Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hat hier irgendwer einen Heckwischer am 900/1???? Gab's auch gegen satten Aufpreis, aber wohl erst ab Schrägnase mit dem Gummistopfen in der Heckscheibe
Aber klaro!

Hatte das Glück, vor vielen Jahren in der näheren Umgebung eine entsprechende komplette Heckklappe rechtzeitig in der Bucht zu entdecken.

Meine Semmel hatte ja nicht einmal das benötigte Loch in der Heckscheibe. Dieses wohl auch nur bis irgendwann Ende der Achtziger Serie.

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 495,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Drehbare Sitze?

 

Hat sowas jemand?

Ich selber nicht aber ich hatte kurz vor dem Jahreswechsel 2014/2015 eine zufällige Begegnung mit einem 901-Eigner in Bonn und da wurde mir dieser Sitz eindrucksvoll präsentiert.

 

image.thumb.jpg.fb3bc29d12effd25549cc21b36ef19db.jpg

braucht jemand so ne scheibe? :rolleyes:

 

Von den Scheiben habe ich auch noch welche...

würds nur weiter geben wenn jemand wirklich bedarf dafür hat & das auch nachweist

sowas einfach so in einem auto verschwinden zu lassen, nur damit die vollausstattung noch voller wird find ich dann unfair

 

Das hatte ich bei meinem Automate damals - normal will die ja keiner haben, aber in diesem Fall durfte der Käufer aufgrund einer Beinprothese nichts anderes fahren und hatte monatelang gesucht.

Omas Daf ging damals an einen Einarmigen (der linke Arm wird im Daf nicht beötigt, sogar der Blinkerhebel sitzt rechts). Manchmal passt es halt ohne weitere Umbauten.

In Friedberg/Hessen gibt es ein Softi-Saabrio mit Handgas und 2 E-Sitzen. Laut Eigentümer stammt der (Bei)fahrersitz aus England.

In der Ostzone war es wohl so, dass Automatik-Trabant und Simson Duo auch nur an Bedürftige ausgegeben wurden. Die Duo kann man wohl ohne Beine fahren, dafür braucht man aber 3 Arme*lol*.

Das hatte ich bei meinem Automate damals - normal will die ja keiner haben, aber in diesem Fall durfte der Käufer aufgrund einer Beinprothese nichts anderes fahren und hatte monatelang gesucht.

 

deswegen fänd ichs fair das nur jemanden zu geben der es auch wirklich braucht

In der Ostzone war es wohl so, dass Automatik-Trabant und Simson Duo auch nur an Bedürftige ausgegeben wurden.
Das war kein Schalt-, sondern nur ein Kupplungs-Automat. Nannte sich 'Hycomat'. Einer unserer Nachbarn hatte eine Beinprothese, und fuhr so ein Ding.

Der "Hycomat" - genau! War aber wohl recht anfällig und für echten Low-Tec zu kompliziert.

Da lobte ich mir Omas Daf, 2 Riemen+Mofa-Fliehkraftkupplung. Dafür fuhr das Ding auch rückwärts genauso schnell wie vorwärts!

Wenn man sich mal etwas näher mit der DAF-Technik befasst, wird man erkennen, wie genial dieses System wirklich war. Schade, daß nur eine Altersklasse das Image dieser Technik geprägt hat... :rolleyes:
Schade, daß nur eine Altersklasse das Image dieser Technik geprägt hat... :rolleyes:
Denke, Du meinst die etwas älteren Herrschaften?

Allerdings schwärmt mein Haus-&Hof-Notar noch heute von seinem DAF, den er als wohl erstes Auto hatte und damit an der Kreuzung ganz gut deutlich leistungsstärkere Karren versenkt hat. In dritter Hand hatte dann also wohl auch die jüngere Generation Spaß daran. :top:

Die DAFs müssen was gehabt haben. Kann mich erinnern, dass unser damaliger Oberbürgermeister einen hatte, er hat den Dienst-Benz nach seiner Wahl strickt abgelehnt, fuhr nur seinen DAF.

