Zum Inhalt springen

Hier jemand mit Thema, Croma oder 164er unterwegs?

Empfohlene Antworten

Wenn schon ein Thema, dann aber der 8.32 :smile:
  • Antworten 75
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann bin ich mal auf den Bericht gespannt!

Bevor ich 2001 zu Saab gekommen bin, hatte ich für ca. 3 Jahre einen Fiat Croma der zweiten Generation. 2.0, 115 PS.

Mit 50 tkm aus erster Hand gekauft, bis 150 tkm gefahren. Bei dem Kilometerstand war dann die Karrosserie schon völlig weich.

Lautes Knirschen und Knarzen aus allen Ecken, total schwammiges Fahrverhalten trotz Erneuerung des Fahrwerks (hätte ich mir echt sparen können).

 

Wollte damals ein grosses Auto mit Understatement und dachte ein Saab 9000 Saab wäre im Unterhalt zu teuer. :rolleyes:

Wenn schon ein Thema, dann aber der 8.32 :smile:

 

Interessant finde ich, dass der 8.32 (3-Liter V8) offenbar von einem 4-Zylinder Turbo mit gleicher Leistung und knapp 40 Nm mehr Drehmoment abgelöst worden ist. Man könnte auch ketzerisch sagen, dass der Ferrari-Motor eine reibungsstarke Luftpumpe ist :biggrin:

...Man könnte auch ketzerisch sagen, dass der Ferrari-Motor eine reibungsstarke Luftpumpe ist :biggrin:

 

 

...und der Sound ist im Vgl. zum Alfa-V6 eher bescheiden.

  • Autor
Wenn schon ein Thema, dann aber der 8.32

 

Naja, schöner Sound (wobei der Alfa-3.0-V6 auch eine nette Melodie spielt), sicher nettes Ansprechverhalten, aber leistungsmäßig haut der einen auch nicht gerade vom Hocker, jedenfalls nicht, wenn man Saab-Motoren gewohnt ist... :rolleyes:

 

Der ausfahrbare Heckspoiler ist ein nettes Spielzeug, aber mehr auch nciht wirklich, dazu noch mechanisch anfällig. Dann mit jeder Menge Bauteile, die es schon gar nicht mehr gibt, z.B. die Dämpfer...

 

Und enorme Wartungskosten. Nein, danke! :smile:

 

Außerdem kommt der Motor sowieso zu gegebener Zeit raus... :smile:

 

Dann bin ich mal auf den Bericht gespannt!

 

Ich selber auch... :biggrin:

 

Interessant finde ich, dass der 8.32 (3-Liter V8) offenbar von einem 4-Zylinder Turbo mit gleicher Leistung und knapp 40 Nm mehr Drehmoment abgelöst worden ist. Man könnte auch ketzerisch sagen, dass der Ferrari-Motor eine reibungsstarke Luftpumpe ist

 

Interessant finde ich auch, dass auch damals jeder FPT Saab deutlich mehr maximales Drehmoment aufweisen konnte (wenn auch mit weniger klassischer Leistungscharakteristik) und das niemandem wirklich aufgefallen war, galt doch der 8.32 als der Über-Thema und überhaupt als das Über-Modell aus der Gemeinschaftsentwicklung von Saab, Fiat, Alfa und Lancia. Ein bisschen leichter als der Saab waren wohl die italienischen Modelle, aber auch der 8.32 keinesfalls wirklich überlegen motortechnisch.

Interessant finde ich auch, dass auch damals jeder FPT Saab deutlich mehr maximales Drehmoment aufweisen konnte (wenn auch mit weniger klassischer Leistungscharakteristik) und das niemandem wirklich aufgefallen war,

 

SAAB hat doch damals ziemlich deutlich damit geworben, dass der 9000 2,3T bei der Beschleunigung von 80-120 km/h einen, ich weiss leider nicht mehr welchen, Ferrrari locker zersägt.

... ich weiss leider nicht mehr welchen, Ferrrari locker zersägt.

 

Testarossa. Kein Wunder bei der Leistungscharakteristik, ein reiner Drehzahlmotor trotz üppigen Hubraums.

Testarossa. Kein Wunder bei der Leistungscharakteristik, ein reiner Drehzahlmotor trotz üppigen Hubraums.

