September 19, 20159 j Ich habe die Knöppe von einer anderen FFB eingefriemelt. Die gehen nie kaputt. Eine Frecheit von Saab, da so einen minderwertigen Gummi zu verwenden. Selbst neu gekaut, hält der mit viel Glück ein paar jahre..... Das ist der Fluch des Schraubers, ölige,fettige mit Bremsflüssigkeit verschmutzte Hände mögen die nicht
September 19, 20159 j Das ist der Fluch des Schraubers, ölige,fettige mit Bremsflüssigkeit verschmutzte Hände mögen die nicht Oder desjenigen, der die nie sauber macht und dann noch eingecremte Hände hat. Tod fürs Gummi.
September 19, 20159 j Mitglied Ich weiß zwar nicht mahr wo, aber die hab ich auch schon irgendwo billiger bei irgend einem Aftermarket-Anbieter gesehen.
September 19, 20159 j Auch mir war so, daß ich die woanders und in einer anderen Farbe mal gesehen habe (glaube, es war gelb )
September 19, 20159 j Mitglied AFAIR in einem Set mit Batterie...?! Hier ein komplettes neues Gehäuse, allerdings die Knöpfe anders bezeichnet, und ich meine mich zu erinnern, dass irgendein Detail daraun anders war und eine Anpassung erfordert: http://www.ebay.de/itm/Schlussel-Gehause-Opel-Vectra-Astra-Saab-Isuzu-Fernbedienung-/151794648433?hash=item2357aa8571
September 20, 20159 j Ich weiß zwar nicht mahr wo, aber die hab ich auch schon irgendwo billiger bei irgend einem Aftermarket-Anbieter gesehen. Opel...
September 21, 20159 j Die Gummi's hab ich hier https://www.wikingerparts.de/shop/saab/saab-knopf-5040274 und die Microtaster hier http://www.ebay.de/itm/Fuer-Saab-9-3-Funkschluessel-Mikrotaster-Microtaster-Schluessel-Taster-Schalter-/171704426685 gefunden . Passt perfekt und funzt
September 21, 20159 j Ich meine, die Schalter gab es auch bei einem Versandhandel in Hannover. CML oder CMS Michael Freischmidt. Ich finde nur gerade die entsprechende Mail nicht mehr.
September 21, 20159 j Die Gummi's hab ich hier https://www.wikingerparts.de/shop/saab/saab-knopf-5040274 und die Microtaster hier http://www.ebay.de/itm/Fuer-Saab-9-3-Funkschluessel-Mikrotaster-Microtaster-Schluessel-Taster-Schalter-/171704426685 gefunden . Passt perfekt und funzt Diese hier habe ich verbaut. Gleichen den Originalen wie ein Ei dem anderen. Die Gummiknöpfe in gelb habe ich irgendwo zufällig gesehen, da dachte ich noch nicht an Austausch. Jetzt find' ich es nicht mehr. Leider.
September 21, 20159 j Diese hier habe ich verbaut. Gleichen den Originalen wie ein Ei dem anderen. Die habe ich auch verbaut, sind ok und zudem VIEL billiger als die verlinkten in #32. Und wie "Silberpfeil" schon schrieb, bekommt man die auf Anfrage auch in geringerer Stückzahl.
September 28, 20159 j Paßt vielleicht nicht ganz zum aktuellen Thema, hilft Euch aber eventuell mal weiter: Zunächst zum Thema "gecremte Hände": Bei anderen Autos haben Beifahrerinnen mit frisch eingecremten Händen ganze Armaturenbretter so ruiniert, daß eine aufwendige Aufarbeitung der Oberflächen fällig wurde. Handcreme/Sonnencreme und sommersonnenbeschienener Lack vertragen sich ebenfalls nicht - da wird Polieren notwendig. Also Vorsicht mit den Knöpfen der Fernbedienung. (Meine halten seit 19 Jahren - ich verwende keine Handcremes.) Zu den Fernbedienungen: Ich hatte über Jahre hinweg nur eine der beiden Fernbedienungen regelmäßig in Gebrauch, weil bei der zweiten kein Druckpunkt zu spüren war; ich wußte nie, ob ich eine Taste gedrückt hatte oder nicht. Am vorletzten Wochenende habe ich die Fernbedienung #2 wegen Problemen mit der ersten nach Jahren erstmals wieder ausprobieren wollen - nix ging mehr. Die Batterien waren aber voll, also mußte das Versagen der #2 andere Gründe haben. Nach dem Zerlegen der Fernbedienung zeigten sich zwei Ursachen: 1) Aus dem Gummi der beiden Knöpfe war Weichmacher ausgetreten - die Rückseite des Gummieinsatzes klebte widerlich. Den habe ich vom Gummieinsatz und der Platine mit einem Küchentuch und etwas Glasreiniger komplett entfernt (das kannte ich schon von einer TV-Fernbedienung). 