Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Ähem. Das habe ich anders in Erinnerung. Rover 827, Citroen BX, Citroen XM, Fiat Croma, Ford Sierra, Ford Scorpio, Mazda 626, Mitsubishi Galant, Nissan Bluebird, Opel Vectra, Renault 21, Renault 25, Saab 900, Saab 9000, Toyota Carina, Volvo 440.

 

Die 80iger waren doch die Dekade des Hatchbacks ... Ich trauere übrigens dieser Karosserieform durchaus nach, weil sie Nutzwert und Eleganz so gut verband. Zugegeben: Beim Saab 9000 mehr als beim Nissan Bluebird:-)

Ja, aber das ist doch, zumindest größtenteils, eine andere Fahrzeug-, oder zumindest Preisklasse. Beim 9k Aero reden wir 'in Zahlen' von einem mageren Siebener oder einer leeren S-Klasse. Und wir reden von Autos, die, vergleichen mit dem Umfeld, ordentlich motorisiert waren.

Von der o.g. Liste kann ich, ehrlich gesagt, nur den XM so wirklich ernst nehmen. Der lag dann, mit ansprechenden 200 PS, aber eben '96 auch schon bei 77 kTacken.

 

Ich möchte jetzt nicht wirklich anhand der Bilder darüber nachdenken müssen, was der vormalige Eigner nun fahren mag.
  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, aber das ist doch, zumindest größtenteils, eine andere Fahrzeug-, oder zumindest Preisklasse. Beim 9k Aero reden wir 'in Zahlen' von einem mageren Siebener oder einer leeren S-Klasse. Und wir reden von Autos, die, vergleichen mit dem Umfeld, ordentlich motorisiert waren.

Ich denke, der 9000 wurde weder von der Fachpresse noch von der Zielgruppe als Konkurrenz zu Siebener oder S-Klasse gesehen. Das Gros der verkauften 9000er sind auch keine Aeros und FPTs gewesen, auch wenn diese jetzt eher im Fokus des Interesses von Enthusiasten stehen. Der Hauptmarkt dürften eben mittelgut motorisierte CS und CSE gewesen sein, die ich eher als Konkurrenten von Omega und Scorpio (und natürlich W124, E34, etc.) sehe. Beim XM übrigens genauso.

Der XM war alles andere als ein Massenprodukt. Gerade mal um die 330000 sind produziert worden. Das Gros der Benziner hatte zwischen 120 und rund 140 PS. Der XM war ein teures Auto mit hohem Wertverlust. Tortzdem erinnere ich mich sehr gerne an meine drei XM. Der Break war einfach riesig und der V6 passte gut zu der komfortabelen Abstimmung.
Der XM war alles andere als ein Massenprodukt. Gerade mal um die 330000 sind produziert worden. Das Gros der Benziner hatte zwischen 120 und rund 140 PS. Der XM war ein teures Auto mit hohem Wertverlust.
Ersetzungen in blau:
Der 9000 war alles andere als ein Massenprodukt. Gerade mal um die 500000 sind produziert worden. Das Gros der Benziner hatte zwischen 128 und rund 150 PS. Der 9000 war ein teures Auto mit hohem Wertverlust.
Das halte ich schon für sehr gut vergleichbar.

... die ich eher als Konkurrenten von Omega und Scorpio (und natürlich W124, E34, etc.) sehe.
Ich gehe mal davon aus, dass Ford und Opel preislich eine klare Liga darunter spielten. 5er und E-Klasse dürften ausstattungsbereinigt hinkommen. Allerdings ging es im Vergleich ja um das Heck, welches meines Erchtens, eben außer dem XM, sonst keine Kiste der 'gehobenen Klasse' bot.
Allerdings ging es im Vergleich ja um das Heck, welches meines Erchtens, eben außer dem XM, sonst keine Kiste der 'gehobenen Klasse' bot.
Doch, der Renault Safrane.

Mag so sein ...

