Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

[mention=528]weezle[/mention]: dann hast du die vorhergehende Auktion übersehen ...

Kein Bedarf, deshalb schaue ich nur sporadisch. , wie hoch lag denn das Höchstgebot?

weezle

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

grob 1,8k

Alles Gut... hab nen Termin für die Besichtigung. Werde berichten, wenn ihr wollt poste ich paar Fotos..

 

Sorry, dass ich da nur grinsen kann.

 

9000er und defekte ZKD ist nun wirklich nicht Standard, eher selten.

 

Und weil der Motor undicht ist, ist es dann direkt die ZKD?

 

Ja, ist klar...

 

Ich sagte nicht **ich weiß 100% es ist die Kopfdichtung** ...... ich sagte **Aus eigener Erfahrung mit den Kisten vermute ich das es die Kopfdichtung ist.**

Sprich... hatte 2 Saab 9000 Turbo ... 2 mal geleiche Schadensbild .. schwitzender Motor (Öl) vor allem zwischen Motor und Getriebe war beides mal die Kopfdichtung...ähnlicher Kilometerstand...

Lasse mich gern von Jemanden der mehr erfahrung hat eines Besseren belehren, aber dann besser erklären als.... siehe oben

ÖL!!! OK!

Weis nicht warum ich Wasser gelesen habe! Vieleicht hatte ich Durst!!

 

Ja mach Photos und Viel Spass!

Alles Gut... hab nen Termin für die Besichtigung. Werde berichten, wenn ihr wollt poste ich paar Fotos..

Ja klar, Fotos sind immer gut.

ich möchte nochmal kurz auf das Angebot verweisen. Ich habe mit dem Verkäufer nichts zu tun, kenne ihn auch überhaupt nicht. "Ole", der 9000i, der inzwischen 3 ordentliche Forums-Vorbesitzer hatte, wird jetzt ohne Mindestpreis versteigert.

 

Es wurde hinsichtlich Rost wohl einiges gut gemacht. Der 9000i hat el. Glas-Schiebedach, orig. abn. AHK und sehr tolle tiefblaue Ledersitze. Auf den schlechten Bildern auf dem Grasuntergrund kommt ein eher anderer Eindruck rüber.

 

Mein Bruder war der letzte "richtige" Halter über mehrere Jahre und hat ihn noch mit den (kosmetischen) Rostmängeln verkauft. Technisch ist in letzter Zeit viel beim Saab-Schrauber gemacht worden, was der Verkäufer garnicht nennt (LiMa, Bremse VA/HA kpl., Auspuff ESD, Motorabdichten, Wärmetauscher, Poly-Riemen, Batterie...).

 

Ich finde, dass "Ole" ein ziemlich eleganter und auch funktionaler Wagen ist. Einfache solide Technik, überschaubare, verhältnismäßig geringe Laufleistung. Grandiose Farbkombination. Würde ich den länger fahren wollen, würde ich den Himmel samt C-Säulenverkleidung machen lassen.

 

Ich fände es irgendwie schön, wenn der jetzt nicht einfach so an irgendwen für umme geht, nur weil gerade keiner bietet oder dem ein oder anderen die Fahrt zu weit oder die Anzeige zu unkonkret bleibt. Macht da ruhig mal mit und bietet dem blauen Elch ein neues zu Hause!

 

http://www.ebay.de/itm/292094267709?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

  • Autor
Ich kann später noch mehr Fotos von "Ole" von vor einigen Monaten einstellen, die ich dem jetzigen Verkäufer damals geschickt hatte, bevor er sich für den Wagen entschied. Da sind auch nochmal einige Detailaufnahmen dabei.
  • Autor
ich möchte nochmal kurz auf das Angebot verweisen. Ich habe mit dem Verkäufer nichts zu tun, kenne ihn auch überhaupt nicht. "Ole", der 9000i, der inzwischen 3 ordentliche Forums-Vorbesitzer hatte, wird jetzt ohne Mindestpreis versteigert.

 

Es wurde hinsichtlich Rost wohl einiges gut gemacht. Der 9000i hat el. Glas-Schiebedach, orig. abn. AHK und sehr tolle tiefblaue Ledersitze. Auf den schlechten Bildern auf dem Grasuntergrund kommt ein eher anderer Eindruck rüber.

