Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Wieso, Dachhaut umschweißen geht doch in der Werkstatt wie am Fließband von der Hand... :biggrin:
  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 965,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...und dies mit Sicherheit auch nur deshalb, weil Du selbst daran gebastelt hast und keine Werkstattstunden zu berappen hattest.
Aber selbstverständlich!

Allein der Navi-Einbau und die saubere Verlegung der Kabel für die Zusatzinstrumente brauchen ja schon so einige Stunden. Freispreche und PDC sind auch nicht in 30 min verbaut.

Und was berechnen gewissenhaft arbeitende Werkstätten nochmal allein für eine vernünftige Konservierung?!

Die Kiste hätte dann also sicher die Region der 4Stelligkeit verlasen.

...das Auto gehört einem Freund, mit dem ich schon mehrere Autos restauriert/aufgebaut habe (900 Turbo-Cabrio aus 1993 unverkäuflich, SAAB-Sonett-II V4 1968 - unverkäuflich/war in Autobild,

SAAB 900 Turbo 1993 /120Tkm, umgebaut auf 16s - wird nächstes Jahr verkauft wegen Wohnmobilanschaffung - Autotransporter SAAB 9000 mit TÜV / läuft in Kiel)

bei Interesse gibt es gerne eine komplette und sehr ausführliche Fotoserie vorab per E-Mail - wie im Inserat bereits angeboten.

Der SAAB 9000 wird verkauft wegen zu wenig Nutzung und Hausumbau sowie Veränderung der Lebensverhältnisse.

Was stimmt ist, das die Aerositze nicht 1a sind und der Fahrersitz typische Gebrauchspuren aufweist, da die Sitzanlage aus einem nicht topgepflegten +200tkm Aero stammt.

Es sind jedoch wieder Sitze und Bezüge vorhanden, um Wünsche zufrieden zu stellen.

Die Fotos in den Anzeigen wurden vor der Aufbereitung gemacht - da war das Fahrzeug nicht top sauber und noch im Gebrauch.

DANKE an Rene für Deine Ausführungen: genau so ist es.

Es lassen sich immer viele Leute vorab aus ohne überhaupt das Fahrzeug angefragt oder gesehen zu haben!

Wer rechnen kann oder schon mal ein Fahrzeug WIRKLICH aufgearbeitet hat, weis, das da ZEIT und GELD ins Land gehen, was man beim Verkauf nicht wieder sieht!

(außer eventuell bei Edeloldtimern, die als Wertanlage dienen).

Einfach mal zusammenrechnen, wie viel Zeit die Arbeit zur Aufarbeitung und Einbau von Zubehör in Anspruch nimmt - und mal grob die Ersatzteil- und Zubehörpreise dazu rechnen ;-)

Nur so kann man ungefähr einschätzen, ob ein Fahrzeug den angegebenen Verkaufspreis ca. wert sein kann - oder nicht.

Einen endgültigen Eindruck bekommt man erst bei Besichtigung und Probefahrt sowie mit dem Kennenlernen des Besitzers und seiner (hoffentlich glaubhaften) Geschichte,

...allen SAAB-Fans ein schönes Wochenende, viel Spaß beim Schrauben und Fahren - sowie eine wildunfallfreie Zeit!

bei uns in der Gegend hat's schon ein paar erwischt - auch ein 9-3II-Cabrio ;-(

 

Könnte der hier evtl. einen Gasumbau drin haben:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217693227&zipcode=&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1#

 

Auf dem sechsten Bild sieht man leicht versetzt unterhalb des Tankdeckels noch eine runde Öffnung o.ä.. Ist das vielleicht ein Stutzen für Gas?

Sieht in der Tat so aus. Heißt aber nicht, dass sie auch funktioniert... :biggrin: wird jedenfalls oft beim 9000 so umgesetzt. Find ich eine Schande, das Blech zu durchbohren. Die Einsätze unter den Rückleuchten z.B. sind aus Plastik, wenn sichtbar nicht stört, dann würde ich den Tankverschluss eher dort hin setzen.

 

Ist natürlich auch kein CD sondern ein CS.

Da (unter dem rechten Rücklicht) hat meiner auch den dicken LPG-Schnüddel.

Bearbeitet von saab900turbo

Ich mag's gern dezenter, meine beiden LPGler haben auch beide eine abnehmbare AHK (die mit "Deckel"), und dadrunter ist der Stuzten, gegenüber von der AHK-Steckdose.

Bearbeitet von ralftorsten

Interessant. Mir wurde bisher gesagt, dass in D die LPG-Stutzen nicht im Bereich des Heckabschlusses angebracht werden dürfen (Gefahr bei Auffahrunfällen).

Das gäbe Probleme bei der Abnahme durch die Prüforganisation.

 

Links und rechts im Bereich der seitlichen Heckkotflügel oder neben dem Tankstutzen unter der Tankklappe ist die Platzierung hingegen schon erlaubt.

 

Was stimmt denn nun?

Meine Autos sind in Luxemburg zugelassen, für eines aber bekam ich damals als Teil der Pakets auch eine TÜV-Abnahme dazu.
Könnte der hier evtl. einen Gasumbau drin haben:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217693227&zipcode=&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1#

Auf dem sechsten Bild sieht man leicht versetzt unterhalb des Tankdeckels noch eine runde Öffnung o.ä.. Ist das vielleicht ein Stutzen für Gas?

Der Umschalter, oben links neben der Uhr, sieht mir ziemlich nach Prins aus.

 

Ansonsten ist das ja wohl so ziemlich die Ausführung "einmal mit ohne alles bitte".

