Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Oh. . .Schade!

 

Dann müsste ich dir kommende Woche ein Fläschchen Kallfelz zur Probe zusenden, vorher komme ich leider nicht mehr nach Zell/Bullay.

 

Alternativ wäre, [mention=7827]vinario[/mention] anzuschreiben und fragen, was er dir aus der Region „untere Mosel“ empfehlen kann. Winningen ist von dir aus erreichbar, da soll es ein paar gute „Steillagen“ geben. Wirklich nicht einfach zu bearbeiten, aber in der Vergangenheit gab es da ein paar prämierte Tropfen.

 

Freitag ist natürlich auch Grosskampftag auf den Routen nach München…:rolleyes:….….:top:

Bearbeitet von acron

  • Antworten 699
  • Ansichten 72,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Her damit! ;)

Mosel hab ich leider keine Ahnung. Aber wenn Du auf dem Heimweg am Rhein vorbeikommst, dann kauf Dir einen Assmannshäuser Spätburgunder vom Weingut Krone, Assmannshausen. Vielleicht haben sie noch einen 2001er, der ist der Knaller.

Hallo, ich wünsche Dir eine gute Heimreise.

Schön, dass Du kurz vorbeigeschaut hast.

:top::ciao:

 

 

PS: ich weiß nicht wie du deine Fahrt gestalten möchtest. Assmannshausen wäre eine nette kleine „Schlenderei“ bis kurz vor Mainz, von da könntest Du dann - nach Aufnahme der Bestellung von [mention=646]Eber[/mention] - über Stuttgart oder Würzburg gen‘ Süden düsen.

 

egal wie, take care!

  • Autor

Guten Morgen und Danke für die Tipps. So kann ich die Route gut planen. :top:

ich überlege auch noch, einen Besuch in Speyer im Technikmuseum zu machen, das habe ich schon seit Jahren auf dem Schirm. Hat zumindest Anziehungskraft.

 

Acron, ich muss wegen Family Affairs abkürzen. Daher verfrühte Abreise. Aber immerhin haben wir uns gesehen ;)

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, einiges passiert. Leider nicht Schönes. Unsere Katze ist beim Veterinär. :rolleyes: Und wie es aussieht, wird es für meine Versicherung nicht gerade billig.

 

Dafür ist das neue Radio drin, und ich relativ Happy. ich finde, es sieht sehr gut aus. Die Bedienung ist sehr angenehm und der Sound im Betrieb mit Stick oder per Bluetooth hervorragend. Noch ist nicht die DAB Antenne installiert, und ich hoffe, vielleicht mit einer frequenzweiche DAB über meine Antenne ausreichend gut zu bekommen. Der Radiobetrieb analog ist auf jeden Fall nicht so toll. Klingt etwas dumpf, da war das alte Clarion besser. macht aber nichts, denn das einzige, was ich übers Radio höre, sind die Nachrichten. Die Musik kommt immer übers Handy oder über den Stick. Und das klingt einfach verdammt viel besser, als in der Vergangenheit, und die Bedienung ist um WELTEN besser.

49873579-453E-4886-BC47-346BECF61465.jpeg.d03a43511382df68a009dfc0ed3ba271.jpeg

77017D5B-A05E-428A-9101-3E5A59076E32.jpeg.14ce7fc18e0f626ef3e866c961aea77e.jpeg

083E03E6-9AD3-4C95-85BD-B4A191B414AB.thumb.jpeg.b6d01256091baccb0d816467695b03a5.jpeg

  • Moderator
Noch ist nicht die DAB Antenne installiert, und ich hoffe, vielleicht mit einer frequenzweiche DAB über meine Antenne ausreichend gut zu bekommen.
So einen DAB-Splitter hab ich bei meinem 9k zwischengehängt, und da funktioniert das sehr gut - so weit die DAB-Abdeckung überhaupt vorhanden ist. Jedenfalls deutlich besser als die Scheibenantenne, die ich für erste Tests, ob ich DAB überhaupt haben möchte, verwendet habe, und irgendwann kommt DAB so auch in mein 900II-CV.

Leider ist das für den 9-5 mit seiner Scheibenantenne keine Option - da muss ich bei Gelegenheit mal schauen, ob ich die Dachantenne dafür umrüsten kann.

