Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 497,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kreative Antennenlösungen sind bei italienischen Saabs obligatorisch.
... so was nannte man in den 90'er Jahren (bei VW) eine 16V Antenne und war ein Muss!

"mein" Baujahr ... :love:

 

aber der Zustand ist dann doch etwas über meinen Fähigkeiten.

... so was nannte man in den 90'er Jahren (bei VW) eine 16V Antenne und war ein Muss!

 

Nö, die"16V-Antenne" sah nicht so aus, das o.g. Ding ist eine typische Kappantenne der späten 70er und frühen 80er.

Zwischendrin mal wieder was aus den USA für günstigen Einstiegspreis:

 

https://albuquerque.craigslist.org/cto/6150858696.html

 

85 Saab 900 turbo aero (spg) - $1200 (Albuquerque)

 

00606_2QVxWbBMMIO_1200x900.jpg

 

00G0G_bCylFr1ONhI_1200x900.jpg

 

"Great project car! Does not run. Ran when parked. Needs interior. Also have parts car"

Schickes Auto. :-)

Nach der Haube ist es ein Modelljahr 1985, weil schon mit Emblem. Wurde die mal getauscht, hat der sonst noch mehr Embleme (auf Kofferraumklappe rechts des SAAB-Schriftzuges und am Lenkrad)?

 

Ich habe festgestellt, dass wohl auch zum Modelljahr '85 noch nicht auf allen Märkten der Chromgrill Standard war. Ich kenne einige US-Steilschnauzer-Turbos, die allesamt keine Chromgrills hatten bzw. haben.

Der Vollständigkeit halber: Erstzulassung war 21.8.1984; ja, mit Emblem auf der Haube (bzw. sollte da sein, fehlt).

Scheint Alles zu passen, Hauptsache die Substanz ist noch o.k.

Hui, das ist aber mal ein ganz früher. Toll!!! :eek:

 

Der steht auch seit ein paar Tagen zum Mitnahmepreis von 3.300€ im Netz. Etwas später aber auch nett.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-oldtimer-schaltung-automatik/666215986-216-7846?utm_source=messages&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

IMG_8824.thumb.PNG.ee180b52bb6a4e6044ddee0893e8f0cc.PNG

  • Autor
huch, was ist denn das:

die Felgen würde ich nehmen.

Aber was wurde da mit den Radläufen gemacht? alle Kotflügel verbreitert, seltsam.

Genau wie der, der seit ein paar Tagen zum Mitnahmepreis von 3.300€ im Netz steht

oooh, das wäre ja mein Baujahr! :redface:

gut 400km weit weg, aber um die Ecke von Schwiegermutter und wir sind nächste Woche eh dorte ... :eek:

verdammt, ich glaub ich muss den mal angucken gehen. Aber ich werde never-ever das OK von der Regierung bekommen.

die Felgen würde ich nehmen.

Aber was wurde da mit den Radläufen gemacht? alle Kotflügel verbreitert, seltsam.

ihr denkt schon wieder nur an schlachten?! :hmpf:

die Verbreiterung erinnert mich an den 9k Protoyp mit 900 Karosse, der war auch komplett unten rum breiter gemacht.

die Felgen würde ich nehmen.

Aber was wurde da mit den Radläufen gemacht? alle Kotflügel verbreitert, seltsam.

Sieht aber gut gemacht aus und erinnert ein wenig an

IMG_8827.JPG.bf600608704d01c6b76a4ef189ac8cd7.JPG

und an

IMG_8831.JPG.e3eef53623147ac9f7e55b3a05cda0a6.JPG

  • Autor
ihr denkt schon wieder nur an schlachten?! :hmpf:

nein, fahren!

Aber ich werde never-ever das OK von der Regierung bekommen.

:eek: Du bist alt genug und ein freier Mensch. Du kannst kaufen, was Du willst. So ist es jedenfalls bei uns.

Kreative Antennenlösungen sind bei italienischen Saabs obligatorisch.

 

Allerdings sollte sich dann doch zumindest der Kilometerstand bei den sonst üblichen 140T befinden.

:eek: Du bist alt genug und ein freier Mensch. Du kannst kaufen, was Du willst. So ist es jedenfalls bei uns.

war ja klar, das sowas kommt. :rolleyes: Ja, natürlich kann ich frei entscheiden. Aber je nach Haushaltsbudget in einer Familie muss man auch mal gemeinschaftlich(e) Prioritäten setzen. Da fällt das x-te Automobil jedenfalls ganz weit nach hinten. Bei allem haben-wollen-Reflex, es gibt wichtigere Dinge wo ich die 3k investieren muss. Da ist selbst das Avatar-gebende Gefährt weit hinten dran.

