Februar 27, 20178 j Ein sehr schönes Exemplar der italienische 900er. Bei diesem hier hilft die Beschreibung ja nun überhaupt nicht weiter: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240089900&ssid=16159807&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&export=NO_EXPORT&scopeId=C&sset=1488181344&sortOption.sortBy=creationTime&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=9&pageNumber=1&fnai=prev Wie man sich bei diesem Exemplar zu der Aussage: "Zustand ansonsten gut würde ich sagen, muss wohl nicht mehr viel dran gemacht werden." hinreissen lassen kann, ist mir ein relativ großes Rätsel. Ebenso der aufgerufene Preis. Da kann sich nur jemand im Bilderordner vertan haben. Oder die wirklich dicke Brille ist kaputt.
Februar 28, 20178 j Macht von Text und Bildern her einen guten Eindruck, ich hoffe es findet sich Jemand dafür: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-1-hand-tempomat-/608736965-216-7416
Februar 28, 20178 j Der CH-Abstellplatz mit Neuzugang http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239728580&isSearchRequest=true&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1 Kennt den Verkäufer jemand? Seriös oder unseriös?
Februar 28, 20178 j Die Bilder sind ja nicht grad geschönt, der Text vielleicht ein wenig optimistisch. Je nach Anspruch ist da ganz schön viel zu machen. Unmöglich ist anders. Ich kenne da einen Weißen, der sah nicht viel besser aus und war nach 6 Monaten Arbeit wieder sehr hübsch.
Februar 28, 20178 j Kennt den Verkäufer jemand? Seriös oder unseriös? Nach meinem Wissensstand sind dem VK die Wagen völlig egal, kauft sie (meist in der CH) ein und handelt sie unangetastet durch.
Februar 28, 20178 j Ein der aktuellen Yougimer-Zeitschrift hat Kiesplatz-Papst A.Cremers immerhin einen waidwunden 760 GLE bei ihm gekauft. Ob das für Seriositiät spricht, mag jeder für sich selbst entscheiden....
Februar 28, 20178 j ...spricht ja nichts dagegen, sich den Wagen trotzdem mal anzusehen. Falls die Karosse nicht verrottet ist, passt der Preis doch.
März 1, 20178 j Hatten wir den schon? Im Anzeigentext steht, dass es sich um ein 140 PS Modell aus Skandinavien handelt und er den in der BRD, trotz Kat, nicht angemeldet bekommt. Wegen 4 PS zum hier zugelassenen 2,1 der 136 PS hat!? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16/609376687-216-2857?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
März 1, 20178 j Autor Hatten wir den schon? Im Anzeigentext steht, dass es sich um ein 140 PS Modell aus Skandinavien handelt und er den in der BRD, trotz Kat, nicht angemeldet bekommt. Wegen 4 PS zum hier zugelassenen 2,1 der 136 PS hat!? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16/609376687-216-2857?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Er schreibt von der Motorisierung selbst (dem 2.1 16V) - die PS-Angabe sehe ich da nur als (Auf)Rundung. Es geht, so wie ich das verstehe, also nicht um einen PS-Unterschied, sondern um die Anerkennung eines solch spät zugelassenen 2.1er - womit ich keine Probleme sehe, ist halt ein später zugelassener 2.1er. Kratzecke und ich haben auch schon die Vollabnahme mit Zulassung für Autos/Modelle hier erhalten, die es in der Variante auf dem dt. Markt in dem Modelljahr gar nicht mehr gab (z.B. finnischer Zweitürer-Sedan Modelljahr 1987 mit 2,0 Liter Vergaser ohne Kat). Ebenso kann sowas auch US-Modelle betreffen, die Motorisierungen hatten, die es zu dem Zeitpunkt noch nicht in Deutschland gab - also die früher dran waren (z.B. 2,0 Liter 16Vi ab Modelljahr 1986). Und auch da kenne ich zugelassene. Insofern: mir fällt da kein Hindernis für den von Thomas angebotenen 900i 2.1 (aus Finnland importiert) ein.
März 1, 20178 j Ich finde ja auch den sehr schön und preislich okay! Kilometerstand: 212.500 Erstzulassungsjahr: 1992 Leistung (PS): 141 Getriebe: Manuell TÜV Jahr: 2017 Sparen wir uns den Hinweis, "Da hätte er ja noch TÜV machen können."