 

Mein Bruder war der letzte "richtige" Halter über mehrere Jahre und hat ihn noch mit den (kosmetischen) Rostmängeln verkauft. Technisch ist in letzter Zeit viel beim Saab-Schrauber gemacht worden, was der Verkäufer garnicht nennt (LiMa, Bremse VA/HA kpl., Auspuff ESD, Motorabdichten, Wärmetauscher, Poly-Riemen, Batterie...).

 

Ich finde, dass "Ole" ein ziemlich eleganter und auch funktionaler Wagen ist. Einfache solide Technik, überschaubare, verhältnismäßig geringe Laufleistung. Grandiose Farbkombination. Würde ich den länger fahren wollen, würde ich den Himmel samt C-Säulenverkleidung machen lassen.

 

Ich fände es irgendwie schön, wenn der jetzt nicht einfach so an irgendwen für umme geht, nur weil gerade keiner bietet oder dem ein oder anderen die Fahrt zu weit oder die Anzeige zu unkonkret bleibt. Macht da ruhig mal mit und bietet dem blauen Elch ein neues zu Hause!

 

http://www.ebay.de/itm/292094267709?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

 

Nun die versprochenen Fotos und etwas mehr Infos von mir:

Ich hatte "Ole" einige Wochen in Obhut und mich dann auch für Aero-Manns Bruder um den Verkauf gekümmert, und dabei auch einige längere Strecken mit dem 9000i zurückgelegt und ihn ehrlich genutzt und ausprobiert - also ihn dabei auch kennen und schätzen gelernt.

Der war für mich ein wirklich gut fahrender Sauger-9000, spritzig, verbrauchsarm, auch mal zum Anhängerziehen geeignet, die elektr. Helferlein gingen alle gut (elektr. Glasschiebedach, Sitzheizungen), und mit wirklich guter Karosseriegrundsubstanz für einen 9000CC.

Technisch war auch einiges gemacht worden bei einer SAAB-Werkstätte, das dem Wagen zu langfristigerer Nutzung verhilft - plus das, was der jetzige Verkäufer noch gemacht hat, ich glaube auch, dass man da nun für einen vergleichsweise Schnäppchenpreis einen wirklich guten und grundzuverlässigen frühen 9000 bekommen kann.

 

Das hier sind die Fotos, die ich Anfang des Jahres für den jetzigen Verkäufer (den damaligen Käufer) gemacht hatte. Nach den Erzählungen und Beschreibungen des Menschen ist der jetzt auch tendentiell noch besser (z.B. gemachte Endspitzen) als damals.

IMG_3687.thumb.JPG.0388b98456c844dee5af5fee92de1d3b.JPG

IMG_3688.thumb.JPG.850070cd03b0c308dbdca06a89897489.JPG

IMG_3689.thumb.JPG.23375e3669fdea3a6ab725802a963dba.JPG

IMG_3690.thumb.JPG.3828abebadda33c6d405c1427cd6bc23.JPG

IMG_3691.thumb.JPG.a6caee3c48fecda6937b765a9697379b.JPG

IMG_3693.thumb.JPG.a2ec151a5d1c393d4ab8399065a27b65.JPG

IMG_3694.thumb.JPG.66062aef801d1bcb7ae2224b251f7cd7.JPG

IMG_3696.thumb.JPG.9817ab52104fed5719ade9c271121f70.JPG

IMG_3700.thumb.JPG.9784a6b07659791b07cd7d0dcffc3b83.JPG

IMG_3701.thumb.JPG.17bc4c098a376c2a173d45e0df28f37b.JPG

  • Autor
Und noch mehr:

IMG_3705.thumb.JPG.d14b49e53077118ae13f7622ab6e3909.JPG

IMG_3714.thumb.JPG.2cc995d8a9bbf53a0a2b3c26ba947982.JPG

IMG_3730.thumb.JPG.b7a31ed469c6405e3ec4244386a3e90f.JPG

IMG_3731.thumb.JPG.1b117561fa160e42948f0dc5cdfde143.JPG

IMG_3732.thumb.JPG.cd00f135f51d63c34e99af557ccd1905.JPG

IMG_3734.thumb.JPG.c2d15c57ffa7519b1e84276f8c362c39.JPG

IMG_3735.thumb.JPG.015efa4c0db39199ee4946d31809d4a9.JPG

IMG_3737.thumb.JPG.323622957e07cf6313fe3acff17c5453.JPG

IMG_3738.thumb.JPG.fc16f3c470f869e4eea3f6570108096b.JPG

IMG_3740.thumb.JPG.5b89d4f97bcd5d4ce6928b71e6f88c29.JPG

  • Autor
Und noch mehr:

