Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Jaja die Schnapper...Einer alle 2 Jahre und dann stuerzen sich binnen einer Stunde 10 Leute drauf. Viel Erfolg den zu bekommen :top:

Wer Schnäppchen ohne Risiko sucht kommt eh nie zum Zug :biggrin: :ciao:

 

Nun versauere ihm doch als Hardcore-900-alles-Beobachter nicht alle Illusionen. (Doch, doch. Gibt sie schon, die Schnapper. Aber eben nicht bei möbile oder eBöi, und vor allem nicht, nachdem hier diskutiert...)

 

Edit: [mention=4022]turbo_forever[/mention]

 

Ich hab`dich auch lieb :flowers: :rolleyes: Wenn du soooo billig an soooo gute 900 kommst, nimm halt den Interessenten an die Hand und besorg ihm einen :top: Ich hätte dann gerne noch einen Monte mit max. 100.000km, rostfrei, unfallfrei, TÜV neu, für maximal 3 Scheine. Danke. Wenn du es in den nächsten 2 Wochen angehst reicht`s vollkommen aus, da stresse ich nicht rum, solange du bis April 2017 fündig geworden bist :biggrin: Bekommst auch als Dankeschön ne Flasche Wein :beer:

 

War`s offensichtlich genug oder muß ich den Ironiemodus extra kennzeichnen? :biggrin:

Bearbeitet von turbo_forever

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich würde da eher ein anderes Auto nehmen, es sei denn der ist sehr billig. Was die Reparatur kostet ist erst klar wenn es auseinander ist, die Stelle ist nicht typisch da die Scheibe nicht eingeklebt ist, aber nach den vielen Jahren gibt es alles. War der mal in einer Werkstatt im Allgäu?

Wenn ich das so richtig sehe dürfte ein Auto mit Füssener Kennzeichen recht sicher mal in irgendeiner Werkstatt im Allgäu gewesen sein:biggrin:

 

[mention=4022]turbo_forever[/mention] :

ich glaube Flamin Moe's Problem ist, dass der Wagen nicht gerade um die Ecke von seinem Wohnort steht. Er versucht wohl zu vermeiden, dass ermehrere hundert Kilometer fährt um erhebliche Unterschiede bei der Meinung über den Zustand des 900 festzustellen.

Also ich kaufe, wenn ich kaufe, meine Wagen recht günstig ein. Völlig unabhängig von dem, was in irgendwelchen Foren *oh ja* vorgegeben wird. CC's mit unter 100k gibt es geschenkt, CV's zwischen 3-4k. Dass danach investiert werden muss... ohne Frage. :smile:

[mention=4022]turbo_forever[/mention] :

ich glaube Flamin Moe's Problem ist, dass der Wagen nicht gerade um die Ecke von seinem Wohnort steht. Er versucht wohl zu vermeiden, dass ermehrere hundert Kilometer fährt um erhebliche Unterschiede bei der Meinung über den Zustand des 900 festzustellen.

 

Da wird er aber schwer drumrum kommen. Und dass es für 3 Scheine nur Müll gibt, den man aber eben erst vor Ort als solchen enttarnten kann, hat er ja nun auch schon festgestellt.

Die Ferndiagnose mit dem Scheibenrahmen ist kompletter Blödsinn, da kann man nur pauschal Betrag X ansetzen, das Risiko eingehen und den Bock kaufen, für welchen Preis auch immer. Kann man aber nur wenn man einen hat der kann, oder man kann selber. Und über jeden Euro unter X freut man sich dann eben. Vielleicht wird`s hässlich, vielleicht nicht, da muß man mal drunter schauen. Alles andere ist Orakel. Wobei diese Tarotkarten bei Amazon viele gute Bewertungen haben:

 

https://www.amazon.de/Weisheitskarten-Seele-Map-Karten-Anleitungsbuch/dp/3426656957

 

Shit :vollkommenauf:...ich Depp habe ein paar Bewertungen gelesen. Sind die echt ernst gemeint oder ist das wie bei diesem abartigem "Taschenmesser"? :laugh: Die meinen das ernst, oder? :hmmmm:

 

Ich hatte ja letztes Jahr einen brauchbaren Turbo unter 5 Scheine gesucht, mit weit geringeren Ansprüchen (8V 16V Softie - egal, Hauptsache Turbo), einziger Anspruch war Schiebedach & Schalter, Opamatik nur mit ordentlich Preisnachlass, hätte ich ja noch ein Wochenende für den Umbau gebraucht). Im Endeffekt war ich sogar zuletzt bereit bis zu 2000km einfache Strecke zu trailern (für Fahrzeug mit Kopfdichtungsschaden o.Ä. Kleinigkeiten - jaaa, das erachte ich als Kleinigkeit, weil ich bei meinen Fremdmarken ganz andere Dimensionen gewohnt bin).

