Veröffentlicht Juli 9, 201114 j Hallo zusammen, dank Zeit und schönem Wetter hatte ich heute die Eingebung, mal meinen ABS Sensor vorne rechts zu wechseln. Laut einem Freund gehen die immer raus, nur ein paar leichte Hammerschläge, dann kommt er mit einem "Knack". So ungefähr war's auch http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76727 Mit den entsprechenden Folgen http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76726 Nun zum eigentlichen Problem: der Sensor den ich "auf Lager" hatte war natürlich auch defekt, also musste eine Lösung her. Dabei habe ich gelernt: Der hintere rechte Sensor ist nahezu gleich, geht also genau so, lässt sich aber oft tatsächlich zerstörungsfrei ausbauen. Das Kabel ist gleich lang, lediglich 2 Tüllen sind vorne mehr dran, diese hab ich vom alten Kabel abgeschnitten und mit Tape am neuen fixiert. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76725 Und die Distanzbuchse, wo die Schraube durch kommt muss dann noch gekürzt werden (Flex/Säge): http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76724 Funktioniert einwandfrei, das war also mein Tip für heute Beste Grüße steini
Juli 10, 201114 j Hat dein Freund schon je nen ABS Sensor gewechselt????? Ich würd sagen bei Autos ab 8 Jahren gehen von 10 Sensoren 2 ohne probleme raus!!!
Juli 10, 201114 j Autor Mal 'ne Frage an die Forum-Macher: wenn ich nicht eingeloggt bin sehe ich die Bilder im Beitrag nicht, soll das so? Sind die dann trotzdem für andere User sichtbar? Grüße
Juli 10, 201114 j Mal 'ne Frage an die Forum-Macher: wenn ich nicht eingeloggt bin sehe ich die Bilder im Beitrag nicht, soll das so? Sind die dann trotzdem für andere User sichtbar? Grüße Da da nicht steht, dass Du den Beitrag geändert hast: Ich hab sie gestern auch nicht gesehen.
Juli 10, 201114 j Hatte ich vor einiger Zeit auch, der Sensor ist einfach abbrochen. Aber um die Reste aus dem Loch rauszubekommen muss man nicht den ganzen Achsschenkel ausbauen? Der Sensor ist ja eigentlich nur eine Blechhülse mit Kunststoff ausgegossen, den Kunststoff kann man super dem Schraubenzieher o.ä. rausbohren, dann die Reste mit einem Gasbrenner rausbrennen und die Hülse mit einer Spitzzange rausziehen. Gruss, gp.
Juli 10, 201114 j Hat ja wirklich Ahnung, dein Freund!!! Lag die Betonung bei seinem Tip auf "leicht" oder auf "HAMMERSCHLÄÄÄÄGE"? ;o) Die Anpassungsidee ist natürlich hervorragend. Kommt man eben nur drauf, wenn die Not groß ist und man die entsprechenden Teile nebeneinander halten kann. Danke, bringt mich jetzt auch weiter.
Juli 10, 201114 j Wegen den zwei Gummis ist der vordere Sensor 60€ teurer? Die haben ja wirklichj nen nassen Hut auf.... Echt guter Tip
Juli 10, 201114 j Die haben ja wirklichj nen nassen Hut auf.... Den kannte ich noch nicht! Herrlich!! Vizilo Achso, danke für den nützlichen Beitrag!
Juli 11, 201114 j Mitglied Mal 'ne Frage an die Forum-Macher: wenn ich nicht eingeloggt bin sehe ich die Bilder im Beitrag nicht, soll das so? Sind die dann trotzdem für andere User sichtbar? Grüße Da da nicht steht, dass Du den Beitrag geändert hast: Ich hab sie gestern auch nicht gesehen. Klick mal unter dem Beitrag auf "Mit Zitat antworten" - dann siehst du den Pfad zu den Bildern im Text! Das Problem ist nicht neu! Auch angemeldet sind die Bilder (bei mir jedenfalls auch) nicht sichtbar - siehe http://www.saab-cars.de/lob-und-tadel-faq/43593-bilder-nicht-sichtbar-homepage-gallery.html#post698679 ff
Juli 11, 201114 j ... wenn ich nicht eingeloggt bin sehe ich die Bilder im Beitrag nicht, soll das so? Sind die dann trotzdem für andere User sichtbar?Kann sie sehen, alles schick.
