Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Wüsste da etwas besseres: Ich hole mir den 900 turbo aus PB (ist eh nicht weit weg) und du kannst dafür meinen haben. Deal? :tongue:
  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, der wurde schon einmal inseriert. Schlimm, dass selbst die besten CDs zum günstigen Preis keiner will. Die Fuhre ist doch wohl der Oberknaller. Kann den jetzt bitte mal einer hier kaufen, damit ich nicht muss?

Der war für die Hälfte beim (ich glaube VW-)Händler zu haben. Direkt danach wurde er vom Wiederverkäufer eingestellt und steht seitdem im Netz. Legitimes Vorgehen, aber alleine durch Preissteigerung weckt man offensichtlich auch keine Begehrlichkeiten...

 

Edit: Nach Auffinden des Originalbeitrags ist die Preissteigerung eigentlich eher moderat. Ursprünglich wurde der Schlurren für 2.400,- EUR angeboten.

 

#2732

Bearbeitet von Eber

Ja, der wurde schon einmal inseriert. Schlimm, dass selbst die besten CDs zum günstigen Preis keiner will. Die Fuhre ist doch wohl der Oberknaller. Kann den jetzt bitte mal einer hier kaufen, damit ich nicht muss?

Was bringt mir die tollste Innenausstattung wenn ein CD die spiessigste Karre überhaupt ist. Den wollte ich selbst geschenkt nicht haben. Vielleicht nur für die Innenausstattung... den Rest schnell zum Quadern :biggrin:

Pah, CC fährt doch jeder!

 

Der CD ist:

-seltener

-komfortabler

-verwindungssteifer

-haltbarer

-der Star auf jedem Treffen

 

Wenn 9k als Sammlerfahrzeug, dann als CD. Verkappte Handwerkerkarren und mißbrauchte Lastentaxis stehen genug im Netz....

Was bringt mir die tollste Innenausstattung wenn ein CD die spiessigste Karre überhaupt ist.
Genau daher wäre er ja, als TU, ein netter Sleeper.

Hinten die Klorolle auf die Ablage, und vorn 'nen guten "blauen Block" rein. Dann kann so eine Kiste schon sicher richtig Spaß machen.

Der CD ist:

...

-der Star auf jedem Treffen

Absout!

Zwischen all den Montes & späten 16S wäre schon jeder beliebige 9k CC der absolute Hinkucker. NaJa, und ein CD natürlich erst recht. Wenn ich jetzt nicht falsch liege, war auf dem diesjährigen IntSAAB kein einziger. Selbst als CC kann ich mich nur an einen einzigen beplankten roten TurboS aus GB entsinnen. Dagegen waren 93er (Damit meine ich keine 9³!) eher schon Massenware.

Also die Aufgabe fürs große Saab-Cars.de-Treffen nächstes Jahr: so viele CD(E)s und CCs wie möglich zusammenbringen. :smile: :top: Bin dabei. :ciao:

Ist doch gut, dass wir nicht alle den gleichen Geschmack haben. Denn *Breaking News*: Es sind nicht genug schwarze 16s für alle da.

 

Und überhaupt: Saab hat vor dem Einstieg von GM nur drei Modellreihen hervorgebracht:

 

Den 92/93/95/96,

den 99/90/900

und den 9000.

 

Diese drei Modellreihen haben rein gar nichts miteinander zu tun. Sie teilen auch kein großes Inventar gemeinsamer Charakteristika. Jeder Versuch, da irgend eine Evolutionslinie zu ziehen, ist reines Marketing-Lametta. Sie kommen alle aus dem gleichen Stall. Sie sind alle nach den Maßstäben ihrer Zeit sicher und stabil gebaute Langzeitautos. Und sie haben alle gute Fahreigenschaften. That's it. Mehr Gemeinsamkeiten haben sie nicht.

 

Das heißt: DEN klassischen Saab gibt es nicht. Es gibt nur Saabs, die besonders vielen Leuten gefallen, und Saabs, die eher wenigen Leuten gefallen.

