Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sehr schön!

 

Und das mit den hinteren Radläufen ist halt leider eine Schwachstelle der 5-türigen 902/931. Leider. :-/

  • 1 Monat später...
  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 116,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ein Zwischenstand von mir. Seit Mitte August habe ich meinen Saab wieder. Er bekam eine reguläre Jahresinspektion, die aktuellste Kurbelgehäusebelüftung, Ölwanne und Sieb wurden gereinigt. Das lag preislich alles völlig im Rahmen.

 

In die Papiere gehauen haben aber die Arbeiten an der Karosserie, das heißt: Die Fremdkosten vom Lackierer. Vorne fehlte der Spoiler ganz, hinten war die Halterung gerissen und der Spoiler nur noch festgeklebt. Jetzt hat er vorne und hinten neu lackierte Gebrauchtteile aus Borghardts Bestand. Die Stoßstangen wurden hinten wie vorne ebenfalls neu beilackiert und sehen jetzt aus wie neu. Die Karosse wurde mit Fluidfilm geflutet. Die vorderen Federbeine sind entrostet und neu versiegelt, Gleiches gilt für die anderen neuralgischen Stellen am Unterboden. Die hinteren Radläufe sind entrostet und neu lackiert. Noch war genug Substanz da und der Aufwand überschaubar. Aber es war höchste Eisenbahn. Mir zeigt das einmal mehr, wie wichtig es ist, so etwas rechtzeitig anzugehen. In zwei, drei Jahren wäre das richtig hässlich geworden. Es bricht mir regelmäßig das Saabfahrer-Herz, wenn ich hier in Hamburg am Straßenrand gut erhaltene 9-3/I sehe, bei denen aber die braune Pest am Radlauf großflächig wütet.

 

Unter dem Strich ist das Auto jetzt optisch nahezu makellos. Und ich fahre ihn super gerne. Der Unterschied in der Laufkultur zwischen dem 2-Liter und dem 2,3-Liter ist bei Saab schon sehr bemerkenswert. Die Wechselentscheidung im Sommer habe ich keinen Moment bereut.

 

Weil die Rechnung durch besagte Karosserie-Arbeiten einen 1000er über meinen ursprünglichen Planungen lag, musste ich erstmal schlucken - und konnte/wollte den Kaufvertrag für den Grünen als Winterauto in Paderborn nicht gleich unterschreiben. Borghardt sagte, er stelle den Wagen einfach bis Oktober für mich zurück, und ich solle dann Bescheid sagen, ob ich ihn noch wolle. (Welcher Händler macht sowas?) Ich habe dann über die Wochen Alternativen gewogen: Vielleicht doch einen günstigeren Rover 400? Oder einen Nasenbär-Passat? Parallel guckte ich natürlich immer nach Saab-Inseraten und stellte fest, dass der Grüne einfach ein super gutes Angebot ist. Letzten Sonntag besichtigte ich hier in Hamburg einen 9-3 bei einem Fähnchenhändler, der auf dem Papier interessant war: 150PS-Turbo, runde 160.000km gelaufen, 1.985 EUR. Als ich dann vor dem Auto stand, stellte ich fest: Die gesamte Fahrerseite ist großflächig bis auf die Grundierung mit einem Schlüssel zerkratzt worden. Das Auto stand unverschlossen auf dem Hof, so dass man sich reinsetzen konnte. Natürlich mochte ich den Wagen - man mag ja irgendwie jeden Saab. Aber es war ein Raucherwagen, mittelmäßiger Pflegezustand, alles sagte: Hier wurde auf Verschleiß gefahren.

 

Auf dem Rückweg sagte ich mir dann: Bist du eigentlich bescheuert? Da macht der Händler deines Vertrauens dir ein super Angebot. Und du zauderst wochenlang, weil du vielleicht irgendwo noch was findest, das drei bis vier Tankfüllungen billiger ist. Da ziehst du sogar in Erwägung, ein halbes Jahr lang ein Fremdfabrikat zu fahren, nur um den Gegenwert einer halben Monatsmiete zu sparen. Wenn du überhaupt irgendwas sparst - denn in Paderborn lässt man dich ja nicht alleine, wenn nach dem Kauf noch irgendwas mit dem Auto ist.

 

Ich schrieb also eine WhatsApp nach Paderborn, ob der Grüne noch da sei, und bekam prompt die Antwort: "Getreu dem Motto: Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch, habe ich den Wagen natürlich für Sie beiseite gestellt. Der Innenraumsensor ist auch schon erneuert."

 

Nächste Woche bekomme ich den Kaufvertrag zugeschickt, dann überweise ich das Geld, bekomme die Papiere, und lasse den Grünen im Oktober als Winterauto zu, um ihn Ende des Monats abzuholen. Der Schwarze verbringt dann die kalten Monate unter dem Autopyjama in der beheizten Ausstellungshalle in Ostwestfalen.

 

Tja, und so verrückt wie das ist: Ich freue mich dann sogar darauf, für den Winter meinen 205PS-Hochglanz-Turbo gegen den ehrlichen 130PS-Stoffsitz-Buchhalter zu tauschen.

