Oktober 28, 20177 j Laut VK ein Vollturbo an Werk ...Ob der ab Werk ein FPT war, sollte anhand der VIN überprüfbar sein.
Oktober 28, 20177 j kennt ihr jemanden im Raum Hamburg (Umkreis 150 Km) , der mir privat einen anderen 900 Turbo wieder fit macht??? Für eine Empfehlung wäre ich euch sehr Dankbar bisschen Schweißen , Kühler austauschen bzw für den TÜV wieder auf die Beine stellen... Wenn Du Lust hast, komm' am Dienstag zum Hamburger Stammtisch, da kannst Du Dir sicher ein paar Empfehlungen einholen. Und falls selber schrauben für Dich von Interesse ist, lässt vielleicht auch was verbreden mit Leuten, die schon so manchen Kühler gewechselt haben... Grüße!
Oktober 28, 20177 j So ziemlich dasselbe hab ich ihm vorhin per PN geschickt. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 28, 20177 j ...bisschen Schweißen , Kühler austauschen bzw für den TÜV wieder auf die Beine stellen... Wellentunnel und Radläufe? Oder etwas Grösseres?
November 5, 20177 j .... wie blöde muss man sein bei (s)einer Offerte 11 Bilder einzustellen, von denen man auf 10 Bildern nur das Dach sieht und auf dem verbleibenden sieht man den Wagen im Dunkeln. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=331314294 Wieder ein Fall von „Schatz ich habe den Wagen zum Verkauf angeboten aber es meldet sich einfach keiner!“
November 5, 20177 j Ein Cabrio in seltener und toller Farbe (Beryl grün) im Jahreswagenzustand mit gerade mal umgerechneten 28.000 km. Steht in Schweden. Einziges Manko ist die Automatik. https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252031567&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Bearbeitet November 5, 20177 j von AeroCV
November 5, 20177 j Für 28.000 km sieht der Fahrersitz auf dem Foto schon ganz schön alt aus. ... genau das habe ich auch gesehen/gedacht. Vielleicht hat sich der Fahrer über Jahre mit dem „reinsetzen“ begnügt, ohne zu fahren, und ist so gefüllte 100.000 km „gefahren“.
November 5, 20177 j Für 28.000 km sieht der Fahrersitz auf dem Foto schon ganz schön alt aus. Das Thema, nicht das Auto, hatten wir doch unter # 3366 schon ! http://www.saab-cars.de/posts/1251360/ und auch da: http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-cab-in-montecarlogelb-wie-viele-leben-noch.23964/page-24#post-573010
November 5, 20177 j Das Thema, nicht das Auto, hatten wir doch unter # 3366 schon ! ...nicht ganz: insgesamt sind es etwas um die 30TKM - und der Tacho zeigt halt Meilen aber keine schwedischen an:
November 5, 20177 j Vermute mal das ist ein US, zum Meilen-Tacho die Automatik und die kpl. Clarion-Anlage. Der Verkäufer ist ein großer Händler von Old- und Youngtimer in Ystadt. Letztes Jahr dort gewesen. Ist schon ein wenig komisch, die geringe Laufleistung und der Sitzzustand. Aber sonst kann man nichts negatives erkennen oder ist da was an der vorderen Stoßstange?
November 5, 20177 j ...oder ist da was an der vorderen Stoßstange? nicht nur vorne mittig, sondern auch hinten rechts und links an der Ecke: ...aber was kann man für so nen Spottpreis schon erwarten ;-)
November 5, 20177 j Autor Vermute mal das ist ein US, zum Meilen-Tacho die Automatik und die kpl. Clarion-Anlage. Der Verkäufer ist ein großer Händler von Old- und Youngtimer in Ystadt. Letztes Jahr dort gewesen. Ist schon ein wenig komisch, die geringe Laufleistung und der Sitzzustand. Aber sonst kann man nichts negatives erkennen oder ist da was an der vorderen Stoßstange? Sonst spricht alles für US-Modell, ja. Nur die Scheinwerferwischer sind von der US-Spezifikation abweichend (kamen nach meinem Wissensstand bei US-900ern erst mit Modelljahr '91, und das Cabrio hier ist auch von der angegebenen Erstzulassung her von davor. Alle sichtbaren Details samt Zubehörteile und auch die Farbe passen perfekt - das ist eine sehr typische US-Kombination aus diesem Modelljahrgang (1990).