2) Die Mikrotaster der #2 mochten sich kaum noch bewegen, speziell der für die Türen. Ursache war vermutlich auch hier der Weichmacher: Da ich glaubte, nix mehr zerstören zu können, habe ich die Oberfläche der Taster erst vorsichtig mit (nicht ölhaltigen!) Feuchttüchern abgeputzt und mit Küchentuch getrocknet - das war der gleiche Schmier wie bei dem Gummieinsatz mit den beiden Tasten. Die winzigen Oberflächen der Mikrotaster wurden bei der Behandlung wieder rot statt dunkelbraun. Durch den sauberen Anblick ermutigt, habe ich vorsichtig auf den Tasterchen herumgedrückt und -gewackelt. Als Bewegung in die Taster kam, habe ich mit etwas Glasreiniger getränktes Küchentuch (sehr sanft) über die Mikrotaster gewischt und immer wieder getrocknet und gewackelt. Ergebnis nach ein paar Minuten: die Taster gehen wieder. Ob das von Dauer ist, wird sich zeigen, heute taten sie es jedenfalls noch. Die Taster von Fernbedienung #2 haben aber weiterhin keinen Druckpunkt. Gibt es da verschiedene Versionen bei den Fernbedienungen, oder sollte ich die Tasterchen auf der Platine noch einmal reinigen, diesmal mit rückstandsfreiem Alkohol? Bearbeitet September 28, 20159 j von Erdmännchen
September 28, 20159 j Ach ja: die erste Fernbedienung ging wieder, nachdem ich alles um die Batterien herum mit Glasreiniger gesäubert hatte. Das Gehäuse ist nicht staubdicht, da sammelt sich offenbar gern etwas an.
September 30, 20159 j Neues von Fernbedienung #2: Der Taster für die Heckklappe (rote LED flackert) hat seinen Druckpunkt wieder. Der andere nicht, der bekommt jetzt noch etwas Glasreiniger. Er funktioniert aber: Mit den Uralt-Batterien habe ich (unbeabsichtigt) durch zwei Wände und eine Stahlbetondecke hindurch den ca. 7 Meter entfernten Saab aufgeschlossen. Unheimlich...
Oktober 5, 20159 j Ich habe das mit zwei Funkeiern auch durch........nachlöten, Gummis aus defekten Eiern eingesetzt, Taster ersetzt. Irgendwann hat alles ein Ende...........auch Funkeier. Die Dinger sind noch erhältlich, kosten kein Vermögen..............sie müssen nur angelernt werden. Ich war irgendwann an dem Punkt, an dem ich lieber etwas zuverlässig funktionierendes haben wollte, als weiter rumzufrickeln.....nur weil ein paar Euro gespart sind.............ich bin aber auch kein Schwabe. Soll also jeder selbst entscheiden.............und ich unterstelle Erdmännchen nicht, Schwabe zu sein ;-)
Oktober 7, 20159 j Er funktioniert aber: Mit den Uralt-Batterien habe ich (unbeabsichtigt) durch zwei Wände und eine Stahlbetondecke hindurch den ca. 7 Meter entfernten Saab aufgeschlossen. Unheimlich... Die Reichweite wird meiner Beobachtung nach eher von anderen Sendefeldern beeinflußt. Da wo kaum andere "Wellen" in Äther sind, haben die Dinger eine gute Reichweite. Mitten in der Großstadt muß man teilweise bis aucf wenige Meter rangehen...
Oktober 7, 20159 j Die Reichweite wird meiner Beobachtung nach eher von anderen Sendefeldern beeinflußt. Da wo kaum andere "Wellen" in Äther sind, haben die Dinger eine gute Reichweite. Mitten in der Großstadt muß man teilweise bis aucf wenige Meter rangehen... Möglich aber sicher nicht nur... Bei meinen 9000ern kann ich ( im Gegensatz zum 9-5 ) mit den Funkeiern normalerweise die Autos bereits aus großer Entfernung aufsperren. Nun ist mir aufgefallen, dass das beim grünen plötzlich nicht mehr geht. Neue Batterien rein ( Markenbatterien und noch lange nicht in der Nähe des Ablaufdatums ) trotzdem muss ich bis auf 1-2 Meter rangehen. Mit dem anderen Funkei geht das bereits von der Haustüre aus und das sind knapp 15m ... Sendefelder also identisch, Batterien neu und trotzdem...
Oktober 17, 20159 j Die Reichweite wird meiner Beobachtung nach eher von anderen Sendefeldern beeinflußt. Da wo kaum andere "Wellen" in Äther sind, haben die Dinger eine gute Reichweite. Mitten in der Großstadt muß man teilweise bis aucf wenige Meter rangehen... Da ist was dran. Unter Hochspannungsleitungen wird es auch kritisch. Am schlimmsten war es vor Jahren auf einem Parkplatz zwischen zwei Hochspannungsleitungen. Erst als ich direkt am Fenster gedrückt habe, ging der Wagen auf. Ich fühlte mich an "Invasion von der Wega" erinnert.