 

Wobei diese Elastizitätswerte in meinen Augen auch nur für den Stammtisch taugen :rolleyes: Wer würde denn in einem Ferrari auf die Idee kommen im 4., 5. oder 6. Gang bei 80 zu beschleunigen?!?!

Mit dem Motorrad käme ich ja auch im Traum nicht auf so eine Idee.....

So, den Kauf des "flaschengrünen" Thema habe ich bestätigt, am Wochenende hole ich ihn auf eigener Achse ab... :smile:

Bilder nicht vergessen:smile:

Hi zusammen,

 

ich habe ihn zwar nicht mehr, war aber ein toller Wagen.. Alfa 164 Ez 1997, V6 24V, 211 Ps, ging wie Hölle, wahnsinns Motor... Fahrwerk war nach einigen Änderungen auch sehr gut, war eigentlich nur bei Feuchtigkeit happig, ist aber bei meinem Viggen und 900NG Turbo auch nicht anders... Fahrwerk war übrigens besser als das Serien Fahrwerk bei Saab..

Zwar nicht gleichzeitig mit dem SAAB, aber habe auch Erfahrungen mit den Plattform-Zwillingen sammeln dürfen.

Ich persönlich halte den Croma für extrem unterbewertet. Natürlich war er die einfachste Variante und von daher im Detail auch am billigsten ausgeführt, aber dafür gab es den auch zu einem dramatisch günstigeren Preis als seine Brüder. Ich habe den Croma in gelifteter Variante als 2.0 Turbo in allerbester Erinnerung. Das Auto war sehr handlich, ging gut, und auch der Verbrauch hielt sich in Grenzen. Die Verarbeitung an sich war gar nicht so schlecht, eher die Ausführung macher Details an sich, besonders im Innenraum, war bescheiden. An die Gestaltung des Armaturenbretts im Bereich rund um das Lenkrad, besonders links davon und darunter, erinnere ich mich eher mit Schaudern. Hier wirkte alles arg zusammengschustert. Die Materialqualität des Kunststoffs hat im Vergleich zur Ur-Version doch deutlich zugelegt - Dachhimmel und Innentürgriffe waren aber nach wie vor unterirdisch - billiges Material, das besser in einen Kleinwagen gepasst hätte.

Ansonsten bekannte Stärken: Talentiertes Fahrwerk, gute Bremsen, gutes Platzangebot. Ich persönlich finde einen gepflegten, originalen Croma Turbo irgendwie auch ganz nett anzuschauen.

 

Der Thema eines Bekannten (2.0 ohne Turbo) war zwar optisch aussen und innen zwei Klassen edler, aber besser verarbeitet war der auch nicht unbedingt.

Rein vom Gefühl her liegt zwischen Thema und Croma gar nicht so viel, wo der Croma aber einfach "praktisch" wirkt, liegt beim Lancia der Schwerpunkt auf "edel". Alleine der Innenraum ist nach wie vor wunderschön anzuschauen.

 

Der 164 3.0 hatte dagegen einen ganz anderen Charakter. Der V6 ist eine Wucht, und der Langstreckenkomfort ist sehr beachtlich.

Heftiger Ölverlust und Elektronikprobleme waren aber Spielverderber.

 

Tipp: In der nächsten Ausgabe von "Youngtimer" gibt es einen Artikel über die 4 Plattform-Brüder.

Gerade entdeckt: Passend zum Thema hat "Youngtimer" in der nächsten Ausgabe 01/12 Erscheinungdatum 4.Januar einen Bericht über die 4 "Plattformbrüder".
Ja, hab ich gestern schon zum zweiten Mal gesehen. Da blutet das Herz :-)
  • Autor
Aber immerhin scheint der Saab "vorne" zu sein... :biggrin:
Und beim Alfa fällt das Lenkrad andauernd ab, das war wohl sein todesurteil respektive das urteil das der alfa das hintere fahrzeug ist.
Zwar nicht gleichzeitig mit dem SAAB, aber habe auch Erfahrungen mit den Plattform-Zwillingen sammeln dürfen.

...

 

Tipp: In der nächsten Ausgabe von "Youngtimer" gibt es einen Artikel über die 4 Plattform-Brüder.

 

Gerade entdeckt: Passend zum Thema hat "Youngtimer" in der nächsten Ausgabe 01/12 Erscheinungdatum 4.Januar einen Bericht über die 4 "Plattformbrüder".

