November 10, 20177 j Wir schauen uns gerade gute gemachte Fotos an, die zudem aufbereitet zu sein scheinen. In Realität ist das immer noch eine interessante Farbe , ich würde aber einen gebrauchteren Zustand erwarten. Bei den Leder-Bildern kann man die Geschichte des Wagens eher erahnen.
November 10, 20177 j ..Was verwenden die US-Lacker eigentlich, wenn sie keinen Thermoplast-Lack nehmen? Dasselbe wie die Europe-Lacker : Acryl oder Wasserlack mit Klarlack drüber
November 10, 20177 j Thermolack erkennt man aber erst beim Besichtigen des Wagens. Er ist normalerweise etwas matter und etwas weicher. Mit acetonhaltiger Nitroverdünnung kann man ihn anlösen. Ich hatte mal einen Triumph TR4 mit Thermolack - der musste komplett bis aufs Blech entlackt werden um wieder neue Farbe zu bekommen. Grauenhafte Arbeit und sauteuer. Würde ich nie wieder machen.
November 10, 20177 j Aber btw: Was verwenden die US-Lacker eigentlich, wenn sie keinen Thermoplast-Lack nehmen? Also KC verwendet R-M, BASF. Ob er nun den Querschnitt der breiten Masse repräsentiert? KC Bearbeitet November 10, 20177 j von RainerW
November 10, 20177 j Würde ich nie wieder machen.Das war mit einer der Gründe, weshalb ich mich damals von meiner Nette getrennt habe.
November 10, 20177 j Also KC verwendet R-M, BASF. Ob er nun den Querschnitt der breiten Masse repräsentiert? KC Glasurit war einer der Saab-Lieferanten.
November 10, 20177 j Gute Fotos https://www.ebay.de/itm/1994-Klassik-SAAB-900-TURBO-16-Cabriolet-146-368-Mls-TuV-AU-10-2019/152776318348?hash=item23922d9d8c:g:PBcAAOSwJtdaAFhJ aber Einiges an Arbeit. Welche Baustellen siehst Du denn (außer Optik)?
November 10, 20177 j Erster Überblick : Leder komplett und Dach zumindest die Aussenhaut. Ok, das ist offensichtlich - aber da hat man ehrlich gesagt schon viel schlimmeres für mehr Geld gesehen. Ich finde das Auto für den Preis echt ok, sofern die Karosserie kein Wrack ist.
November 10, 20177 j Ok, das ist offensichtlich - aber da hat man ehrlich gesagt schon viel schlimmeres für mehr Geld gesehen. Kein Thema. Ursprünglich ging es mir um die guten Fotos...:-)
November 11, 20177 j Der ist evtl. interessant (mein Beuteschema Top Edition) Saab 900 LPT Cabrio 6.250 € 198.000 km LM-blau AC, Aero, Bi-Color Felgen, Holz, Pamir-Ausstattung http://link.marktplaats.nl/m1219390005?utm_source=ios_social&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_ios Sofern Rost kein Problem darstellt. Die Bilder geben leider nichts her.
November 11, 20177 j ... und der ganz besonders! Saab 900 LPT Cabrio Top Edition 07/1993 (wie meiner) 7.900 € 243.000 km AC, Aero, Bi-Color Felgen, Buffalo Ausstattung http://www.autotrader.nl/auto/saab-900/1993/rijssen/8kqyq/saab-900-cabrio-20-s-900-classic-cabriolet/?zoekopdracht=saab-900|bouwjaar-tot-1994
November 11, 20177 j Der ist evtl. interessant (mein Beuteschema Top Edition) Saab 900 LPT Cabrio 6.250 € 198.000 km LM-blau AC, Aero, Bi-Color Felgen, Holz, Pamir-Ausstattung http://link.marktplaats.nl/m1219390005?utm_source=ios_social&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_ios Sofern Rost kein Problem darstellt. Die Bilder geben leider nichts her. An den Radläufen schon sichtbarer Rost, am oberen Seitenspoiler (ich nehme an hinter der B-Säule) und an der Motorhaube sichtbarer Rost laut Eigenbeschreibung... Da bleibt nichts gutes für die Stellen zu hoffen, die nicht sichtbar sind.
November 11, 20177 j An den Radläufen schon sichtbarer Rost, am oberen Seitenspoiler (ich nehme an hinter der B-Säule) und an der Motorhaube sichtbarer Rost laut Eigenbeschreibung... Da bleibt nichts gutes für die Stellen zu hoffen, die nicht sichtbar sind. Ok, dass habe ich auf meinem Handy nicht gesehen. Aber vielleicht dennoch interessant, da er im Vergleich zu vielen anderen 2-6 tausend Euro günstiger ist.
November 11, 20177 j Ja, aber man investiert mindestens den Betrag, den ein „Fertiger“ kostet. Nicht außer Acht zu lassen ist der Zeitfaktor. Bringt, meiner Meinung nach, überhaupt keinen Vorteil. Ein Topmodell kaufen, sofort fahren und happy sein. Erspart Zeit und Geld - meine Meinung.
November 11, 20177 j "Das bessere Auto ist der günstigere Kauf." Dieser alte Spruch stimmt halt sehr oft auch wirklich.
November 11, 20177 j ... ach so und die Anderen werden zu Ende geritten, weggeschlachtet und nicht gerettet. Dann verstehe ich die vielen Rettungs-Threads mit deart vielen Beifallsbekundungen an die diversen Retter von euch nicht, bei denen die Autos, wie 9000 und 900 Sedan oder 5dr., noch nicht einmal einen Gegenwert von 5000 € nach einer (Teil-) Restauration auf die Waage bringen. Zudem diese Kisten noch nicht mal 1/2 so schön sind wie ein Turbo Cabrio. Aber gut zu wissen. Wenn Ihr Beiden dann mal „blühende“ Radläufe an euren Kisten habt, komme ich bei euch vorbei und hole eure nicht mehr zu rettenden Rostmöhren für kleines Geld ab.