IMG_3741.thumb.JPG.edfd7d9dd5c2c5505e993bac4c045bfc.JPG

IMG_3742.thumb.JPG.ccdf994f33b5a790b18e600019f2fe3e.JPG

IMG_3744.thumb.JPG.5fafc5878e15bb249ead346af8788093.JPG

IMG_3745.thumb.JPG.81da12c557b3b10cc9a86e9240a5b85c.JPG

IMG_3746.thumb.JPG.6c51fb73461790fe21f5bf1e036c517e.JPG

IMG_3747.thumb.JPG.1abf02beb0c21cc79b32c444772fa93f.JPG

IMG_3751.thumb.JPG.c65da03bac938d82969aed8fbd263205.JPG

IMG_3752.thumb.JPG.59afc4588356a709e68ef15cb7a05dbf.JPG

IMG_3753.thumb.JPG.414c9eb1f713f675a7aa364a8ac75a0b.JPG

IMG_3754.thumb.JPG.18bd7af06384966709f35513d9926b75.JPG

  • Autor

Teil 4.

Bilder sind aus diesem Januar. Die Fotos der Stoßdämpferaufnahmen aus Mitte 2016.

 

Ich habe das Auto mit dem damaligen Besitzer zusammen zum Käufer gebracht, für den SAAB kein Neuland gewesen ist. Für uns war das ein nettes Treffen.

Wie geschrieben: ich denke, der blau-blaue 9000 ist tendentiell in den letzten Monaten noch um einiges besser geworden.

 

Hier gibt's noch die Anzeige vom damaligen Eigner mit etwas mehr Beschreibung.

 

http://www.saab-cars.de/threads/ole-saab-9000i-16-cc-ez-7-89-ambassadorblau-mit-blauem-leder-abn-ahk.59167/

 

http://www.saab-cars.de/threads/saab-9000i-16-cc.59812/

IMG_3759.thumb.JPG.a1945493ee3715dee2051f41b67a1baa.JPG

IMG_3582.1.thumb.jpg.6f5de26635d34861a04fc7a6b6af2220.jpg

IMG_3584.1.thumb.jpg.ba89f1bdd2cc78f98e3eab045c0c3f90.jpg

IMG_3588.1.thumb.jpg.ff6f557330e4da3fabfe01e5dc76864c.jpg

IMG_3590.1.thumb.jpg.79e2a64e922fa030d4bf72730442f5d1.jpg

IMG_3591.1.thumb.jpg.06342527c30a3e0cd8a5bdc4ead304fe.jpg

IMG_3600.thumb.JPG.3d33f02965ae4d1777ce98e2f489a522.JPG

DSC_0017.thumb.jpg.da04717351bad2b5c95db2d32c31d970.jpg

DSC_0004.thumb.jpg.4d4f74875725a5e4e07a00f8477d3d49.jpg

DSC_0003.thumb.jpg.02f916160beb294fc4f7b64826e43512.jpg

Alles Gut... hab nen Termin für die Besichtigung. Werde berichten, wenn ihr wollt poste ich paar Fotos..

 

Ich sagte nicht **ich weiß 100% es ist die Kopfdichtung** ...... ich sagte **Aus eigener Erfahrung mit den Kisten vermute ich das es die Kopfdichtung ist.**

Sprich... hatte 2 Saab 9000 Turbo ... 2 mal geleiche Schadensbild .. schwitzender Motor (Öl) vor allem zwischen Motor und Getriebe war beides mal die Kopfdichtung...ähnlicher Kilometerstand...

