Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Ich würde da eher ein anderes Auto nehmen, es sei denn der ist sehr billig. Was die Reparatur kostet ist erst klar wenn es auseinander ist, die Stelle ist nicht typisch da die Scheibe nicht eingeklebt ist, aber nach den vielen Jahren gibt es alles. War der mal in einer Werkstatt im Allgäu?
  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

(...)

 

P.P.S: Kann so ein Rostschaden auch einen Scheibenwechsel entstanden sein, oder wuerde es dann eher an anderen Stellen rosten

 

Beim Ausbau der geklemmten Scheiben geht man eher nicht mit scharfen Werkzeugen ran, anders als bei Geklebten.

Von daher vermute ich eher Dreck und Feuchtigkeit in Verbindung mit dem Alter als Ursache.

Ja, das mit dem AB habe ich fast schon vermutet. Dass haut natürlich auch noch mal arbeitskostenmassig rein... Nur um mal ne preisliche Orientierung zu haben: mit was ware denn realistischerweise zu rechnen?

 

 

P.S: Hier auch mal der Link zu Anzeige des besprochenen Fahrzeugs:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-markdorf/240182743.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo

 

P.P.S: Kann so ein Rostschaden auch einen Scheibenwechsel entstanden sein, oder wuerde es dann eher an anderen Stellen rosten

Wenn der Lack während des Tauschs beschädigtcwurde, kann das auch ursächlich sein. Beim 9000er mit seiner geklebten Scheibe passiert das öfter, wenn alte Kleberreste mechanisch entfernt werden, ohne daß der beschädigte Lack vor dem Einbau ausgebessert wurde.
Beim Ausbau der geklemmten Scheiben geht man eher nicht mit scharfen Werkzeugen ran,

.

Oft wurde die alte Dichtung zum Ausbau einfach mit einem Cutter zerschnitten.
Habe grade noch mal das erste Bild betrachtet - auf der Windschutzscheibe steht als Hersteller "Pilkington" - müsste da nicht "Saab" draufstehen, wenns noch die originale Scheibe wäre? Das spräche ja dafür, das die Frontscheibe irgendwann mal getauscht wurde und der Rost evtll von einer unsachgemäßen Montage oder Abdichtung stammt, oder?

P.S: Gibt es eine Möglichkeit, das wahre Ausmass der Rostung ohne Scheibenentnahme besser zu erkennen (Moeglicherweisse kann man ja vom Fussraum- oder Motorraum irgendwie darunter blicken, o.ä)?

 

Röntgen? Glaskugeln? Seriöse Kartenlegerin? Nee, mal im Ernst: Wenn du wissen willst wie es unterm Gummi aussieht, muss Gummi raus --> also Scheibe raus.

Erste Vorahnungen: Lautsprecherabdeckungen raus, dort mal reinschauen. Dann siehst du ob es schon wieder unter dem Gummi hervor kommt. Drunter schauen kannst aber deswegen nicht, dafür muss die Scheibe raus.

 

Habe grade noch mal das erste Bild betrachtet - auf der Windschutzscheibe steht als Hersteller "Pilkington" - müsste da nicht "Saab" draufstehen, wenns noch die originale Scheibe wäre? Das spräche ja dafür, das die Frontscheibe irgendwann mal getauscht wurde und der Rost evtll von einer unsachgemäßen Montage oder Abdichtung stammt, oder?

 

Spricht für nicht originale Scheibe. Ist aber egal woher der Rost kommt, er ist da. :ciao:

Oft wurde die alte Dichtung zum Ausbau einfach mit einem Cutter zerschnitten.

Wohl wahr.

Aber dabei wäre es sinniger die Lippe über der Scheibe wegzuschneiden, und damit „weit“ weg vom Blech. :dontknow:

Ja, die Dichtung kann man gleich mittauschen. Aber aufgrund der schlechten Qualität der aktuellen Gummiteile würde ich auch eine Reinigung und Weiderverwendung in Betracht ziehen.

Gibt es Dichtungen für Modelle ohne Airbag denn noch neu? Die für Airbag-Modelle (zusätzlich verschraubt) gibt es definitiv nicht mehr neu! Allerdings kann ein geübter Autoglaser/Mechaniker die Scheibe auch ohne Ausbau der Dichtung wechseln.