Aber 'Renault' und 'gehobene Klasse' passen für mich, schon rein subjektiv, nicht auf eine Seite, geschweige denn in einen Satz.

Hat überhaupt mal jemand einen Safrane in Deutschland in freier Wildbahn gesehen? Ich nicht...

 

Bei Autodienst Scheuß hab' ich mal in einem R25 baccara gesessen. Das Ding könnte mir gefallen, weiche Ledersofas und fiesestes 80er-Jahre Design. Ich mag sowas. Den Wagen hatte ich aber bis dahin auch überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt...

Sogar mal nen Monat gefahren, fand den Luxus-Laguna wirklich klasse. :top:
  • Autor
Hat überhaupt mal jemand einen Safrane in Deutschland in freier Wildbahn gesehen? Ich nicht...

 

(...)

 

Ich stand letzte Woche hinter einem im Verkehr, und meinte dabei zu meinem Bruder noch: "Oh, ein Safrane". Als (noch kleineres) Kind habe ich immer mit einem von Majorette gespielt und mich gefragt, wie ich wohl den Namen möglichst richtig ausspreche (wie das Gewürz? Wie "Safra? Nee!" ? Wie Karavane, bloß Safrane?).

 

Um für den Titel des Themas was beizutragen:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2,0-mit-lpg-von-prins/367700435-216-4150

 

Gestern war ich für einen Forenkameraden diesen 9000 2.0t mit Prins-Autogasanlage im Vogtland ansehen.

Eckdaten (fürs "Archiv"):

Schwarzer CS Modelljahr 1996, 2.0t Schaltgetriebe, Basisausstattung mit Stoffsitzen plus manuelle Klimaanlage, Lederlenkrad, Heckwischer, Nebelscheinwerfer, Alufelgen lt. Lieferschein. Ca. 297.000km Gesamtkilometer lt. Tacho, schwarz, Gasanlage verbaut ab (lt. Servicebuch) Kilometerstand ca. 133.000km.

Preis lt. ebay-kleinanzeigen 600 Euro, HU abgelaufen 04/15.

 

Ich hatte zuvor mitgeteilt bekommen, dass der Wagen beim letzten Prüfen durch den Eigner nicht mehr richtig lief (beim Abstellen vor einigen Monaten wäre er noch normal gelaufen, beim letzten Anlassen vor einigen Tagen dann nicht mehr), und er die Zündbox verdächtigte.

Ich hatte eine Ersatz-DI im Gepäck und diese auch probiert, allerdings lief er dabei auch nur auf drei Zylindern, selbes Fehlerbild wie mit der original verbauten Zündkassette. Der Kühlwasserbehälter war auch zur Überraschung des Eigners leer (nach meinem Bauchgefühl fand ich die Eheleute sehr ehrlich)

Probegefahren bin ich daher nicht, daher keine weitere Aussage zu Motor, Getriebe, Funktion der Gasanlage etc.

 

Serviceheft zeigt Neuauslieferung bei Kloska in Göttingen und auch viele Serviceeinträge von da. Gasanlage wurde lt. Heft auch bei Kloska verbaut:

(mehr dazu siehe Anhang)

 

Zur Karosse:

Rost lt. Beschreibung an den Vordertüren - ich habe vor Ort v.a. an einer der beiden deutlich fortgeschrittenen gesehen (hatte ich so noch nie bei einem CS; die Kotflügel vorne hatten keinen für mich von außen offensichtlichen Rost).

Am Windschutzscheibenrahmen (A-Säulen) habe ich auch nichts entdecken können (letzte Zahl am Produktionsstempel war die 6, ich vermute also, es ist die originale Windschutzscheibe).

Deutlichen Rost gibt's allerdings hinten untenrum (v.a. Endspitzen/Stehbleche), an den Wagenheberaufnahmen war auch welcher zu sehen, beim Blick in den Motorraum auch einiger. Der Auspuff hat über die Standzeit ein Loch bekommen lt. Eigneraussage - ich vermute, der wurde mit deutlichen Salzrückständen (das war ordentlich bergig da mitten im Vogtland) abgestellt.

