Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ob ich allerdings einen Umstieg von sehr komfortabler E-Klasse auf ein dröhniges Billigprodukt ertrage, ist fraglich.

 

 

Zum Duster und zu Dacia überhaupt kann ich nicht das Geringste sagen , sehr wohl aber zum Um- / Abstiegsthema .

Ich habe mir ´93 , als Skoda von VW übernommen worden war und massiv auf den Markt drägte , einen nagelneuen Skoda Forman ( also den Favorit mit Rucksack ) gekauft . Der hat damals umgerechnet knapp 6500,- Euronen gekostet und war mein erstes ( und übrigens auch letztes ) neues Auto .

Was soll ich sagen ...Ich hab ihn nach grade mal einem Jahr wieder verscherbelt , weil die Kiste einfach unerträglich war und hab mir einen 4 Jahre alten Nissan Bluebird um sogar etwas mehr Geld geholt .

Und den bin ich fast zehn Jahre gefahren .

Mein Fazit : Besser ein vernünftiger Gebrauchter als ein billiger Neuer .

Und damals war ich noch nicht mal Saab verseucht ...

Überlegs Dir gut , denn auch rein rechnerisch kann sowas ins Auge gehen . Wenn Du die Kiste nach einem Jahr wirklich wieder loswerden willst , weil Du die Nase voll hast , dann hast Du vermutlich trotzdem einen Wertverlust , der dem Gegenwert eines gepflegten 9000 oder vielleicht sogar 9-5 entspricht ...

  • Antworten 159
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ein Duster steht hier gerade (wieder mal ) vor meinem Büro.

 

Gegen den Logan (heisst der so) habe ich nichts, aber DAS Ding geht nun wirklich nicht.

Ich kenne den Vierradler nicht, nur den kleinen Kombi als Diesel, und der kommt mit weniger als 4 Ltr./100 km aus - bei Langstrecke.

 

Das Auto hat auf jedem Fall seine Lebensberechtigung, weil sich immer mehr Leute nichts mehr teueres leisten können und trotzdem von A nach B müssen.

Alternativ gibt es noch den Panda 4 x 4.

 

Aber merke: Neufahrzeuge haben einen Wertverlust. Saabs dagegen, gut gepflegt, nicht.

...Außerdem muss er Holz aus dem Wald holen...

 

Spätestens hier ist für die mir bekannten Saabs (in der gesuchten Preisregion) Feierabend.... von daher ist es in meinen Augen völlig müßig ihn davon zu überzeugen das ein Saab die "bessere" Wahl sei....

 

Davon ab, würde ich aber auch eher nach einem gebrauchten 4x4 in der Preisregion suchen....

Ich darf daran erinnern, dass der Thread-Ersteller Erfahrungen, und nicht Meinungen wollte... :rolleyes:

Und mit der Garantie ist doch nur eine Seite der Medallie....

 

Wenn ich bei meinen Gebrauchten einen Schaden habe, muss ich den selbst zahlen. Dafuer ist der Werkverlust vernachlaessigbar -> also vermutlich irgendwie ein Nullsummenspiel.

 

Was mich eher nervt: ueberhaupt eine Panne zu haben, einen Termin zu verpassen, im wahrsten Sinne des Wortes im Regen zu stehen, auf den ADAC zu warten,.... -> und DAS kann dir bei einem Neuwagen genausogut passieren. Wie oft ich neue E-Klassen, 5er,... an der Autobahn liegen sehe... Dagegen ist der Anteil alter Autos ueberschaubar.

 

 

Bzgl. Erfahrungen: Bin sowohl den Logan als auch den Sandero schon gefahren. Nichts zu zu sagen. Reduktion auf das Wesentliche. Im Duster hab ich bislang nur mal gesessen. Da hat mich am ehesten der Geruch gestoert. Irgendwie chemisch, nicht klassisch "Neuwagen".

zu racinggreen #28.....auch schlechtgepflegte alte saabs haben keinen wertverlust...........................................

wo kein wert kein verlust ...

 

und sorry, ein neuer saapel hat sehr wohl einen wertverlust wie ein neuwagen!

zu racinggreen #28.....auch schlechtgepflegte alte saabs haben keinen wertverlust...........................................