März 1, 20178 j @ra-ec91 Stimmt hört sich doch alles gut an und der Preis scheint auch zu passen. Den Hinweis auf TÜV verstehe ich nicht, wenn das Fahrzeug gepflegt ist, dann kriegt er doch schwups di wupps TÜV wenn er normal dran ist. Aus meiner Sicht brauch ein gepflegtes Fahrzeug kein neuen TÜV beim Verkauf. Übrigens ich fahre im Sommer seit 2009 das gleiche Modell- Felgen usw., nur andere Farbe. Meiner hat 2009 neuen Lack und Verdeck bekommen. Ein gut eingefahrener Softturbo macht mächtig Spaß, der Unterschied zum Turbo ist zu vernachlässigen, mit diesem Fahrzeug fährst du im Sommer geöffnet ohne Windschott eh nicht schneller wie 130-140 km/h .
März 1, 20178 j ...mit diesem Fahrzeug fährst du im Sommer geöffnet ohne Windschott eh nicht schneller wie 130-140 km/h . Warum das denn?
März 1, 20178 j Insterburg und Co, Doppel LP Scetch-Up: Heute gehn wir ins Kaufhaus und kaufen einen Kamm, Und dann scher'n wir sie alle über denselben Kamm! Ist halt gefährlich zu verallgemeinern: Ein Softturbo mag für den einen völlig ausreichend sein - ich empfinde den Unterschied zum Turbo als deutlich spürbar! Was das Offen fahren anbelangt kann ich nur in graue Vorzeiten zurückhorchen - gerne auch schneller!! :-))
März 1, 20178 j .........Hinweis auf TÜV verstehe ich nicht, wenn das Fahrzeug gepflegt ist, dann kriegt er doch schwups di wupps TÜV wenn er normal dran ist. Aus meiner Sicht brauch ein gepflegtes Fahrzeug kein neuen TÜV beim Verkauf......... Eben! Gab aber in der Vergangenheit hier schon andere Kommentare. Solchen wollte ich vorbeugen.
März 1, 20178 j Warum das denn?[/QUOT :biggrin:Weil die schlechten Bundesstraßen in Südschweden eh nicht mehr hergeben:biggrin: Ich fahre am liebsten allein, Scheiben auch runter, erst dann sieht ein CV auch richtig Klasse aus, ab 140 km/h wird es mir dann zu windig....
März 1, 20178 j Insofern: mir fällt da kein Hindernis für den von Thomas angebotenen 900i 2.1 (aus Finnland importiert) ein.Sehe ich ebenso. Dies auch, da mir momentan kein Punkt einfällt, an welchem sich die Mindest-Abgasvorschriften in einer Weise geändert hätten, dass sie mit dem 2,1er nicht einzuhalten wären. Denn a) war Euro1 '93 auf jeden Fall noch als Neuwagen zulassungsfähig, und b) ist die Kiste ja recht problemlos sogar auf Euro2 zu bekommen. Da war wohl wieder mal ein Prüper 'mit ohne' Lust am Start.
März 1, 20178 j Hi, seit gestern ist auf mobile.de ein grüner Turbo 16S BJ 1992 annonciert; auf den Anzeigenbildern sieht der Wagen auch recht proper aus und könnte genau das sein was ich suche. Der VK erklaerte das der Wagen noch komplett im Erstlack ist und es daher einige Steinschlagpickel und andere Gebrauchsspuren gibt, u. a. Rostblasen an der Frontscheibe. Hiervon schickte er mich auch 2 Bilder. Da ich von den 9000ern weiss, das sich derartige Roststellen nach der Scheibenentnahme durchaus als kapitale Durchrorstungen erweisen, die mit vierstelligen Kapitalbeträgen in Ordnung gebracht werden müssen, wollte ich die versammelte Forumskompetenz einmal zur Einschätzung dieses Sachverhaltes bitten - sprich: Sehen die abgebildeten Roststellen eher nach oberflächlichem Rost aus, oder kann da auch Schlimmeres darunter lauern? Und falls letzteres: Ist eine Scheibenrahmenrevision beim 900 CC auch so mit 1000 Eu (fur Scheibeneinbau/-ausbau,neue Dichtung, Entrosten/Schweissen/Beilackieren) zu kalkulieren? Besten Dank fuer alle Tips im voraus, Moe P.S: Gibt es eine Möglichkeit, das wahre Ausmass der Rostung ohne Scheibenentnahme besser zu erkennen (Moeglicherweisse kann man ja vom Fussraum- oder Motorraum irgendwie darunter blicken, o.ä)? Bearbeitet März 1, 20178 j von Flamin Moe
März 1, 20178 j Sieht nicht so gut aus. Zur Beurteilung muss da leider die Scheibe raus... Oder rabiat mit geeignetem Gegenstand drücken (wird der VK eher nicht mitmachen).
