Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für knapp 3.200 € ist der ja mehr als ne Wucht mir der Ausstattung!

Steili-Turbo, rotes Leder, AC, eFH, SSD

Auch wenn er etwas nachlackiert ist, was bei silber extrem schwer ist, ist es ein interessantes Angebot.

Das Lenkrad sieht noch recht jungfäulich aus.

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber nicht schlachten...:cool:

 

Doch, zumindest Umbau. Als 8V wird der in SE wohl nicht weiterleben. Der Preis (o. Höchstgebot) ist schon ganz ordentlich für hiesige Verhältnisse. Bei wirklich ernsthaftem Interesse kann ich den ansehen.

Doch, zumindest Umbau. Als 8V wird der in SE wohl nicht weiterleben.

Was haben die Schweden gegen 8V? Abgasvorschriften? Laufen da nicht auch inzwischen 8V mit Trionic rum?

Was haben die Schweden gegen 8V? Abgasvorschriften? Laufen da nicht auch inzwischen 8V mit Trionic rum?

 

8V mit Trionic habe ich selbst noch nicht gesehen :smile:. Grundsätzlich wird bei den 900ern in SE der 8V "aufgebraucht", die wenigen Enthusiasten konzentrieren sich auf mehr o. weniger ausgefallene 16V.

Mittellose Youngster verbraten natürlich schon mal grandpas 8V-Erbstück per Endlos-donut am Ortsausgang.

 

Nicht-Trailer Export-Interessenten als Lektüre empfohlen:

 

https://www.transportstyrelsen.se/en/road/Vehicles/Export-and-temporary-registration1/Temporary-registration

Wie bereits gesagt, nach meiner Meinung war der wagen rettbar, falls man nicht zu hohe Ansprüche stellt.

Falls die Story die mir der Anbieter erzählt hat, so stimmte, dann wäre der Wagen für Österreicher u.U. interresanter. Demnach wäre dies der erste 16s in Ö gewesen, quasi Demonstrationsobjekt beim Importeur. Später sei der Wagen dann an einen Sportjournalisten weitergegeben worden, damit der zu Motorsportveranstaltungen, zum Berichten gefahren seie. Für mich war diese Story nicht nachvollziehbar (auch wegen der späten Zulassung) und ich hätte auch nicht gewusst, wie ich sdas hätte überprüfen können.

Eine solche Vorgeschichte könnte eine zusätzliche Motivation sein, den Wagen zu retten, falls man einen Bezug dazu hat.

Bis Mj 83 kein Chromgrill, MJ 84 nur CD und Turbo 16 Chromgrill, ab MJ 85 alle Turbos Chromgrill.

 

Ich hole das nochmal hoch, da ich mich nochmal damit beschäftigt habe:

In allen 900-Prospekten, die ich zum Modelljahrgang 1984 habe (Sammelprospekte, die alle Modelle erklären, und Einzelprospekte von Saugern, 8V Turbo, 16V Turbo, und 16S), taucht kein Chromgrill auf. In den Preislisten, was die Modelle je nach Ausstattung haben, ist er auch noch nicht erwähnt.

Auf dem Titelbild des "Neues vom Troll"-Magazins zur Vorstellung des im Modelljahrgang 1984 neu eingeführten 16S ist ein 16S drauf - ebenso ohne Chromgrill.

Der Chromgrill begrenzte sich also wohl auf den CD - alle anderen, auch Turbo 16, hatten im Modelljahr 1984 original keinen.

 

NeuesvomTroll-Maerz1984-90016S.thumb.jpg.ab678856c85f5a8f5a0918f141662137.jpg

auf dem Bild sieht man einen 16s in pearl. Das waren Vorserienwagen, die 1983 produziert worden waren.
Das waren Vorserienwagen, ...
Das dürfte bei Prospekten ja zumeist der Fall sein.

Die Autos für die 88er Heftchen mußten ja beispielsweise auch vor Sommer '87 produziert worden sein.