War da nicht der Strudel schon besichtigen?
War da nicht der Strudel schon besichtigen?

jup, weiter oben wurde ein identisch Aussehender mit frappierend ähnlichen Eckdaten aus der gleichen Region schon ausführlich beschrieben... damals aber noch beim vorherigen privaten Besitzer und mit 100tkm mehr aufm tacho ...

Wenn das der ist, hatte ich zu dem auch schon etwas geschrieben, weil ich überlegt hatte, ihn für 400 als Schlachti zu holen, dies dann aber u.a. ob der mir zu kleinen Keihins, der Weges und ein paar anderer Schwachpunkte gelassen hatte.

Aber war der nicht blau gewesen?

Interessant. Mir wurde bisher gesagt, dass in D die LPG-Stutzen nicht im Bereich des Heckabschlusses angebracht werden dürfen (Gefahr bei Auffahrunfällen).

Das gäbe Probleme bei der Abnahme durch die Prüforganisation.

 

Links und rechts im Bereich der seitlichen Heckkotflügel oder neben dem Tankstutzen unter der Tankklappe ist die Platzierung hingegen schon erlaubt.

 

Was stimmt denn nun?

Meiner wurde erst diese Woche mit dem Anschluss unter der Rückleuchte vom TÜV abgenommen.

jup, weiter oben wurde ein identisch Aussehender mit frappierend ähnlichen Eckdaten aus der gleichen Region schon ausführlich beschrieben... damals aber noch beim vorherigen privaten Besitzer und mit 100tkm mehr aufm tacho ...

...und für weniger als die Hälfte des jetzt aufgerufenen Preises.

denke ich werde tatsächlich mal kurz vorbei schauen

 

War super, daß du da warst, hoffe du bist gut nach Hause gekommen?! Tollen 9k hast du da ergattert für nen Spottpreis, wie es aussieht, Glückwunsch dazu! :top:

  • Autor
Wenn das der ist, hatte ich zu dem auch schon etwas geschrieben, weil ich überlegt hatte, ihn für 400 als Schlachti zu holen, dies dann aber u.a. ob der mir zu kleinen Keihins, der Weges und ein paar anderer Schwachpunkte gelassen hatte.

Aber war der nicht blau gewesen?

 

Das Auto taucht hier im Thema immer wieder auf und bleibt dasselbe - ist erst einige Tage her, dass wir ihn zuletzt hatten.

War super, daß du da warst, hoffe du bist gut nach Hause gekommen?! Tollen 9k hast du da ergattert für nen Spottpreis, wie es aussieht, Glückwunsch dazu! :top:
Hallo, bin gut in THÜRINGEN angekommen. Der 9K läuft super, vom Lack her sieht er echt noch Klasse aus; auch von innen sieht er toll aus. Die Schaltung ist noch recht knackig und präzise, dass Fahrwerk fühlt sich an, als hätte er noch unter 100000 km auf der Uhr. Maptun Stage 1 habe ich nicht gefühlt, fühlt sich doch er an wie 150 PS, etwas spritziger als mein 9-5 Kombi mit 150 PS, liegt wohl daran, dass er etwas weniger wiegt. Das Fahrzeug zeigt an, dass die Rückleuchten oder Bremsleuchte nicht funktioniert, verrichtet aber alles seinen Dienst. Bin bisher voll zufrieden, scheint ein guter Blindkauf gewesen zu sein. Auf dem Rückweg habe ich dann noch einen Zwischenstopp bei Nelius in Wattenscheid eingelegt, auch das hat sich in vollster Weise gelohnt. Nette Foren Mitglieder und andere Saab Treiber kennengelernt. Die neue Werkstatt ist toll geworden. Euch allen ein schönes Wochenende!tmp_22080-IMG_20151114_154802-2037413273.thumb.jpg.291f0fed6f3c6b97c08896416fc105d7.jpg tmp_22080-IMG_20151114_103558261418385.thumb.jpg.7a882cf3694052e71d7cad7ccbb3063a.jpg

Schön. So einen habe ich auch :smile:, in ähnlichem Zustand und über 100.000 KM weniger auf der Uhr.

Schau mal, ob die Standlichtbirnen vorne funktionieren ... (wenn da Aftermarket-Scheinwerfer vorne sind, dann kann es daran liegen).

Ansonsten mal alle Birnen hinten kontrollieren, ob die richtig eingesetzt sind.

Viel Spaß mit dem Neuen!

Herzlichen Glückwunsch. Bei dem Preis hätte ich wohl auch zugeschlagen. Zumindest hat mich mein Gefühl wegen der Leistung wilohl nicht getäuscht. Mit über 200PS hätte da mehr gehen müssen. War das ein CS oder ein CSE?
Herzlichen Glückwunsch. Bei dem Preis hätte ich wohl auch zugeschlagen.

Hättest ja nur mitbieten müssen :confused::confused::confused:

Das Fahrzeug zeigt an, dass die Rückleuchten oder Bremsleuchte nicht funktioniert, verrichtet aber alles seinen Dienst.

Schau mal, ob die hochgesetzte Bremsleuchte funktioniert. Hatte ich neulich auch, da war ein Draht der Zuleitung zwischen Dach und Heckklappe ab. Ist halt ein wenig Gefummel, aber man kommt da ganz gut ran.

Hallo, bin gut in THÜRINGEN angekommen.............

 

Hallo,

 

da habe ich wohl was durcheinander gebracht, ich dachte, du hast den gekauft:

 

9000 Aero Bastelset

 

Aber der ist es ja nicht. Ist machmal etwas schwierig, den Überblick zu behalten, wer mit welcher Bermerkung welches erwähnte Auto meint.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.