November 6, 20177 j Ja, dass wir m.E. ein US-Modell sein. Audioanlage, Automatik, Dekorleistaber an der Seite aber eben auch Airbag und Meilentacho sprechen dafür. Und was den Preis angeht: In Deutschland würde der Wagen wohl nicht unter 40.000 € angeboten werden.
November 6, 20177 j Ja, aber wäre dann hier unmöglich zu erzielen. Die Farbe polarisiert, die Automatik...und, 40 Pfund für ‘nen Saab legt eh keiner so schnell auf den Tisch. Aber nochmal zum Zustand des Fahrersitzes: Da sehen die Schenkelauflagen auch nach der geringen Laufleistung, meiner Erfahrung nach, immer so aus.
November 6, 20177 j . Aber nochmal zum Zustand des Fahrersitzes: Da sehen die Schenkelauflagen auch nach der geringen Laufleistung, meiner Erfahrung nach, immer so aus. ?? Die Ausstattung (nicht nur) unseres CVs sieht mit etwas über 100tkm definitiv nicht so aus. Selbst die Sitze eines CVs mit 360tkm welches in unserer Familie läuft, sind in den Oberschenkelauflagen nicht so deformiert.
November 6, 20177 j Da sitzen dann aber auch keine zweieinhalb Zentner drauf. Ist halt immer eine Frage der BeLASTung.
November 10, 20177 j Gute Fotos https://www.ebay.de/itm/1994-Klassik-SAAB-900-TURBO-16-Cabriolet-146-368-Mls-TuV-AU-10-2019/152776318348?hash=item23922d9d8c:g:PBcAAOSwJtdaAFhJ aber Einiges an Arbeit.
November 10, 20177 j Gute Fotos https://www.ebay.de/itm/1994-Klassik-SAAB-900-TURBO-16-Cabriolet-146-368-Mls-TuV-AU-10-2019/152776318348?hash=item23922d9d8c:g:PBcAAOSwJtdaAFhJ aber Einiges an Arbeit. Ja, Fotos kann er. Beim Obigen dürfte in der Summe (auch als do-it-yourselfer) zu viel anstehen - insbesondere die Beseitigung der rot-met. US-Schnelldusche.
November 10, 20177 j Gute Fotos https://www.ebay.de/itm/1994-Klassik-SAAB-900-TURBO-16-Cabriolet-146-368-Mls-TuV-AU-10-2019/152776318348?hash=item23922d9d8c:g:PBcAAOSwJtdaAFhJ aber Einiges an Arbeit. Der Anbieter hat öfters 901 Cabrios im Angebot. Meist US Versionen....
November 10, 20177 j Grad bei dem Lack wäre interessant, ob man den durch zartes Schleifen und 3M-Schleifpaste in Form bringen könnte. Also mein Bordwerkzeug schaut nicht so verschwitzt aus, sieht für mich nach reichlich Dampf im Kofferraum aus. Und das in Kalifornien? Hm...... Bei zu viel Bla Bla werde ich immer misstrauisch.
November 10, 20177 j Grad bei dem Lack wäre interessant, ob man den durch zartes Schleifen und 3M-Schleifpaste in Form bringen könnte. Also mein Bordwerkzeug schaut nicht so verschwitzt aus, sieht für mich nach reichlich Dampf im Kofferraum aus. Und das in Kalifornien? Hm...... Bei zu viel Bla Bla werde ich immer misstrauisch. Hoffnungslos. Du kennst Amerikanische Nachlackierungen noch nicht Aus Spaß könnte ich mir das ja mal ansehen, aber dafür ist mir am Ende meine Zeit zu schade.
November 10, 20177 j Grad bei dem Lack wäre interessant, ob man den durch zartes Schleifen und 3M-Schleifpaste in Form bringen könnte.Bei US-Lack? Da mußt Du richtig Glück haben. Wenn Thermoplast-Lack verwendet wurde, dann Gute Nacht! Siehe dazu gern auch hier: https://forum.fahrzeuglackiererforum.de/forum/lackieren/die-lackierung/330-thermoplastische-acryllacke-auch-usa-lacke-genannt Aber btw: Was verwenden die US-Lacker eigentlich, wenn sie keinen Thermoplast-Lack nehmen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.