Juli 11, 201114 j Mitglied Mal 'ne Frage an die Forum-Macher: wenn ich nicht eingeloggt bin sehe ich die Bilder im Beitrag nicht, soll das so? Sind die dann trotzdem für andere User sichtbar? Die Bilder in den Benutzeralben sind nur für angemeldete Teilnehmer sichtbar. Somit sieht man sie auch wenn sie in anderen Beiträgen verlinkt sind nur, wenn man auch angemeldet ist. Des weiteren gibt es die Möglichkeit, sich private Alben anzulegen, die man nur selbst sehen kann (und eventuell angemeldete 'Freunde'). Solche Bilder kann in der Regel niemand ausser dem Autor sehen, wenn sie in anderen Beiträgen verwendet werden. Wenn man ein Album als 'privat' erstellt und dann später auf 'öffentlich' umschaltet, werden verlinkte Bilder ab diesem Zeitpunkt für alle angemeldeten Teilnehmer sichtbar (auch ohne dass der Beitrag mit den Links nochmal bearbeitet wird).
Juli 11, 201114 j Autor Ab dem zweiten Tag konnte ich sie dann ja auch einwandfrei sehen. Ja, da hatte ich wie von Tempelkim beschrieben das Album von privat auf öffentlich umgestellt, allerdings sieht man dann ohne einloggen auch keine Bilder. Ist so gewollt (#11) und macht sicher auch Sinn, ich war nur nicht sicher ob der Fehler bei mir lag. Grüße steini
Dezember 19, 201212 j Hat dein Freund schon je nen ABS Sensor gewechselt????? Ich würd sagen bei Autos ab 8 Jahren gehen von 10 Sensoren 2 ohne probleme raus!!!Also HA scheint (!) mir noh eher relativ gut zu gehen. Aber vorn am Achsschenkel? Alles Mist !!! Hat da nicht irgend jemand einen rettenden Gedanken? Heiss machen? Sonst lasse ich mir am Ende die kompletten Achsschenkel liegen, um im Bedarfsfalle diese incl. Sensor zu tauschen, statt des Sensors einzeln.
Dezember 19, 201212 j Mitglied Also ich habe die auch mit leichten Hammerschlägen rausbekommen. Allerdings von innen und mit einem passend geschnitzten Stück Holz als Dorn...
Dezember 19, 201212 j Mitglied Unterschiedlich: bei meinem Teilespender Bj.95 (alte Ausführung mit kurzem Kabel und Stecker im Radkasten) ging's gar nicht, bei meinem Bj.96 und dem geschlachteten 9-3I (langes Kabel) problemlos. Nur die kleinen Plastenasen, die in dem Loch sitzen und die richtige Position festlegen sollen, brechen beim Abschrauben erbarmungslos ab, wenn du den Sensor nicht penibel festhälts. Ist aber kein Problem - er läßt sich auch so nach Augenmaß und Gefühl wieder in der richtigen Stellung befestigen. edit Sorry - falsches Auto...
Dezember 19, 201212 j Also ich habe die auch mit leichten Hammerschlägen rausbekommen. Allerdings von innen und mit einem passend geschnitzten Stück Holz als Dorn... Wann hast Du denn das zuletzt an 'nem 9k gemacht? - - - Aktualisiert - - - Nur die kleinen Plastenasen, die in dem Loch sitzen und die richtige Position festlegen sollen, brechen beim Abschrauben erbarmungslos ab, wenn du den Sensor nicht penibel festhälts. Ist aber kein Problem - er läßt sich auch so nach Augenmaß und Gefühl wieder in der richtigen Stellung befestigen.Beim Lösen der 6er Schraube? Das ist doch dem Sensor recht schnuppe. Oder reden wir über zwei unterschiedliche Dinge?
Dezember 19, 201212 j Mitglied Oder reden wir über zwei unterschiedliche Dinge?Oh ja - sorry, ich bin hier mit meinen 900II natürlich falsch. Der Thread war von meiner Antwort #9 noch abonniert.