Was AeroMan sagt, ist doch, das eine Sonderserie (Pearl 16s) nicht repräsentativ für die Serie ist. Ein Beleg, welchen Grilltyp der 16s MY84 hat ist damit immer noch nicht gebracht.
auf dem Bild sieht man einen 16s in pearl. Das waren Vorserienwagen, die 1983 produziert worden waren.

 

Sie hatten dennoch ausstattungstechnisch schon alle Spezifikationen des 1984er-Modelljahres (z.B. innen das neue Dreispeichen-Sportlenkrad).

 

Hier sieht man in einem Originalprospekt für den 900 16S Modelljahr 1984 (Drucklegung 1983) auf der vorletzten Seite, dass der keinen Chromgrill hat:

 

http://users.jyu.fi/~esjuny/files/aero85swe_screen.pdf

 

Hier ist noch ein weiterer perlmuttfarbener 16S in einem Testbericht von Anfang 1984 ebenfalls mit Grill ohne Chrom:

 

http://users.jyu.fi/~esjuny/files/supercar_aero.pdf

...Ich schließe mich aber sachlich der Sicht vom bassplayer an, dass hier abseits vom CD bisher nur silber lackierte 84er Grills und einige verchromte aus 85er MY gezeigt wurden....

 

..gilt meiner Meinung nach noch immer

 

EDIT: Seit eben nicht mehr, dieser Prospekt ist eindeutig:

 

 

Hier sieht man in einem Originalprospekt für den 900 16S Modelljahr 1984 (Drucklegung 1983) auf der vorletzten Seite, dass der keinen Chromgrill hat:

 

http://users.jyu.fi/~esjuny/files/aero85swe_screen.pdf

Ich hab' 'nen Chromgrill und such' 'nen "CD". Umgekehrt wäre es wesentlich einfacher.:rolleyes:

Muß ich jetzt alles rückrüsten, nur weil die Forenmehrheit es nicht wahrhaben will ?!

Ich finde diese Diskussionen mehr als müßig und freue mich einfach.

Achso, TÜV ohne Mängel !

Danke, Burkhard. :top:

Muß ich jetzt alles rückrüsten, nur weil die Forenmehrheit es nicht wahrhaben will.

Natürlicht nicht,ausser Du willst es original haben.:biggrin:

Muß ich jetzt alles rückrüsten, nur weil die Forenmehrheit es nicht wahrhaben will ?!

Ich finde diese Diskussionen mehr als müßig und freue mich einfach.

Achso, TÜV ohne Mängel !

 

Naja, ein guter Teileträger vielleicht...?:biggrin:

Muß ich jetzt alles rückrüsten, nur weil die Forenmehrheit es nicht wahrhaben will ?!

Ich finde diese Diskussionen mehr als müßig und freue mich einfach.

Achso, TÜV ohne Mängel !

Danke, Burkhard. :top:

 

Danke zurück! Übrigens gibt's da gar nichts zurück zu rüsten, es ist ein Bj. 1984, aber eben schon MY1985, der hat den Chromgrill zu haben. Alles korrekt also :smile:.

Muß ich jetzt alles rückrüsten, nur weil die Forenmehrheit es nicht wahrhaben will ?!

Ich finde diese Diskussionen mehr als müßig und freue mich einfach.

Achso, TÜV ohne Mängel !

Danke, Burkhard. :top:

 

Ich finde solche Diskussionen, wenn sie konstruktiv und mit "harten Fakten" (Prospekten und Originalquellen von damals) unterlegt ablaufen, super (und wenn sie am Ende ein festes Ergebnis haben, sind sie auch nicht müßig). Da kann man zwischendrin mal schön abdriften. Darüber freue ich mich, das zeichnet das Zusammenkommen von Menschen, die in ihrem Bereich ein bisschen freakig sind, aus.

 

Ich denke oftmals gibt's den Irrglauben, dass beim Diskutieren sich Personen treffen, die die Gegenseite zwingend von etwas überzeugen müssten oder nicht gut gelaunt sind. Doch das trifft nicht zu. 'ne gesunde "Streit"kultur (und von 'ner handfesten Diskussion oder gar Debatte sind wir noch weit weg) läuft respektvoll und "unpersönlich" ab und ist wichtig.