 

Die Kameraakkus haben's in der zugigen Kälte da aufm Berg dann aufgegeben, ich hab' daher keine Karosseriebilder. Der Eigner habe aber schon welche für einen anderen Interessenten gemacht, d.h. auf Anfrage gibt's da wohl welche.

 

Nach meinem Eindruck ein soweit sauberes, nicht verwohntes Auto. Der HU-Mängelbericht von April 2015 spricht von erheblichen Mängeln bei Feststellbremse und "korrosionsgeschwächten Bremsleitungen". Ich meine, da ist auch noch Handlungsbedarf mind. bei den Stehblechen hinten, und die Sache mit dem Motor bleibt noch offen.

 

Auf die Alufelgen habe ich noch einen kurzen Blick geworfen (montiert waren Stahlfelgen mit Originalradkappen), die sahen noch gut aus.

Achso, und Gasanlage war verbaut in Form eines Reserveradmuldentanks mit angehobenem Kofferraumboden.

IMG_5060.1.thumb.jpg.cec3cdabae81fbb608329a57045e6801.jpg

IMG_5061.thumb.JPG.92f585f52130c9667d6f2205090910d8.JPG

IMG_5062.thumb.JPG.3f4b9fc2b19f07dad7469b12b7e86692.JPG

IMG_5063.thumb.JPG.5cfed5cc56f77157b3beb8d56337eb9f.JPG

IMG_5064.thumb.JPG.4a392cdb77086d46c33071ce2483330b.JPG

IMG_5067.thumb.JPG.0d3ce4b536af84adb01fe5bbdf077536.JPG

Hat überhaupt mal jemand einen Safrane in Deutschland in freier Wildbahn gesehen? Ich nicht...

 

Bei Autodienst Scheuß hab' ich mal in einem R25 baccara gesessen. Das Ding könnte mir gefallen

 

Ich hatte kürzlich das Vergnügen, am Supermarktparkplatz einen Safrane Biturbo zu sehen (ich glaube, das ist der mit dem Hartge-Tuning). Das Ding hat mir gefallen.

 

Gratulation zum Autogeschmack, im Übrigen!

Und einen frühen R25 Baccara V6 hätte ich vor ein paar Monaten in einer Art Kurzschlusshandlung beinahe gekauft. Außen Braunmetallic, innen tabakfarbenes Leder...echt ein Traum. Dann habe ich mich kurz darauf besonnen, welche Investitionen bei meinen Saabs anstehen, und habe es bleiben lassen. Aber infiziert dürfte ich bereits sein.

Gestern war ich für einen Forenkameraden diesen 9000 2.0t mit Prins-Autogasanlage im Vogtland ansehen.
Und, nimmt er die Kiste?

Wenn nein, ausweiden und quadern. Ich nehme die VSI.

Wenn keiner will: Wo steht der Kasten denn? Dann muss ich halt selbst. Der Saarländer hat noch keinen Schraubanschluss ...

Wenn wir schon bei französischen Exoten sind: für mich ist der Peugeot 605 immer noch eine der schönsten Limo überhaupt. Leider heutzutage nur in Basis-Ausstattungen kaufbar. Und die Klima ist im wahrsten sinne des Wortes "brandgefährlich"...
Und, nimmt er die Kiste?

Wenn nein, ausweiden und quadern. Ich nehme die VSI.

Wenn keiner will: Wo steht der Kasten denn? Dann muss ich halt selbst. Der Saarländer hat noch keinen Schraubanschluss ...

Sachsen....

 

sonst hätte ich mir den geholt :tongue:

  • Autor
Und, nimmt er die Kiste?

Wenn nein, ausweiden und quadern. Ich nehme die VSI.

Wenn keiner will: Wo steht der Kasten denn? Dann muss ich halt selbst. Der Saarländer hat noch keinen Schraubanschluss ...

