Veröffentlicht Juli 12, 201114 j Beim TüV hat man die Handbremse bemängelt, mit den Worten " Bremswirkung ungenügend". Man konnte die Handbremse mit zunehmender Handkraft bis zum Anschlag hochziehen. Die Bremswirkung war dabei absolut gleichmässig, jedoch nur knapp vor dem blockieren. Nun habe ich erst nachgestellt, ab 2. Raste Rad schleifend. Durch das Loch in der Bremsscheibe auf beiden Seiten. Mit dem Resoltat, es hat sich nichts geändert. Nun habe ich neue Bremsscheiben und neue Backen montiert & eingestellt. Mit dem Efekt, das alles so ist wie bisher. Ich habe dieses Einseilhandbremsseil, bei dem das zweite unter dem Wagen an das erste eingeklingt wird. Beide Seile sehen gut aus, das Lange als auch das Kurze eingehängte. Gleitet auch gut in der Bowdenzughülle. War zu Zweit, einer zieht, und der andere schaut und fingert an den Zügen. Wo liegt denn jetzt der Fehler?? Komm mir ziemlich blöd (PLÖD) vor!
Juli 12, 201114 j Evtl. hat man zuvor einen LKW geprüft und vergessen, den Bremsenüprüfstand wieder umzustellen. Wie hoch war denn die Bremsleistung?
Juli 12, 201114 j Autor Ja, wär auch schön! Die Handbremse ist aber leider etwas schwach. Ab der 2. Raste wird das Rad schwergängig, bei angehobenen Rad. Beim Bremsen während der Fahrt ist die Bremswirkung dennoch ungenügend. Ich kann bis zum Anschlag nach oben ziehen und der Wagen bremst dabei langsam ab. Ich kann mit angezogener Handbremse mit kurzem gnurgsen wieder anfahren. Das ist zu wenig Bremse und zu hoch angezogener Handbremshebel. Wat iss`n da los!!! Die Zahl weiß ich nicht, aber lag so bei 9:00 bis 10:00 Uhr könnte eine 50zig gewesen sein.
Juli 12, 201114 j .....Die Zahl weiß ich nicht, aber lag so bei 9:00 bis 10:00 Uhr könnte eine 50zig gewesen sein. Müßte auf demTÜV Bericht stehen....
Juli 12, 201114 j Autor Ja sollte, ist aber ein Mängelbericht und kein Prüfprotokoll mit 2 Jahren. Ich war gerade am Wagen um in dem TüV Zettel zu holen & die Messergebisse zu posten. Dort steht nichts....kostete dennoch 80,- Euro
Juli 12, 201114 j Hört sich irgendwie so an, als wenn da irgend was elastisch nachgiebt. Also entweder längen sich die Züge, die Mäntel lassen sich stauchen oder ein Gegenhalter verbiegt sich. Denn wenn er ab der zweiten Raste schleift, aber dann keine/ungenügend Kraft aufbaut, dann muss der Weg ja irgendwo hingehen. Flemming
Juli 12, 201114 j Autor Da hast`e recht, hätte ich auch drauf kommen müssen. Aber ist so heiß draussen. Muss wohl noch mal genauer schauen und mir wahrscheinlich einen neuen Bremszug holen.
Juli 12, 201114 j Da hast`e recht, hätte ich auch drauf kommen müssen. Aber ist so heiß draussen. Muss wohl noch mal genauer schauen und mir wahrscheinlich einen neuen Bremszug holen. gute IDEE, oder hast du es mit dem ölen oder fetten falsch verstanden? ansonsten mal genauer die belagstärke und die Trommel bzw (scheibe von innen) anschauen! meist stark verdreckt und der(umlenk) hebel vom seilzug festgegammelt
Juli 12, 201114 j gute IDEE, oder hast du es mit dem ölen oder fetten falsch verstanden? Nun habe ich neue Bremsscheiben und neue Backen montiert & eingestellt. Mit dem Efekt, das alles so ist wie bisher. ansonsten mal genauer die belagstärke und die Trommel bzw (scheibe von innen) anschauen! Schoin Abend noch Flemming
Juli 12, 201114 j Und ich verstehe die Handbremsenthematik nicht mehr. So kompliziert ist das System nun echt nicht.