 

Mir persönlich kommt es immer vor allem auf die Originalität und die Stimmigkeit an - und da wir hier über alte Autos reden, auch auf ihre individuelle Geschichte.

 

Wenn ich zwischen einem fabrikneuen schwarzen16s und einem fabrikneuen citrinbeigen 9000 CD wählen dürfte, würde ich den 16s nehmen.

 

Müsste ich aber zwischen einem naturbelassenen, fein erhaltenen 9000 CD und einer dieser gottverdammten Pseudo-16s-Bastelbuden (wobei Bastelbude hier noch nicht mal bedeutet, dass da nicht für viel Geld gebastelt wurde) wählen, würde ich mein Gesäß auf rotem Velours betten und gemütlich auf der rechten Spur nach Hause schaukeln.

Bearbeitet von lunatic-factor

Saab hat vor dem Einstieg von GM nur drei Modellreihen hervorgebracht:

Den 92/93/95/96,

den 99/90/900

und den 9000.

 

Diese drei Modellreihen haben rein gar nichts miteinander zu tun. Sie teilen auch kein großes Inventar gemeinsamer Charakteristika. Jeder Versuch, da irgend eine Evolutionslinie zu ziehen, ist reines Marketing-Lametta. Sie kommen alle aus dem gleichen Stall. Sie sind alle nach den Maßstäben ihrer Zeit sicher und stabil gebaute Langzeitautos. Und sie haben alle gute Fahreigenschaften. That's it. Mehr Gemeinsamkeiten haben sie nicht.

NaJa, zumindest die teileseitigen Gemeinsamkeiten gerade zw. 900 und 9k gleicher MY sind schon gar nich sooo klein. Um nur mal die offensichtlichsten zu nennen:

- B202

- Bremsen ab '88 hinten komplett und vorn teilweise bis ca. '90

- Sitze vorn ab MY '91

- natürlich ein Haufen Kleinkram, wie Schalter u.ä.

 

Was die Charakteristika angeht, stimme ich Dir zwar weitgehend zu. Allerdings sind die Autos, für ihre jeweilige Zeit und Fahrzeugklasse, alle recht sicher und auch gute Lademeister gewesen. In der Fahrzeugklasse waren Karosserieformen wie vom 900CC, aber eben genau so auch 9k CC & CS, doch immer ziemliche Ausnahmen. Jahrzehnte später sieht BMW es als seine 'Erfindung' an, und es jetzt 'GT'.

................Zwischen all den Montes & späten 16S wäre schon jeder beliebige 9k CC der absolute Hinkucker. NaJa, und ein CD natürlich erst recht. Wenn ich jetzt nicht falsch liege, war auf dem diesjährigen IntSAAB kein einziger. Selbst als CC kann ich mich nur an einen einzigen beplankten roten TurboS aus GB entsinnen. Dagegen waren 93er (Damit meine ich keine 9³!) eher schon Massenware.

 

Nur habe ich meine Saabs nicht wegen eines möglichst spektakulären Auftritts auf einem Treffen sondern wegen meinem persönlichen Geschmack.

Wie Du an meinen Hütten siehst, halte ich dies ebenso. :top:

Eigentlich ein interessantes Auto (bis auf den fehlenden Warnblinker-Knopf). Ich bin ja auch kein Freund von künstlich aufgehübschten Farzeugen (schön schwarz glänzende Reifen, frische Motorwäsche etc.), frage mich aber schon, wie man ein Auto in so einem äußerlich verdreckten Zustand inserieren kann:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216321874&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&scopeId=C&isSearchRequest=true&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&ticket=ST-2956906-rLas4xsxQ7jzEuTfuhcL-mycas47-3_c01_4201

 

Eine Fahrt durch die Waschanlage un mal mit einem Lappen durch den Inneraum und alles würde viel besser aussehen.

habe einen CD 2.3 i zur Probe gefahren und danach einen CDE blind gekauft ... der i ist nur emotionslos zu bewegen bzw. man sucht etwas um definitiv und fuer immer zu entschleunigen...

ansonsten ist der preis selbst bei sehr guter substanz an der hoechstgrenze

Ja, da würde mir, im Gegensatz zu dem plüschigen, nun auch wirklich jeder Reiz dran fehlen.