 

 

Aber nur solange man nicht versucht sie zu veräussern.

------ach ihr arme krämerseelen, ich hab meine saabs zum fahren , und nicht zum verscherbeln..................

...und selbst wenn ich verscherbeln müsste wäre der wertverlust zu verkraften...............

...ach ja entschuldigung..... hier sind viele altssaabhändler im forum.....und handel funktioniert so:

billig einkaufen, teuer verkaufen.....da muss man immer sagen , dass immer alles bestgepflegt wurde........

Der Fred triftet weiter ab. ;-))
----- ich hab meine saabs zum fahren , und nicht zum verscherbeln..................

 

 

Eben, dann ist doch alles o.k..

....ok alle dacia-fahrer ,die ich kenne , sind sehr zufrieden mit ihrem auto, da es billig war, renault technik hat und denen ists meistens

egal , ob etwas klappert , oder nicht so toll wie bei mercedes ist, hauptsache es faehrt (alle haben aber logan oder sandro)

der 4 rad antriebige ist wieder luxus und zeitgeist , geht am eigentlichen dacia klientel wieder vorbei............

der 4 rad antriebige ist wieder luxus und zeitgeist , geht am eigentlichen dacia klientel wieder vorbei............
4x kann ggf. wirklich Sinn machen. Großer Hänger, unwegsames Gelände, Berge, Winter, ...

Und zumindest teilweise steht dies ja klar im Anforderungsprofil:

Außerdem muss er Holz aus dem Wald holen und einen Wohnwagen ziehen können.

Da kann ich weder Luxus noch Zeitgeist entdecken.

 

Der Empfelung von Josef aus #25 schliesse ich mich an.

Wer einen Dacia erwerben möchte, der hat sicher nicht "Premium" in seinem Anforderungskatalog - also wird es wohl egal sein, ob das Ding nach Plastikbomber aussieht oder nicht. Ein Bekannter hat so einen Duster - allerdings weiß ich nicht, ob er die 4x oder die 2x Version fährt - aber er dürfte soweit zufrieden sein (fuhr vorher auch schon Renault - das Pendant zum Nissan Note) - naja was man halt nach 4 Monaten so sagen kann.

Ob das Teil mit der Motorisierung für Hängerbetrieb (Wohnwagen) wirklich geeignet ist, muß man wohl für sich selbst entscheiden - wobei sich die max. Anhängelast auch aus der Motorisierung ergibt (ist zumindest in AT so).

Zum Skoda Yeti - Große Katastrophe - hat mri mal jemand dazu gesagt, der einen Freund in einer Skoda Werkstätte hat.

Ich persönlich würd mir für das Anforderungsprofil wohl eher was aus dem Allrad Gebrauchtmarkt zulegen - Nissan Patrol oder Defender/Freelander oder auch G-Klasse als Zweitwagen.

Lada Niva neu, LPG & Konservierung rein - auf jeden Fall stilvoller 4x4 mässig unterwegs wie so nen Dacia Haufen, und zudem nochmal billiger.

Ich interessiere mich eigentlich weder für Dacia noch für irgendwelche SUV.

Der Dacia Duster ist mir aber sympathisch. Sieht in meinen Augen sehr viel besser aus, als seine vergleichbaren Kollegen Renault Koleos, Peugeot 4007, Citroen C-Crosser, Nissan Juke, Skoda Yeti, ...

In der Außenlackierung Mahagonibraun, innen vielleicht sogar Leder, unbedingt als 4x4 und mit dem 1,6er Benziner (ich mag keine Diesel) für deutlich unter 20k Euro. Ich kann und will ihn nicht kaufen, aber an einer Probefahrt hätte ich durchaus Interesse.

 

Dacia Duster dci 110 4x4 im Supertest http://www.4wheelfun.de/supertest/dacia-duster-dci-110-4x4-im-supertest-was-kann-der-billig-offroader-im-4wheel-fun-haertetest-1960007.html Er hat ihn übrigens bestanden.