Juli 12, 201114 j Ne, kompliziert nicht - nur besch...eidenes System! Ich denke, es wird am Handbremsseil liegen. Der Rest ist schon neu, bleibt nur noch das Seil. Hatte ich genau so auch schonmal. Gruß, Erik
Juli 12, 201114 j Na ja, manche Handbremse macht einem das Leben kompliziert :-). Nein, eigentlich ganz übersichtliche Mechanik. Den meisten Ärger hab ich bisher mit gemantelten Seilen gehabt, die direkt geführten waren unproblematischer. Von daher würde ich als erstes schauen, wie/ob die arbeiten oder wenn die schon eine rotte Kunststoffmantelung haben gleich tauschen. Nun ja, wir werden denke ich hören.
Juli 12, 201114 j dann ist doch alles hübsch, alles neu und mit perwoll seil überprüft man doch gleich mit, daher erlaubte ich mir erst garnicht den rest zu lesen, sorry!!
Juli 13, 201114 j ..müssen nicht die Bremsbacken in der hi. Trommel so schön gleichmäßig justiert werden, dass sie beim Handbremse anziehen auch gleichmäßig an der Trommel anliegen und nicht nur an einer Seite ein bißchen (dann schleift es - bremst aber nicht richtig) ?
Juli 13, 201114 j Achte darauf das die beläge schön satt an der trommel aufliegen und nach so vielen versuchen usw. kontorliere die beläge ob sie nicht schon abgebrannt sind resp. verkohlt. Ich hatte das selbe problem meine handbremse war nicht einstellbar obwohl alles neu war, schlussendelich war es ein produktionsfehler der Bremsbackenhersteller, Die backe bremste nur mit einer winzigen auflagefläche!
Juli 13, 201114 j Autor Ich erspare mir das schimpfen und komme gleich zur Sache: Hatte heute den Ausdruck vom EPC / Handbremse dabei. Ich habe heute noch mal eine Seite geöffnet und hinein geschaut. Die hintere Backe liegt an und bremst. Die vordere macht einen unbenutzten Eindruck. Es fehlt eine Klemme 4836342. Die ist auf beiden Seiten nicht vorhanden. War auch nicht vorhanden (beidseitig). Handbremse war schon seit erwerb etwas dürftig. Wozu diehnt diese Klemme? Gehört zum Hebel & Schäkel. Backen auseinander drücken. Es kann nur noch an der Klemme oder dem Handbremsseil liegen. Wer so zwei Klemmen hat kann mir gerne eine PN senden und einen Brief. Wie gesagt, 2. Raste und Rad wird schwergängig. Kann aber den Handbremshebel bis zum Anschlag hochziehen. Bremswirkung knapp unter ausreichend.
Juli 13, 201114 j 4836342 ! Wenn Du den Handbremshebel "bis zum Anschlag" hochziehen kannst, solltest Du evtl. noch das Handbremsseil einstellen!
Juli 13, 201114 j Autor Will alles nicht!!! Wenn ich es nach dem WIS einstelle, Schraubenzieher durchs Radloch und bis schwergängigkeit anziehe und wieder 7 Zähne zurückstelle (beide Seiten) und anschließend auf 2. Raste den Handbremshebel anziehe werden die Räder schwergängig. So soll es sein und ist es. Alles ganz toll aber ich kann den Hebel bis zum anschlaghochziehen und bremst nur mäßig.
Juli 13, 201114 j Handbremsseil auch nachgespannt? Wenn das zu locker ist, kannst du einstellen, soviel du willst...
Juli 14, 201114 j Autor So, genug rumgefummelt!! Ich war heute beim TüV und habe vorher die Handbremse so straff eingestellt, das die Bremse sehr frühzeitig anzieht. Was immer das heißen mag:smile::rolleyes:. Der TüVler meinte zwar immer noch, "etwas weit der Handgriff zu ziehen". Aber wohlwollend ist das, naja, hmmm, naja.....Okay. STEMPEL DRAUF und ein DANKESCHÖN von mir. Auf die nächsten 2 Jahre und ich komme mit Sicherheit wieder.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.