Insofern, damit das nicht als Rumgestinke stehenbleibt: Mir geht's nicht um die Beurteilung einer einzelnen Person oder persönlicher Vorlieben, mir geht's hierbei um den Punkt der Originalität. (und auch letzteres ist nicht persönlich gemeint; das Wichtigste ist und sollte immer sein, dass jede Person mit dem, was sie tut, zufrieden ist und hinter dem steht, was sie tut - in einem Wort: Aufrichtigkeit)

 

Entspannte Grüße vom Frühstückstisch,

 

StRudel :hello:

...es ist ein Bj. 1984, aber eben schon MY1985, der hat den Chromgrill zu haben...

Gut, machmal hilft ein klärender Blick auf die VIN.

  • 4 Wochen später...
Ich möchte die Diskussion um "Chromgrill Serie ja/nein" nicht neu entfachen. Nur kurz darauf hinweisen, daß ich einen der ersten 1984 in Frk. zugelassenen 16S besitze. Der ist laut Vorbesitzer original und mit "non chrom" Grill. Auf jeden Fall scheint der Chromgrill also nicht Serie bei Auslieferung gewesen sein.IMG_20140614_110433.thumb.jpg.eda1fd9a16ef0c890ca0bfb06fdf7919.jpg
Ich möchte die Diskussion um "Chromgrill Serie ja/nein" nicht neu entfachen. Nur kurz darauf hinweisen, daß ich einen der ersten 1984 in Frk. zugelassenen 16S besitze. Der ist laut Vorbesitzer original und mit "non chrom" Grill. Auf jeden Fall scheint der Chromgrill also nicht Serie bei Auslieferung gewesen sein.[ATTACH]128839[/ATTACH]

 

Schickes Auto. :-)

Nach der Haube ist es ein Modelljahr 1985, weil schon mit Emblem. Wurde die mal getauscht, hat der sonst noch mehr Embleme (auf Kofferraumklappe rechts des SAAB-Schriftzuges und am Lenkrad)?

 

Ich habe festgestellt, dass wohl auch zum Modelljahr '85 noch nicht auf allen Märkten der Chromgrill Standard war. Ich kenne einige US-Steilschnauzer-Turbos, die allesamt keine Chromgrills hatten bzw. haben.

Das' mal 'n Projekt, uii. Und so auch auf seine Art reizvoll - sehr früher 900 Turbo, CC dreitürig, außen schwarz (was noch davon übrig ist), innen rot Vollplüsch. Und augenscheinlich ziemlich original und nicht groß verbastelt (den AC-Schalter an der Position finde ich ungewöhnlich):

 

https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-turbo-2000cc-turbo-clima-tetto-pelle-benzin-schwarz-5e201b50-4312-7e1d-e053-e250040ab1b8?cldtidx=4

 

0312566765002.jpg?d83923032c41a3cea1fa8c924461417b

 

0312566765004.jpg?d83923032c41a3cea1fa8c924461417b

 

0312566765008.jpg?d83923032c41a3cea1fa8c924461417b

 

0312566765011.jpg?d83923032c41a3cea1fa8c924461417b

 

0312566765013.jpg?d83923032c41a3cea1fa8c924461417b

 

1500 Euro

163.000 km

01/1981

1 Fahrzeughalter

107 kW 145 PS

Schaltgetriebe, Benzin

Villar Focchiardo - Torino, Gewerblicher Anbieter

 

SAAB 900 TURBO 145 CV

 

  • ANNO: 1981
  • CLIMA
  • TETTO APRIBILE
  • PELLE SCAMOSCIATA
  • CERCHI IN LEGA (HR390)
  • RADIO ORIGINALE

AUTOVETTURA SANA, UNICO PUNTO DI RUGGINE PASSANTE E' SU COFANO POSTERIORE.

 

INTERNI ANCORA MOLTO BELLI!!!

 

TARGATA E ANCORA CIRCOLANTE.

 

AUTO FERMA DA DIVERSO TEMPO.

 

Volture eseguibile in giornata.

 

 

Paolo Vinciguerra 3407060807

 

CLASSY CAR

Non solo auto d'epoca.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.