 

Nach meinem Kenntnisstand nicht - er hätte bei guter Gelegenheit seinen gut funktionierenden 9k mit diesem "getauscht", doch da ist beim schwarzen doch zu viel Unwägbares.

Du würdest also die Gaskomponenten in Deinen 2.0 Turbo umbauen?

 

P.S.: Was ich oben noch vergessen habe: es war auch ein ganzer Stapel Rechnungen bei. Als größere Posten waren mir da u.a. Kupplung (bei Simon in Kassel) und Benzinpumpe aufgefallen.

Mag so sein ...

Aber 'Renault' und 'gehobene Klasse' passen für mich, schon rein subjektiv, nicht auf eine Seite, geschweige denn in einen Satz.

Der XM war auch nie Oberklasse. Und das sage ich als Doppelwinkeladept.

Du würdest also die Gaskomponenten in Deinen 2.0 Turbo umbauen?
Ja. Wenn ich Pech habe, brauche ich noch andere Düsen. (Habe aber noch braune liegen, für deren Erlös ich im Zweifel eher zwei Sätze gelbe bekommen dürfte)

Den Verdampfer habe ich, da sicher alte Serie, gedanklich ohnehin ausgebucht. Und der Softwarestand ist mir bei 'ner VSI egal, ziehe ohnehin eine 12 rauf. Bliebe noch das sicher nicht verbaute Turbomodul.

 

Aber wenn er nicht zu weit weg steht .... (Wo genauer?)

(Wo genauer?)

tschechische Grenze südlich von Zwickau...

Ich war derjenige Interessent. Nach Strudels Besuch und seiner Beschreibung (Danke nochmal!) habe ich auch nur noch ans Zerlegen gedacht. Wir beide haben aber nicht die Zeit und Ressourcen dafür. Die VSI hätte ich ja auch gerne, damit unser roter 9k bei uns bleiben kann.

So die Klingenthaler Ecke? Wären mit Trailer hin&zurück rund achteinhalb Stunden Fahrt für 660 km.

Hmmm, mal überlegen, inwieweit das Sinn macht.

Wundert mich, dass der hier noch nicht besprochen wurde:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197202926&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&zipcode=&minPrice=3500&maxPrice=35000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1

 

 

Aero, Gasanlage usw.. Eigentlich das Auto, von dem alle träumen.

Bearbeitet von Barista

Link ist aus deinem Mobile.de Login...
Wundert mich, dass der hier noch nicht besprochen wurde:

 

 

Aero, Gasanlage usw.. Eigentlich das Auto, von dem alle träumen.

Wurde schon besprochen.

Kannste knicken.

Viel Blabla, keine Infos über Reparaturen, u.a. Rost am Scheibenrahmen.

kein TÜV

etcpp

und definitv zu teuer für das gebotene

So die Klingenthaler Ecke? Wären mit Trailer hin&zurück rund achteinhalb Stunden Fahrt für 660 km.

Hmmm, mal überlegen, inwieweit das Sinn macht.

Korrekt. Für dich als Selbstschrauber bestimmt sinnvoll. Ich als Laie habe keine echte Möglichkeit die VSI dann alleine auszubauen und bei mir einzubauen. Muss jemand anders machen, und ich gucke zu und mache helfende Hand, oder so. Wenn jemand Bock auf nen Schrauberwochenende an der Ostsee hat um die Anlage vom schwarzen in meinen roten zu transplantieren, bitte vortreten. :cool:

Wundert mich, dass der hier noch nicht besprochen wurde:

 

Warum baut man in den Fünftürer einen Gastank quer zur umlegbaren Rückbank ein, der alle Vorteile zunichte macht?

Warum baut man in den Fünftürer einen Gastank quer zur umlegbaren Rückbank ein, der alle Vorteile zunichte macht?

 

Weil man keinen Wert auf Kofferraumvolumen, dafür auf Reichweite legt?

 

 

 

Oder zu faul war sich nen paar gescheite Gedanken zu machen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.