 

Gunilla1.thumb.jpg.f8f9b32c0fea84c6313e1d00531c0940.jpg Gunilla2.thumb.jpg.7ff74296d3b1a1092e9892da0e3aa1c3.jpg Gunilla3.thumb.jpg.57eb182f6d8b68c63f2c4071743d9779.jpg Gunilla4.thumb.jpg.0ab90cae92c0ed140e54684ad8c4e354.jpg

Freu mich schon auf die Vorstellung des Buchhalters hier....
Bin ja nun nicht gerade als 902-Fan bekannt. Aber der sieht ja mal wieder, wie Deine Autos sowieso immer, richtig gut aus. :top:
[mention=1307]René[/mention] : das IST kein 902 - das ist ein 9-3I ! Und, da gebe ich Dir völlig Recht: ein sehr schöner! :biggrin:
  • Autor

Da bin ich nicht so orthodox;-) Ein 9-3 ist in der Tat einfach ein überarbeiteter und verfeinerter 902. Ich liebäugele auch mit dem Gedanken, mir bei passender Gelegenheit nochmal einen richtig guten 902 dazu zu stellen. Idealerweise als SE, V6 oder Turbo, mit Automatik. Denn auch wenn es niemandem auffällt, weil niemand danach sucht: Diese Autos sind nahezu vollständig ausgestorben.

 

In Helsingborg steht seit geraumer Zeit einer zum Verkauf:

 

https://www.blocket.se/helsingborg/Saab_900_V6_AUT_SAMLARSKICK_77359529.htm?ca=4&w=3

Schöner 9-3. Ich glaube der ist mir auch mal über den Weg gefahren in Hamburg.

 

Mit dem 902 SE V6 meiner Eltern habe ich nach der Zeit als Fahrschüler meine ersten Jahre Fahrerfahrung sammeln dürfen. Tolles Auto. Am Ende war es aber doch eine kleine Zicke, bis er vom 9-5 Aero abgelöst wurde.

[mention=1307]René[/mention] : das IST kein 902 - das ist ein 9-3I ! Und, da gebe ich Dir völlig Recht: ein sehr schöner! :biggrin:
Ja, natürlich: Steht ja auch groß und breit dran - auf Heckdeckel UND Kennzeichen.

Wollte auch eigentlich 902/9³I schreiben, weil das für mich schon irgendwie eine Baureihe ist. War dann hier dabei aber leider mitten im Text etwas unterbrochen worden.

Der Unterschied in der Laufkultur zwischen dem 2-Liter und dem 2,3-Liter ist bei Saab schon sehr bemerkenswert.

Zu wessen Gunsten?

Die Mehrheit sagt: zu Gunsten des 2,0

 

Ich auch :top:

  • Autor
Die Mehrheit sagt: zu Gunsten des 2,0

 

Ich auch :top:

 

Was Elmar sagt. Besonders auffällig ist der Unterschied im 9-5. Auch im 9000 ist er deutlich, wenngleich der 2.3 hier etwas ruhiger läuft.

Da bin ich nicht so orthodox;-) Ein 9-3 ist in der Tat einfach ein überarbeiteter und verfeinerter 902. Ich liebäugele auch mit dem Gedanken, mir bei passender Gelegenheit nochmal einen richtig guten 902 dazu zu stellen. Idealerweise als SE, V6 oder Turbo, mit Automatik. Denn auch wenn es niemandem auffällt, weil niemand danach sucht: Diese Autos sind nahezu vollständig ausgestorben.

 

In Helsingborg steht seit geraumer Zeit einer zum Verkauf:

 

https://www.blocket.se/helsingborg/Saab_900_V6_AUT_SAMLARSKICK_77359529.htm?ca=4&w=3

 

Der V6 ist hochinteressant. Vom Seltenheitsaspekt einmal ganz abgesehen ist das ein toller Motor. Gut, zugegeben, er ist nicht der wartungsfreundlichste, aber wenn alles funktioniert macht der wirklich Spaß - ohne einem die Haare vom Kopf zu fressen.

Was Elmar sagt. Besonders auffällig ist der Unterschied im 9-5. Auch im 9000 ist er deutlich, wenngleich der 2.3 hier etwas ruhiger läuft.

Eben, habe den Vergleich nur im 9000 - aber da empfinde ich auch den 2,3 als ruhiger!

Eben, habe den Vergleich nur im 9000 - aber da empfinde ich auch den 2,3 als ruhiger!
Das dürfte eher am niedrigeren Drahzahlniveau liegen.

Homogener läuft, meines Erachtens, ganz eindeutig der 2,0er.

  • Autor
Das dürfte eher am niedrigeren Drahzahlniveau liegen.

Homogener läuft, meines Erachtens, ganz eindeutig der 2,0er.

