April 21, 20205 j Was soll ich denn alles prophylaktisch mal austauschen ? Die Tankbänder, das Steuergerät der ZV, den Wärmetauscher, den Kühler, die DI Cassette ? Der Zustand der Tankbänder ist doch leicht zu checken und Vieles sollte einfach nach xx-Jahren mal raus. Aber eine komplette Liste sprengt das Titelthema und sollte separat aufgestellt werden
April 21, 20205 j einen CS 2,0T der wenn die HU gemacht wurde verkauft wird u. tell me more, wenn es soweit ist ;)
April 21, 20205 j Tatsache ist aber, dass viele 9000er über die Jahre zu rollenden Bastelbuden verkommen sind , weil sich die Besitzer scheuten, mehr als nur das Allernotwendigste zu investieren. Da bin ich ganz bei Dir....das ist definitiv nicht wünschenswert.
April 21, 20205 j Auch beim 9000er gilt: Nach der Reparatur ist vor der Reparatur, insofern stimmt das mit der rollenden Bastelbude bei Alltagsnutzung auch bei überdurchschnittlich erhaltenen Exemplaren Was soll ich denn alles prophylaktisch mal austauschen ? Die Tankbänder, das Steuergerät der ZV, den Wärmetauscher, den Kühler, die DI Cassette ? Prophylaktisch? Öl alle 7500 km beim turbo Ansonsten: Zustände der Dinge checken. Die Tankbänder lasse ich lieber drin, wenn die noch gut sind, als die neuen zu verbauen. Ich habe sogar aus Schlacht-9000ern Tankbänder ausgebaut, die noch tadellos waren (keine erneuerten). Kühler: Solange der dicht ist und die Kühlleistung ok., warum tauschen? Wobei das nach 25 Jahren +- sicher nötig ist. Alles andere, ZV, DI, Wärmetauscher....würde ich nur tauschen, wenn ein Defekt vorliegt. Polyriemen und Umlenkrollen sollte man im Auge behalten....
April 21, 20205 j Machen wir doch mal wieder einen eleganten Übergang zum eigentlichen Thema: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-schweizer-ersthandfahrzeug-nur-71-500-km/1361815814-216-1962 Ein Saab, der alleine deswegen die Besichtigung lohnt, weil es keine Bilder gibt. Beachtenswert wäre, ob die üblicherweise mit dem Hinweis "von älterem Herrn gefahren" zu tolerierenden Beulen tatsächlich nicht vorhanden sind. Beachtenswert ist auch, daß es offenbar keine Standuhr ist. Natürlich versucht hier ein Händler, aufgrund des geringen KM Standes seine Marge zu maximieren. Was ihm nicht gelingen dürfte, weil der importierte B202 Motor (wenn auch als Schalter) im CS Kleid weder bei allgemeinen Sammlern noch bei 9000er Enthusiasten den "Haben wollen" Reflex auslösen wird. Für jemanden, der einen CS für den Alltag sucht mit einer möglichst geringen Wahrscheinlichkeit für auftretende Defekte und damit verbundene Zeitressourcen und after-sales Kosten, jedoch durchaus interessant. Leider gibt es außerhalb der Saab-Community oder sogar noch enger der 9000er-Community wenig Menschen, die um die Alltagstauglichkeit dieses 27jährigen Modells wissen.
April 21, 20205 j Ohne Klima hatte ich einen 88er CC in weiß mit Schiebedach. Trotz Schiebedach im Sommer nicht angenehm. Und die 128 PS reichten gerade so im Flachland ... Als Winterauto ist der o.g. angesichts des Zustands sicher zu schade. Der Preis lockt auch nicht. Einen 97er CS LPT mit Klimaautomatik konnte ich vor acht Jahren mit 72.000 KM aus erster Rentnerhand kaufen. Für 2.500 Euro. Da habe ich wohl Glück gehabt.
April 21, 20205 j Wenn man einen ab Erstauslieferung hat, klar... aber wer war damals schon so weitsichtig... War ich auch nicht, was mich aber nicht daran hinderte, meinen neu erworbenen 9k wie schon alle meines Autos schonend zu behandeln und gut zu pflegen Interessant wäre mal für mich, wieviel Forumsteilnehmer ihren 9k ebenfalls neu gekauft haben und ihn immer noch besitzen. Könnte man ggf. in einem eigenen Fred behandeln, aber ich fürchte, sehr lange wird der nicht Und die 128 PS reichten gerade so im Flachland ... Selbst da nicht . So was lahmes und temperamentloses wie meinen 86er malachitgrünen CC mit ebenfalls nur 128PS habe ich noch nie gefahren und wäre 10 Jahre später Saab beinahe zugunsten eines Audi A4 untreu geworden, hätte mich nicht der Verkäufer meiner Saab-Stammwerkstatt zu einer Probefahrt mit meinem jetzigen CS 2.0 LPT überredet. Da waren wirklich Welten dazwischen, der Kaufentschluss war noch während der Fahrt gefallen :smile:
April 21, 20205 j mir gings beim 2,3 ECO auch so- der Vorgänger war ein Turbo. Nach dem Einbau eines chips war ich über 400.000 km mit dem Wagen u. der Leistung zufrieden.
