein 2. SAAB erheblich besser.

 

Gruß

Ist den Heuschmid (o.k. und der KM-Stand) 4,5k Wert?

 

Ich lese da knapp 10k.

Das ist ein guter 900TU16 immer wert.

Ob mit dieser Werkstattvorgeschichte muss man individuell entscheiden.

Radlauf ganz gruselig, da möchte ich nicht wissen, wie der an anderen Stellen aussieht...

 

Mein Eindruck.

gab es irgendwo noch andere Bilder? oder geht es nur um die zwei Roststellen, die schlecht auf einem Bild, zu erkennen sind?

Ob mit dieser Werkstattvorgeschichte muss man individuell entscheiden.

Steht seid 2002 abgemeldet bei mir in der trockenen Garage. Km original . Motor neu mit keine 100km.

 

vielleicht sollte hinterfragt werden wie das zu verstehen ist? seit 02 mit dem neuen Motor u gefahrenen 100km oder kam der Motor erst vor kurzem rein?

im letzten Fall muss die Werkstattvorgeschichte nicht unbedingt so negativ sein, könnte auch einfach nur ein Standschaden gewesen sein.

  • Autor
Der 16s war von 1987 bis 2006 meiner. Der Verkäufer versucht schon seit Jahren (!) die beiden Autos gewinnbringend zu verkaufen und hat keine Vorstellung vom tatsächlichen Marktwert eines Restaurierungsobjekts. Der hatte vor 10 Jahren schon ca. 460000 km und diverse Mängel (Lenkgetriebe, Bremssättel, schlechter Motorlauf, viel Spiel im Differenzial, ausgeschlagene Buchsen, innerer Radlauf und Boden in Höhe der hinteren Federaufnahme durchgerostet ... ). Ich wollte ihn schon vor 5 Jahren wieder zurückkaufen, wir konnten uns aber nicht über den Preis einigen.
Der Verkäufer versucht schon seit Jahren (!) die beiden Autos gewinnbringend zu verkaufen und hat keine Vorstellung vom tatsächlichen Marktwert eines Restaurierungsobjekts.

 

Was ist denn der tatsächliche Marktwert eines Restaurierungsobjekts?

Der 16s war von 1987 bis 2006 meiner. Der Verkäufer versucht schon seit Jahren (!) die beiden Autos gewinnbringend zu verkaufen und hat keine Vorstellung vom tatsächlichen Marktwert eines Restaurierungsobjekts. Der hatte vor 10 Jahren schon ca. 460000 km und diverse Mängel (Lenkgetriebe, Bremssättel, schlechter Motorlauf, viel Spiel im Differenzial, ausgeschlagene Buchsen, innerer Radlauf und Boden in Höhe der hinteren Federaufnahme durchgerostet ... ). Ich wollte ihn schon vor 5 Jahren wieder zurückkaufen, wir konnten uns aber nicht über den Preis einigen.

okay soviel zum zweiten Angebot, ich sprach von Diesem

Was ist denn der tatsächliche Marktwert eines Restaurierungsobjekts?

die Frage kommt gut!:top:

manchmal beginnt u endet eine Restauration schon mit dem Aussaugen.......:biggrin:

[mention=3353]majoja02[/mention]

Mit 4,5k meinte ich die Preisdifferenz zwischen "normalen" und "Heuschmid".

(Ist den Heuschmid (o.k. und der KM-Stand) 4,5k mehr Wert?) sorry!

Aber scheinen schon verkauft zu sein ;-)

 

Gruß

Bearbeitet von saapido

Für Manchen wäre der Hinweis ein k.o-Kriterium.
  • Autor
Hast du ihn gekauft?
hehe ja, ich konnte nicht wiederstehen :)
hehe ja, ich konnte nicht wiederstehen :)

Dann bitte mal im Detail vorstellen!!! Bin gespannt. So ein früher Turbo.... tja.... träumen darf man(n).

Dann bitte mal im Detail vorstellen!!! Bin gespannt. So ein früher Turbo.... tja.... träumen darf man(n).

Mir hat vorallem die Ausstattung gefallen, auch deshalb weil ich Sie so zuvor noch nicht geshehen hatte: Aussenfarbe 153B Cirrus White, innnen das schöne Bokhararot Verlour, ein Traum. Die Karrosersie ist von aussen und unten, mal vom Flugrost abgesehen, "rostfrei". Bei den beiden vorderen innneren Kotflügeln sind Durchrostungen vorhanden. Der Innenraum ist erstaunlich gut erhalten - die Veloursitze sehen fantastisch aus. Auch die Türpappen im Bokhara Rot haben es mir angetan! Das Armaturenbrett ist rissfrei, der Himmel muss neu bezogen werden - bin noch auf der Suche nach dem passendem Stoff für das Bauhjahr '83 (Fals jemand eine empfehlung für die alte Himmelfarbe hat, bin ich dankbar). Die Ausstattung umfasst den Turbomotor, elektrische Fensterheber (Schalter am Armaturenbrett ;) ) Schiebedach, Turbofelgen und Vent Covers.

Soweit alles in Ordnung - bei der Technik ist aber Arbeit angesagt: Aufgrund der langen Standzeit sind alle Verschleißteile hinüber. D.h. Bremsen neu, Scheinwerfer (müssen neu verspiegelt werden), Dämpfer neu, Reifen neu, Batterie, Kupplung neu, Benzinpumpe ist defekt. Eine neue wurde schon eingebaut, startet trotzdem nicht - liegt vll am Mengenteiler.. Motor und Getriebe sind noch eine Überraschung - mal sehen was da kommt...

Nächstes Frühjahr soller er ein H Tragen, dann würde ich hier gerne eine paar Bilder zeigen, wenn alles klappt;)

Teile zu finden für ein 8v ist schwierig, aber ich lasse mich nicht demotivieren - die 8v sind urige und kernige Turbos die genauso erhaltneswert sind wie die 16v, auch wenn Sie nicht die gleichen Preise erziehlen...

:)

  • Autor

Ja, Glückwunsch!

Die Bilder im Angebot habe ich auch gesehen, wirklich eine wunderschöne Innenausstattung!

Du scheinst ja zu wissen was auf Dich zukommt, dann wünsche ich viel Erfolg bei der Restaurierung!

, auch wenn Sie nicht die gleichen Preise erziehlen...

:)

stimmt ......:tongue:......die höheren..........:biggrin:

Würde den Wasserverbrauch noch genau beobachten und auch die Wasserpumpe. Unterdruckschläuche und Zündgeschirr könnten auch noch Baustelle sein. Hatte auch so einen Langsteher und der hatte einen schleichenden Kopfschaden, mündete dann leider in einen Neuaufbau des Motors, da Rostansatz an einem Ventilsitz.... daraus folgte eine zu geringe Kühlung eines Auslassventils, es brach dann leider und hat viel Verwünstung angerichtet. Soll aber laut erfahrener Foristen eher die Ausnahme sein.

tolle Sache, Glückwunsch!

Ich hab in Schweden neulich einen ganz tollen 1985er TU8 gesehen und gehört. Mich mit dem Besitzer unterhalten.

Toller Motor, wenn er richtig läuft...

TU8 gesehen und gehört. Mich mit dem Besitzer unterhalten.

Toller Motor, wenn er richtig läuft...

dazu musst du nicht extra nach Schweden...............:biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.