Müsste ich aber zwischen einem naturbelassenen, fein erhaltenen 9000 CD und einer dieser gottverdammten Pseudo-16s-Bastelbuden wählen....

...würde ich den Volvo nehmen :biggrin:

In der Fahrzeugklasse waren Karosserieformen wie vom 900CC, aber eben genau so auch 9k CC & CS, doch immer ziemliche Ausnahmen.

 

Ähem. Das habe ich anders in Erinnerung. Rover 827, Citroen BX, Citroen XM, Fiat Croma, Ford Sierra, Ford Scorpio, Mazda 626, Mitsubishi Galant, Nissan Bluebird, Opel Vectra, Renault 21, Renault 25, Saab 900, Saab 9000, Toyota Carina, Volvo 440.

 

Die 80iger waren doch die Dekade des Hatchbacks ... Ich trauere übrigens dieser Karosserieform durchaus nach, weil sie Nutzwert und Eleganz so gut verband. Zugegeben: Beim Saab 9000 mehr als beim Nissan Bluebird:-)

Die 80iger waren doch die Dekade des Hatchbacks ...

Und der schmalen Frontscheinwerfer. Was mir an vielen Modellen gefiel...

Und der schmalen Frontscheinwerfer. Was mir an vielen Modellen gefiel...

 

Tatsächlich? Kamen die nicht erst so richtig in den 90ern?

Ich habe die 80er spontan als Jahrzehnt mit grossen Rechteck-Scheinwerfern in Erinnerung.

Tatsächlich? Kamen die nicht erst so richtig in den 90ern?

Ich habe die 80er spontan als Jahrzehnt mit grossen Rechteck-Scheinwerfern in Erinnerung.

Mitte der 80er kamen doch die flachen Modelle à la BX in Mode...

Hmm...da haben wir dann einfach ein anderes Verständnis von "flach". Um bei Citroen zu bleiben: BX hat für mich relativ breite Scheinwerfer, XM dann schmale (aber den ordne ich schon den 90ern zu). Aber eigentlich eh egal, ich fand die Autos aus den 80ern eigentlich auch gut...
Hmm...da haben wir dann einfach ein anderes Verständnis von "flach". Um bei Citroen zu bleiben: BX hat für mich relativ breite Scheinwerfer, XM dann schmale (aber den ordne ich schon den 90ern zu). Aber eigentlich eh egal, ich fand die Autos aus den 80ern eigentlich auch gut...

:five:

Sicher gab es Ende der 80er und Anfang der 90er einen sehr markanten Trend zum Schlitzauge: Citroen XM, Subaru SVX, Chrysler LeBaron, Opel Calibra ... Unabhängig davon, ob da Giugiaro oder Bertone am Zeichentisch standen. Wurde wohl als futuristisch wahrgenommen. Hatte vielleicht auch was mit der cw-Wert-Optimierung zu tun. Der war ja zu der gleichen Zeit fast so etwas wie ein ultimatives Prädikat für Fortschrittlichkeit. Der erste Motorwagen, der mir in dieser Designlinie spontan einfällt, ist aber eigentlich der Rover SD1, und der kommt bekanntlich sogar aus den 70ern.

 

Der 9000 CS lief dem Trend auf jeden Fall schon etwas hinterher. Ich finde die Front beim CS eigentlich ganz stimmig. Zumindest kann ich mir meinen Aero schlecht mit CS-Heck und CC-Front vorstellen. Aber die klassische Saab-Front schmeichelt meinem Liebhaber-Auge schon besonders. Der erste 9-3 und 9-5 näherten sich dem dann ja auch wieder an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.