 

Ich wollte sagen:

 

9-5 2.0 laufruhiger als 9-5 2.3

9000 2.0 laufruhiger als 9000 2.3

9000 2.3 laufruhiger als 9-5 2.3

Ah jetzt ja. :biggrin:
  • Autor

Da ist man nun 38 Jahre alt geworden. Man hat für die Familie acht Saab gekauft und seit über einem Jahrzehnt selbst immer nur Saab besessen. 900, 9000, 9-3, 9-5. Man war zweimal im Saab-Museum, die Literatur über Saab füllt im Wohnzimmer zwei Regalreihen. In der Wohnung hängen vier Saab-Poster und im Büro auch eins. Man besitzt Saab-Kaffeetassen, Saab-Schlüsselanhänger, Saab-T-Shirts. Saab selbst baut seit mehr als sechs Jahren keine Autos mehr. Man sollte also meinen, es hätte sich irgendwann mal ausgesaabt und übersaabt.

 

Und stattdessen liegt seit Tagen der Kaufvertrag für den neunten Saab auf dem Nachttisch. Nur damit man ihn sich vor dem Einschlafen immer wieder anschauen kann.

 

5C8B72F9-6730-48B8-A58A-0B0D8D0243E9.thumb.jpeg.86a28d1845704e79689e18ee21399652.jpeg

Sweet dreams. ;-)
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Kindergeburtstag und Weihnachten zusammen. Mit den Ellies im Schlepptau auf nach Paderborn. Die grüne Gudmund holen. Mein neuer Wintersaab. Gekauft im Mittelpunkt meines Saab-Kosmos. Bei den Borghardts vom Saab Zentrum Paderborn. Mein Vater hat eine beige Hose an, um Gunillas frisch gepflegte Ledersitze zu schonen. Meine Mutter sagt immer wieder: „Nach Paderborn würde man so sonst ja auch nicht kommen.“

 

Natürlich muss ich schon Freitagnacht nach der Ankunft einmal über den dunklen Hof streifen, um zu sehen, welche Autos ich dort noch nicht kenne. Samstag dann die Abholung. Bei Borghardts steht auch ein Auto wie Gudmund, das nicht mehr gekostet hat als eine grosse Jahresinspektion, auf Hochglanz gewienert in der Auslieferungshalle. Und Volker Borghardt hat extra noch eine originale beige Ledermappe für die Betriebsanleitung gefunden. Passend zur Innenausstattung. Die schwarze Gunilla überwintert nun gemeinsam mit ihren Geschwistern aus Trollhättan und Uusikaupunki und ein paar Fremdlingen aus Bochum, Stuttgart und Zuffenhausen in der Paderborner Ausstellungshalle. Im knittrigen Autopyjama von Ebay. Vor der Abfahrt endlich mal ein Foto mit Heinz Borghardt. In Hamburg richte ich einen Schrein dafür ein. Dann noch die obligatorische Paderborner Waffel im Café Ostermann. Und dann zurück nach Ha... Nee, doch vorher noch einmal zum Saab Zentrum Paderborn und zum Abschied ein letztes Mal über den Hof streifen. Ab jetzt: Warten auf den Frühling.

 

7B63BF31-EF10-4C4C-9D50-B0B2A3F3FB4F.thumb.jpeg.b06d15db32616a4dc70b808d3bd1b545.jpeg 098BE1B9-4C1F-4AD1-AA9F-370D96B44636.thumb.jpeg.3725cae57a82bc8901004ba14c53ad2c.jpeg D655C1F2-D814-45B6-9AF1-459BF8A8CB82.thumb.jpeg.1c3b6ccd778d28099358f8b635a856f4.jpeg 7C6A763C-B32B-4BBB-8FE9-907AD6C24FB3.thumb.jpeg.4cf06ee31c058f847c5b700964e34090.jpeg 154AA7A6-C1E6-4AB9-A8BC-512AC4E6AD6E.thumb.jpeg.e6337a818a2d53788c50a79c4067b08c.jpeg 6ADE332F-71E1-47E5-A1DD-AA18FC77E7E0.thumb.jpeg.0fa943177d23c6856a8455a09f282b43.jpeg C49310AD-DAC0-4A69-A65D-0C197E5B3E87.thumb.jpeg.6717463861ee11bc41881212f1b8afc5.jpeg A63E6151-0847-4409-97E5-EEBBEFA43C58.thumb.jpeg.f4db5bdcc660bff9700a940faf164c68.jpeg 691ADD74-6A7F-46EF-BE5A-3FF020A22022.thumb.jpeg.fbda2f7327dce6ee7caed8d66dc6d4c8.jpeg 7B64DA78-B235-47FD-999E-BE26F21CE9DD.thumb.jpeg.1a433b717db286e8f83c5bf269c3f89e.jpeg

:top:

Sehr schön! :top:

 

Hat man dort etwa auch eine Schwäche für den R107?

Danke für die Eindrücke :top:

Die Felgen am 9-3 finde ich persönlich echt gewöhnungsbedürftig...ansonsten schöne Bilder.

Schade, dass das Saab Zentrum OS räumlich nicht mehr so aktiv ist wie Borghardt.

Schöner 9000.

Wovon sprichst Du?

Der 9k von Sebastian läuft meines Wissens inzwischen weit südlicher.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.