Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Weil ein Nichttopmodell für weniger gehandelt wird ist das m.E. nicht gleichzusetzen mit weniger Interesse im Allgemeinen.
Formulieren wir es etwas anders: Bei den NichtTopModellen ist das Verhältnis Angebot/Nachfrage größer, was natürlich den Preis (noch) weiter drückt.

 

Warum hier allerdings die 4HP18 so schlecht geredet wird, verstehe ich absolut nicht.

Ich hatte bisher 5 9k damit auf dem Hof, davon 3 noch aktuell. In 4 der 5 Fälle war die Opamatik Kaufvoraussetung und nur in einem Fall hätte ich das Auto damals wegen des Zeitdruckes nach dem A10-Schaden auch handgerissen genommen.

Außer zum Aero, der ja ein wenig ein verkappter Familien-Rennwagen ist, paßt entspanntes ZF-Fahren meines Erachtens überaus hervorragend zum 9k.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 965,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Warum hier allerdings die 4HP18 so schlecht geredet wird, verstehe ich absolut nicht.

Ist sie definitiv nicht. Die Ganganschlüsse und die Übersetzungen sind auf jeden Fall brauchbar und auch heute noch voll alltagstauglich. Die Konkurrenz hat im Laufe der relativ langen Bauzeit des 9000 eben irgendwann eher fünf Gänge als Standard angeboten.

 

Andererseits wurden in den 80ern und 90ern auch die Mercedes-Automaten von der deutschen Motorpresse in den siebten Himmel gelobt, während ich diese Konstruktionen als äußerst mittelmäßig und im direkten Vergleich mit dem Münchner Mitbewerber sogar als deutlich unterlegen erlebt habe.

 

Die 4HP18 paßt schon.

Ich fahre das ZF auch nicht ungerne, aber zeitgemäß ist schon anders. Alltagstauglich im Sinne von "es geht vorwärts" klar, aber mehr halt auch nicht. Den Mehrverbrauch finde ich sehr grenzwertig, die Übersetzung passt nur zum 2.0 und die Schaltvorgänge selbst sind auch alles andere als schnell. Wenn sie nur etwas länger übersetzt wäre, würde ich das schon wieder anders sehen. Ich kann schon verstehen, dass die Mehrzahl den 9k lieber als Schalter fährt, so zumindest mein Eindruck. Als Schalter ist der Unterschied im Schaltverhalten zu einem modernen Auto kaum zu merken...
Den Mehrverbrauch finde ich sehr grenzwertig, die Übersetzung passt nur zum 2.0 ...
OK, die 3 aktuellen Opamaten hängen bei mir alle hinter einem B204.

Und die rd 2l Mehrverbrauch, nunja, bei LPG, ... :tongue:

M... Der 9k-Kenner, weiß ob der Schwäche der Automatik und will in der Regel eher alles was geht. ..

Nö,

 

soweit würde ich nicht gehen. Der Kenner (der wahre Kenner) weiß genau, dass die Automatik nicht wesentlich empfindlicher, als das Schaltgetriebe ist. Der Kenner und Saabfahrer im Allgemeinen schaltet halt lieber....das ist eher der Grund...

Ganze 2 Liter?? :eek:

Wie ist das beim B234?

Ganze 2 Liter?? :eek:

Wie ist das beim B234?

Das stimmt nicht.

 

Bzw. hängt vom Fahrprofil ab.

 

In der Stadt ja.

 

Auf BAB: Nein, max 1 Liter

Genau, Berlin ist halt kein Dorf mit langen, freien Landstraßen.

 

Allerdings hat der B234R bei mir auch nicht wirklich weniger genommen, als jetzt der 204er mit ZF.

Vergleichsweise am sparsamsten war Frauchens handgeschalteter 2,0 und am versoffensten ihr 2,3T mit Omamatik.

Hallo,

kennt jemand den weißen V6 hier, ist ca 220km von mir entfernt, zu weit um einfach zu schauen....

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cse-v6-3-0-24v-euro-2-leder-klima-automatik-tuev/977221078-216-5447

 

Ich bin gerade auf der Suche nach einem "Transporter" für die Firma, soll nur als "Gebrauchsgegenstand" genutzt werden:biggrin:

Ich möchte NIX machen, rein setzten und fahren......Nicht viel bezahlen, aber auch zügig vorwärts kommen:smile:

Laut Verkäufer keinen Rost und 3 Vorbesitzer, Bilder folgen von dem selbigen.

Ich denke, dass man bei der Laufleistung mit dem V6 Motor nichts falsch machen kann, oder:confused: Ich bin noch nie so einen Motor gefahren....

 

 

Dank und Gruß

Komischer Typ.

 

Terminabsprache unmöglich. 1 Tag vor Besichtigung keine Adresse, Namen oder ähnliches erhalten.