Lasse mich gern von Jemanden der mehr erfahrung hat eines Besseren belehren, aber dann besser erklären als.... siehe oben

 

 

hier nochmal ein Nachtrag zur strittigen Frage Zylinderkopfdichtung ein Problem beim 9000 oder nicht ?? habe zufällig in einer Motorklassik Zeitschrift eine Kaufberatung zum 9000 gefunden und da wurde die ZKD als Schwachstelle identifiziert also kann ich doch nicht so falsch gelegen haben.

motorklassik-02.thumb.jpg.5eeda73497092a9e0d167710aad9c5d2.jpg

...stimmt - alles was in Zeitschriften abgedruckt ist, ist natürlich wahr. Ich erinnere mich nur an die letzten Ausgaben der "Youngtimer" in denen schlicht und ergreifend falsche Fakten über z. B. den 9k abgedruckt wurden (z. B. Leistungsdaten, Motorsteuerung (LH bei gleichzeitig abgelichteter Trionic usw.))...
... und da wurde die ZKD als Schwachstelle identifiziert also kann ich doch nicht so falsch gelegen haben.
Ja, sicher geht auch mal irgendwann und irgendwo am 9k eine ZKD in die Dutten.

Bei einem B202, wie in den 2,0 bis MY '93 verbaut, hatte ich das mit 900er kurz oberhalb 300T. Die B204 und B234 waren bei mir an der Stelle bisher unauffällig, auch wenn ich deren Historie natürlich nicht vollständig zurück verfolgen kann (beim Aero z.B. war sie sicher bei 200T bei der Kettenkur mit gemacht worden).

Aber als 'Schwachstelle' habe ich die ZKD bisher an meinen B2x2 und B2x4 nicht erlebt. Und bei Ölundichtigkeiten würde ich wohl erst überall anderswo suchen.

Wenn die Kiste hinten Wasser raus werfen würde, ok. Das wäre dann etwas anderes.

Nabend, hier gerne noch meine Meinung:

 

Ich würde mittlerweile aus eigener Erfahrung auch die ZKD als (altersbedingte) Schwachstelle nennen, man beobachte nur wie viele 204/234 in letzter Zeit mit ZKD Schaden "verramscht" werden. In der Regel ist dann ja auch alles an Peripherie fällig.

Unabhängig davon ist der Ausriss der Zeitung in vielerlei Hinsicht unzutreffend. Fängt bei der Überschrift an und hört bei der Empfehlung der Allgäuer Apotheke als Referenz auf...

Die ZKD ist keine Schwachstelle sondern schlicht ein Verschleissteil:smile:, welches eben alle 200-300tkm ausgetauscht wird.

Ein Problem stellt sie nur dar, wenn man dennSchaden lange ignoriert.

hier nochmal ein Nachtrag zur strittigen Frage Zylinderkopfdichtung ein Problem beim 9000 oder nicht ?? habe zufällig in einer Motorklassik Zeitschrift eine Kaufberatung zum 9000 gefunden und da wurde die ZKD als Schwachstelle identifiziert also kann ich doch nicht so falsch gelegen haben.

 

Nabend, hier gerne noch meine Meinung:

 

Ich würde mittlerweile aus eigener Erfahrung auch die ZKD als (altersbedingte) Schwachstelle nennen, man beobachte nur wie viele 204/234 in letzter Zeit mit ZKD Schaden "verramscht" werden. In der Regel ist dann ja auch alles an Peripherie fällig...

 

Soll jeder glauben, was er will.,

 

Eine Schwachstelle ist die ZKD defintiv nicht. Ich habe bisher nur 1 Mal eine ZKD bei einem 9k erneuern müssen.

 

Aktuell fahre ich einen B234 mit 430 tkm. Noch nie die ZKD getauscht. Auch im ganzen Bekanntenkreis habe ich das noch nie gehabt. Nur vor vielen vielen Jahren mal bei dem B202 meiner Eltern....

 

Und ich spreche hier von mind. 20 9k, die in der Zeit im Betrieb waren/sind....

 

Wenn ich natürlich mit zu wenig Kühlwasser weiter fahre und den Motor überhitze.....genau so, wie nie das Öl wechsle....nun dann wird es natürlich zu einer "Schwachstelle"

Hier werden halt Autos diskutiert, die nahezu ausnahmslos Laufleistungen über 200Tkm oder gar 300 Tkm haben.

Ich habe zwar auch das Gefühl, dass ZKD-Schäden hier und in den Anzeigen eher häufig auftauchen, würde das aber primär den überdurchschnittlich hohen Laufleistungen zuschreiben.

Hier werden halt Autos diskutiert, die nahezu ausnahmslos Laufleistungen über 200Tkm oder gar 300 Tkm haben.

Ich habe zwar auch das Gefühl, dass ZKD-Schäden hier und in den Anzeigen eher häufig auftauchen, würde das aber primär den überdurchschnittlich hohen Laufleistungen zuschreiben.