Bei Lancia, im Y10, gab es so eine Technik auch mal kurzzeitig, war Ende der 80er, Anfang 90er. Hab den DAF nie gefahren, aber im Lancia hat mir das sehr gut gefallen. Gas geben, Drehzahl bleibt, je nach Gasfuß nahezu konstant und das Ding beschleunigt einfach. Berganfahrhilfe war inklusive.

Das Antriebskonzept lebt doch weiter - in 50er Rollern!
War die Multitronic von Audi A6 nicht ein ähnliches Prinzip? Wollte nur wegen der hohen Anfahrdrehzahl keiner haben. Und sonderlich zuverlässig war sie wohl auch nicht.
Naja, CVT-Getriebe sind seit einigen Jahren wieder in allen möglichen Autos verbaut. Nicht so viel für den europäischen Markt, aber gerne in Korea / ostasiatischer Markt.
Daf? Ich erinnere mich, wie mein Dad (arbeitete bei Mercedes) mal einen mitbrachte - und wie wir rückwärts gefühlte 80km/h fuhren!

De Nederlanders veraanstalteten mit den Dinger regelmässig Rückwärts - und Wohnwagen-Stock-Car Rennen. Heute sind die ja (hoffentlich) für sowas zu schade.

 

De Nederlanders veraanstalteten mit den Dinger regelmässig Rückwärts - und Wohnwagen-Stock-Car Rennen. Heute sind die ja (hoffentlich) für sowas zu schade.

 

Und auch noch spiegelverkehrt! Knap gedaan, wie man dort sagt...:biggrin:

Meine Oma (RIP) hatte sogar den sportlichen 66 Marathon Coupe, uringelb mit schwarzen Rallystreifen

 

.http://static0.carsablanca.de/files/medias/filename/daf66coupe090606%20%283%29_3617_big.jpg?1280327945http://static0.carsablanca.de/files/medias/filename/daf66coupe090606%20%283%29_3617_big.jpg?1280327945

  • Autor
De Nederlanders veraanstalteten mit den Dinger regelmässig Rückwärts - und Wohnwagen-Stock-Car Rennen. Heute sind die ja (hoffentlich) für sowas zu schade.

Das ist ja der Oberhammer, ich habe lange nicht mehr so gelacht!

Und hier ist ab 16:54 sogar ein Saab dabei:

Bearbeitet von nitromethan

Optisch etwas ansprechender verpackt wurde die Technik meines Erachtens im Volvo 340. Vor allem in den frühen Modellen.
De Nederlanders veraanstalteten mit den Dinger regelmässig Rückwärts - und Wohnwagen-Stock-Car Rennen. Heute sind die ja (hoffentlich) für sowas zu schade.

 

Und ich wundere mich in der ersten Szene warum da soviele Rechtslenker da mitfahren.

Die fahren doch gar nicht rückwärts, das ist nur alles spiegelverkehrt. :biggrin:

 

(Aber die Dinger fallen immer wieder auf die Räder. :top: )

 

Wo sind die frühen Turbos?

Die Steigerung davon wäre rückwärts mit Wohnwagen...:biggrin:
  • Autor
Die Steigerung davon wäre rückwärts mit Wohnwagen...:biggrin:

Genau!

Und um das Angebot an Saab-Veranstaltungen noch zu toppen: Rückwärts mit Wohnwagen und einem Saab.

Optisch etwas ansprechender verpackt wurde die Technik meines Erachtens im Volvo 340. Vor allem in den frühen Modellen.

nicht ganz bei übernahme wurde aus daf66....volvo66

 

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/68/Daf_volvo_66.jpg

 

ich habe so ein teil ca2j als zweitwagen gefahren...

und danach starb die variomatik

 

die dinger waren einfach nur klasse, sie kamen leider nie wirklich an, weil das anfahren ähnlich eines schleifen lassen der kupplung klang.

Bearbeitet von majoja02

  • Autor

Die Farbe ist ja genial!

Aber das hat ja mit turbos gar nichts zun tun...

Bearbeitet von nitromethan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.