Oktober 17, 20159 j Mitglied Bei meinem funktionierte mal die FB überhaupt nicht - erst wieder, als der LKW mit fernbedientem Ladekran, der ca. 20 m entfernt stand, weggefahren war.
Oktober 17, 20159 j Bei meinen 9000ern kann ich ( im Gegensatz zum 9-5 ) mit den Funkeiern normalerweise die Autos bereits aus großer Entfernung aufsperren. Nun ist mir aufgefallen, dass das beim grünen plötzlich nicht mehr geht. Neue Batterien rein ( Markenbatterien und noch lange nicht in der Nähe des Ablaufdatums ) trotzdem muss ich bis auf 1-2 Meter rangehen. Mit dem anderen Funkei geht das bereits von der Haustüre aus und das sind knapp 15m ... Sendefelder also identisch, Batterien neu und trotzdem... Wenn ich das richtig verstanden habe und die Reichweite (unabhängig vom Sender) nur beim grünen 9000er plötzlich geschrumpft ist, klingt das nach Problemen mit der Empfangsantenne des Wagens. Die soll in der Nähe des Innenspiegels sein. Ansonsten bringt es vielleicht etwas, die beiden Batterien im "Frosch" zu vertauschen: die obere nach unten und umgekehrt. Hat bei mir mal geholfen.
Oktober 18, 20159 j Wenn ich das richtig verstanden habe und die Reichweite (unabhängig vom Sender) nur beim grünen 9000er plötzlich geschrumpft ist, klingt das nach Problemen mit der Empfangsantenne des Wagens. Die soll in der Nähe des Innenspiegels sein. Ansonsten bringt es vielleicht etwas, die beiden Batterien im "Frosch" zu vertauschen: die obere nach unten und umgekehrt. Hat bei mir mal geholfen. Oder Du hast einen schlechten Kontakt in der Batterieaufnahme (Verlötung Platine)....
November 18, 20159 j Ich habe das mit zwei Funkeiern auch durch........nachlöten, Gummis aus defekten Eiern eingesetzt, Taster ersetzt. Irgendwann hat alles ein Ende...........auch Funkeier. Die Dinger sind noch erhältlich, kosten kein Vermögen..............sie müssen nur angelernt werden. Ich war irgendwann an dem Punkt, an dem ich lieber etwas zuverlässig funktionierendes haben wollte, als weiter rumzufrickeln.....nur weil ein paar Euro gespart sind.............ich bin aber auch kein Schwabe. Soll also jeder selbst entscheiden.............und ich unterstelle Erdmännchen nicht, Schwabe zu sein ;-) So ist es, ich bin in der Tat kein Schwabe : Nachdem sich der Microtaster für die Türen in der Fernbedienung #1 auflöst bzw. an einer Seite abgelöst hat, habe ich jetzt die Faxen dicke: Ich versuche zum einen, ein paar Microtaster von dem Versender aus Duderstadt zu bekommen, und ersetze das defekte Teil - löten kann ich ja. Und außerdem wird (mindestens) ein neues Funkei beschafft (nur ein funktionsfähiges ist mir nix), besser gleich zwei. Wenn ich richtig informiert bin, kann ich maximal vier Funkeier "gleichzeitig" betreiben, also mit der VSS verbinden, und zum Anlernen eines neuen Funkeies reicht nicht einfach fünfmal drücken, sondern ich benötige (jemanden mit einem) Tech-2. Das wird also aufwendiger, richtig?
November 18, 20159 j Wenn ich richtig informiert bin, kann ich maximal vier Funkeier "gleichzeitig" betreiben, also mit der VSS verbinden, ...Also 4 gehen in jedem Falle. Kann sein, dass da dann auch wirklich Ende ist, kann ich aber nicht schwören. ... und zum Anlernen eines neuen Funkeies reicht nicht einfach fünfmal drücken, sondern ich benötige (jemanden mit einem) Tech-2.Ja, so ist es.
Dezember 9, 20159 j Hallo, Die Gummi's für die Funkeier hab ich mal bei Skandix gekauft. Mirkoschalter weiss ich nicht mehr wo die herkamen. Hab sowohl als auch noch im Bestand Kann ggf. 1 oder 2 Sätze abgeben (muss ich prüfen) Einbau ist mit etwas Geschick leicht möglich Bei Interesse melden Gruss Paul
Januar 21, 20169 j Hallo, weiß jemand zufällig wozu der blaue Drehregler o. Potentiometer o. Drehwiderstand auf der Leiterplatte des Saab-Handsenders dient ? Möglicherweise habe ich den beim Öffnen des Gehäuses verstellt und würde gern die Funktion wissen ! Danke ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.