Und der 901 behält bei mir sein altes Nakamichi - da kommt auch kein DAB rein.

Interessant. Habe ja auch das neue Retro-Blaupunkt verbaut und nutze bis jetzt nur FM. Aber da es ja auch DAB kann (was mir Anfangs gar nicht bewusst war), wäre so ein Splitter natürlich eine elegante Lösung anstelle der Scheibenantenne.

 

Welchen Splitter habt ihr da verwendet?

 

Wegen der Raubkatze, ich hoffe sie wird bald wieder gesund ohne Langzeit-Folgen. :redface:

Passivantenne dürfte doch das sein, was im 901 verbaut ist?
Nehmt lieber den von Dietz, hatte bisher mehrere Varianten im Einsatz und dieser war doch der beste und nicht wesentlich teuer. Nur auf unterschiedliche Steckerbelegungen achten, sowohl für Antennenstecker als auch für Radioanschluss. Das Modell von Bad Blankenburg dürfte identisch sein, beides ja namhafte Hersteller.
Die Musik kommt immer übers Handy oder über den Stick. Und das klingt einfach verdammt viel besser, als in der Vergangenheit, und die Bedienung ist um WELTEN besser.

Interessant, zum Klang findet man im Netz recht wenig Aussagen. Überlege da auch schon lange rum, aber irgendwie fahre ich zu wenig mit den Youngtimern. Jedenfalls paßt das sehr gut rein, ein ästhetisch gelungener Tausch!

Ansonsten gäbe es, wenn es ein schlichtes Radio mit DAB+ sein soll, entsprechende Modelle von Kienzle und Continental, welche nicht ganz schlecht sein sollen bzw. weitaus besser als das "Blaupunkt".

Auch gebe ich zu bedenken, dass es, egal bei welchem Splitter den ich bisher getestet habe - bei den Einen, bei den Anderen weniger - auch immer die Störungen mitverstärkt werden. Das äußerte sich dann insbesondere mit Übersteuern und haute das Band voller Spiegelfrequenzen auf UKW bzw. machte den DAB+ Tuner dann zu. Insbesondere in der Nähe von Sendetürmen wo die Feldstärken demenstprechend hoch sind. Damit kann man leben, so ein Splitter bleibt im Endeffekt aber halt auch immer nur ein besserer Kompromiss und besser als die Scheibenklebe-Variante in jedem Fall.

Da kann ich aber was anderes berichten. Hatte vorher ein Continental-Radio drin und jetzt das Blaupunkt SQR46 DAB. Letzteres ist für mich deutlich besser, sowohl im Funktionsumfang als auch in der Gesamtleistung und Bedienfreundlichkeit.

Vielleicht haben sie mittlerweile nachgebessert. Ich empfand die Anfassqualität als schlecht und die Verarbeitung mittelprächtig. Besondere Vorsicht bei der Abdeckklappe, die soll schnell mal kaputt gehen und das würde mich nicht wundern so fragil diese war. Ebenso störend, dass sich das BT bei mir in 9 von 10 Fällen nicht automatisch verbunden hat, dazu war die Sprachqualität sowohl für mich als auch den Angerufenen unterirdisch.

Ärgerlich und nervig auch dass Sonderzeichen als Umlaute angezeigt werden und die Regler für Bass und Treble eigentlich digital sind, sieht halt bescheiden aus wenn man dann den Regler auf zehn und zwei Uhr hat aber die Einstellung in Wirklichkeit auf Neutral steht. Vom Empfang her war die Kiste im guten Durchschnitt aber mehr auch nicht. Der Verstärker und der Klang hingegen überzeugten mich am meisten.

Wie gesagt: möglicherweise hat man Hard- und Softwaremäßig nachgebessert! Ich war alles in allem nicht überzeugt und von dem Preis schon gar nicht.

Hm, bei mir genau umgekehrte Erfahrung in allen beschriebenen Punkten.

 

Ich habe ein Blaupunkt aus der allerersten Lieferserie, kurz nachdem es raus kam.

Da kann ich aber was anderes berichten. Hatte vorher ein Continental-Radio drin und jetzt das Blaupunkt SQR46 DAB. Letzteres ist für mich deutlich besser, sowohl im Funktionsumfang als auch in der Gesamtleistung und Bedienfreundlichkeit.