März 1, 20178 j Ferndiagnosen sind immer schwierig. Aber so wie es hier aussieht, besteht wohl auf der gesamten Breite Handlungsbedarf. Um dort vernünftig Arbeit zu können muß das Armaturenbrett raus. Wenn geschweißt werden muß, sollte mann auch Teile der Innenaustattung sicherheitshalber demontieren. Es bleibt Roulette, aber 1000€ für eine Sanierung finde ich zu knapp kalkuliert.
März 1, 20178 j Sieht nicht so gut aus. Zur Beurteilung muss da leider die Scheibe raus... Oder rabiat mit geeignetem Gegenstand drücken (wird der VK eher nicht mitmachen). Danke für deine Einschaetzung - Ist der Scheibeneinbau /Ausbau beim 900 CC besonders kniffelig, oder könnte das prinzipiell jeder versierte Autoglaser? Ne neue Dichtung wäre ja bei so einer Aktion auch wahrscheinlich fällig, oder?
März 1, 20178 j Die Scheibe ist halt aufgrund der extremen Wölbung etwas empfindlich. Grundsätzlich sollte der Ausbau kein Hexenwerk sein, sie ist beim 900 ja nicht geklebt.
März 1, 20178 j Ferndiagnosen sind immer schwierig. Aber so wie es hier aussieht, besteht wohl auf der gesamten Breite Handlungsbedarf. Um dort vernünftig Arbeit zu können muß das Armaturenbrett raus. Wenn geschweißt werden muß, sollte mann auch Teile der Innenaustattung sicherheitshalber demontieren. Es bleibt Roulette, aber 1000€ für eine Sanierung finde ich zu knapp kalkuliert. Ja, das mit dem AB habe ich fast schon vermutet. Dass haut natürlich auch noch mal arbeitskostenmassig rein... Nur um mal ne preisliche Orientierung zu haben: mit was ware denn realistischerweise zu rechnen? P.S: Hier auch mal der Link zu Anzeige des besprochenen Fahrzeugs: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-markdorf/240182743.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo P.P.S: Kann so ein Rostschaden auch einen Scheibenwechsel entstanden sein, oder wuerde es dann eher an anderen Stellen rosten
März 1, 20178 j ... Oder rabiat mit geeignetem Gegenstand drücken (wird der VK eher nicht mitmachen). Hat auf dem ersten Bild doch schon jemand gemacht. Aber die "Pickel" sehen nicht so schön aus. Darunter kann sich von angerostenen Blech bis zu einem großen Loch alles verbergen. Beim Nicht-CV ist die Scheibe nicht geklebt.Soll heißen, der Ausbau ist für jemanden, der dies schon mal gemacht hat, nicht kniffelig Wie das grade mit der Verfügbarkeit der Aluleisten aussieht weiß ich nicht.
März 1, 20178 j ... wenn es außen schon so aussieht, ist drunter leider noch mit mehr zu rechnen, da es an den Stellen meist von innen nach außen rostet.
März 1, 20178 j Danke für deine Einschaetzung - Ist der Scheibeneinbau /Ausbau beim 900 CC besonders kniffelig, oder könnte das prinzipiell jeder versierte Autoglaser? Ne neue Dichtung wäre ja bei so einer Aktion auch wahrscheinlich fällig, oder?Ja, die Dichtung kann man gleich mittauschen. Aber aufgrund der schlechten Qualität der aktuellen Gummiteile würde ich auch eine Reinigung und Weiderverwendung in Betracht ziehen. Die Dichtung in einem altem Kopfkissenbezug bei niedriger Temperatur und unter Zugabe von Weichspüler be einem sanften Programm waschen, trocknen lassen und anschließend mit Rot Weiß -Gummpflege mehrfach behandeln. Das hat bei mir auch sehr alte Dichtungen wiederbelebt. Eine beschädigte Dichtung würde ich allerdings immer tauschen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.