Dezember 19, 201212 j Mitglied Wann hast Du denn das zuletzt an 'nem 9k gemacht? Ooops, stimmt. Falsches Forum. Beim 9k damals hab ich das Lämpchen einfach leuchten lassen.
Dezember 19, 201212 j Solange der Sensor unter Zerstörung seiner selbst ausgebaut werden soll sehe ich da kein Problem und hatte das am 9000 auch jedesmal problemlos geschaft (einmal vorne, einmal hinten). Achsschenkel gesamt mit Sensor tauschen würde ich nicht, die Einstellung von Sturz und Nachlauf nach Öffnen der Vebindung zum Federbein ist doch nicht ganz einfach.
Dezember 19, 201212 j ... die Einstellung von Sturz und Nachlauf nach Öffnen der Vebindung zum Federbein ist doch nicht ganz einfach.Da frage ich doch mal ganz auf die blöde, wie man das beim 9k denn überhaupt einstellt. Irgendwie hat sich mir diese Möglichkeit bisher nicht erschlossen.
Dezember 20, 201212 j Also HA scheint (!) mir noh eher relativ gut zu gehen. Aber vorn am Achsschenkel? Alles Mist !!! Hat da nicht irgend jemand einen rettenden Gedanken? Heiss machen? Sonst lasse ich mir am Ende die kompletten Achsschenkel liegen, um im Bedarfsfalle diese incl. Sensor zu tauschen, statt des Sensors einzeln. HA geht immer, da habe ich noch nie ein Problem gehabt. Vorne ist Mist. Erhitzen ginge theoretisch (Platikhülse anschmelzen), aber wer weiß, ob der Sensor da nicht auch leidet..... Achsschenkel komplett tauschen ist die beste Methode, wenn der Sensor gut ist. Vorne habe ich nur welche raus bekommen, die kurz vorher getauscht wurden.....
Dezember 20, 201212 j Da frage ich doch mal ganz auf die blöde, wie man das beim 9k denn überhaupt einstellt. Irgendwie hat sich mir diese Möglichkeit bisher nicht erschlossen. Eben, und wen Du diese Verbindung öffnest wird es beim Zusammenbau nicht wie vorher. Gut, beim 9000 ist es eigentlich egal, trotzdem würde ich da mutwillig nicht drangehen um ein paar Euros für einen neuen Sensor zu sparen. - - - Aktualisiert - - - Mal abgesehen davon, daß die in jedem Fall notwendige Spureinstellung die Ersparniss des neuen Sensors zunichte macht.
Dezember 20, 201212 j Eben, und wen Du diese Verbindung öffnest wird es beim Zusammenbau nicht wie vorher.Sorry, aber verstehe ich nicht wirklich. Meines Erachtens gibt es dort keinerlei Einstellmöglichkeit. Dies bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass die Toleranzen und Passungen der einzelen Komponenten so ausgeführt sind, dass deren Austausch keine signifikante Veränderung der Fahrwerksgeometrie bewirken kann. Von der blossen Demontagen und Montage unverändert bleibender Komponenten mal ganz zu schweigen.
Dezember 21, 201212 j Eben, und wen Du diese Verbindung öffnest wird es beim Zusammenbau nicht wie vorher. Gut, beim 9000 ist es eigentlich egal, trotzdem würde ich da mutwillig nicht drangehen um ein paar Euros für einen neuen Sensor zu sparen. - - - Aktualisiert - - - Mal abgesehen davon, daß die in jedem Fall notwendige Spureinstellung die Ersparniss des neuen Sensors zunichte macht. Ich habe noch nie die Spur neu einstellen lassen, wenn ich diese Verbindung lösen mußte (Staubmanschette Gelenkwelle, Traggelenk etc...). Ist meiner Ansicht nach auch nicht nötig, wenn man nach über 60tkm einen gleichmäßigen Reifenverschleiß hat. Bei dem Preis (ein paar € ....lach....) von knapp 200 € für so einen Sensor steht das garnicht zu Debatte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.