 

Die Ankündigung hatte ich auch gesehen.

 

Das letzte Mal als ein Artikel über einen Saab in der "Youngtimer" angekündigt war (über 900/I CV), entfiel dieser ohne jeglichen Kommentar. Die Streichung war der Redaktion nicht mal einen Kommentar geschweige denn eine Entschuldigung wert:mad:

 

Mal sehen ob der Beitrag diesmal tatsächlich erscheint:confused:

Ja, hab ich gestern schon zum zweiten Mal gesehen. Da blutet das Herz :-)

 

Warum? Weil man die alten Kübel einer sinnvollen, da showträchtigen Zwangsehe zugeführt hat?

Fährt hier noch jemand einen Nicht-Saab aus der Saab-Fiat-Lancia-Alfa Gemeinschaftsentwicklung zusätzlich zum Saab? :smile:

 

Ich bin ja nun bekennender 9000er-Fan, aber so ein Lancia Thema mit guter Ausstattung hat schon auch was. Einen Hauch mehr Luxus wie ein Griffin, wenn auch ohne Saab-Turbomotor in mindestens zwei Varianten aber durchaus dynamisch. Also habe ich mir gestern einen angeschaut und erwäge ernsthaft einen Kauf. Nicht unbedingt den, aber der käme dem schon recht nahe, was ich ab und zu gerne mal bewegen würde. :smile:

 

Mittelfristig bis langfristig hätte ich mit dem Teil mein E-Auto-Projekt vor (weil der genau das Automatikgetriebe hat, das ich dafür will und das es leider so im Saab nie gab), aber eine gewisse Zeit würde ich das Auto so nutzen wie es ist...

 

Hat noch jemand die Kombination 9000 + Thema (oder eines der anderen verwandten Modelle) in seinem Furhpark?

 

Ja, ich habe einen Lancia Thema und endlich meinem Sohn vermacht . Der soll sich auch mal ärgern . Also mein Bedarf ist gedeckt an den Italienern . Vom Fahrgefühl her steigst Du gerne wieder in den 9000 , da liegen Welten dazwischen .

Michel

  • Autor
Ja, ich habe einen Lancia Thema und endlich meinem Sohn vermacht . Der soll sich auch mal ärgern . Also mein Bedarf ist gedeckt an den Italienern . Vom Fahrgefühl her steigst Du gerne wieder in den 9000 , da liegen Welten dazwischen .

Michel

 

:smile: Nun, ja, letztes Wochenende bin ich insgesamt gute 1500 km Lancia Thema gefahren... war nett, und werde ich wieder machen, aber es liegen tatsächlich Welten zwischen dem Fahrgefühl. Begonnen bei den Sitzen über die Motorcharakteristik bis hin zum Geräuschniveau. Alles beim Saab deutlich überlegen, und das obwohl der 9000 nicht gerade als Leisetreter verschrien ist... :rolleyes:

 

Mein Thema hat kaum Macken (mal gucken, wie lange das so bleibt :biggrin: ), also wenigstens ärgert mich (noch) nichts an dem Auto. Aber edel ist er, das muss man im lassen, und so manche Detaillösung ist durchaus überzeugend.

 

Naja, soll ja kein Daily Driver werden, und für mein Projekt ist der Thema eine gute Basis. :smile:

:smile: Nun, ja, letztes Wochenende bin ich insgesamt gute 1500 km Lancia Thema gefahren... war nett, und werde ich wieder machen, aber es liegen tatsächlich Welten zwischen dem Fahrgefühl. Begonnen bei den Sitzen über die Motorcharakteristik bis hin zum Geräuschniveau. Alles beim Saab deutlich überlegen, und das obwohl der 9000 nicht gerade als Leisetreter verschrien ist... :rolleyes:

 

Mein Thema hat kaum Macken (mal gucken, wie lange das so bleibt :biggrin: ), also wenigstens ärgert mich (noch) nichts an dem Auto. Aber edel ist er, das muss man im lassen, und so manche Detaillösung ist durchaus überzeugend.

 

Naja, soll ja kein Daily Driver werden, und für mein Projekt ist der Thema eine gute Basis. :smile:

 

Die Lenkung ist schon gewöhnungsbedürftig finde ich und so einige Dinge mehr auch noch . Also ich hatte nach 10 000km keinen Bock mehr auf die Karre .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.