November 11, 20177 j Aber gut zu wissen. Wenn Ihr Beiden dann mal „blühende“ Radläufe an euren Kisten habt, ... Werde ich niemals haben..
November 11, 20177 j ... ach so und die Anderen werden zu Ende geritten, weggeschlachtet und nicht gerettet.Glaube, das hast Du anders verstanden, als (zumindest von mir) gemeint. Wer Zeit und Nerven dafür hat, die schon etwas 'angegangeneren' Exemplare zu retten, so wie z.B. auch gerade Patrick bei der Frida, soll das doch gerne tun. Und ich freue mich über jedes Auto, was danach wieder schön und fit dasteht und den Einheitsbrei auf den Straßen auflockert. Und wenn dann jemand alles selber machen kann, mag es sich sogar rechnen. Aber in der Regel ist es halt so, dass man, zumindest wenn man zu bezahlende Hilfe in Anspruch nehmen muss, mit einer im Kauf billigen Baustelle teurer fährt, als wenn man gleich zu einem Fahrzeug in näherungsweise Wunschzustand greift. Aber gut zu wissen. Wenn Ihr Beiden dann mal „blühende“ Radläufe an euren Kisten habt, komme ich bei euch vorbei und hole eure nicht mehr zu rettenden Rostmöhren für kleines Geld ab. Wenn bei meinen Kisten mal die Radläufe gammeln sollten, dann habe ich im Vorfeld etwas grob falsch gemacht. Und dann werde ich, teils durch eigene Arbeit und teils durch Geldzahlungen, schlicht und einfach für meinen 'Haltungsfehler' bluten müssen. Ich hoffe allerdings, dass ich diesem Falle weitestgehend erfolgreich vorbeugen kann.
November 11, 20177 j ....Aber in der Regel ist es halt so, dass man, zumindest wenn man zu bezahlende Hilfe in Anspruch nehmen muss, mit einer im Kauf billigen Baustelle teurer fährt, als wenn man gleich zu einem Fahrzeug in näherungsweise Wunschzustand greift.... Stimme ich grundsätzlich zu. Gebe aber auch zu Bedenken,das das teurere nicht zwangsläufig das bessere Auto ist. Interessenten mit begrenzten Kenntnissen sollten sich bei Käufen im höheren Preissegnent fachkundige Unterstützung suchen. Es ist mehr als ärgerlich,wenn beim schwarzen angeblich Topgepflegten16s mit bekannter Historie für 8k + dann doch die AWT oder die ZKD im Dutt sind.
November 11, 20177 j Gebe aber auch zu Bedenken,das das teurere nicht zwangsläufig das bessere Auto ist.Das ist wohl wahr. Darum heißt es ja auch nicht, "Das teuere Auto ist der bessere Kauf." oder "Das teuere Auto ist der günstigere Kauf.", sondern "Das bessere Auto ist der günstigere Kauf."
November 11, 20177 j Ja, aber man investiert mindestens den Betrag, den ein „Fertiger“ kostet. Nicht außer Acht zu lassen ist der Zeitfaktor. Bringt, meiner Meinung nach, überhaupt keinen Vorteil. Ein Topmodell kaufen, sofort fahren und happy sein. Erspart Zeit und Geld - meine Meinung. "Das bessere Auto ist der günstigere Kauf." Dieser alte Spruch stimmt halt sehr oft auch wirklich. Ja. Nein. Vielleicht. Kommt drauf an Wenn man (fast) alles selber machen kann, oder im Bekanntenkreis Leute hat, die helfen können, kann das billigere Auto der bessere Kauf sein. Dann weiß man genau was gemacht ist & vor allem auch wie es gemacht ist. Überteuerte Blender gibt es genug. Dazu kommt aber: man muß den Platz dafür haben & darf dreckige Hände nicht scheuen. Achja, und es geht massig Zeit dabei drauf. Ich mache das immer von 2 Faktoren abhängig: 1) Ist das Gerät so selten dass mir der Zustand egal ist? Dann ist mir der Zustand (von 3x überschlagen oder sonstwie verunfallt mal abgesehen) auch egal. 2) Stimmt die Basis und ich kann mit wenigen gemütlichen Schrauberwochenenden 10.000€ sparen? Nur wegen zerkratzten Felgen würde ich ein sonst gutes Auto nicht vorüber ziehen lassen. Beides nein? Dann legt das scheinheilige Orakelölkännchen Veto ein & ich bin nicht im Boot. Dann lieber fertig kaufen Aber wenn andere Leute Fussball (wahlloses Beispiel) schauen, habe ich mangels Interesse an diesem vollkommen überzogen teuren Sport eben Zeit für andere Sachen Da hat man die Wahl, zuschauen wie fremde Leute Millionen verdienen, oder Glotze aus & Werkzeug in die Hand genommen Zwingende Voraussetzung: der Schrauberplatz muß billig sein. Uns wurden jetzt 64qm für 300,-€ im Monat angeboten. 300,-€ x 12 Monate x 3 Jahre = 10.800 € Nur für die Stellplatzmiete!!! Da lege ich doch lieber 3 Jahre die Füße auf den Tisch, mache mir die Hände nicht dreckig, spare mir den Quatsch & kaufe das fertige Auto. Und so wie ich das momentan sehe, ist genau das der Knackpunkt an der Rechnung. oder die ZKD im Dutt sind. ist doch schnell erledigt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.