Naja, vielleicht hättest Du erwähnen sollen, daß es sich bei dem zu Vergleich herangezogenen Continental - Radio um ein Modell aus dem letzten Jahrtausend handelt.... und das braucht´s schon, um an dem Blaupunktgerät positive Aspekte zu entdecken...

Die Bedienung mit den vielen kleinen Knöppen ist eine Zumutung und der Empfang sowohl analog als auch digital so ziemlich der schlechteste der mir je untergekommen ist......( zur Probfahrt gehört auch die Funktionskontrolle des Radios - ich habe also den Vergleich )

jedenfalls gegen ein aktuelles Continental DAB-Radio sieht das Blaupunkt keine Schnitte.

Demo gerne beim nächsten Besuch

Ich hatte ein Continental-Radio aus Baujahr 2015 drin. Das ist zumindest für mich persönlich in allen genannten Punkten schlechter als das Blaupunkt SQR46. Nur meine persönliche Empfindung.
Ich hatte ein Continental-Radio aus Baujahr 2015 drin. Das ist zumindest für mich persönlich in allen genannten Punkten schlechter als das Blaupunkt SQR46. Nur meine persönliche Empfindung.

ich kenne ja Dein Conti-Radio ...und ja, das war schlecht

  • Autor
Naja, vielleicht hättest Du erwähnen sollen, daß es sich bei dem zu Vergleich herangezogenen Continental - Radio um ein Modell aus dem letzten Jahrtausend handelt.... und das braucht´s schon, um an dem Blaupunktgerät positive Aspekte zu entdecken...

Die Bedienung mit den vielen kleinen Knöppen ist eine Zumutung und der Empfang sowohl analog als auch digital so ziemlich der schlechteste der mir je untergekommen ist......( zur Probfahrt gehört auch die Funktionskontrolle des Radios - ich habe also den Vergleich )

jedenfalls gegen ein aktuelles Continental DAB-Radio sieht das Blaupunkt keine Schnitte.

Demo gerne beim nächsten Besuch

 

Nun, Anwenderwahrnehmungen können variieren. Mein bislang einziger Kritikpunkt ist der analoge Empfang.

Die Bedienung mit den vielen kleinen Knöppen ist eine Zumutung [...]

Nun, das würde ich dem Gerät jetzt nicht vorwerfen - die Zielsetzung ist ja, daß es von außen genau so aussieht, wie sein zeitgenössisches Pendant.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Es ist vollbracht. Das „H“ :smile:

 

Übrigens mit feiner Hilfe eines lieben Freundes und Mitarbeiters von Saab Bauer in der Lindwurmstraße. Alles einfach ganz geschmeidig und vorbildlich gelaufen. :top:

7E926DE7-C7F9-4702-90C6-A73E933F9E48.thumb.jpeg.f10f36b33b6dea25d2dcc0efc023ca5f.jpeg

Bearbeitet von jungerrömer

Es ist vollbracht. Das „H“ :smile:

 

Übrigens mit feiner Hilfe eines lieben Freundes und Mitarbeiters von Saab Bauer in der Lindwurmstraße. Alles einfach ganz geschmeidig und vorbildlich gelaufen. :top:

:top: Glückwunsch.

  • Moderator
Es ist vollbracht. Das „H“ :smile:

 

Übrigens mit feiner Hilfe eines lieben Freundes und Mitarbeiters von Saab Bauer in der Lindwurmstraße. Alles einfach ganz geschmeidig und vorbildlich gelaufen. :top:

:top:……

 

Gruß, Thomas

Gratuliere! Ein sehr schöner Wagen in traumhafter Farbkombi, einmal kamst Du mir damit schon auf der Landsberger entgegen, ich war da jedoch in zivil.

Beim Autohaus dort fühle ich mich auch gut aufgehoben, gibt sicherlich günstigere Adressen, aber dafür arbeitet man dort schnell, ordentlich und verbindlich was heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist!

Da stehen aber auch beinahe im täglichen Wechsel immer mal Sahnestückchen auf dem Hof, was 900 und 9000 angeht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.