Ich habe in ganz Europa nichts gefunden, was mit einem Wochenende Schrauberspaß "sofort" neuen TÜV bekommen hätte & mich dann dazu entschlossen ein vorhandenes Projektauto auf die Straße zu bringen. Und da meine ich nur Turbos. Von originalen 16S war da keine Rede. Ich brauch das nicht - ja, nice to have, aber ein "normaler" Turbo ist auch lustig.

 

Um den Bogen zum Topic zu schlagen: Dieser CC ist einer der wenigen im Bereich um 5000 EU (sogar noch etwas weniger, aber vermutlich geht ja noch was drauf, bis er TÜV hat):

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235425248&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&colors=BLUE&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&maxPrice=5000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1

 

Und nun, 2 Wochen später, ist das Inserat nicht mehr verfügbar... merkst du also wo die Reise hin geht :ciao:

 

Also ich kaufe, wenn ich kaufe, meine Wagen recht günstig ein. Völlig unabhängig von dem, was in irgendwelchen Foren *oh ja* vorgegeben wird. CC's mit unter 100k gibt es geschenkt, CV's zwischen 3-4k. Dass danach investiert werden muss... ohne Frage. :smile:

 

Turbo CC unter 100.000 km für lau? Wo? Nehm ich. Komme am Wochenende mit gelben Kennzeichen vorbei, musst nur sagen wohin.

Ich gebe nichts vor. Wenn du andere aktuelle Erfahrungen hast, gerne, schaue ich mir am Wochenende an & nehme mit :top:

Bearbeitet von turbo_forever

Leute, das ist doch lachhaft, wegen der Rostpickel groß rumzuheulen. Wenn es bei sowas schon eng wird, dann lasst den Kauf eines alten 900ers ganz bleiben! Für den angebotenen Preis ist das doch ein wirklich hübscher Wagen - wieviele 16s Coupés gibts in Europa denn gerade zu kaufen? Da findet sich doch so gut wie nichts mehr.

 

Der meiner Meinung nach im Preis-Leistungs-Verhältnis Beste 16s, den ich bislang angesehen habe, steht in Tübingen bei Heim. Der schwarze 16s mit großer Motor-Getrieberevision, keinem Rost, alles original und Red Box, glaube ich von 16.900 auf 14.900 reduziert. Wenn ich was stressfreies haben möchte, würde ich den nehmen.

Falls über die Revision Genaueres bekannt ist, sicher nicht uninteressant.
sieht auf dem ersten Bild noch am Besten aus, ist halt kein turbo 16 S
Kalle Grabowski's 900'er :top:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=306147250

Ist der geeil!

 

ich zitiere mal aus der Anzeige:

 

"Technik:

Block 8V, Lager verstärkt, T8 Kolben, Drehzahllimit: max.7800 U/min

LLK xxL Saab 9000 2.3 Turbo Aero

3+2,5` Anlage mit Edelstahl-Krümmer und Turbo Garrett GT3076

Motorsteuerrung ist Trionic mit 2 Leistunsstufen 210PS 0,6 bar und über 300 bei 0,9 bar LD

Bremszange Saab 9000 2.3 Turbo Aero 225PS mit verstärkten Bremsscheiben

Getriebe „Kokille“ in Schweden gebaut und verstärkt mit Sachs Performance Kupplung

Koni verstärkte Dämpfer mit Lesjöfors Federn und Powerflex Buchsen vorne

Drehzahllimit: max.8000 U/min"

 

Frage an die Technik-Experten: warum macht man sowas? Nur wegen der Leistung oder ist so ein Motor auch haltbarer? Sind die 300PS Standfest im Alltagsbetrieb zu betreiben oder nur was für Poser? Der Wagen wird ja alle 2Jahre im Netz angeboten...

Falls über die Revision Genaueres bekannt ist, sicher nicht uninteressant.

 

bekannt: ja. angeblich 5-stellig.

Die Quantität ist das eine - das andere wäre interessanter ;-)
sieht auf dem ersten Bild noch am Besten aus, ist halt kein turbo 16 S

Wird aber als solcher inseriert und sowas nervt...

Wird aber als solcher inseriert und sowas nervt...

Andererseits hebt das Auto sich vom normalen LPT ab und daher halte ich den Hinweis im Titel für vertretbar. Wenn`s nicht sogar den Vorgaben von Mobile geschuldet ist.