Bei anderen Vorraussetzungen wie sie bei dir und dem Dank-sagenden Turbo-Fan offenbar vorhanden sind, ist das ein ganz anderer Schnack. Dann hätt ich wahrscheinlich auch schon ne grosse Halle, statt nur dem "Editions-Atlas-Saab-Car-Museum-Steckregal" voller Modelle. Aber so what, Träume sind die Nahrung auf dem Weg zum Ziel. Ich hab noch viel Zeit.

Sorry, es geht hier nicht um finanzielle Potenz, sondern ganz klar um eine Einschätzbarkeit der mentalen Kompetenz des Partners. Ist das Vertrauen bzgl. einer pekuniären Einschätzung der gegebenen Situation in diesen nicht gegeben, würde dies' eine Lebensgemeinschaft ad absurdum führen. Soll heißen: Das, was mein Partner ohne meine Kenntnis oder Zustimmung erwirbt, wird meinerseits bedingungslos und ohne bitteren Nachgeschmack bedingungslos abgesegnet.
Unterschreib ich. In unserem Schuhschrank befinden sich ca 70 Paar Schuhe (keine Deichmannbotten). Nur 3 davon gehoeren mir. Habe ich kein Problem mit :top: da werden andersrum auch paar Autos toleriert. Muss keiner vorher fragen , wird einfach gemacht + respektiert:ciao: mit diesen "Macken" haben wir uns kennen gelernt - hat niemand die Katz im Sack gekauft.

ok, letzter Beitrag zu dem OT von mir: doch, die finanzielle Basis ist sehr wohl entscheidend! Sie hat keine 70 Paar Schuhe, ich keine dutzend Autos. Das ist auch ein Thema von gegenseitigem Respekt. Wenn sie sich mit unnötigen Ausgaben zurück hällt, werde ich das wohl auch tun. Ich behaupte ich weiss recht genau, was sie - bei vorhandenem Klimpergeld - gerne alles hätte. Ist aber nicht drin. Punkt. Also werde ich nicht anfangen irgendwelches Spielzeug zu kaufen und sie vorn Kopf stossen "pah, egal was du/wir brauchst/en, ich gönn mir das jetzt ganz für mich allein!" ... Wo wäre denn da das Miteinander?!

Kann doch nicht einer - übertrieben gesagt - in Saus und Braus leben, während der Rest der Familie hungert! Wo kommen wir denn da hin, wasn das für Ego-Gehabe?! Ne Beziehung sollte ausgeglichen sein, in vielerlei Hinsicht, auch finanziell. Wenn es euch erlaubt ist die Anzahl der Schuhe gegen die Anzahl der Autos auszugleichen, ist doch schön für euch, freut mich. Aber gesteht anderen bitte auch zu, dass sie das nur in kleinerem Rahmen machen können. Vierstellige Beträge sind auf Sylt ein "Mitnahmepreis", aber nicht überall beim Rest des Volks.

Mir fiele da was ein, was du dir mit deinem vorhanden Klimpergeld noch gönnen wolltest. Jener Artikel wurde übrigens - wie "dreist" gewünscht - im Preis gesenkt, so dass die Familie nicht hungern muss :biggrin::biggrin:

Bearbeitet von Saabienser

der angesprochene Artikel ist nicht gänzlich nur für mich, sondern soll den kleineren Familienmitgliedern mehr Möglichkeiten geben, Freizeit-gestaltende Utensilien auf Reisen mitnehmen zu können. Soviel zum Thema Respekt für die Wünsche anderer. Aber natürlich ist das nicht ganz uneigennützig, sind die Zwerge beschäftigt hab ich mehr Ruhe für andere Dinge.

und das "dreist" möchte ich so nicht stehen lassen. Das habe ich in meiner Offerte absichtlich in Anführungsstriche gesetzt. Ich empfinde einen Vorschlag von 20% nicht unbedingt als dreist, wenn man sich dann auf 10% einigt. Ich bin beim selber verkaufen anderes gewöhnt, meist kommen die Leute einem da gleich mit 50% Erlass ... sowas empfinde ich als dreist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.