Wenn der Lack während des Tauschs beschädigtcwurde, kann das auch ursächlich sein. Beim 9000er mit seiner geklebten Scheibe passiert das öfter, wenn alte Kleberreste mechanisch entfernt werden, ohne daß der beschädigte Lack vor dem Einbau ausgebessert wurde.

 

Richtig, aber beim 900 wird der Scheibenrahmen beim Scheibenwechsel überhaupt nicht tangiert, ausser bei den Airbagversionen, die mit etwas Zusatzkleber versehen wurden.

Aber selbst da muss nichts geschnitten werden.

 

Eine Originalscheibe erwarte ich bei 900ern mit Laufleistungen über 150tkm nicht, es sei denn sie wurden nicht über 100kmh bewegt.

IdR sammeln sich bereits nach 50tkm so viele Einschläge an, dass man von einem Sandstrahleffekt sprechen kann.

(...) Nur um mal ne preisliche Orientierung zu haben: mit was ware denn realistischerweise zu rechnen?

(...)

 

Kommt in erster Linie auf die Kompetenz und den Stundensatz des Ausführenden an. Allein Aus- und Einbau des Armaturenbrettes durch "Ungeübte" kann sich hinziehen... :rolleyes: Spreche da aus eigener Erfahrung. Quasi meine absolute Lieblingsbeschäftigung :mad:

 

Wenn du die Vorarbeiten (mit Hilfe) selber machst: Armaturenbrett, Scheibe raus, Dichtung raus und reinigen... und da nicht wirklich schon 10cm Rostgrauen lauert, reicht ein anflexen/bürsten konservieren lackieren meist nicht aus. Auch bei Schweißarbeiten muss da auf jeden Fall gut verzinnt werden. Allein der Karo-Bauer wird mindestens 600 haben wollen... Es sei denn, Du kennst ihn persönlich. Die avisierten 1k sehe ich als halbwegs realistisch. Mehr als 1.5 sollte es aber nicht kosten. Wenn der Rest des Wagens okay ist, versuche ihn um 1k zu drücken. Viel Glück

"Diverse Schweissarbeiten wie an der Fahrertüre und vorne am Motorraum und Kofferraum wurden auch schon erledigt."

 

Ich würde auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der sich sehr gut auskennt um diese Arbeiten zu beurteilen.

Sitze bzw. Sitzbezüge scheinen nicht original zu sein oder gab es die mit Wildledereinsatz beim 900er? Ich sehe da 9000er Sitzbezüge, das ist zunächst nicht negativ zu werten. Schau dir das genau an, ich hoffe ja nicht, dass da ein 9000er Sitzgestell drin ist.

Sitze bzw. Sitzbezüge scheinen nicht original zu sein oder gab es die mit Wildledereinsatz beim 900er? .

 

Sicher, bei allen Aeros mit Leder ab 1991

So wie die Unterrostung die Dichtung im Übergang zur A-Säule bereits hochgedrückt hat wird die wird es nach Scheibenausbau übel aussehen. Da muss der Karosseriebauer ran,am besten einer mit 900 Erfahrung

Muss so nicht sein, wenn das ne E-Scheibe ist ... das Winkelblech ist beschädigt,

auch Fachleute kriegen diese Ecke nicht immer so gut hin ...

habe ich schon häufiger gesehen ...

Für fast 8000 Euros und dann ein derartiger Schaden + 250000 km - der Verkäufer leidet glaube ich unter Realitätsverlust. Das Auto blendet schon die Sinne, obwohl die Bilder schlecht sind und man nicht viel erkennt. Aufpassen!

Bearbeitet von Marbo

... Nur um mal ne preisliche Orientierung zu haben: mit was ware denn realistischerweise zu rechnen?

...

Bei meinem Cabrio standen am Ende 14 Stunden dafür auf dem Zettel, plus 450€ Lackarbeiten.

Sah unten nicht ganz so schlimm aus wie auf Deinen Bildern, dafür war aber oben auch was (früherer Scheibentausch :mad:).

 

Aber nach den Fotos der Anzeige gefällt mir der Wagen auch (bis auf`s Lenkrad).

Für fast 8000 Euros und dann ein derartiger Schaden + 250000 km - der Verkäufer leidet glaube ich unter Realitätsverlust.

