September 24, 20204 j Da habe ich meinen 9000aero wohl doch zu billig verkauft... Und das war ein richtiger aero!!!...mit den Piloten-Sitzen...und den Kofferraum voller Räder......und den Unterboden voller Rost. ......................... Es gibt ja nicht mehr viele 9000er, die in einem anständigen Zustand sind. Aber bei dem Windschutzscheiben-Rahmenschaden ist der aufgerufene Preis schon frech. Und vom Unterboden gibt es keine Bilder!!! Ungesehen sollte man da kein Gebot machen.
September 25, 20204 j Das Problem ist ja nicht der/die sichtbaren Mängel. Ich habe an meinem da schon einiges, auch den Scheibenrahmen und im letzten Jahr nach dem Unfallschaden die gesamte Vorderachse und Lenkung, machen lassen. Aber mein Auto kenne ich. Egal wer da die angefallenen Dinge repariert hat. Ich weiß, wie der Zustand ist, was los ist, und damit sind die Risiken besser einzuschätzen und es gibt ein grundsätzliches Vertrauen.. Das Problem bei solchen Fahrzeugen ist die Frage, inwieweit man da Vertrauen in die Substanz bzw. den Zustand entwickeln kann. Der Besitzer hat es offensichtlich nicht mehr.
September 25, 20204 j Das Problem bei solchen Fahrzeugen ist die Frage, inwieweit man da Vertrauen in die Substanz bzw. den Zustand entwickeln kann. Der Besitzer hat es offensichtlich nicht mehr. > genauso sehe ich das auch > mich würde halt die nachvollziehbare Wartung positiv stimmen und die Tatsache, daß der VK noch im Herbst 2019 bereit war, laut Aussage eine große Summe in den 9k zu investieren > daß er jetzt am Punkt X die Reißleine zieht, kenne ich aus eigener Erfahrung, gerade wenn das nur noch ein Schönwettermobil ist; man schließt einfach mal ein Saab-Kapitel und gut ist > für einen neuen Besitzer stellt sich das ganz anders dar, der öffnet ein neues Kapitel mit der gleichen Kiste und geht an neue Investitionen ganz anders ran Aber Leute, natürlich kommt es auf den Gesamteindruck an. Wenn sich noch weitere relevante Stellen bei einer Besichtigung so darstellen wie der Ausschnitt des Scheibenrahmens, dann ist die Kiste trotz aller jüngsten Investitionen natürlich nur noch zum Ausschlachten sinnvoll geeignet. Und dann müßte man als der jetzige Besitzer davon ausgehen, daß von der ausführenden letzten Werkstatt vor den dort gemachten Arbeiten eine bessere Beratung notwendig gewesen wäre. Aber in der Tat: daß die Leute immer öfter einfach "Aero" in ihre Anzeigen schreiben, obwohl es sich um normale FPT handelt, ist anstrengend.
September 25, 20204 j Die letzten 9000 CS Anni wurden aussen im Aero-Look verhökert. Nur die Sitze fehlten. Daher wäre ich persönlich nicht überrascht, wenn so eine Kiste als Aero angeboten wird. Automatik-Fahrzeuge mit 200 PS werden auch als "full-power-turbo" angeboten... Unter unseren Pastörentöchtern sind solche Kleinigkeiten hinlänglich bekannt. Ein kleines Lächeln und weiterklicken. Oder gibt es wirklich ein Problem???
September 25, 20204 j Natürlich ist es nervig, wenn überall Etikettenschwindel betrieben wird! Wenn ich nach "Aero" suche, oder mir Suchaufträge für "Aero" anlege, und für jeden FPT (noch nichteinhaltung jeder Anni) etwas aufklappt dann stört das schon. Der 9000 Aero Automatik in Rostock, auf welchen ich ein Auge warf wurde angeblich letzte Woche verkauft - ist aber nach wie vor inseriert! Hintergrund ist, dass ich ihn jetzt gerne gekauft hätte. C'est la vie!
