April 17, 20205 j Irgendwann kommt da ein 2,0LPT-Getriebe rein. Bin jederzeit bereit zum Getriebetausch kurz gegen lang
April 17, 20205 j Du solltest schon beim Schalten die Kupplung drücken, auch wenn es etwas Zeit kostet:biggrin::biggrin: Ach dafür ist das dritte Pedal dachte schon das ist ein Sensonic Spaß beiseite , von den 6 Defekten war : 2x Diff kaputt, 1x Lager gefressen kupplungsseitig und dann Gehäuse gesprengt 1x 3. Gang Rad 2x 5. Gang Rad Bearbeitet April 17, 20205 j von 9000CD
April 18, 20205 j ...das waren Zeiten, wir kriegten damals das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht:biggrin: Auf unserer Testautobahn von A3 auf A542 langgezogene S-Kurve dann laaange gerade, leicht abschüssig bis zur A59, konntest du die Kuh fliegen lassen:driver:
April 18, 20205 j Ich erinnere mich, wie ich mit drei Freunden zu der Zeit meines Studiums in Münster Probefahrten mit diversen neuen Autos gemacht habe. Bei Balsliemke haben wir uns den damals neuen 9k 2,3 L TU ausgeliehen. Deine Aussage kann ich voll und ganz bestätigen. Mein Freund "Tecquila" wollte das Auto nach ein paar Metern auf der B54 gar nicht mehr hergeben, wir mussten ihn fast zwingen, uns auch mal fahren zu lassen. Zu der Zeit kam kein Audi, kein BMW, kein Benz oder sonstiges Standardfahrzeug mit diesem 9k mit. Ja, der hatte das kurze Getriebe, 41 km/h bei 1000 U/min. Meister Alexander Mastel bei Borghardt sagt immer, der hat noch richtig "Bums", 7,8 s im 5. Gang von 80 km/h auf 120 km/h. Nicht der Lamborghini war damals von SAAB als langsamer angeführt, sondern u.a. der Ferrari Testarossa, siehe angehängten Prospektauszug. [ATTACH=full]176859[/ATTACH] Und genau ein solches Auto habe ich mir dann später gekauft und fahre es noch heute. Leise, sparsam, unaufgeregt, aber wenn man Kraft zum Überholen benötigt, dann ist die einfach da, auch im 5. Gang. Ab August 1992 wurde das Getriebe dann anders ausgelegt und dieser "Bums" war weg, dafür war der offizielle Verbrauch um 1 L / 100 km niedriger. Und das waren nicht mal die Werte von dem 2,3 turboS.... der hatte nochmal 20 PS und ein paar Nm mehr. Der geht auch mit dem langen Getriebe besser, als der CS Aero. Hat mir damals auch die Saab Werkstatt gesagt, dass die 2,3 turboS spürbar "schärfer" waren, als die Aeros mit Trionic....
April 18, 20205 j ....ist trotzdem eine zu träge Angelegenheit. Komme gerade von einer kurzen Autobahnfahrt zurück (ein Blick ins Büro geworfen usw.) und wieder festgestellt, dass der 1997 2,3 TU der einzige SAAB ist, der bei fliessendem Verkehr auf der AB Gangwechsel erforderlich macht. Irgendwann kommt da ein 2,0LPT-Getriebe rein. Aha, also ist das 6er doch das wahre
April 18, 20205 j Naja, schaltet sich ja auch recht nett und präzise, allemal besser als die 900er... Kann gar nicht sein ...
