Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Ich werde ihn mir demnächst ansehen und berichten. Danke für alle Antworten
  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 963,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Auf den Bildern steht der trotz der roten Farbe zumindest außergewöhnlich gut da - sogar die Kunststoffteile sind schwarz und nicht grau. Entweder hat der den Großteil seines Daseins in einer Garage verbracht oder er wurde aufgearbeitet. Mit Doppelairbag ist der vermutlich schon MJ1995 - bin mir da aber nicht sicher. Die Ausstattung ist ziemlich vollständig - bis auf Schiebedach und Leder und wenn alles funktioniert ist das Fahren damit wie eine Zeitreise inklusive Bestückung des CD-Wechslers. Auf alle Fälle entschleunigt diese Motorisierung ungemein ohne zur Wanderdüne zu werden. Man kann damit sicherlich genauso zügig unterwegs sein wie mit dem 2.0 LPT Automaten. Allerdings wirkt der dann deutlich kerniger und vlt etwas angestrengter und erzieht so zu gemäßigterer Fahrweise so dass unterm Strich der gleiche Verbrauch wie bei einem LPT rauskommt.
Auf den Bildern steht der trotz der roten Farbe zumindest außergewöhnlich gut da - sogar die Kunststoffteile sind schwarz und nicht grau. Entweder hat der den Großteil seines Daseins in einer Garage verbracht oder er wurde aufgearbeitet.

 

 

Wenn man genau hinschaut sieht man die unpolierte Farbe im Motorraum und hinten rechts unten wurde mit roter Farbe nachgemalt. Sieht man an der schwarzen Kunststoffkante.

Aber was erwartet man von einem Yongtimer?

Kommt immer drauf an was man damit vor hat. Ich fahre auch einen 2,3i Automatik und finde ihn super zum Einkaufen und im Stadtverkehr. Aber für die Autobahn kommt für mich nur noch Aero in Frage. Alles Geschmacksache.

Bearbeitet von Saab--Fan

@gemini: nur der Sicherheitshalber der Hinweis: die Problematik/Thematik des Motortyps B234 bis einschließlich MJ 94, der auch im Objekt Deiner Begierde verbaut ist (wenn ich das falsch sehe, bitte korrigieren), mit dem dortigen Ausgleichswellentriebs ist Dir bekannt? Wenn ja: gut.

Wenn nein:

empfehle ich Dir, hier im Forum danach zu suchen.

Und in den Unterlagen zum Auto nachzuschauen, ob, und wenn ja wann (und wie) dieser schon getauscht wurde.

Falls dieser noch nicht getauscht wurde, sollte das nochmals einen (sehr großen) Spielraum beim Preis schaffen, egal wie gut der 9k sonst dasteht.

@gemini: nur der Sicherheitshalber der Hinweis: die Problematik/Thematik des Motortyps B234 bis einschließlich MJ 94, der auch im Objekt Deiner Begierde verbaut ist (wenn ich das falsch sehe, bitte korrigieren), mit dem dortigen Ausgleichswellentriebs ist Dir bekannt? Wenn ja: gut.

..

 

Das ist falsch. MY94 ist schon der andere Motortyp.

 

Aber die haben teilweise auch Probleme mit den AW Ketten.

Die Problematik "Wellenantrieb" kannte ich noch nicht. Werde mich einlesen. Vielen Dank für den Hinweis. Laut Verkäufer wurde der Saab ja ausschließlich in einer Saab-Fachwerkstatt gewartet, es sollte sich also ein Hinweis finden lassen.
... und rufe doch mal bei Bauer an bzgl Wartungshistorie... :rolleyes:
Meine eine rote Saabine hat den gleichen Motor, allerdings Schalter und weit über 330.000km auf dem Zähler, bis jetzt gar keine Probleme mit der Maschine. Und wenn er am Goetheplatz/München gewartet wurde, ist das hypothetisch immer wieder diskutierte (aber nie real berichtete) Problem minimiert. Automat entspannt, und optisch ist der doch nicht schlecht. Lt. Beschreibung auch mit SD, erste Hand und überschaubarer KM-Stand. So what, für das Geld und bei den Eckdaten sicher keine schlechte Wahl. Ausser der vielleicht und möglicherweise ausbleichende Lack (man sieht solche und solche).
ist das hypothetisch immer wieder diskutierte (aber nie real berichtete) Problem minimier

[mention=4439]saab3fahrer[/mention]: meinst Du damit die Abnutzungen des Wellentriebs bei den frühen Motoren mit Ausgleichswellen? Dann liegst Du mit Deiner Aussage falsch. Dieses Problem ist real und vielfach dokumentiert.

... ist das hypothetisch immer wieder diskutierte (aber nie real berichtete) Problem minimiert. Automat entspannt, ...
Ich hatte '97 - '07 von 34T - 166T einen 95er 2,3i mit ZF auf dem Hof, den erst ich und dann Vaddern gefahren haben.

Motor und Getriebe passen meines Erachtens sehr harmonisch zueinander, und außerhalb der Tiefflugzonen unbegrenzter BAB-Abschnitte paßt das alles ehr gut. Einen 2,0t ziehe ich inzwischen vor allem ob der leicht realisierbaren Leistungsreserven vor.

Und was fehlende reale Berichte angeht, so waren bei meiner Kiste '98 bei rd. 50T die Kettenräder platt, und es wurde ein komplett neuer Ausgleichwellenantrieb verbaut. Es scheint dort also in jedem Falle Problem-Chargen gegeben zu haben.

Aber derartige Kinderkrankheiten dürften bis heute wohl längst überalle behoben und der Kram ausgetauscht worden sein.