September 25, 20204 j der Rostocker steht auch schon mindestens ein Jahr zum Verkauf. Vorbesitzer ist im Umkreis des Stammtisches bekannt, also falls wer Infos braucht ... Wie verhext! Da, wie ich an anderer Stelle heute schrieb, mein blauer Aeroblitz gehen durfte/musste - und ich neben "El Diablo" noch etwas mit mehr Türen und Komfort wollte, rief ich heute morgen im Rostocker Saab-Zentrum an, um die gewonnen Devisen gleich gegen den dort seit 3 Jahren inserierten 9000 Aero einzutauschen. Leider wurde mir mitgeteilt, dass dieser tatsächlich in der letzten Woche verkauft wurde! Würde mich freuen, wenn er hier im Forum gelandet wäre. Also raus mit der Sprache!
September 25, 20204 j Natürlich ist es nervig, wenn überall Etikettenschwindel betrieben wird! Wenn ich nach "Aero" suche, oder mir Suchaufträge für "Aero" anlege, und für jeden FPT (noch nichteinhaltung jeder Anni) etwas aufklappt dann stört das schon. .....! Na ja damit musst Du leben. Würde ich meinen CSE verkaufen, dann würde evtl. der Suchbegriff "Aero" auch im Text auftauchen. Denn er wurde halt durch mich "aeronisiert" Finde ich übrigens weiter nicht schlimm, denn sooo viele 9000er tauchen in den einschlägigen Plattformen dann auch wieder nicht auf. Was anderes wärees, wenn Du z.B. einen GTI suchst, und jeder zweite wäre ein Pseudo-GTI.
September 28, 20204 j Aero mit bissel Bastelbedarf: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-aero-9000/1507576128-216-1028 Wer ihn aufbaut bekommt ne schwarze Heckklappe von mir geschenkt. Den habe ich gestern im Auftrag eines Arbeitskollegen angschaut. Wie schon richtig bemerkt, ist es ein Anni, kein Aero. Rostfrei bedeutet in diesem Fall es sind schon mindestens vier Bleche verschweißt worden: Längsträgerenden beidseitig, Endspitze rechts, Radhaus links. Handlungsbedarf an Endspitze links, Radhaus rechts, Wagenheberaufnahme hinten rechts. Beschädigungen an Radlauf vorne links, Stoßstange vorne und hinten rechts. An der hinteren Stoßstange löst sich der Klarlack. Beide Kotflügel vorne wurden neu lackiert, Qualität eher mittelmäßig. Innenraum vermüllt, verschmutzt und verschimmelt; das Lenkrad ist nicht rettbar. Positiv: gemessen an der Laufleistung sind die Sitze gut erhalten, Motor und Getriebe trocken soweit ich das beim Blick von unten beurteilen konnte. Außer dem defekten 2. Gang hat wohl zum Schluss die Leistung gefehlt. Aufgrund der Standzeit von ca. 1 Jahr sind Reifen, Bremsen und Batterie fällig. Für 1100 Euro soll er wohl Ende November den Besitzer wechseln. Dem derzeitigen wäre es lieber wenn es schneller geht. Bearbeitet September 28, 20204 j von maasel
September 28, 20204 j Den habe ich gestern im Auftrag eines Arbeitskollegen angschaut. Wie schon richtig bemerkt, ist es ein Anni, kein Aero. Rostfrei bedeutet in diesem Fall es sind schon mindestens vier Bleche verschweißt worden: Längsträgerenden beidsitig, Endspitze rechts, Radhaus links. Handlungsbedarf an Endspitze links, Radhaus rechts, Wagenheberaufnahme hinten rechts. Beschädigungen an Radlauf vorne links, Stoßstange vorne und hinten rechts. An der hinteren Stoßstange löst sich der Klarlack. Beide Kotflügel vorne wurden neu lackiert, Qualität eher mittelmäßig. Innenraum vermüllt, verschmutzt und verschimmelt; das Lenkrad ist nicht rettbar. Positiv: gemessen an der Laufleistung sind die Sitze gut erhalten, Motor und Getriebe trocken soweit ich das beim Blick von unten beurteilen konnte. Außer dem defekten 2. Gang hat wohl zum Schluss die Leistung gefehlt. Aufgrund der Standzeit von ca. 1 Jahr sind Reifen, Bremsen und Batterie fällig. Es liegt wohl ein Gebot über 1100 Euro vor. 1100 €? Und da hat der Verkäufer nicht zugeschlagen? Nun...klassischer Fall von selbst-Überschätzung...bei Deiner Beschreibung...