April 22, 20205 j Die ersten beiden unserer 9000 waren jeweils schon 2 Jahre alte Gebrauchtwagen. Auf die Idee einen 9000 neu zu kaufen wäre ich nie gekommen.
April 22, 20205 j Bis ich als überzeugter Fahrer diverser Saab 99 und 900 über etliche Jahrzehnte den 9000 als echten Saab zu akzeptieren (und lieben) lernte (ehrlich gesagt, erst nach sehr zwiespältig ausgefallenen Probefahrten mit diversen neuen 9-5), gabs den 9K als Neuwagen schon längst nicht mehr! Trotzdem ist er auch als Gebraucht- und Gebrauchs-Wagen aus meinem Fuhrpark nicht mehr wegzudenken, den ich inzwischen nur noch auf Saabs reduziert habe. Und damals, als ich einen 900 S -CC- Neuwagen als Dienstwagen und gleichzeitig einen 901 CV-Vorführwagen (als Nachfolger des privaten 900CC-GLS) beschaffen konnte, hatte der Neuwagen keinen höheren Stellenwert für uns als der 2000km-alte "gebrauchte" CV ! Bearbeitet April 22, 20205 j von troll13
April 30, 20205 j Kann jetzt zum eigentlichen Thema des Threads hier weitergehen, vielen Dank…… Gruß, Thomas
April 30, 20205 j Ok https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=298030170&utm_medium=ios&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Message
April 30, 20205 j Ok https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=298030170&utm_medium=ios&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Message Wow, hier hätte man ja kurz den Staubsauger fürs Foto bemühen können Man zahlt den Preis wohl vorrangig für die vermeintlich niedrigen Kilometer, denn vom technischen Zustand wird hier leider nichts beschrieben
April 30, 20205 j Ok https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=298030170&utm_medium=ios&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Message Wusste gar nicht, dass es den Beifahrersitz beim Aero auch ohne Memory gab.
April 30, 20205 j Wusste gar nicht, dass es den Beifahrersitz beim Aero auch ohne Memory gab. Klar. War Standard. BF Memory war ein Extra
April 30, 20205 j Leider nur schwarz- sonst sollte er ganz gut sein. Kenne viele schwarze Schafe, beim schlimmsten stellte die Richterin meine Anzeige ei, mit der Begründung: "Kein öffentliches Interesse"! Das bestärkt mich beim Schwarz nein Danke, zu sagen:eek:
April 30, 20205 j Klar. War Standard. BF Memory war ein Extra Man lernt nie aus! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Serie war, damit man in Links- und Rechtslenkern dieselben Sitze verbauen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, warum dafür jemand freiwillig Aufpreis zahlen würde.
April 30, 20205 j Man lernt nie aus! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Serie war, damit man in Links- und Rechtslenkern dieselben Sitze verbauen kann. Das wäre für Saab doch zu einfach grwesen...
April 30, 20205 j Man lernt nie aus! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Serie war, damit man in Links- und Rechtslenkern dieselben Sitze verbauen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, warum dafür jemand freiwillig Aufpreis zahlen würde. Memory war Aufpreis. Bei den Standard El. Sitzen auch beim Fahrersitz...Gibt auch el. Fahrersitze ohne Memory...
Mai 1, 20205 j SCC Saab Car Computer war beim Aero 1994 und 1996 serienmäßig. Für 1995 fehlt mir der Nachweis
Mai 1, 20205 j Soweit mir bekannt wurde ab Einführung des Beifahrerairbags im Fußraum rechts ein Ablagefach angebracht, das sehe ich nicht.
Mai 1, 20205 j Das Fach im Beifahrerfußraum kam sicher als Ersatz für das weggefallene Handschuhfach, aber wohl mit einiger Verzögerung, als sich genügend Kunden über den Platzmangel beschwert hatten... ich würde schätzen, das Fach kam entweder zum Modell 1996, oder irgendwann während Produktion 1995 oder 1996. Der Aero hatte meines Wissens auch immer das SCC, aber es soll Leute geben, die die Optik der analogen Uhr mehr mögen. Was das Night-Design angeht, kann ich das schon nachvollziehen. Serienmäßig ist ja auch das Holzarmaturenbrett nicht, also hat da vielleicht jemand seinem Geschmack entsprechend gebastelt... Bearbeitet Mai 1, 20205 j von ralftorsten
Mai 1, 20205 j Das Fach im Beifahrerfußraum kam sicher als Ersatz für das weggefallene Handschuhfach, aber wohl mit einiger Verzögerung, als sich genügend Kunden über den Platzmangel beschwert hatten... ich würde schätzen, das Fach kam entweder zum Modell 1996, oder irgendwann während Produktion 1995 oder 1996. Der Aero hatte meines Wissens auch immer das SCC, aber es soll Leute geben, die die Optik der analogen Uhr mehr mögen. Was das Night-Design angeht, kann ich das schon nachvollziehen. Serienmäßig ist ja auch das Holzarmaturenbrett nicht, also hat da vielleicht jemand seinem Geschmack entsprechend gebastelt... Richtig, als Ersatz für das fehlende Handschuhfach. Ich nehme an Serienmäßig, von dem Zeitpunkt an, wo alle CS mit BF Airbag ausgeliefert wurden..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.