... Mit Doppelairbag ist der vermutlich schon MJ1995 - bin mir da aber nicht sicher...

 

Das abgebildete Lenkrad und die Schriftzüge am Heck sind Merkmale des Modelljahres 1995.

 

Klar, kann man auch dies nachträglich umstricken, aber wie wahrscheinlich ist das bei so einem braven 9000 2,3i Automatik...

[mention=4439]saab3fahrer[/mention]: meinst Du damit die Abnutzungen des Wellentriebs bei den frühen Motoren mit Ausgleichswellen? Dann liegst Du mit Deiner Aussage falsch. Dieses Problem ist real und vielfach dokumentiert.

Wie mehrfach wiederholt: Diese Abnutzungen gab es sowohl bei der älteren Genereation (bis 93) aus auch danach (ab 94).

Habe selber schon mehrere Beispiele dafür gesehen.

 

Mein turboS z.B. aus der angeblich "so anfälligen" -->93er Generation kommt den 300 tkm jetzt nahe und hat was Ketten angeht noch alles im Originalzustand.

 

Mein Bruder hatte einen Griffin (My95) den es mit 165 tkm zerlegt hat und einen Aero (MY96), der bei knapp 200 tkm das zeitliche gesegnet hat....

 

Wäre das nicht eine gute Gelegenheit für Dich, die Zweitmarke loszuwerden...? :cool:

Wäre das nicht eine gute Gelegenheit für Dich, die Zweitmarke loszuwerden...? :cool:

Ja sofort aber ich darf/kann den Volvo (Firmenwagen) nicht abgeben. Vorgabe vom Arbeitgeber. Habe ich alles schon versucht und mich geärgert. Leider, aber so isses!

Ist ein ganz empfindliches Thema!

Zumal er recht teuer ist. Jetzt wird er wenigstens wöchentlich für das teuerste Programm gewaschen. Meine pers. Rache.:biggrin:

Super, dann hast Du ja noch Platz für einen eigenen Zweitwagen!

Wie, ich habe doch mit Firmenwagen schon drei Kisten. Das reicht. Meine beiden Mädels (7 und 10) brauchen ja auch noch etwas Aufmerksamkeit und meine Frau will ihren Wagen nicht gegen einen Saab eintauschen. Sie hat Angst, dass ich mit dem so weitermache wie mit meinem CV. :hmmmm:

 

... weiß auch nicht was sie damit gemeint haben könnte... :angel::flute:

Tja, schwierig.

Glücklicherweise sind meine Frau und ich uns einig, das wir unbedingt einen Zweitwagen brauchen...Jeder natürlich....:smile:

 

Die Anderen laufen unter "Hobby":redface:

Ja, der sieht wirklich gut aus.

Wenn es ein Automat wäre, und ich meinem 98er nicht schon eine Gasanlage verpaßt hätte, könnte ich schon schwach werden. Hat ja nur rund die Hälfte von meinem runter.

Und selbst Frauchens 'Minderkilometriger' hat inzwischen mit 97T mehr auf der Uhr, als der hier angebotene. Der sollte also bitte wirklich in gute Hände kommen.

 

Meine beiden Mädels (7 und 10) brauchen ja auch noch etwas Aufmerksamkeit ...
Ja, das kenne ich von meinen beiden Jungs (9 & 11) auch.

...und meine Frau will ihren Wagen nicht gegen einen Saab eintauschen. Sie hat Angst, dass ich mit dem so weitermache wie mit meinem CV. :hmmmm:

Habe '11 den Voyi auch durch einen 9k ersetzt. Und Frauchen wollte ihren PampersBomber auch nicht hergeben. Aber die Alternativen waren klar: Wenn ich weiter Wartung und Instandhaltung übernehmen soll, kommt da ein 9k hin. Oder sie kümmert sich komplett selbst um die Kiste, und fährt bei jedem Kleinscheiß irgendwo in die Werkstatt. Damit waren die Messen für das Raumschiff gesungen.

Mit dem Preis wächst die Pingeligkeit und die Wahrscheinlichkeit für einen Daily Driver nimmt ab
..... Meine beiden Mädels (7 und 10) brauchen ja auch noch etwas Aufmerksamkeit .....u.

.............Ja, das kenne ich von meinen beiden Jungs (9 & 11) auch.....

 

Ihr denkt aber schon dran, daß die Kids in 6-10 Jahren auch was zu fahren brauchen!

Ihr denkt aber schon dran, daß die Kids in 6-10 Jahren auch was zu fahren brauchen!

... die Kidis "streiten" sich schon wer meinen später erbt. :eek:

Ich bin erst 39 Jahre jung :stickyman:und gefangen im Körper eines 68'ig jährigen.

:biggrin:

Mit dem Preis wächst die Pingeligkeit und die Wahrscheinlichkeit für einen Daily Driver nimmt ab

 

Naja, im Preisspektrum der 9000...:rolleyes:

hier zwei gegensätzliche Angebote:

1. Für Freunde der 1. Serie und sollte die Beschreibung zutreffen, ein fair eingepreistes Modell (und als 2. oder 3. Saab ist der CD besonders chic):

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cd-2-3-turbo-automatik-aus-2-hd-in-sammlerzustand/679662255-216-9065

 

2. und hier eine Wundertüte ... sollte die lausige Beschreibung + Bilder Absicht sein, ist es bei mir gelungen. Ich bin schon neugierig, was sich dahinter verbirgt:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cde-2-3-turbo/678580204-223-1611

Eine Wertanlage scheint der 9000 (noch) nicht zu sein:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.