 

Hm,

 

ich kenne die Marktsituation fuer Aero 16TUs nicht so genau, aber wenn ich die bisherigen Diskussionen hier richtig verstehe, bekommt man

- unter 3000 quasi nur Restaurationsprojekte,

- unter 5000 nur autos mit sofortigem (meist vierstelligem, i.e. 1000-3000 Eu) Investitionsbedarf, und

- ab 8000 darf man ein halbwegs gepflegtes Fahrzeug erwarten.

 

Mal von dem Rostbefall der Frontscheibe abgesehen (der natuerlich einen Preisabschlag erfordert): Wäre der Preis ansonsten akzeptabel, oder wo siehst du den Wagen (wie gesagt, erstmal ohne den Abschlag fuer den Scheibenrahmenrost)?

@ra-ec91

Stimmt hört sich doch alles gut an und der Preis scheint auch zu passen. Den Hinweis auf TÜV verstehe ich nicht, wenn das Fahrzeug gepflegt ist, dann kriegt er doch schwups di wupps TÜV wenn er normal dran ist.

Aus meiner Sicht brauch ein gepflegtes Fahrzeug kein neuen TÜV beim Verkauf.

 

Übrigens ich fahre im Sommer seit 2009 das gleiche Modell- Felgen usw., nur andere Farbe. Meiner hat 2009 neuen Lack und Verdeck bekommen.

Ein gut eingefahrener Softturbo macht mächtig Spaß, der Unterschied zum Turbo ist zu vernachlässigen, mit diesem Fahrzeug fährst du im Sommer geöffnet ohne Windschott eh nicht schneller wie 130-140 km/h .

 

Fahrzeug in # 2485:

 

Nur weisen diverse Merkmale des Fahrzeuges darauf hin, dass es sich hier um die US-Version mit 2.1 Liter-Maschine und 136 PS und nicht um einen Soft-Turbo mit 141 PS handelt.

Bearbeitet von cc670

Hm,

 

ich kenne die Marktsituation fuer Aero 16TUs nicht so genau, aber wenn ich die bisherigen Diskussionen hier richtig verstehe, bekommt man

- unter 3000 quasi nur Restaurationsprojekte,

- unter 5000 nur autos mit sofortigem (meist vierstelligem, i.e. 1000-3000 Eu) Investitionsbedarf, und

- ab 8000 darf man ein halbwegs gepflegtes Fahrzeug erwarten.

 

Mal von dem Rostbefall der Frontscheibe abgesehen (der natuerlich einen Preisabschlag erfordert): Wäre der Preis ansonsten akzeptabel, oder wo siehst du den Wagen (wie gesagt, erstmal ohne den Abschlag fuer den Scheibenrahmenrost)?

 

c010.gif Verzeih mir bitte meine direkte Art, aber was genau erwartest du? So sehr ich mich bemühe, ich verstehe den Sinn der Frage nicht, sorry, tut mir leid.

 

Ist doch wumpi ob hier 3 Leute den Preis akzeptabel finden und 3 nicht. Oder 3 zu 5 oder weiß der Geier was.

Bist du genauso schlau wie vorher :biggrin: den Verkäufer interessiert das eh nen Fuchs was andere denken. Und ob du nun 1000,- mehr oder weniger zahlst ist doch auch bissl schnuppi, solange der Zustand von dem Bock passt und in deinem Budget liegt.

 

Wenn ich an deiner Stelle wäre und einen 900 suchen würde:

 

-als allererstes, und das erachte ich als Problem der meisten Interessenten: mal nachzählen wieviel Geld überhaupt da ist (will ich hier aber nicht unterstellen!!!)

-Budget minus 2000,-€ für "Sofortinvestition = Preisklasse in der man sucht + 10% Verhandlungsspielraum

-wenn dann mehr Nachlass ausgehandelt werden kann --> freuen, aber bitte nicht heulen wenn nicht.

-danach würde ich mir überlegen ob ich jemanden habe der das ordentlich instand setzen kann und mir mal eine grobe Hausnummer nennen lassen

-dann zusammen rechnen und überlegen ob mir der Bock das wert ist

-wenn nein: weiter suchen

-wenn ja, hinfahren, anschauen, antasten was am Preis noch geht und dann das Ding mitnehmen oder eben stehen lassen

 

Preis & Kilometer: Ja was denkt denn Ihr? Die Böcke werden immer älter, werden meist täglich gefahren, ist doch klar dass die Kilometerstände immer höher werden.