 

Keine Ahnung, warum solche Leute Autos inserieren...

 

Und das ist schon mehr als einen Monat her.

[mention=196]turbo9000[/mention] ....bezieht sich deine Aussage auf den Verkäufer des weißen V6:confused:
[mention=196]turbo9000[/mention] ....bezieht sich deine Aussage auf den Verkäufer des weißen V6:confused:

Ja

Ich denke, dass man bei der Laufleistung mit dem V6 Motor nichts falsch machen kann, oder:confused: Ich bin noch nie so einen Motor gefahren....

In Verbindung mit dem Automatikgetriebe empfand ich den V6 als gewöhnungsbedürftig. An sich ist das ein Drehzahlmotor, d. h. ernsthafte Leistung wird erst bei höheren Drehzahlen abgegeben. Allerdings schaltet der Automat im normalen Fahrbetrieb sehr früh hoch. Fairerweise muß man sagen, daß der V6 auch im niedrig(er)en Drehzahlbereich für normale Betriebszustände ausreichende Leistung bereithält. Ich würde unbedingt eine Probefahrt empfehlen, um herauszufinden, ob einem diese Charakteristik persönlich liegt. Verglichen mit einem handgeschalteten Saab Turbo-Vierzylinder ist das eine komplett andere Welt.

 

Das große Talent des V6-Automaten ist Langstreckengleiten auf niedrigem Drehzahlniveau und mit einem für einen Vierzylinder unerreichbaren Geräuschkomfort.

.. Verglichen mit einem handgeschalteten Saab Turbo-Vierzylinder ist das eine komplett andere Welt.

..

Auch verglichen mit einem Automatik 2,3 turbo....

In Verbindung mit dem Automatikgetriebe empfand ich den V6 als gewöhnungsbedürftig. An sich ist das ein Drehzahlmotor, d. h. ernsthafte Leistung wird erst bei höheren Drehzahlen abgegeben. Allerdings schaltet der Automat im normalen Fahrbetrieb sehr früh hoch. Fairerweise muß man sagen, daß der V6 auch im niedrig(er)en Drehzahlbereich für normale Betriebszustände ausreichende Leistung bereithält. Ich würde unbedingt eine Probefahrt empfehlen, um herauszufinden, ob einem diese Charakteristik persönlich liegt. Verglichen mit einem handgeschalteten Saab Turbo-Vierzylinder ist das eine komplett andere Welt.

 

Das große Talent des V6-Automaten ist Langstreckengleiten auf niedrigem Drehzahlniveau und mit einem für einen Vierzylinder unerreichbaren Geräuschkomfort.

 

Ja, in der Tat. Ist gewöhnungsbedürftig, aber hat was. Der V6 kann schon auch, wenn er muss, aber muss dazu getreten werden. Verbrauch im Stadtverkehr ist unvertretbar hoch heutzutage, aber auf langen Strecken sogar leicht unterhalb des Verbrauchs der 2.x T, seiner langen Getriebeübersetzung und hohen Verdichtung geschuldet.

Der V6 kann schon auch, wenn er muss, aber muss dazu getreten werden.

Klar, der geht sogar richtig gut. Man muß sich eben nur auf ein ganz anderes Drehzahlniveau einlassen. Mit vier obenliegenden Nockenwellen war das ja reinrassiger Sportmotorenbau. ;-) Ich würde den gerne mal als Handschalter fahren.

So...Der Herr hat sich gemeldet! Werde mir den 9000er spätestens am Samstag angucken und fahren.

Der Zustand muss wohl sehr gut sein, bekomme Morgen Fotos von allen wichtigen Stellen:tongue:

Sollte alles passen, Tüte ich den selbigen sofort ein :top:

 

Gibt es denn irgendetwas wodrauf man bei diesem Motor besonders achten muss? Habe etwas von einem teuren Zahnriemenwechsel hier gelesen.

Das Hosenrohr soll wohl nicht mehr lieferbar sein! Dieses geht aber auch selten kaputt! Kann mich nicht erinnern jemals eins ausgetauscht zu haben:biggrin:

[mention=646]Eber[/mention]....Ich brauche auch keinen Rennwagen, dass soll mein Lastesel werden und Anhänger ziehen :ciao:

Sollte er wirklich in so einem guten Zustand sein, kann man ihm ja auch weiterhin hegen und pflegen, neben der Arbeit:top:

Ich lege oft laaange Strecken zurück, dafür wird die Maschine doch gut sein.

3Liter Hubraum 6Zylinder auf Langstrecke cruisen, sollte unkaputtbar sein:smile:

[mention=646]Eber[/mention].....

3Liter Hubraum 6Zylinder auf Langstrecke cruisen, sollte unkaputtbar sein:smile:

Das ist der 2,3er turbo genau so unkaputtbar.....