September 28, 20204 j Ich hab's oben ergänzt, der kann den erst Ende November holen. Den äußerst freundlichen Verkäufer habe ich drauf hingewiesen dass das für ihn ein gutes Geschäft wäre, allerdings ist hatte ich den Eindruck, dass der Anni an seinem derzeitigen Platz nur geduldet ist und es er deshalb nichts gegen einen Verkauf vor diesem Termin hat.
September 28, 20204 j Hintere Kopfstützen auf den Vordersitzen montiert habe ich auch noch nicht gesehen. Es gibt eben nichts, was es nicht gibt. Vielleicht hatte ein Sitzriese Angst um seine Sicherheit mit den normalen vorderen Kopfstützen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-cse-anniversary-edition/1524058233-216-880
September 28, 20204 j Hintere Kopfstützen auf den Vordersitzen montiert habe ich auch noch nicht gesehen. Es gibt eben nichts, was es nicht gibt. Vielleicht hatte ein Sitzriese Angst um seine Sicherheit mit den normalen vorderen Kopfstützen. Das habe ich auch noch nicht gesehen , wäre aber evtl. eine Option für mich da ich noch einen CC ohne Aero-Sitze habe und die Kopfstützen vorne zu kurz sind. Funktioniert das so ohne weiteres???? weezle
September 29, 20204 j Parallel zum Thema der "alten CC/CD" hier aktuell ein echter Saab 9000 CS 2.3 Turbo S aus dem ersten (92er) MY im Angebot mit Standort HH und (persönliche Meinung) schickes blau und relativ viel Holz im Innenraum (war damals nicht Serie beim "S", so meine ich). Die in Wagenfarbe lackierten Felgen dürften zwar nicht orginal sein, wenn das aber gut gemacht und das blau in echt so dezent wie auf den Bildern ist, finde ich das auch nett. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, unterschied das "S" Modell vom normalen Turbo die 16'' Zöller, Sportfahrwerk und die Lederpolsterung "Kontur" als Serie vom normalen Turbo. Und hier hat der VK dann auch noch bei einigen teuren Extras sein Kreuz gemacht. Ob der TCS hat, müßte man erfragen.
September 29, 20204 j Parallel zum Thema der "alten CC/CD" hier aktuell ein echter Saab 9000 CS 2.3 Turbo S aus dem ersten (92er) MY im Angebot mit Standort HH und (persönliche Meinung) schickes blau und relativ viel Holz im Innenraum (war damals nicht Serie beim "S", so meine ich). Die in Wagenfarbe lackierten Felgen dürften zwar nicht orginal sein, wenn das aber gut gemacht und das blau in echt so dezent wie auf den Bildern ist, finde ich das auch nett. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, unterschied das "S" Modell vom normalen Turbo die 16'' Zöller, Sportfahrwerk und die Lederpolsterung "Kontur" als Serie vom normalen Turbo. Und hier hat der VK dann auch noch bei einigen teuren Extras sein Kreuz gemacht. Ob der TCS hat, müßte man erfragen. TurboS hatte die Alcantara Einsätze. Sportfahrwerk, 16" Aero Felgen. Meiner hat die rote box mit 220 PS (das war aber nicht bei jedem turboS). und elektrische Sitze...meine ich...Holz war nicht Teil der turboS Ausstattung Die Felgen gehen gar nicht
September 29, 20204 j Hintere Kopfstützen auf den Vordersitzen montiert habe ich auch noch nicht gesehen. [...] Vielleicht hatte ein Sitzriese Angst um seine Sicherheit mit den normalen vorderen Kopfstützen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-cse-anniversary-edition/1524058233-216-880 Die originalen Kopfstützen sollen den Kopf bei einem Unfall stützen und nicht bei normaler Fahrt. Beim Unfall rutscht der ganze Körper ein wenig runter und dann sind die originalen Kopfstützen hinreichend lang. Saab hat nicht umsonst jahrelang Real-Unfälle studiert.