April 18, 20205 j Ich erinnere mich, wie ich mit drei Freunden zu der Zeit meines Studiums in Münster Probefahrten mit diversen neuen Autos gemacht habe. Bei Balsliemke haben wir uns den damals neuen 9k 2,3 L TU ausgeliehen. Deine Aussage kann ich voll und ganz bestätigen. Mein Freund "Tecquila" wollte das Auto nach ein paar Metern auf der B54 gar nicht mehr hergeben, wir mussten ihn fast zwingen, uns auch mal fahren zu lassen. Zu der Zeit kam kein Audi, kein BMW, kein Benz oder sonstiges Standardfahrzeug mit diesem 9k mit. Ja, der hatte das kurze Getriebe, 41 km/h bei 1000 U/min. Meister Alexander Mastel bei Borghardt sagt immer, der hat noch richtig "Bums", 7,8 s im 5. Gang von 80 km/h auf 120 km/h. Nicht der Lamborghini war damals von SAAB als langsamer angeführt, sondern u.a. der Ferrari Testarossa, siehe angehängten Prospektauszug. [ATTACH=full]176859[/ATTACH] Und genau ein solches Auto habe ich mir dann später gekauft und fahre es noch heute. Leise, sparsam, unaufgeregt, aber wenn man Kraft zum Überholen benötigt, dann ist die einfach da, auch im 5. Gang. Ab August 1992 wurde das Getriebe dann anders ausgelegt und dieser "Bums" war weg, dafür war der offizielle Verbrauch um 1 L / 100 km niedriger. das ist ja lang her, du hattest die 20 kurz überschritten! Dann wird Mastel sich sicher auch immer sehr freuen, wenn du du mit solch einem Schätzchen kommst. Als sein Chef mir das Nardi für mein cv überließ staunte er "Bauklötze" u. ein oh, dann haben sie ja einen Stein bei ihm im Brett. Als er, Herr Borghardt dann nach der Motorüberholung meines 9K mit mir die Probefahrt machte kam er ins Schwärmen, da er fühlte das der 26 jährige 9k ungewöhnlich Mehrleistung habe. Ein Nebenefekt der Motorüberholung. Da war er richtig Stolz! Borghardt u. sein Team kann schon was !!
April 19, 20205 j das ist ja lang her, du hattest die 20 kurz überschritten! ....!! DANKE! 20 kurz überschritten ist echt nett ;-) Borghardt u. sein Team kann schon was !! Ja, die sind echt gut und können, und das ist für mich das Wichtigste, die alten SAABs aus den 90ern noch reparieren, und machen das auch mit Herzblut. Ich kann nur hoffen, dass es Borghardt und sein Team noch viele Jahrzehnte gibt.
April 19, 20205 j Ja, die sind echt gut und können, und das ist für mich das Wichtigste, die alten SAABs aus den 90ern noch reparieren, und machen das auch mit Herzblut. Ich kann nur hoffen, dass es Borghardt und sein Team noch viele Jahrzehnte gibt. Kann ja sein, das wir uns dort in den vergangenen 30 Jahren schon mal begegnet sind? Zitat repariert patapaya Bearbeitet April 19, 20205 j von patapaya
April 19, 20205 j Kann ja sein, das wir uns dort in den vergangenen 30 Jahren schon mal begegnet sind? Ist durchaus möglich, ich bin deren Kunde seit ca. 1993 oder 1994, oder dass du einen meiner SAABs dort mal gesehen hast, denn ich lasse sie dort oft für längere Zeit, damit sich die Werkstatt die Arbeit nach Bedarf einteilen kann. Da ist immer ein SO-Nummernschild dran, und da ist immer ein "Y" drin.
April 20, 20205 j https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-2-0-cse-anniversary-benzin-blau-ea3e4ba0-0206-e233-e053-e250040a0b7d?cldtidx=11&cldtsrc=listPage Hallo, passt das ein 2,0 mit 200 PS?? Gruss Michael
April 20, 20205 j https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-2-0-cse-anniversary-benzin-blau-ea3e4ba0-0206-e233-e053-e250040a0b7d?cldtidx=11&cldtsrc=listPage Hallo, passt das ein 2,0 mit 200 PS?? Gruss Michael Getunt könnte das sein....ist aber nichts, was von Saab original angeboten wurde.
April 20, 20205 j https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-2-0-cse-anniversary-benzin-blau-ea3e4ba0-0206-e233-e053-e250040a0b7d?cldtidx=11&cldtsrc=listPage Hallo, passt das ein 2,0 mit 200 PS?? Gruss Michael Getunt könnte das sein....ist aber nichts, was von Saab original angeboten wurde. Wenn ich den Wagen korrekt zuordne ist es ein gepflegtes Exemplar. Ich bin mir aber nicht zu 100% sicher. 2.0 gab es in Italien steuerlich bedingt doch auch mit 215 PS, werden hier oft als Italo-Aero bezeichnet.
April 20, 20205 j Wenn ich den Wagen korrekt zuordne ist es ein gepflegtes Exemplar. Ich bin mir aber nicht zu 100% sicher. 2.0 gab es in Italien steuerlich bedingt doch auch mit 215 PS, werden hier oft als Italo-Aero bezeichnet. Nein, Italo Aero war 185 PS
April 20, 20205 j Okay, danke, hatte ich anders abgespeichert. Es gab beim 9000 CC von Saab eine redbox (ohne Kat) mit 204 PS für den B202.... Aber die Trionic Version des B204 gabs "nur" als FPT mit 185 PS
April 20, 20205 j Die 215 PS beim B204 war die Hirsch-Version richtig, aber die in der Anzeige angegebenen 200 PS gabs offiziell nie beim B204
April 20, 20205 j Mein 96er aus erster ( vlämischer ) Hand kam 2013 als Übergangslösung zu mir. Und blieb.