Wäre eher zu kritisieren, wenn der Verkäufer im Text weiter so tun würde, als wäre das ein echter 16S.

Andererseits hebt das Auto sich vom normalen LPT ab und daher halte ich den Hinweis im Titel für vertretbar.

 

Stört mich auch nicht besonderns, da es in der Beschreibung richtig gestellt wird.

Und der FPT-Umbau ist ja möglich.

Sind die 300PS Standfest im Alltagsbetrieb zu betreiben ....

 

Es gibt Beispiele dafür, dass es möglich ist, also mit sechstelligen Laufleistungen.

Ob auch beim o.g. Exemplar hängt vom Umbau(er) ab, bisher hat die Maschine wohl noch wenig erlebt.

Stört mich auch nicht besonderns, da es in der Beschreibung richtig gestellt wird.

Und der FPT-Umbau ist ja möglich.

... nicht besonders:rolleyes:? Stören tut es schon, auch anderen Anbietern gegenüber finde ich das nicht fair. Ein professioneller Anbieter könnte für so ein Vorgehen schon abgemahnt werden. Eine "Artikelüberschrift" zieht potentielle Kunden an, bevorzugt also dieses Angebot. Der Klick ist ihm gewiss. Andere Anbieter mit ehrlicher Überschrift sind hier eindeutig im Nachteil.

Bearbeitet von RainerW

Ja, besser wäre SAAB 900 S Aero oder so...

Aber so wirklich viele Angebote gibt es ja nicht, sodass ein potentieller Interessent recht schnell die Übersicht hat.

Stört mich auch nicht besonderns, da es in der Beschreibung richtig gestellt wird.

Ja, aber das ist ja wohl das mindeste. Mich nervt das trotzdem, wenn man bei der Pirsch auf mobile.de so ein Fahrzeug sieht, dann die Bilder durchklickt und die fehlende Ladedruckanzeige findet. Es ist und bleibt ein Umbau und kein originaler turbo 16S.

 

Wenn`s nicht sogar den Vorgaben von Mobile geschuldet ist.

Wenn das so wäre, dann müßte - nach meinem Empfinden - das Fahrzeug als 900 S inseriert und der Umbau im Fließtext beschrieben werden.

... zu denken gibt mir allerdings auch die Bezeichnung T16 SS für ein Auto aus Österreich. :hmmmm:
.........Wenn das so wäre, dann müßte - nach meinem Empfinden - das Fahrzeug als 900 S inseriert und der Umbau im Fließtext beschrieben werden.

 

Habe nachgeschaut. An den Vorgaben von Mobile liegt es nicht.

SS heisst bei denen SuperSportlicher Saab :tongue:
Um Enttäuschungen bei einer Besichtigung zu vermeiden, der Wagen hat ein paar optische Mängel, die auf den Bildern nicht rüberkommen. Nichts Wildes, aber sie sind vorhanden. Der Verkäufer machte auf mich einen zuverlässigen Eindruck...
Fahrzeug in # 2485:

 

Nur weisen diverse Merkmale des Fahrzeuges darauf hin, dass es sich hier um die US-Version mit 2.1 Liter-Maschine und 136 PS und nicht um einen Soft-Turbo mit 141 PS handelt.

Der Saab hat definitiv die 2,1l -Maschine - ich hab davon Fotos gesehen; ungeschickt ist sicher dass das nicht erwähnt wird. Sicher ein schöner Cruiser wenn man die wenigen beschriebenen Mängel angeht...

Um Enttäuschungen bei einer Besichtigung zu vermeiden, der Wagen hat ein paar optische Mängel, die auf den Bildern nicht rüberkommen. Nichts Wildes, aber sie sind vorhanden. Der Verkäufer machte auf mich einen zuverlässigen Eindruck...
NaJa, der Eigner scheint schwer gebeutelt:

Verkaufe schweren Herzens meinen SAAB 900 turbo 16 s wegen familienbedingtem Umstieg auf T5 Multivan.

Allerdings sehe ich die Aussage

Der Wagen ist jetzt rostfrei.
mit Blick auf die Ecke Kofferraumboden/linker Radkasten als recht optimistisch an, sofern dier dunkle Stelle dort nicht nur reinem Konservierungsmittel geschuldet ist.

 

Aber in jedem Falle sieht dies für mich nach einem für die aktuelle Angebotslage sehr interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

 

Nachtrag

Jetzt auch hier im Angebot: http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-softturbo-91-guter-zustand.62059/

Bearbeitet von René

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.