[mention=646]Eber[/mention]....Ich brauche auch keinen Rennwagen, dass soll mein Lastesel werden und Anhänger ziehen :ciao:

Sollte er wirklich in so einem guten Zustand sein, kann man ihm ja auch weiterhin hegen und pflegen, neben der Arbeit:top:

Ich lege oft laaange Strecken zurück, dafür wird die Maschine doch gut sein.

3Liter Hubraum 6Zylinder auf Langstrecke cruisen, sollte unkaputtbar sein:smile:

 

Ich hab den weissen V6 vor einiger Zeit mal live gesehen. Da sah er noch etwas traurig aus mit Rost im Heckbereich. Sieht man halt auf weiss sehr schnell. Wurde mir auch angeboten. Aber weiss ist für mich selbst beim 9k keine brauchbare "Farbe". :redface: der Besitzer hat ihn aber wohl wieder ganz gut hinbekommen.

 

Durch die lange Übersetzung wirkt das ganze Auto schon etwas schwach, wenn dann noch Anhänger dazu kommt, naja... hab ich mit meinem noch nicht probiert, will ich aber auch nicht. :rolleyes: Laufleistung bei mir schon fast 350000 ohne nennenswerte Probleme. Sifft ein bisschen, aber das haben wohl de meisten...

Es handelt sich hierbei um diesen 9000er, welcher in der Auto Bild schon einmal getestet wurde:

 

https://www.autobild.de/artikel/saab-9000-gebrauchtwagen-test-5026295.html

 

da sieht er noch sehr gut aus und hat 2014 127.000km runter, dem nach wurde er in den letzten 4 Jahren nur 8000km bewegt.

Mich reizen die wenigen Kilometer, da er viel gefahren werden soll.....Alles andere auf dem Markt hat meistens weit über 200.000 runter.

Oder kostet dann viereckig:frown:

 

Wie sieht es denn jetzt mit dem V6 aus? Zuverlässig oder lieber traditionell auf 4 Zylinder setzen:confused:

Ob 120 oder 240tkm ist doch egal, zumindest beim B204 oder 234.

 

Und was verstehst Du unter "viereckig"?

Die 5tEUR-Grenze wird beim 9000 doch kaum überschritten.

..Mich reizen die wenigen Kilometer, da er viel gefahren werden soll.....Alles andere auf dem Markt hat meistens weit über 200.000 runter...

Wäre es ein Saab Motor (egal ob B204 oder B234), könnte ich das verstehen.....

Bei dem müsstets Du als erstes einen Zahnriemenwechsel vornehmen, wenn Du damit anfangen willst Km zu drücken.

 

Einziger "Vorteil" dieses Motors: Was den Motor angeht, kannst Du damit zu jeder Operwerkstatt fahren, da der mehr oder weniger dem V6 aus dem Omega entspricht.....

 

Ich würde immer einen turbo vorziehen. ...

Na ja....Schaue mir den Wagen erst einmal an und dann sehe ich weiter!

 

[mention=75]klaus[/mention]....120.000 zu 240.000km ist schon ein Unterschied, nämlich das doppelte an KM.

Je nachdem wie die Vorbesitzer mit dem Motor umgegangen sind, kann das über Sieg und Niederlage entscheiden!

Ich weiß, dies ist nicht unbedingt KM abhängig....Ich hatte früher alles auf dem Tisch liegen, Motorschaden mit 80tkm und auch mit 300tkm

Aber warum sollte ich mir einen Runtergerockten mit 250.000km holen, wenn ich einen gut gepflegten mit 135tkm bekommen kann, mit einem nicht SAAB-Motor, welcher nur Fahren

und nicht viel kosten soll???

Wie gesagt, GESCHÄFTLICH, der soll nicht jeden Samstag gewaschen werden und in der Garage rum stehen, davon habe ich genug :biggrin:

 

Darum drehte sich ja auch meine eigentliche Frage um, wie Standfest ist der Motor und wie aufwendig sind Reparaturen:smile:

Es handelt sich hierbei um diesen 9000er, welcher in der Auto Bild schon einmal getestet wurde:

 

https://www.autobild.de/artikel/saab-9000-gebrauchtwagen-test-5026295.html

Generell kein schlechter Artikel - das Auto sieht auch sehr nett aus. Der (M)V6 ist ein durchaus solider Motor. In diesem speziellen Fall muß wohl der Zahnriemenwechsel berücksichtigt werden, ansonsten spricht wirklich nichts grundsätzlich gegen dieses Aggregat.

 

Das Fazit des AutoBild-Testers kann man also vollumfänglich unterschreiben: "Der Saab 9000 ist ein zuverlässiges und haltbares Auto für alle, die abseits des Alltäglichen fahren möchten. Gute Exemplare werden langsam rar."

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.