Das dagegen gibt mir zu denken: VW Tiguan im Dauertest: Letzter Platz im Mängelindex http://www.4wheelfun.de/einzeltest/vw-tiguan-im-dauertest-haertetest-ueber-100000-kilometer-3340221.html

...mecedes g als günstiger allradler??????? selbst wenn der billig zum kaufen wäre frisst er euch im betrieb die

haare vom kopf.....mein cheffe hatte einen fürn wald und auf grund der immensen wartungs- und unterhaltskosten in einen landy

getauscht, zwar auch nicht billig , aber billiger wie der g.

ansonsten für wald wiese anhänger, berge den niva, supergut und günstig.

oder fahren lernen mit fronttrieblern in unwegsamen gelände...................

  • Autor
Ich kann hier ja leider nicht die "DANKE" - Taste drücken, also noch mal DANKE für die vielen Komentare. Was ich rauslese, bestätigt mich im Großen und Ganzen: Einen Duster kauft man sich nur wegen des Preises. Wenn man seine Ansprüche runterschraubt - und nur dann - geht so eine Karre genau so in Ordnung wie jedes beliebig andere Fahrzeug. Ist immer ein Frage des Blickwinkels aus dem man schaut. Da ich an keiner Marke besonders hänge (trotz Vorliebe für Saab und Mercedes und Abneigung gegen Opel und Ford) müsste ich mit so einem Auto gut leben können. Wäre wohl sogar als bedingt "vernünftig" hinzureden, wenn.... ja wenn ich nicht oft vor meinen Fahrzeugen stünde und dächte: Hmm, schön, sieht gut aus, gefällt mir, passt zu mir,... Kann man sowas zu einem Duster sagen??? Im Mercedes Sechszylinder lautlos über die Straße gleiten, die geile Schaltung gepaart mit dem Fahrspaß des 96er, von der Optik ganz zu schweigen, wo bleibt denn da der Rumäne? HALLO! Vernunft wieder einschalten!!! Mal sehen, wie heut Abend die Probefahrt verläuft...
  • Autor
Probefahrt absolviert, alles wider Erwarten ganz ordentlich, nix klapperte oder dröhnte. Gesamteindruck ok - gemessen am Preis-Leistungsverhältnis. Aber: Für den Eriba wohl zu lahm. Hmm.
Gebrauchter A6 allroad? ovloV XC 70?

Hab mir gerade mal den Duster im Film auf der Dacia Seite angesehen. Mit dem kannst du im Wald also Holz holen, definitiv!

Und mit über 100 PS sollte er trotz seines Leergewichtes von ca 1.400 kg einigermaßen den Wohnwagen ziehen können.

Garantie hast du dann auch, also nur zu!

Mir gefällt der Dacia Duster! Der Wagen ist pfiffig und günstig und einfach gestrickt. Kauf den Wagen und freu Dich. Und lass Dir nichts einreden. Nur Dein Geschmack zählt - und ob Du mit dem abfälligen Geschwätz von Markenlemmingen umgehen kannst. Steh darüber und erfreue Dich eines günstigen Autos, das nicht mehr bietet, als es muss. Ich finde es klasse, wenn man sich bewusst gegen den Mainstream und manipulatives Markenblabla stellt. Kauf, was Du magst, was im Kern seiner Eigenschaften gut getestet wurde und was Du Dir leisten kannst. Schau nach Frankreich: Dort fahren selbst Besserverdienende in kleinen französischen Blechdosen durch die Hauptstadt. Und geben ihr Geld stattdessen für gutes Essen, feinen Wein, stilvölle Einrichtung und entspannte Urlaube in Südfrankreich aus. Schwerpunkte setzen. Das ist es....
.... Schau nach Frankreich: Dort fahren selbst Besserverdienende in kleinen französischen Blechdosen durch die Hauptstadt....

Na zumindest mal in Blechdosen, ist ja schon was - der Duster fällt eher unter die Kategorie Plastikeimer.

Na zumindest mal in Blechdosen, ist ja schon was - der Duster fällt eher unter die Kategorie Plastikeimer.

 

Seltsam, dass die Bewertung jener, die das Auto bereits tatsächlich nähern kennenlernen wollten und konnten, mehrheitlich anders ausfällt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.