Vor 15 Jahren gab es regelmäßig Autos unter 200.000km im Angebot...was ich so beobachte sind das jetzt eher die Ausnahmen und die Kisten haben im Schnitt 300.000 +-bissl gelaufen.

Wer hätte das gedacht...:biggrin: Und die, die weniger drauf haben, standen fast alle mal irgendwo ein paar Jahre rum. Warum auch immer.

 

Das Angebot brauchbarer Fahrzeuge mit 16 Ventilen ob nun mit oder ohne S....(btw: warum eigentlich 16V? 8V machen auch Spaß!) scheint mir momentan recht überschaubar zu sein. Ohne jetzt in einem Suchwahn zu verenden, sehe ich da eine Grotte für 2 Scheine in Österreich, dann geht`s aber rapide schnell richtung 7 Scheine hoch für einen Wagen mit 300.000km, dann der Verlinkte, dann ein Holländer mit 300.000 für etwas über 8 Scheine und dann wirds auch bald schon 5stellig (beim Preis, nicht bei den km :biggrin:) :dontknow: Sicher ist da überall noch bissl Verhandlungsspielraum, aber für wenig Geld gibt es eben nichts mehr (oder Schrott).

 

Ich denke da machen sich immer alle eine viel zu große Waffel drum, sie könnten ja um 50 € beschissen werden oder man muß eben mal ein paar Kratzer weg lackieren lassen oder andere Sachen selber in die Hand nehmen. Und wer eine europaweite Suche scheut, hat m.E. zur Zeit sowieso richtig schlechte Karten. Ist eben so. Sind 30 Jahre alte Autos. Meine Sicht: wenn dir was gefällt, fahr hin & schau es dir an. Nimm mit wenn Zustand & Preis laut Bauchgefühl passen. Rosinen picken dürfte langsam schwierig werden...da bist du 10 Jahre zu spät, oder hast 10 Scheine zu wenig im Budget verankert.

 

In diesem Sinne: viel Erfolg!

Ist doch wumpi ob hier 3 Leute den Preis akzeptabel finden und 3 nicht. Oder 3 zu 5 oder weiß der Geier was.

Noch anders: Auch wenn 10.000 die Karre zu teuer finden, und einer, der auch die Kohle hat, sie geil findet, geht sie für den Preis halt weg.

Insofern ist es völlig wurscht, wer eine Kiste für welchen Preis alles nicht kauft.

 

Inzwischen dürfte das Problem eher sein, ein Fahrzeug mit (nach hiesigen Maßstäben, bei anderen Marken freut man sich noch über Autos, die hier nur als Basis zum Quadern gelten) guter Substanz zu finden. Denn diese sind nun auch beim 900er zunehmend in fester Hand. Was einem diese Basis dann wert ist, wieviel Bock man auf weiteres Suchen hat, und was einen dieses am Ende unter dem Strich kostet, das kann dann nur jeder für sich selbst entscheiden.

So als grobe Basis sehe ich knappe 8 Scheine für einen (echten!) 16S (Vmax-Eintrag in den Papieren beachten) mit Note 3 inzwischen als fair an, auch wenn CD für wenig mehr letztes Jahr noch eine '2' sehen wollte.

Nun versauere ihm doch als Hardcore-900-alles-Beobachter nicht alle Illusionen. (Doch, doch. Gibt sie schon, die Schnapper. Aber eben nicht bei möbile oder eBöi, und vor allem nicht, nachdem hier diskutiert...)

 

Edit: [mention=4022]turbo_forever[/mention]

Hm, und wer hier verkauft mir seinen prima cd3+ Turbo, wo das meiste in der Reihe ist und nicht alle Ecken verdeckt verrostet sind, für 8k eur? ;-)
Tja, das könnte zum Problem werden. Denn wer in den letzten Jahren mittleren 4 stelligen Betrag und mehr als 500 Stunden in so einen Schatz reingesteckt hat, der hat ihn "lieben" gelernt und wird ihn nicht so ohne weiteres veräußern wollen. So ein Einsatz erhöht die Freude am Fahren enorm.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.