 

Na sicher doch, was denn sonst? :rolleyes: Ich hatte einmal einen ZKD-Schaden bei wirklich exakt 250.000 km... :rolleyes: in einem Auto, dass ich mit 80000 km gekauft hatte, also schon recht gut kannte und das größtenteils geschont wurde. Die hochkilometrig gekauften bekamen allesamt prophylaktisch die große Kettenkur, und ich weiß daher nicht, wie lange die ZKD noch gehalten hätte, waren aber auch >250000. Noch habe ich zwei mit deutlich unter 200k km. Mal sehen, was die sich so einfallen lassen... :smile: aber selbst wenn man ab 250000 km vermehrte Ausfälle beobachten könnte, muss man von "Schwachstelle" ja nun wirklich nicht reden... :rolleyes:

Einer um die Statistik zu versauen:

1. ZKD bei 235t km von HFT mit überholtem Kopf

2. ZKD bei 325t

3. ZKD bei 326t und neuer Kopf

4. ZKD bei 360t wegen Ölverlust vorne links (rote, nicht Elring Dichtung)

aktuell 405tkm....

2,3 er ex LPT, MY 96, seit 233tk Prins Gasanlage, moderate Fahrweise, Ölweschsel alle 10-15tkm, seit 123tkm im Besitz

Bearbeitet von saab900turbo

...stimmt - alles was in Zeitschriften abgedruckt ist, ist natürlich wahr. Ich erinnere mich nur an die letzten Ausgaben der "Youngtimer" in denen schlicht und ergreifend falsche Fakten über z. B. den 9k abgedruckt wurden (z. B. Leistungsdaten, Motorsteuerung (LH bei gleichzeitig abgelichteter Trionic usw.))...

 

Naja das war Teil eines Presseberichts den ich auf der Internetseite der Firma Heuschmidt gefunden habe und ich würde mal behaupten dass hier die Daten sorgfältiger recherchiert wurden.Im Anhang nochmal der Komplette Bericht

motorklassik-02.2015-kleine-version.pdf

...das war Teil eines Presseberichts den ich auf der Internetseite der Firma Heuschmidt gefunden habe ...

 

Na dann muss es ja stimmen...:smile:

Nabend, hier gerne noch meine Meinung:

 

Ich würde mittlerweile aus eigener Erfahrung auch die ZKD als (altersbedingte) Schwachstelle nennen, man beobachte nur wie viele 204/234 in letzter Zeit mit ZKD Schaden "verramscht" werden. In der Regel ist dann ja auch alles an Peripherie fällig.

Unabhängig davon ist der Ausriss der Zeitung in vielerlei Hinsicht unzutreffend. Fängt bei der Überschrift an und hört bei der Empfehlung der Allgäuer Apotheke als Referenz auf...

 

Für den B204 gab es eine Rückrufaktion, die nur beim In-die-Saab-Werkstatt-Bringen ausgeführt wurde: Nachziehen der ZK-Schrauben um möglichen Undichtigkeiten vorzubeugen. Wer das nicht gemacht hat, hatte dann "frühzeitig" ZKD-Schäden, klar.

Ich hatte in 17 Jahren Saab noch keine einzige ZKD als Mangel.

Für den B204 gab es eine Rückrufaktion, die nur beim In-die-Saab-Werkstatt-Bringen ausgeführt wurde: Nachziehen der ZK-Schrauben um möglichen Undichtigkeiten vorzubeugen.

Woher weisst du denn das, davon ist mir nichts bekannt :confused:. Hast du da nähere, belastbare Infos? Habe ja ebenfalls einen B204 drinn und war regelmäßig beim "Freundlichen" bei dem ich ihn auch neu gekauft hatte, aber davon haben die mir nie was gesagt und auch nichts dran gemacht :confused:. Das hätten die mir ja sicherlich gesagt.

 

Wer das nicht gemacht hat, hatte dann "frühzeitig" ZKD-Schäden, klar.

Nun, so klar und folgerichtig war das sicherlich nicht, meiner hatte auch ohne diese Rückrufaktionen keinen richtigen ZKD-Schaden, sondern nur eine leichte Undichtigkeit bei Zählerstand ca. 200tkm. Als "frühzeitig " kann man das sicherlich nicht ansehen, ich sah das eher als ganz normalen Verschleiß an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.