September 29, 20204 j Das habe ich auch noch nicht gesehen , wäre aber evtl. eine Option für mich da ich noch einen CC ohne Aero-Sitze habe und die Kopfstützen vorne zu kurz sind. Funktioniert das so ohne weiteres???? weezle Es sind keine Kopfstützen, sondern "Nackenstützen"... deswegen sind die auch nicht so hoch... Die Führungen sind auf jeden Fall ähnlich, ob die Rastnasen funktionieren, weiß ich nicht, aber stecken kann man die hinteren Kopfstützen auf die Vordersitze. Kannst Dir ja auch hintere Aero Kopfstützen besorgen...
September 29, 20204 j Es sind keine Kopfstützen, sondern "Nackenstützen"... deswegen sind die auch nicht so hoch... Genau das. Der Nacken muss abgestützt werden bei einem Crash...
September 29, 20204 j Bin selbst 193 cm lang und hatte im Herbst einen ganz üblen Unfall, Notarzt hat mir eine Belastung von ca. 30 G bescheinigt, zum Glück rückwärts. Wasserflasche auf dem Beifahrersitz war geplatzt. Rückenlehne und Kopfstütze haben gehalten, kein Schleudertraum, jedoch 45 Min. bewusstlos. Die Kopfstützen passen mit Sicherheit perfekt.
September 29, 20204 j Die meisten Fahrer und Passagiere stellen sich die Kopfstütze falsch ein. Das hat mal eine Untersuchung des ADAC ergeben. Eben, weil die die Stütze nach dem Kopf einstellen und nicht nach dem Nacken....
September 29, 20204 j Die meisten Fahrer und Passagiere stellen sich die Kopfstütze falsch ein. Das hat mal eine Untersuchung des ADAC ergeben. Eben, weil die die Stütze nach dem Kopf einstellen und nicht nach dem Nacken.... Es IST eine Kopfstütze. Die Kopfstütze stützt den Kopf und verhindert so bei einem Whiplash die Überstreckung des Nackens (der Halswirbelsäule). Oberkante Kopf = Oberkante Kopfstütze.
September 29, 20204 j Es IST eine Kopfstütze. Die Kopfstütze stützt den Kopf und verhindert so bei einem Whiplash die Überstreckung des Nackens (der Halswirbelsäule). Oberkante Kopf = Oberkante Kopfstütze. So ist es. Was häufig falsch ist - und ehrlich gesagt bei vielen Sitzen gar nicht möglich - ist der zu große Abstand vom Kopf zur Stütze. Eigentlich sollte er nicht mehr als 4-5 cm betragen. Wer die Stütze zu niedrig einstellt, riskiert ein Überstrecken der Halswirbel.
September 29, 20204 j Beim Unfall rutscht der ganze Körper ein wenig runter und dann sind die originalen Kopfstützen hinreichend lang. Das ist nicht grundsätzlich der Fall. Donnert Dir einer hinten drauf, knallst Du erst mal nur nach hinten (bzw. das Auto samt Sitz nach vorn). Durfte das auch schon mal live erleben ( ich 0 km/h, der hinten 50 km/h)
September 29, 20204 j Ich wollte hier keine Grundsatzdisskusion lostreten. Ich bin 190 cm und finde die normalen Kopfstützen zu kurz für mich. Bei den Aero-Sitzen ist es besser. Die normalen enden bei mir knapp unter halb der Ohren, deswegen werde ich die hinteren mal vorne testen, wenn ich Zeit habe und noch welche finde. Wenn sie sich einstecken lassen und einrasten dürfte das sicherheitstechnisch kein Problem sein, denke ich. Die Optik sei mal dahingestellt. weezle
September 29, 20204 j Leute, interessantes Thema, und vielleicht kann [mention=528]weezle[/mention] seine Erfahrungen dann in einem eigenen Thema berichten; hier sollte es aber jetzt wieder mit Besichtigungen bzw. (subjektiv) interessanten Inseraten weitergehen. Merci.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.