April 21, 20205 j einen 96 hab ich mit über 400000 geschlachtet- leider wie ich dabei feststellte. Da war es aber zu spät. Nun hab ich noch 3 Stück. Einen CD 2,3T griffin, den ich behalten möchte; einen CS 2,0T der wenn die HU gemacht wurde verkauft wird u. einen CS 2,0T den ich zerlege um ET aufzuheben. Alle sind 1996er. Ein 9000 hat halt etwas! Der 900T aus 88 ein schöner Wagen, den ich nicht weg gebe. Hab ja mal mit einem 90 mich mit dem Virus infiziert u. bin immer noch nicht immun geworden. Er lässt mich nicht los. Ein 9-5 2,3T aus 2003 steht auch noch unter Quarantäne u. darf aber zum "Einkaufen + Versorgen" das Gelände verlassen- der Salzfreie 900 dagegen nur bei Sonne u. Trockenheit- er ist wasserscheu!
April 21, 20205 j Wenn man einen ab Erstauslieferung hat, klar... aber wer war damals schon so weitsichtig... der am längsten in meiner Hand verweilende 9k war 4, als er zu mir kam... ein 1998er Anni mit B234R... Mach doch mal eine Fotostory aus so einem Top-Exemplar.
April 21, 20205 j Ich weiß gar nicht, warum so viele bei einem 30 (oder mind. 22) Jahre alten 9000er einen Neuwagenzustand anstreben. Dass es keine verwohnte Hütte sein soll ist ja nachvollziehbar, dass man den Innenraum möglichst ohne große Beschädigungen/Verschleiß haben will (Leder aufbereiten etc...) alles noch im Rahmen, aber Neuwagenzustand? Minimale Verbrauchsspuren am Leder finde ich überhaupt nicht tragisch (eigentlich im Gegenteil)., genau so finde ich die kleinen Schrammen und Mini Dellen, die sich im Laufe von 28,5 Jahren (bei meinem turboS) bzw. von 23 Jahren (CSE) "angesammelt" haben nicht schlimm und strebe auch gar nicht an, die beheben zu lassen. Denn der nächste Einkaufswagen, der mir dann eine Mirkodelle in meine dann perfekte Außenhaut rammt kommt bestimmt und macht dann alles nur noch schlimmer. Am Ende soll das ja auch ein Gebrauchsgegenstand bleiben und nicht jedes Fahren zu einer Angst werden, dass da ein 5 mm Kratzer rein kommen könnte...
April 21, 20205 j Ich weiß gar nicht, warum so viele bei einem 30 (oder mind. 22) Jahre alten 9000er einen Neuwagenzustand anstreben.... Diesen Wunsch interpretiere ich in die o.g. Beiträge gar nicht hinen. Tatsache ist aber, dass viele 9000er über die Jahre zu rollenden Bastelbuden verkommen sind , weil sich die Besitzer scheuten, mehr als nur das Allernotwendigste zu investieren.
April 21, 20205 j Diesen Wunsch interpretiere ich in die o.g. Beiträge gar nicht hinen. Tatsache ist aber, dass viele 9000er über die Jahre zu rollenden Bastelbuden verkommen sind , weil sich die Besitzer scheuten, mehr als nur das Allernotwendigste zu investieren. Die Frage ist einfach, wie sehr ich den Wagen liebe und was mein Geldbeutel dazu sagt. Dann mutiert jeder Wagen irgendwann zum Alltagsgegenstand und wird maximal noch nach Plan gewartet. Geht mir mit meinem 9-3 momentan auch so. Das Geld zum Aufhübschen fehlt, also wird wenigstens die Wartung und Erhaltung durchgeführt. Eine anstehende Neulackierung aufgrund diverser kleiner Korrosionsmängel, größere Räder oder neues Leder für den Innenraum müssen dann einfach warten.
April 21, 20205 j Auch beim 9000er gilt: Nach der Reparatur ist vor der Reparatur, insofern stimmt das mit der rollenden Bastelbude bei Alltagsnutzung auch bei überdurchschnittlich erhaltenen Exemplaren Was soll ich denn alles prophylaktisch mal austauschen ? Die Tankbänder, das Steuergerät der ZV, den Wärmetauscher, den Kühler, die DI Cassette ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.